• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell U2711 - hat den wer?

Für die 180cd wird auch noch angegeben, dass diese für typ. Fotoarbeiten geeignet seien.

Hier empfiehlt WinSoft "Monitor nur höchstens 100 cd/m² hell oder sogar nur 80 cd/m²". Davon abgesehen, wer sagt das 180 cd/m² noch für typ. Fotoarbeiten geeignet sind und 200 cd/m² nicht mehr? Die Spyder Software?
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon abgesehen, wer sagt das 180 cd/m² noch für typ. Fotoarbeiten geeignet sind und 200 cd/m² nicht mehr? Die Spyder Software?
Ja, die Spydersoftware lässt bis zu 180cd als geeignet durchgehen.

Nachdem ich ja heute nichts anderes zu tun habe ;), führte ich doch noch den 120cd Versuch mit 5800K durch. Das Ergebnis bezüglich der grünen Dominanz wurde dabei aber nicht beeinflusst.

Zuletzt habe ich noch einen weiteren Versuch mit der Farbeinstellung "Custom" durchgeführt und nach der Kalibrierung am Dell den grünen Farbkanal auf 95 zurückgestellt. Das scheint mir der derzeit beste Kompromiss zu sein, wie ich den Eizo und den Dell auf einen Nenner bringe. Die Änderung von 100 nach 95 ist durchaus problemlos erkennbar, ein CheckCal des Spyder lief aber dennoch ohne Meckern durch, nicht gerade vertrauensfördernd, was den Spyder betrifft.

Übrigens mit den 120cd Messungen hatte ich beim Eizo laut Spyder auf einmal 200cd anstelle der zuvor gemessenen 171cd, ohne dass am Monitor irgendetwas verdreht wurde.

Entweder
a) misst der Spyder hier seine Helligkeit mit einem anders eingestellten Weißpegel
b) schwankt die Hintergrundbeleuchtung der Monitore wie die Seuche
c) misst der Spyder Hausnummern

Erwin
 
Ich hab jetzt das Thread durchflogen aber leider nichts passendes gesehen. Falls das schon mal beantwortet wurde - schon mal Entschuldigung.

Ist es Händler abhängig ob der Monitor den "Premium Panel-Service" hat oder ist dies an den Monitor gebunden und Dell gewährt jedem diesen Service auch wenn er nicht über einen "offiziellen" Dell Händler bezogen worden ist?
 
Dell gewährt jedem diesen Service auch wenn er nicht über einen "offiziellen" Dell Händler bezogen worden ist?

Ich würde mich nur darauf verlassen, wenn es auch erwähnt wird wie z.B. bei Amazon.
 
Ist es Händler abhängig ob der Monitor den "Premium Panel-Service" hat oder ist dies an den Monitor gebunden

Der PPS ist an den Monitor gebunden. -Steht auch schon außen irgendwo auf dem Karton.
Der Händler hat hiermit also im Grunde nichts zu tun, da dieser Service Bestandteil des Herstellerangebotes ist und bereits direkt vom Hersteller ausgesprochen wird.
 
Ich wollte mich ja noch mal zurückmelden zum Thema Farbkonsistenz Dell U2711.

Ich habe den Monitor jetzt seit ca. 7 Monaten und er läuft bei mir - ich schätze - 20h-30h in der Woche.

Der Weißpunkt des Displays hat sich in der Zeit recht merklich verschoben.
Und das ist wörtlich gemeint, ich dachte nach Augenschein, ich sollte mal wieder kalibrieren.
Ich kalibriere nicht alle 30 Tage oder, da tut sich einfach zu wenig für mich

Und siehe da, der Weißpunkt ist deutlich in Richtung warm gewandert.

Das schlägt sich natürlich auch auf die werkskalibrierten Modi aus, die keine Weißpunktkorrektur ermöglichen.

Anbei mal das Kalibrationslog von Anfang und von vor ein paar Tagen im Modus sRGB. Man sieht, der Weißpunkt hat sich von ursprünglichen zu kalten 6700K auf unter 6400K verschoben.
Man sieht auch wie die Farbtemperatur bei jeder Helligkeit leicht abeweicht. Das hat sich nicht verändert.
Gamma passt etwas schlechter. Die Farbgenauigkeit hat sich aber nur sehr wenig verschlechtert.

Anbei auch noch mal eine Kalibrationsergebnis im Custom Mode und ein Ugra-Report den iColor auch erzeugt, wenn man behauptet, man habe einen Quato-Monitor dran.
Am schwersten tut sich der Dell hier bei der Graustufenbalance.
Ich denke:
Dass hier nun genau der Punkt an dem zum Tragen kommt, dass der Gammawert und auch der Weißpunkt je nach Helligkeit von der LUT in der Grafikkarte angepasst werden muss und dadurch ein paar Zwischenwerte verloren gehen. Könnte man das Gamma im Monitor direkt einstellen (oder Hardwarekalibrieren) wäre der Wert wohl besser.
Bei einer lauffähigen 30-Bit Verbindung zwischen Rechner und Monitor vielleicht auch.

Der Test fordert min. 95% und der Monitor erreicht 94,4% mit der spezifischen Kalibration. Anscheinend wird da sehr großzügig aufgerundet.

Das kann z.B. auch schlechter werden, wenn man einen anderen Weißpunkt wählt. Daher ist der bei mir auch eher bei 6600 statt 6500, die restlichen Werte waren damit einfach besser.

Es muss am Ende jeder selber wissen, aber ich möchte auf das Colorimeter und die Kalibrierung nicht verzichten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hat wer den Dell vieleicht mit dispcalgui auf SRGB Kalibriert?
Könnte eine kleine Hilfestellung bzgl. der Profiltypen gebrauchen,welches wäre denn das richtige Profil.
 
Hat wer den Dell vieleicht mit dispcalgui auf SRGB Kalibriert?
Könnte eine kleine Hilfestellung bzgl. der Profiltypen gebrauchen,welches wäre denn das richtige Profil.

Ich nutze zwar nicht den Spyder sondern 1display Pro. Als Profiltyp bei dispcalgui für den U2711 wähle ich XYZ LUT + Matrix (Einstellung am Monitor auf Custom Colors). Auf diesen Profiltyp bin ich in tagelangen Recherchen im Internet gestossen.

Gegenüber den anderen Profiltypen ist aber auf Anhieb kein oder nur minimalster Unterschied festzustellen. Das liegt aber auch daran, daß der U2711 von Haus aus schon recht gute Farben liefert.

Interessant zu erwähnen ist vielleicht noch, daß 1display Pro bei mir WESENTLICH weniger am Monitorprofil "rumdreht" als das mein Spyder 3 Elite gemacht hat (mit der Spyder-eigenen Software). Das gilt sowohl für 1profiler als auch dispcalgui (liefern bei mir fast identische Ergebnisse).
 
Hallo zusammen,

der U2711 scheint ein echt solides Gerät zu sein. Meiner hat seinen Platz letzte Woche eingenommen... Alleine die Größe in der Wahnsinn- gefühlt 3x die Fläche meines 13" Laptop... :-D
Eine Sache irritiert mich jedoch. Ich habe bisher meine Bilder ausschließlich auf meinem MacBook bearbeitet und dort auch die (standard) Farbeinstellung "Color LCD" genutzt. Die Farben der ausbelichteten Bilder waren nahezu identisch mit der Darstellung auf dem Laptop. Somit für mich kein Grund, das Farbprofil auf sRGB zu ändern.
Den U2711 habe ich, im eigenen Menü, auf sRGB eingestellt und in den Farbeinstellungen des MBP auf "Apple RGB", da erst diese Kombination der Ausbelichtung gleicht.
Lightroom steht, seit der Installation, auf sRGB.
Auf Nachfrage wurde mir von der Druckerei bestätigt, dass auch dort im sRGB gearbeitet wird.

Wie können solche Probleme entstehen? Ist das sRGB-Profil im Laptop falsch? Kann eine Kalibrierung, beispielsweise mit einem Spyder4, diese Probleme beheben?
 
Genau. Bei vielen Bildern erscheint der Unterschied zwischen "Apple RGB" und "sRGB" minimal. Aber sRGB ist blasser, wenig kontrastreich, wenn man es mit den Ausbelichtungen vergleicht.
Das bringt mich auf eine Idee: Welche Helligkeits/ Kontrastwerte habt ihr denn am Monitor eingestellt?
 
ich glaube der kontrast ist bei 50 und die helligkeit bei 20. ich habe mit dem i1 display pro kalibriert.

zudem habe ich mir von whitewall einen hardproof zu kontrolle schicken lassen (ob mein monitor nun endlich richtig kalibriert ist), der mit dem icc profil von dieser seite entwickelt wurde.
http://de.whitewall.com/faq

in photoshop habe ich dann das gleiche icc profil verwendet und den softproof aktiviert. der druck (hardproof) und die darstellung auf dem bildschirm (softproof) erscheinen mir nahezu identisch. natürlich muss man berücksichtigen, dass ich in meinem zimmer nicht ideale lichtbedingungen habe, um ein foto/druck unter neutralen bedingungen zu beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Bei vielen Bildern erscheint der Unterschied zwischen "Apple RGB" und "sRGB" minimal. Aber sRGB ist blasser, wenig kontrastreich, wenn man es mit den Ausbelichtungen vergleicht.
Das bringt mich auf eine Idee: Welche Helligkeits/ Kontrastwerte habt ihr denn am Monitor eingestellt?

Apple RGB ist ein ältere Farbraum, der eigentlich auch für ein Gamma von 1,8 gedacht ist, wie es früher unter MacOS üblich war.
Grübel, hast Du den Eindruck, dass es merklich heller wird mit dem Profil?
Welche MacOS-Version hast Du denn?
Gibt nicht auch ein Profil das direkt Dell u2711 oder so im Namen trägt?
Eigentlich erzeugt der Mac ja sofort ein einfaches Profil aus den Monitorwerten.

Ansosnten. Kontrast 50 und Helligkeit bie 22 (war der Kalibrierwert). Ich mache es auch manchmal heller.
 
Kontrast und Helligkeit sind nun angepasst. Das ist der Ausbelichtung doch deutlich ähnlicher. Danke!
Das automatisch generierte Profil des Monitors ist, verglichen mit dem zuletzt entwickelten Bild, etwas gelblich.

Habe die Tage mal ein wenig mein digitales Archiv durforstet. Andere Bilder weisen solche Farbabweichungen nicht auf. Mal sehen, ob ich noch ein anderes Bild finde, das "Probleme" macht.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
[Erledigt. Sorry. Technisches Missverständnis. DAU vs. Monitor. Bitte löschen.]

Liebe Grüße, Rainer :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klinke mich hier mal ein, da die Suchfunktion sonst nichts brauchbares gefunden hat.

Betreibt jemand den u2711 an einem Macbook Pro?
Wenn ja, mit welchem Kabel?

Ich suche ein Mini-Displayport auf Displayport Kabel.
Im großen Fluss gibt es zwar ein paar, aber die haben schlechte Bewertungen in Bezug auf die WQHD-Auflösung (2560x1440) oder Verarbeitungsqualität.

Danke schonmal!
 
Gibts nicht von Apple irgendwelche Adapter?! mini-DP -> DVI... dann einfach ein DVI Kabel verwenden.

Ansonsten würd ich einfach mal eines bestellen und mir das Ding anschauen. (also nicht das Display sondern den Adapter^^)
 
Betreibt jemand den u2711 an einem Macbook Pro?
Wenn ja, mit welchem Kabel?
Ich nutze das MacBookAir manchmal mit dem 2711 und habe einen ganz preiswerten Adapter von Mini- auf Displayport und habe dort das Kabel des 2711 dran.
Ich hatte zuerst auch ein Kabel von Mini Displayport auf Displayport von delock, das allerdings am Rechner ein Wackelkontakt aufwies bzw. nicht richtig kontaktierte.
Adapter ist der:
http://www.amazon.de/gp/product/B002MN9NVK/ref=oh_details_o02_s00_i01

Das ist zusammen mit Kabel natürlich schon eine starre Sache. Ein richtiges Kabel wäre wohl besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten