• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell U 2410

Zunächst einmal glaube ich nicht, dass die Kollegen bei Prad jede laufende Modellpflege eines Gerätes mit einem teuren Test aktualisieren werden. Denn damit wären sie dann, Hersteller übergreifend betrachtet, schnell ausgelastet und könnten kaum noch andere Geräte prüfen.

Dass der Monitor bei korrekt funktionierendem Custom-Modus ohnehin bereits ein gut bekommen hätte, geht aus dem "alten" Bericht hervor. Auch ist inzwischen der "Workaround" über den Service-Mode nicht mehr nur in Insiderkreisen bekannt, mit dem man durchaus deutlich mehr aus dem Gerät herausholen kann. Wäre diese Möglichkeit damals (bereits bekannt) in die Bewertung des Gerätes mit eingeflossen, hätte der Monitor sicher deutlich höher eingestuft werden können. Da es sich hierbei aber um undokumentierte Möglichkeiten handelt, kann sicher jeder verstehen, warum es keine Erwähnung fand.

Das man einen 19 Zoll CRT mit extrem hoher 1600x1200, und 24 Zoll TFT bei 1920x1200 Auflösung nicht ohne Weiteres miteinander vergleichen kann, dürfte schnell klar werden. Eine vergleichbare "Schärfe" würdest du erst bei den aktuellen 27" Monitoren bei 2560x1440 Bildpunkten (sogar noch etwas schärfer), oder einem 30" bei 2560x1600 (nahezu identisch mit deinem bisher gewohnten Eindruck) erreichen. -Wobei die TFTs diese Auflösungen ganz sicher bildpunktgenau und superscharf bringen, die Röhre dagegen relativ "matschig" wirken dürfte. ;)
 
Tag zusammen,

ich will mich hier als Neuling ja nicht all zu weit aus dem Fenster hängen, aber die Kritikpunkte von Jay84 sind nicht ganz von der Hand zu weisen.
Ich hab mir jetzt zwei von den Dingern in Rev. 02 gekauft und musste genau die beschriebenen Probleme feststellen: Grünstich und Farbverlauf. Würde Dell sich nicht so anstellen und die Monitore gegen relativ fehlerfreie durchtauschen, gäbe es ja bei allen Geschädigten nicht so einen großen Aufschrei. Tun sie aber bekanntermaßen nicht.
Die Qualitätsbewertung eines Monitors bzw. die Stichhaltigkeit des Beschwerdegrunds von Kunden anhand von Jpeg-Fotos vorzunehmen, die 2mb nicht überschreiten dürfen und bei denen man nicht vorgibt, wie sie technich gemacht werden sollen, ist im Garantieanspruchverfahren mehr als fraglich. Ich hab das gestern mal mit Dell besprochen, da ich beide Geräte ausgetauscht haben möchte. Allerdings stellen die sich stur. Naja, ich bleib mal dran.

Zum anderen muß ich mich über folgenden Satz bei Dir wundern TFTshop:

Warum kaufst du dir nicht einfach passendes Pro-Equipment, statt einen Konsumer ansprechenden Monitor in der Luft zu zerreißen? Genau solche Beiträge ähnlicher Usergruppen entfachen nämlich immer wieder die Diskussion zu diesem Monitor, zeichnen ein falsches Abbild, und machen dieses Gerät dem eigentlichen Zielpublikum madig.
...
Ein klassisches Beispiel für Fehlinterpretation / Fehlberatung das nur zu einem Ziel führen konnte.

Da Du Dich ja hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses eines Monitors und der daraus resultierenden Qualität auszukennen scheinst, kannst Du mir vielleicht mal erklären, wie man die Produktwerbung für den Ultrasharp U2410 auf der Dell-Webseite so gänzlich - wie Du es nennst - "fehlinterpretieren" kann. Da steht nämlich:

"Revolutionäre Monitore mit starker Leistung - Empfolen für Architektur- und Grafikdesignunternehmen, Verlagshäuser und Einrichtungen mit hohen Präzisionsanforderungen...". Und weiter: "Detailtreue, tiefe und brillante Farben - Erleben Sie beeindruckende Farbtreue, Präzision und Leistung mit dem Dell UltraSharp U2410-Flachbildschirm."...

Also ich glaub schon, dass das relativ klare Aussagen und Versprechen sind. Aber vielleicht bin ich da nur zu altmodisch und bewerte die Dinge einfach falsch...so ein Grünstich kann ja eben auch tief und brilliant sein. ;)
 
Habe seit gestern einen U2410 auf dem Schreibtisch und bin mir unschlüssig ob ich ihn behalte oder zurückschicken soll.

Der Bildschirm hat bis auf folgendes keine Macken:

- leichter grün-rosa Stich, fällt allerdings nur bei reinweißen Flächen wie dem Explorerfenster wirklich auf.

- Die Modi ARGB und SRGB haben wie der Standardmodus einen Hang ins Grüne. Im Servicemenü sehe ich für beide Modi jeweils die RGB Werte 255 255 255. Das erscheint mir für einen vorkalibrierten Monitor ungewöhnlich. Was sollte denn da kalibriert worden sein, außer vielleicht der Farbraumbeschränkung bei SRGB und Gamma 2,2.

Klar kann ich die RGB anpassen, ich habe es auch schon probeweise gemacht und mit einem DTP94 recht gute Werte erhalten. Mir ist auch völlig klar, dass ich von einem 500€ Gerät keine Profileistung erwarten kann, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ich die benannten "Fehler" bei einem Neugerät akzeptieren soll. Noch weniger sicher bin ich mir, ob ich bei einem Austauschgerät mehr Glück habe...

Was meint ihr?
 
Ich frag mich bei so was immer : Wenn der Herr Dell - oder sonst ein
Verantwortlicher - ein weisses Auto bestellt, und das dann eher rötlich
bis grünliche Farbverläufe hat und Flächen unterschiedliche Helligkeiten
aufweisen ..... würde DER das Auto nehmen, vor allem mit einer Begründung
die aus dem eigenen Hause kommt ?

SICHER NICHT !!!


Schöne Grüsse, Börnie

Ich überlege gerade 10 Dell U2410 bei Amazon zu bestellen, jeden
auszuprobieren und dann den einem zu behalten der gut ist .... oder
eben ALLE zurück zu schicken.
Aber ob man damit DELL trifft !?!?!?? Eher nicht - wenn, dann nur mittelfristig.


.
 
Die Frage könnte aber auch sein, was denn das geringere Übel ist. Mir zB kommt kein HP auf den Tisch, aber das begründet sich eher durch persönliche Abneigung gegenüber der Marke.

Wenn ich den Dell wirklich zurückschicke, dann gibt es für mich nur die Option NEC PA. Die Frage ist halt, ob das den Aufpreis wert ist. Bis auf den minimalen Farbstich, den man im Alltag kaum bemerken wird, wär ich mit dem Dell zufrieden. Außer der Farbstich wird kräftiger, was ich leider nicht abschätzen kann.

Interessant wäre für einen Garantiefall natürlich auch zu wissen, ob die von Dell es bemerken, wenn ich im Service Menü an den RGB-Reglern gedreht habe.
 
Alles in Allem ist die Frage und Angst doch die .... was ist nach dem Kauf !
Direkt danach und Monate später. Wer mag schon mit einem schlechten Gefühl
kaufen. :(

Als Alternative wären ja noch der EIZO S2433WH - oder 1 Zoll kleiner
aber deutlich billiger der EIZO EV2333WH zu bekommen.

Wenn ich mir aber zB meinen schon etwas älteren, kalibrierten Samsung 245B
anschaue ... und den Aufpreis den wir bereit sind zu zahlen .... überlege ich
mir ernsthaft, wieder zu einem guten TN Panel zu greifen --- für die Hälfte bis ein Drittel des Preises.


Schöne Grüsse, Börnie
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 23er Eizo ist für mich keine Option, da er soweit ich das sehen konnte kein wide-gamut Gerät ist. Und beim 24er Eizo würde ich glatt die Differenz zum NEC PA241 draufpacken.

Meine Hauptkriterien sind im Grunde ein IPS Panel und eine möglichst hohe Abdeckung von Adobe RGB. Beides erfüllt der U2410, dazu ist er preiswert, über Umwege sauber kalibrierbar, gut verarbeitet und mit dem Dell Service habe ich bei Notebooks und PCs nur gute Erfahrung gemacht.
 
Tja - schau´n mer Mal


Ich war jetzt mal pseudomutig und habe bei Amadingsda den U2410 bestellt.
Morgen soll er da sein.
Ich berichte dann.


Schöne Grüsse, Börnie

.
 
:)

Ähnlich gings mir auch! Ich wusste ja schon vor dem Kauf, dass mich evtl dieses Farbstich Problem ereilt und war vorbereitet.

Werd meinen heute noch mal auf mich wirken lassen und die Erträglichkeit abschätzen.

Dann bis morgen und viel Glück!
 
Vielleicht könnte man hier mal alle zusammen rufen die einen U haben die
dann kurz und knapp die Einstellungen und die Auffälligkeiten posten.

ZB :

Rev : xxx
R : xxx
G : xxx
B : xxx
grünstich : ja/nein/wo
rotstich : ja/nein/wo
Lichthöfe : ja/nein/wo
Dithering : ja/nein/Stärke in Schulnoten

usw


Schöne Grüsse, Börnie

.
 
Hm, eine Statistik über die Zufriedenheit der U2410 Käufer wäre sicherlich mal interessant zu sehen. Aber ob eine Auflistung der Fehler und Mängel hier im Forum zielführend ist bezweifle ich. Die einen würden maßlos übertreiben und das Gerät mit ihren viel zu hoch gesteckten Ansprüchen vergleichen und anderen fallen vielleicht die kleineren Problemchen gar nicht erst auf.

Ich hab mal Bilder meines Problems mit dem U2410 gemacht und mit meinem alten Samsung 215TW verglichen. Der Samsung hat jetzt 3-4 Jahre auf dem Buckel und wahrscheinlich einige tausend Stunden Arbeit hinter sich.

Und wie gesagt, hätte mein Dell nicht dieses Problem, dann wär ich top zufrieden mit dem Gerät! In dem Zustand werde ich ihn allerdings schweren Herzens zurückschicken.

Seht einfach selbst, Bildschirmtyp steht im Dateinamen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ja übel aus :eek:

Und bestätigt meine Überlegung mit einem guten TN Panel.

Na ja - Herr DHL war gerade da und hat ein Paket von Herrn Dell
gebracht.

In ein bis zwei Stunden bin ICH schlauer.


Gruss Börnie
 
Ich nochmal :

Angeschlossen, DVI, in Betrieb genommen : sieht nicht schlecht aus.
Erster Eindruck : gleichmässig hell, keine ( kaum ) Lichthöfe, unten rechts
die Ecke ( grösse von zwei Händen ) ist etwas weisser, der Rest recht gleichmässig leicht grünlich, aber wirklich nur leicht. Helligkeit steht auf 50 %.


Gruss Börnie


Update :


Habe den Kontrast etwas abgesenkt und dafür die Helligkeit erhöht.
Hierdurch ist dder Farbverlauf weniger zu sehen.

Ich habe mehrere Bilder mit hellem bis weissem Hintergrund angeschaut.
Keine Probleme. Die leichten Farbverfälschungen sind nicht erkennbar.

Bis dato alles prima.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab meinen jetzt seit ungefär 2 Wochen im Einsatz und bin eigentlich top zufrieden.
Hab mal für mich selber kleinen Vergleichstest gemacht vor und nach der Kalibrierung und bin echt zufrieden.

Rev : A02
RGB : sRGB Modus kalibriert
Farbstiche : gar keine
Lichthöfe :minimal an der Oberkante, linker Teil und jeweils unten links und unten rechts in den Ecken. Insgesamt Note 1-
Dithering : unter normalen Bedingungen absolut nicht zu erkennen. Lediglich bei völliger Dunkelheit und norm-Grauverlauf lässt sich etwas erahnen, Note trotzdem klare 1
Helligkeit : 9% (122 cd/m²)
Kontrast : 50% (Standard)
Anschluss : DisplayPort

(Und falls man das auf Fotos sehen kann, würd ich sogar welche machen, wenn mir einer sagt wie :D sowas hab ich noch nicht ausprobiert)
 
Na dann Glückwunsch! Ich bin auch nach wie vor davon überzeugt, dass der U2410 das beste ist was man für ~500€ bekommen kann. Sofern man ein fehlerfreies Panel erwischt. Aber das krieg ich schon noch...
 
So, mittlerweile steht der 2te U2410 vor mir und ich muss sagen, mit diesem bin ich sehr zufrieden. Er hat keinen Farbstich und die Werte im Servicemenü sehen auch nach einer Kalibrierung aus. Lustigerweise hatte der erste Monitor eine Laufzeit der Hintergrundbeleuchtung von 1h55m, der jetzige hat schon 6h runter. Aber das stört mich nicht, denn er scheint in Ordnung zu sein. Trotzdem beschleicht mich der Gedanke, dass über Amazon die Rückläufer mehrmals verschickt werden. Das macht die Lotterie nicht gerade einfacher und wird den nächsten Besitzer meiner Erstlieferung sicher nicht erfreuen.

Lustig ist übrigens, dass das beigefügte Kalibrierprotokoll exakt dasselbe wie beim ersten ist. Wahrscheinlich kopieren die die Dinger einfach nur. Na egal, ich kalibrier meinen eh selber...
 
Lustigerweise hatte der erste Monitor eine Laufzeit der Hintergrundbeleuchtung von 1h55m, der jetzige hat schon 6h runter. Aber das stört mich nicht, denn er scheint in Ordnung zu sein. Trotzdem beschleicht mich der Gedanke, dass über Amazon die Rückläufer mehrmals verschickt werden.

Was soll Amazon denn sonst mit den zurück gesendeten Monitoren/Produkten machen? Wegschmeisen oder zum halben Preis verkaufen, da die Anwender die Produkte vorher testen? Dann kann sich ja kein Online-Shop mehr halten.

Gruß

Noppes
 
OK, jetzt mal eine ganz blöde Frage bzgl. Farbprofilen:

Wie stelle ich den Monitor ein bzw. welches ist das korrekte Farbprofil? Müssen die "passend" zueinander gewählt werden?

Auf der CD war eins dabei, wenn ich dieses allerdings in Verbindung mit der Adobe RGB Einstellung nutze, sieht die Farbdarstellung fürchtlich aus. Ist das für den "Standard"Modus konzipiert? Auch da sind die Farben total daneben.

Unter Windows 7 befindet sich ein Adobe RGB Profil, wenn ich das statt des mitgelieferten einstelle, ist die Darstellung deutlich besser.

Also, was tun? Wie ist der Monitor ohne eine zusätzliche Kalibrierung möglichst Farbecht einzustellen? Das Ding ist ja angeblich immerhin ab Werk kalibriert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten