• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell U2413 Besitzer

Tja, und so schön könnte es sein, würden doch nur beide Mangelfrei sein..
Dann würde ich mir fast überlegen, irgendwie den zweiten dazuzukaufen...


So gebe ich dem Zweiten jetzt noch übers WE eine Chance...
Der Erste geht auch jeden Fall zurück. Der ist definitiv mit großem Abstand schlechter als der Zweite!!!

Achso: Der Zweite ist übrigens auch JULY 2013 und REV: A00, die Seriennummer unterscheiden sich in den letzten 5 Ziffern!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hm, also dann scheinen alle "Neuen" wirklich Rev A00 und July 2013 zu sein.

Anhand deines Bildes habe ich festgestellt, dass ich nun auch einen minimalen Grünstich links unten habe. Ist mir bis jetzt gar nicht aufgefallen.
Mich irritiert etwas das Ghosting.

Siehst du deinen Mauszeiger mit deinen Augen mehrfach wenn du ihn bewegst?
Oder ist dies nur durch die Kamera so?
Bei mir tritt das Ghosting nur auf wenn ich etwas bewege das Schrift enthält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achsoja, danke, dass hätte ich vielleicht an dieser Stelle erwähnen sollen: Ich bin ein Fan von diesem "Zini"-Effekt und habe an meinen Rechnern immer die MAUSSPUR eingeschaltet. Das verbessert einfach meine Laune :-)

Der Ghosting-Effect tritt in der Tat naturgemäß vor allem bei großen Kontrastunterschieden auf - er entsteht ja durch den Versuch der Elektronik die Pixel schneller zu schalten indem eine "Overdrive"-Technologie eingreift. Diese scheint hier aber einfach nicht ordentlich an das Panel angepasst zu sein. Auch im dedizierten Spielemodus erkenne ich persönlich keine Verbesserung.
Also bei Schwarz-Weiss wie Texten tritt es bevorzugt auf, aber auch bei Grauflächen "blüht" es sehr gut.

Ich kann aber nur immer wieder betonen: Mein alter Monitor (mit alter Paneltechnologie) hatte da überhaupt gar keine Probleme mit. Mein iPad3 mit neuer Displaytechnologie ebenfalls absolut nicht.

Deshalb bin ich ja so sauer. Da wird von allen Seiten so getan, als wenn IPS jetzt die Krönung wäre, und LED - besonders das GB-LED vom U2413 - das Non-Plus-Ultra... Daraufhin öffnen sich die Brieftaschen der Verbraucher und schwups geben wir 3x soviel aus und haben, ei der daus!, einen Monitor der irgendwie vieles schlechter macht als der Alte!!!
 
Ok, also dann ist das Ghosting wohl so wie bei mir.

Mein alter war auch besser. Allerdings ist dieser defekt.

Wobei ich den U2413 auch "loben" muss.
Wenigstens hat er kein PWM-Flimmern und macht keine Geräusche vom Netzteil.

Ich würde noch andere billigere Monitore testen, habe jedoch Bedenken, dass diese genau solche Sachen haben:rolleyes:
 
Hallo Mapan,

nur aus reiner Neugier:
Was passiert mit dem IPS-Glow/den Lichthöfen, wenn Du den U2413 an den beiden unteren Ecken zu Dir ziehst? Also das Gehäuse in dem Bereich ein wenig verwindest?
Aus welcher Entfernung schaust Du auf den Monitor und welcher Panelabschnitt befindet sich auf Augenhöhe?

Was heisst für Dich Werkskalibriert. Was sind denn Deine Einstellungen bezüglich Helligkeit/Kontrast und Voreingestellte Modi?

Und letztlich: Wie sieht der Unterschied zwischen Deinem alten TN-Panel zu dem Dell bei der Darstellung eines Fotos mit einem farbverbindlichen Programm (LR, DXO, DPP, PS,...) aus?

Grüße

Robert
 
Ich kann aber nur immer wieder betonen: Mein alter Monitor (mit alter Paneltechnologie) hatte da überhaupt gar keine Probleme mit. Mein iPad3 mit neuer Displaytechnologie ebenfalls absolut nicht.
An der Paneltechnologie IPS ist ja nix neu. Das Bild ist im wesentlichen genauso wie bei einem IPS-Panel von vor 10 Jahren. Etwas besserer Kontrast vielleicht, aber die 1000:1 waren vor 10 Jahren 800:1 AFAIRC.
Dein altes Display hatte ja wohl ein TN-Panel, dass die viel schneller im Pixelaufbau und daher eher Panels zum Spielen sind, ist eigentlich auch bekannt.

Hier gerade noch ein Beitrag mit solchen Wackelbidlern wie Deinen gefunden:
http://www.bit-tech.net/hardware/monitors/2009/02/06/the-dark-side-of-overdrive/5
schöner Titel :)
Bei den Bildern sehe ich auch eher was gemeint ist, als bei Deinen muss ich sagen.

Hallo Mapan,
Was passiert mit dem IPS-Glow/den Lichthöfen, wenn Du den U2413 an den beiden unteren Ecken zu Dir ziehst? Also das Gehäuse in dem Bereich ein wenig verwindest?
IPS-Glow ist kein Clouding :)
 
Wenn ich an den Ecken ziehe, bewegt sich der Monitor. Wenn ich versuche, das Display zu wölben, verringern sie sich - allerdings eben genau in dem Maße, wie sich der Betrachtungswinkel ändert. Zuerst dachte ich fast, dein Hinweis könnte die Lösung sein, und das Display wird mechanisch zu stark vom Gehäuse belastet, aber das ist es nicht.

Ich schaue aus etwas mehr als einer Armlänge auf den Monitor.. Ich muss mich also etwas strecken, um ihn zu berühren. Ich habe die Oberkante in etwa auf Augenhöhe.

"Werkskalibriert" ist nicht meine Definition. Dell preist den Monitor so an. Deshalb habe ich zuerst alle Werte auf Default gelassen gehabt. Also "Standard" und 50:50 bei Kontrast+Helligkeit.
 
Hallo Blur,

"IPS-Glow ist kein Clouding".
Stimmt, da hast Du völlig recht.
Deswegen sollte Mapan ja an den Ecken ziehen. Er hat ja damit den Beleg erbracht, das sein gebrauchtes "IPS-Glow" für Bild 4 keines ist.
Es ist Clouding oder auch auf die bildmittleren Bereiche betrachtet, "Lichthöfe".
Habe ich bisher bei jedem IPS Panel in dieser Preisklasse gesehen.

IPS-Glow ist eine Eigenschaft der Anti Reflex Beschichtung von "Non Glare Panels". Und bei dem Dell U2413 für mich gar nicht erkennbar.
Sollte bei anderen aktuellen IPS-Monitoren auch kaum noch festzustellen sein.

Beides sind aber Eigenschaften von nicht spiegelnden IPS-Panels. Das geht nicht weg, weil sich das jemand wünscht.

Meine Frage an Mapan zu Werkskalibriert ist allerdings noch nicht beantwortet. Was sind Deine Einstellungen am Monitor-Menü?
Einfach so Out of the Box betreibt doch kein Mensch seinen Monitor.
Grundlegend sollte doch Helligkeit und Kontrast an das persönliche Umfeld angepasst werden.
Wir schreiben hier über ein Display, das für die Bildbearbeitung geeignet sein soll. Nicht über ein 2ms schnelles TN-Display, das bei Ego-Shootern keine Verzögerungen erzeugen soll/darf.

Grüße

Roby
 
An der Paneltechnologie IPS ist ja nix neu.
Na, also vor 4 Jahren als ich das letzte Mal einen Monitor kaufte, war IPS zumindest so unbekannt, dass ich nichts davon mitgekriegt habe.
Dein altes Display hatte ja wohl ein TN-Panel, dass die viel schneller im Pixelaufbau und daher eher Panels zum Spielen sind, ist eigentlich auch bekannt.
Mir war es in der Tat nicht bekannt, dass veraltete TN-Panels irgendwo einen Vorteil hätten. Außerdem geht es mir keineswegs ums "spielen". Sondern um Photoshop, Office und Browser.

Darüber hinaus habe ich mal zurückgeschaut: Mein erster TFT-Monitor war ein 17" aus 2002, damals 400,- Euro teuer. Also das billigste, was damals beim Versand-Discount zu haben war. Ich bin mir 100%ig sicher, dass ich bei dem keine derartigen Flausen erlebt habe. Und ich erinnere mich noch, dass der ein ehrliches, schönes Weiß gezeigt hat. Einfach so.
 
Uups, entschuldige Mapan,

habe Deinen vorletzten Beitrag nicht gesehen.

Werkskalibriert sind bei dem Dell U2413 nur die Modi sRGB und AdobeRGB.

Hat mit Helligkeit und Kontrast nichts zu tun.

Möchtest Du farbverbindliche Ausgaben haben, sollten natürlich alle Glieder in der Kette den gleichen Farbraum haben.

Ach, was schwafel ich, das weist Du natürlich selbst.

Grüße

Roby
 
Zuletzt bearbeitet:
IPS-Glow ist eine Eigenschaft der Anti Reflex Beschichtung von "Non Glare Panels".
Da liegst Du falsch.
IPS-Glow ist der Begriff für die hellen Ecken. Genauer für die geringe Blickwinkelstabilität in der Diagonalen. So wird er auch von prad, tftcentral oder anderen Foren auch verwendet.
Das Thema wurde hier im Thread schon viel besprochen und auch die entsprechenden Links zu den Erklärungen gesetzt.

Es ist Clouding oder auch auf die bildmittleren Bereiche betrachtet, "Lichthöfe".
Habe ich bisher bei jedem IPS Panel in dieser Preisklasse gesehen.
Es ist kein Clouding und auch IPS-Panel der HighEnd-Preisklasse haben das.
Welche zwei Ausnahmen das im Moment nicht haben, stand auch schon im Thread.

Dass es kein Clouding ist sieht man schon daran, dass sich die hellen Bereich mit der Betrachntungsposition verschieben wie mapan auch gerade beschrieb.

@mapan
IPS-Panel sind laut wikipedia von 1995 und kamen nach den TN-Panels.
An meinem ersten Laptop mit IPS-Panel saß ich wohl so im Jahre 2002:
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Dell-Inspiron-8200-290053.html

Ist doch cool, dass das auch 12 Jahre später noch werbewirksam ist ... auch ein bisschen schade natürlich, dass es da nix wirklich besseres gibt.
 
Och? Ich hab den Dell 8600 (aber jetzt ausgemustert). Mit dem WUXGA 1920x1200 Display. Ich dachte immer, das wäre ein TN-Panel gewesen.. Jedenfalls war das richtig gut..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebs echt (fast) auf.

Nun habe ich den PC heute Nacht mal durchlaufen lassen - mit Bildschirmschoner.

Und mich dann an die Monitore gesetzt. Erst auf dem Rechten (der neuere) eine bischen gesurft. Dann auf dem Linken (der ältere) Mails aufgemacht.
Der Linke kam mir nun grünstichig vor (war er ja auch ganz zu Anfang!).
Also Spyder3 Software kontrolliert. Alles OK, Kalibrierungen sind aktiv!
Dann Mails durchgeschaut.
Als ich nun wieder auf den Rechten schaute, kam der mir rotstichig vor (naja, das ist jetzt nicht so verwunderlich).
Allerdings muss ich sagen, dass der Rechte mir auch "neutralweißer" vorkam, als ich meine heutige Sitzung begann!
Ein Fenster, dass ich auf beide Monitore verschiebe, zeigt stark unterschiedliches Weiß an.


Also habe ich den Spyder3 nochmal bemüht.
Beide Monitore waren auf 180cd und 6500k kalibriert.
Der Linke war nun plötzlich auf 213cd und musste von mir mit Hellikeit/Kontrast auf 47:48 heruntergedreht werden.
Der Rechte war nur auf 185cd angestiegen und mußte auf 45:47 korrigiert werden.
Dann folgte die eigentliche Kalibrierung über den Spyder3.

Das Ergebnis ist ernüchternd. Der Rechte kommt mir immer noch "reinweißer" vor, der Linke gelbgrünstichig.

Wenn ich per Spydersoftware die Kalibrierung AN/AUS schalte, ändert sich der Linke extrem, der Rechte kaum merklich. Dennoch zeigen beide definitiv nicht exakt das Gleiche an.

Bei beiden habe ich übrigens gemäß der Empfehlung der Spydersoftware den Preset "6500K" gewählt.


Ich fühle mich nun weichgeklopft genug und habe absolut keinerlei Lust mehr auf weitere Experimente. Dem blauen C danke ich zwar für den tollen Service, werde aber dennoch beide Monitore zurück schicken.

Da das blaue C leider in den Filialen keine HighEnd oder wenigstens SemiPro Monitore hat, werde ich zum ebenfalls imho sehr guten roten C gehen und mich dort mal über EIZOs informieren. Da ich mich mit 1920x1080 jedoch definitiv nicht anfreunden kann, fallen EIZO CS230 und EIZO Foris 23" als preiswerte Optionen leider aus.
Bleibt der CX240 der aktuell preislich nicht in Frage kommt, und der EV2436 weil er als letzter in den Etat passt.

Wenn die beiden letztgenannten aber ebenfalls IPS-Glow haben, dann wirds für mich sehr preiswert. Denn dann bleibt der günstigst geschossene Medion 26" MD 20094 mit 1920x1200 (<100,- Euro), den ich als Ersatz bestellt habe, weil mittlerweile alle meine eigenen Monitore ebenfalls verkauft waren und ich irgendwie nicht ganz ohne dastehen will. Am MD 20094 meiner Frau konnte ich ja sehen, dass der keine der nervigen Fehler hat. Allerdings knallen bei ihm die Farben auch nicht so geil wie beim Dell. Aber das war ja auch nicht das Ziel. Mir ging es ja um Farbechtheit.
Wenn ich den Medion nun farbecht eingestellt kriege und der halt nur zu blass anzeigt, dann ist das auch akzeptabel als Softproof. Wenn der Druck oder die Belichtung dann etwas bunter wird, als der Monitor anzeigt, dann kann ich das wohl bestimmt mit 1-2 Drucken Erfahrung gut handhaben.
So gesehen müßte mich ein EIZO nun schon sehr überzeugen.

Boah ey! Watt für ne Odysse!!!
 
Das hat bei mir auf meinem Fernseher gerade besser gepasst :evil:
Score: 4
Es gab nur eine Bereich an der ich nicht so richtig sicher war ... sieht man auch im Ergebnis. Ich habe zwar gesehen, dass das nicht passt, habe aber die richtige Stelle nicht gefunden.
Schon bei einem Fehler bekommt man ja wohl den Score 2.

Der TV ist profiliert aber nicht kalibriert (d.h. ohne LUT-Korrektur). Das Profil ist natürlich geladen und Firefox mit Farbmanagement benutzt.
Allerdings habe ich gar nicht probiert, ob der Test so gemacht ist, dass das FM von Firefox greift.
 

Anhänge

mein 2413 ist weg. jetzt acker ich erstmal mit der alten hp möhre hier, bis ich das geld zur seite habe für einen pa242 oder cx240...
 
Persönlich reicht sRGB, wenn deine Ausgabemedien eh nicht größer sind. Sprich veröffentlicht du fast nur auf PC/Web und dein Druckdienstleister will auch nur sRGB, dann bringt dir aRGB nicht wirklich was, außer mehr Arbeit (Stichwort Proofing).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten