In dem von dir genannten Preisbereich gibt es keinen Weg am Dell vorbei.
Nach einem schnellen Blick auf dein Portofolio würde ich dir allerdings zu einem NEC PA241W raten. Der dürfte deutlich eher zu dem von dir wahrscheinlich erwarteten Leistungsbereich passen.
Der Haken an der Sache ist sein Preis. -Allerdings vergisst man das recht schnell wieder nachdem er hell wird. Denn er legt sich mühelos mit vierstellig kostenden Eizos an...
Etwas Off-Thread:
Danke für die gute Beratung und die schnelle Lieferung

- seit heute mittag schaue ich nun auf einen NEC PA241W.
Ich würde ihn nicht als die große Offenbarung bei ersten Anschauen bezeichnen, dazu zeigt er halt auch die Nachteile der derzeit alternativlosen (weil fast nichts anderes mehr hergestellt wird) IPS-Panels ohne A-TW-Polarizer, den bekannten Glitzereffekt und eine gewisse "Pixel-Körnigkeit" in der Helligkeit sowie einen nicht ganz perfekten Schwarzwert. Aber der ebenfalls IPS-typische Farbstich ist wirklich nur ganz minimal ausgeprägt und nur bei genauem Betrachten eines uniform-weissen oder -hellgrauen Bildes erkennbar, in der Praxis aber völlig unrelevant. Und die Helligkeitsverteilung über den Schirm ist dank Kompensationsfunktion erstklassig.
Bei weiterer Betrachtung kommt dann doch schnell Begeisterung auf: Die Farben und Graustufen sind schon bei Office-Anwendungen schön und ohne jeden Farbstich auch in Grauverläufen. Bei Fotos wird dann deutlich, dass der SRGB-Modus exzellent abgestimmt ist

.
Noch mehr Begeisterung stellt sich bei den Einstellmöglichkeiten ein:
Helligkeitseinstellung in cd/qm, nicht etwa in Prozentstufen. Ich habe hinter dem Schirm ein helles Fenster, benötige also ein recht helles Bild. Also im SRGB-Modus die Helligkeit von 80 cd/qm auf 200 cd/qm erhöht, und das ohne erkennbare Verschlechterung der Farb- und Graustufenkonstanz. Die Kontrollmessung mit Spyder 3 ergibt einen Istwert von genau 200 cd/qm - Volltreffer! Wenn man wie ich an einem Platz mit deutlich wechselnder Helligkeit sitzt, tagsüber sehr hell durch das Fenster und abends halt deutlich dunkler), ist die Option, die Bildschirmhelligkeit ohne Veränderung des Farbverhaltens schnell anzupassen, wirklich wertvoll.
Viele Bildparameter, wie die Farbtemperatur in 100K-Schritten oder RGB-Werte, lassen sich auch im SRGB-Default frei einstellen, wenn man dann möchte. Wohlgemerkt alles unter Beibehaltung der sehr guten Farbraumbegrenzung auf SRGB. Das können die meisten anderen Monitore, wenn überhaupt, nur im Custom-Modus, und da ist man dann auf sich gestellt mit der Kalibrierung auf SRGB.
Den Monitor-Testparcour auf
http://www.lagom.nl/lcd-test/ durchläuft er mit fliegenden Fahnen, mit zwei Ausnahmen: Beim Kontrasttest
http://www.lagom.nl/lcd-test/contrast.php sind alle dunklen Abstufungen deutlich erkennbar, aber bei Blau und Grün sind die hellen Werte 31 und 32 nicht mehr unterscheidbar. Zuletzt zeigt
http://www.lagom.nl/lcd-test/gradient.php leichtes Banding, was bei Fotos aber nicht auffällt. Bei den Black- und White-Level-Tests stellt er dafür alle Helligkeitsabstufungen klar erkennbar dar.
Summa summarum: You get what you pay for. Der NEC PA241W holt aus dem LG-IPS-Panel wirklich das Letzte raus, eine weitere sichtbare Verbesserung dürfte sehr schwer sein. Was man sich halt wünschen würde, wäre ein besseres Panel, bei IPS mit A-TW-Polarizer. Was LG leider nicht mehr herstellt. Und eine ganz andere, hochwertige Entspiegelung. (Warum baut nur niemand hochwertige LCD-Monitore mit der Entspiegelung, die Sony in seinen X-Black-II-Notebookpanels verbaut? Nicht mattiert und trotzdem nur schwache violette Reflexionen ähnlich den Entspiegelungen hochwertiger Brillen oder Objektive, oder der Lambda/4-Entspiegelung früherer hochwertiger Röhrenmonitore.)
Ist er den Mehrpreis von 400 Euro zum DELL U2411 wert? Mal abgesehen von dem grün-rosa Farbstich-Verlauf meines Ex-Exemplars ist die SRGB-Farbdarstellung des NEC PA241W nochmals
sichtbar besser. Und mein Spyder 3 wird mangels Bedarf wohl in Kürze im Verkaufs-Unterforum landen, denn die Verbesserung durch Kalibrierung ist vernachlässigbar. Was den Mehrpreis wieder etwas relativiert. Wobei ich, wenn mein DELL den Farbstich-Verlauf nicht gehabt hätte, mit dem DELL durchaus sehr zufrieden gewesen wäre.
Kleiner 24 Zoll 16:10 1900x1200 Pixel Monitor-Guide Mitte 2010 in aufsteigender Reihenfolge von Preis und Leistung:
HP ZR24w - wohl der günstigste für SRGB gut brauchbare 24-Zöller (liest man zumindest so, allerdings habe ich ihn als einzigen aus dieser Vierergruppe nicht selbst getestet)
[HP LP2475w - unbrauchbarer SRGB-Modus, nur mit Kalibrierung/Profilierung und Farbmanagement in der Software für Fotobearbeitung nutzbar]
DELL U2411 - bietet gutes SRGB und dazu ARGB und weitere Farbräume (wenn er keine Farbstich hat

)
NEC PA241W - Spitzenklasse für SRGB, ARGB usw., Top-Leistung zum hohen (aber nicht höchsten, vgl. Eizo) Preis
Gruß,
BeeJee
PS: Ich habe diesen Thread nicht abonniert und werde nicht regelmäßig reinschauen - ich habe jetzt einen sehr guten Monitor und kann dieses Kapitel für mich erstmal abschließen

. Wenn jemand also eine konkrete Frage zu meinem Beitrag hat, am besten per PN.