Habe mit icolor display mal die LUT-Kurven anzeigen lassen.
Das ist jetzt nicht so gravierend. Leicht anderer Weißpunkt.
Blau etwas und Grün stärker reduziert.
Gamma scheint gut zu sitzen, die Kurven sehen recht linear aus.
Leider ist es ja auch so, dass die häuslichen Colorimeter wie ein Spyder3 alles andere als hochgenau sind.
Das Zeug was Dell nutzt, ist im Schrieb ja angegeben und das ist eine andere Geräteklasse:
http://www.konicaminolta.eu/de/meas...echnik/bildschirm-farbmessgeraete/ca-310.html
Es könnte also auch sein, dass der Dell besser eingemessen ist, als Du es zu Hause erledigen kannst.
Geräte mit so einem Backlight sind ja noch relativ neu und ob der Spyder3 dafür geeignet ist, ist dann auch nicht so klar.
Der Schrieb sieht jedenfalls okay aus.
Ja. Verwirrend fand ich besonders das linke, untere Diagramm "Gray-Skale-Tracking"
Nee, das ist anders.
Das gibt an wie sich der Weißpunkt in Abhängigkeit von der Helligkeit verschiebt. Das ist also WP über Graustufe/-level, der als 8-Bit Wert angegeben ist, also schwarz (0) bis weiß (255).
Man sieht, das bei der WP bei schwarz höher ist und sich dann so bei 6500k einfinden.
Das ist auch recht normal, könnte aber vermutlich besser sein.
Was mich an Deinem Profil noch etwas wundert, ist der enthaltene Farbraum. Der ist noch eine ganze Ecke größer als AdobeRGB.
In welchem Modus hast Du gemessen?
Für den tatsächlichen Betrieb würde ich Dir empfehlen in Custom Color zu messen. Wenn das wie bei den älteren Geräten ist, kann man auch nur in dem Modus den Weißpunkt per RGB verstellen.
Das würde ich so machen. Wenn das gut sitzt, wird der Spyder kaum noch was korrigieren müssen.