• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell U2711 - hat den wer?

Ich habe den Monitor am MacBookPro Retina mittels eigenen Apple Kabel.
Thunderbold auf DualDVI. Läuft tadellos - gestern getestet und kalibriert.

Lg.
 
Danke für die Antworten!

Ich habe mir jetzt mal den von Blur genannten Adapter bestellt.

Bei den "Billig-Kabeln" schreiben viele, das die Stecker mit der Zeit auseinanderfallen. Vielleicht klappt es mit dem Adapter besser.
Ansonsten geht die Welt bei so einem €-Betrag auch nicht unter.

Eigentlich schade, dass es mittlerweile immer noch keine anständigen Kabel hierfür gibt (miniDP->DP).
 
Doch, ein solches Kabel gibt's.

http://www.alternate.de/html/product/Mini-DisplayPort_auf_DisplayPort_1,8m/801012/?

Das nutze ich am MBP. Dieses überträgt auch den Ton, sodass ich Lautsprecher an den Bildschirm anschließen kann anstatt an den Laptop. Bisher hatte ich damit noch keine Probleme...
DVI konnte ich aufgrund eines fehlenden Adapters nicht testen. HDMI und VGA sahen grausam aus. Vermutlich aufgrund einer zu geringen Auflösung. ( Bitte um Korrektur, fals diese Vermutung falsch ist.)

lG
 
Wie sind eure Einstellungen beim Dell U2711? (z.B. Helligkeit/ Kontrast)
Seit vorgestern bin ich stolzer Besitzer. Leider ist im sRGB Modus ein leichter Rotstich.

Ich werde mir demnächst ein Colorimeter zulegen. Leider aber erst in 2-3 Wochen. Bis dahin würde ich gern schon Bilder bearbeiten wollen.
Wie komme ich OHNE Colorimeter zu vernünftigen Ergebnissen?
 
Hallo,
ein wenig warm wird er schon, wobei ich das nicht als Problem beschreiben würde. Andere Monitore, die bisher auf meinem Tisch gestanden haben, wurden wärmer.

lG
 
Ich merk gar nix von Wärme.

Ich hätte eine technische DAU-Frage: :o

Kann mir jemand die Einstellung des Monitors im Menüpunkt "Schärfe" erklären?

Standardwert ist bei mir 50. Ja, wenn ich auf niedrigere Werte gehe, dann wird es unscharf. Ja, wenn ich auf höhere Werte gehe, dann wird es schärfer. Ist klar. Tut auch.

Aber wieso in aller Welt? Die Pixel des TFT können ja nicht "fokussieren". Wie funktioniert das?

Und wieso zeigt der Monitor nicht prinzipiell alles maximal scharf an, wenn das doch sinnvoller wäre, weil keiner kauft einen unscharfen Monitor? Tut er das nur dann, wenn er mit seiner maximalen Auflösung angesteuert wird?

Bei mir läuft der Monitor über VGA-Kabel (DVI gibt es bei meinem Notebook nicht) in einer Auflösung von 2048x1152 Pixel. Ist das der Grund? Wird beim "schärfen" dann "interpoliert"? :ugly:

Liebe Grüße, Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell hast du die Zusammenhänge schon ganz richtig vermutet.
Wenn man den Bildschirm in seiner nativen Auflösung digital betreibt, führt das einen Schärferegler ad Absurdum.
Anders schaut es aus, wenn das Signal nicht digital, oder eben mit geringerer Auflösung zugespielt wird. Dann kann der Schärferegler dabei helfen, einen etwas angenehmeren Eindruck zu erzeugen, obwohl nicht optimal angesteuert wird.
 
Ich wollte mich ja noch mal zurückmelden zum Thema Farbkonsistenz Dell U2711.

Ich habe den Monitor jetzt seit ca. 7 Monaten und er läuft bei mir - ich schätze - 20h-30h in der Woche.

Der Weißpunkt des Displays hat sich in der Zeit recht merklich verschoben.
Und das ist wörtlich gemeint, ich dachte nach Augenschein, ich sollte mal wieder kalibrieren.
Ich kalibriere nicht alle 30 Tage oder, da tut sich einfach zu wenig für mich

Und siehe da, der Weißpunkt ist deutlich in Richtung warm gewandert.
Ich quote mich mal selbst. Mehr Information gibt es in dem älteren Beitrag.

Ich kann nur nochmal einen Zwischenstand geben. Die Farbveränderung geht in die gleiche Richtung weiter.
Ich musste wieder rot reduzieren damit der Weißpunkt wieder passt.
Ebenso wie beim letzten Mal, hatte ich das schon beim reinen sehen bemerkt.

Insgesamt war die Messung aber etwas aufwendig (da nach einer Aufwärmphase des DTP94 die Werte merklich anders ausfielen) und das Ergebnis gefällt mir leider nicht so richtig 100%.
Werde das wohl heute noch mal wiederholen.

Ich hoffe mal mein DTP94 taugt noch?

Laut Service Menu hat der U2711 jetzt 1875 Stunden runter.
Man kann im SM auch Dinge bzgl. des Weißpunkts einstellen. Das habe ich allerdings noch nicht probiert und weiß auch nicht, ob es sich auf die kalibrierten Modi auswirkt.
 
Hallo!
Ich hoffe, es nimmt mir keiner übel wenn ich das Thema jetzt noch mal aufgreife.

Ich habe heute den DELL 2711 geliefert bekommen (nachdem ich mich hier gerade eingelesen habe, hoffe ich, es war keine Fehlentscheidung, den NEC hatte ich eigentlich auch auf dem Plan...)

Habe den Monitor und das Farbprofil in Windows auf SRGB gestellt. Vom Werk waren Kontrast und Helligkeit auf 50 voreingestellt. Ein von mir (zu dunkel) bearbeitetes und von Saaldigital ausbelichtetes Foto erschien damit sehr viel heller und ich musste die Helligkeit auf 7 und den Kontrast auf 43 ändern um ein ähnliches Bild wie das Papierfoto zu bekommen. Habe hier auch schon gelesen, dass es darauf ankommt, mit welcher Lichtquelle man das Foto betrachtet. Aber das PapierFoto ist (leider) wirklich dunkel.

Meine erste Frage wäre: Kann es sein, dass die Helligkeit mit 7 und Kontrast mit 43 die normale Einstellung sind für meinen Raum und dem entsprechenden Umgebungslicht?

Aber bei dem Testbild
http://www.slr-foto.de/testbild.htm
kann ich jeweils die '1' nicht erkennen. Also kann es ja doch noch nicht so ganz stimmen, oder?

Ich weiß. es wurde schon tausendfach durchgekaut aber es ist mir leider immer noch ein Rätsel. :grumble:
Ich hoffe, es kann mir jemand einen Tipp geben.
 
das RGB Profil ist nützlich um den Farbraum auch angezeigt zu bekommen. Wie die Farben dann wirken, also die Helligkeit und der Kontrast, wirst du nur mit einem Kalibriergerät so hin bekommen, dass diese wie gedruckt aussehen.
 
Also hatte den dell auch mir über Amazon Warehouse gekauft. Was mir direkt aufgefallen ist, dass die Schrift durch die auflösung bedingt sehr klein ist.

Was mich noch mehr gestört hat, ist das den Dell nicht wie beschrieben ab Werk schon sauber vorkalbriert wäre. Die Softwarekalbrierung zeigte einen sehr deutlichen Unterschied, sprich es wurde deutlich über die Grafikkarte angepasst.

Habe dann 2 Tage drüber geschlafen und seit gestern steht ein NEC PA241 bei mir auf dem Tisch. Komme vom Dell 2311 und wollte jetzt für die nächsten Jahre Ruhe haben.
 
Ich habe jetzt nicht alle Seiten des Threads gelesen... Aber wurden die "Probleme" mit dem ungleichmäßigen Panel eigentlich in neueren Revisionen behoben oder ist es gleich geblieben? Also der Verlauf von warm (links) nach kalt (rechts) oder rot (links-oben) nach grün (rechts-unten)?

Für meine Zwecke ist das kein Problem, für mich wäre das ok und dann würde ich demnächst zu einem gebrauchten Modell greifen. Wenn das Problem inzwischen aber behoben ist, werde ich natürlich eher zu einem neuen Modell greifen.
 
Aber wurden die "Probleme" mit dem ungleichmäßigen Panel eigentlich in neueren Revisionen behoben oder ist es gleich geblieben? Also der Verlauf von warm (links) nach kalt (rechts) oder rot (links-oben) nach grün (rechts-unten)?

Davon höre ich heute zum ersten Mal in Verbindung mit einem U2711. -Und ich habe selbst schon so einige dieser Geräte vor mir gehabt.
 
Hier sind ein paar Fotos von dem warm-zu-kalt-Verlauf:
http://www.prad.de/board/monitore/news/p347650-dell-u2711/#post347650

Ein stark übertriebenes Bild (sowie die Anfragen bei Dell zu diesem Thema) um den Effekt zu illustrieren, findet man hier: http://www.falschrum.de/2010/12/08/...arbinkonsistenzen-beim-dell-ultrasharp-u2711/

Weitere User, die über das Problem berichten, findet man u.a. in Links im verlinkten "falschrum"-Blog oder z.B. hier:
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...-dell-ultrashar-u2711-imac-27-zuschlagen.html (ab Beitrag 11)

Und das Netz ist voll von weiteren Berichten darüber...

Außerdem das rot-grün-Ecken-Problem: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=982515&p=11012640#post11012640
Ich finde leider den Artikel nicht wieder, der erklärt, warum das ein Problem ist, dass alle IPS Panels haben, also konstruktionsbedingt ist. Man könnte es aber ja mit Kompensationsschaltungen ausbügeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten