• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell U 2410

Ich wills mal so ausdrücken Peap:

Das Ganze ist ein extrem subjektives Thema. Daher ist eine Beantwortung deiner Frage im Grunde überhaupt nicht möglich. Denn niemand kann das "Grundrauschen" in deinen Räumlichkeiten, das erzeugte Geräusch, dessen Lautstärke, die Frequenz, dein Hörvermögen oder deine Empfindlichkeit auf bestimmte Frequenzen nachvollziehen.

Das was dich bereits stört, könnten andere Besitzer also durchaus als "nahezu lautlos" deklarieren.
Die durchaus subjektiv völlig verschiedenen Bewertungen ein und desselben Gerätes führen dann in Foren oft zur Theorie einer "großen Serienstreuung".
-Ist natürlich ziemlicher Unsinn, da sich die Geräte einer Serie nicht, bis nur marginal voneinander unterscheiden.

Ein vollkommen lautloses Gerät mit integriertem Netzteil gibt es in dieser Größe im Grunde nicht. -Aus technischer Sicht ist das bei Geräten mit integrierten (bei Großgeräten auch entsprechend dimensionierten) Netzteilen und notwendigen Lüftungsschlitzen gar nicht anders zu erwarten.

Einen vollkommen lautlosen Betrieb könnte man nur bei externen, vergossenen Netzteilen erwarten (hübscher Ziegelstein unter dem Tisch, aufgrund der Kabellänge kaum wandmontagefähig, gab's alles schon, ist man von abgekommen...), wobei dann immer noch die Inverterstufe der Backlights oben im Gerät steckt und Geräusche entwickeln kann. Also müsste auch das Gehäuse des Monitors hermetisch "dicht", und mit relativ hoher Materialstärke gebaut sein um das zu erreichen was du dir vorstellst. Denn jedes nach außen dringende (durch Spulen und Kondensatoren zum schwingen angeregte) Luftmolekül erzeugt bereits einen Ton.
 
Hab jetzt hier den HP LP2475W stehen, leider macht er ein paar Geräusche bei bestimmten Farben im Bild (nicht sehr laut, aber micht stört es halt).

Ist das beim Dell auch der Fall?

War bei meinem Exemplar letzten Sommer aehnlich. Sobald die Helligkeit
unter 80% eingestellt war fiepte es. War vom Arbeitsplatz bis in die Kueche
hoerbar. Da 80% Helligkeit bei diesem Geraet immer noch subjektiver
Sonnenbrandlevel ist, habe ich das erste Mal in meinem Leben vom
Fernabsatz-Rueckgaberecht gebrauch gemacht.

Seither verfolge ich alle Threads zum Dell Geraet als moegliche Alternative,
speziell auch was das Geraeuschniveau/Fiepen angeht. Ein Monitor der weniger
leise wie der PC ist kommt mir nicht an den Arbeitsplatz ;).

Geruechteweise steht zum HP 2475 ja auch schon ein Nachfolger in den
Startloechern. Mal sehen was sich da tut.
 
der HP ZR24w?

Naja ich geh mal davon aus das es dann bei dem auch nicht viel anders ist...
 
wollte eigentlich auch den 24er, aber wenn ich das hier so lese wäre der 27er natürlich schon Klasse.
Ich arbeite oft in der 100% Ansicht in Photoshop und da ist die Monsterauflösung natürlich genial, im Moment seh ich auf meinem 19er ja immer nur nen sehr kleinen Ausschnitt des Bildes.

Naja, allerdings bekommt man ja fast 2 24er für den Preis des 27er :eek:
 
... ja, hatte auch den 27er vor Augen und darauf gehofft, dass der Preis vielleicht noch unter 800 € fällt und "zack" ist der Preis mal um knapp 70 € gestiegen.
 
was ich auch nicht verstehe, ist warum der Monitor bei Dell selbst viel teurer ist als zB in Ebay oder diversen Computerversänden.
Also wenn ein Hersteller viel teurer ist als ein Reseller passt doch auch was net :rolleyes:
 
Naja, allerdings bekommt man ja fast 2 24er für den Preis des 27er

Den 27-er solltest du allerdings eher mit einem 30-er Preis vergleichen. Denn im Grunde ist es ein auf 27 Zoll geschrumpfter 30 Zoll in 16:9...
Das ist ja gerade das missverständliche an diesem Gerät. ;)

Also wenn ein Hersteller viel teurer ist als ein Reseller passt doch auch was net

Ist das nicht immer so? :D
Das liegt einfach daran, dass du dich an z.B. meine Einkaufsmengen und meine Einkaufskonditionen dranhängst. Obwohl du nur z.B. ein Gerät bei mir orderst, bekommst du bei mir eine Kalkulation auf Großhandels-Basis. Ich finde das nicht wirklich außergewöhnlich. -Aber du darfst gerne mehr zahlen wenn du dich dabei wohler fühlst. :D

@alexito:
Sprechenden Menschen kann geholfen werden. ;)
 
Bei Dell bekommst Du auf Nachfrage (und gutem Berater) auch deutliche Rabatte, wenn Du auf die Preise im Netz verweist! Dennoch wirst Du i.d.R nicht den günstigsten Preis bei Dell direkt bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der HP ZR24w?

Naja ich geh mal davon aus das es dann bei dem auch nicht viel anders ist...

Ah. Genau.
Hatte mir den im April mal auf die lange Wunschliste gesetzt.
sRGB reicht mir eigentlich, mehr brauche ich nicht bilde ich mir ein.

Jetzt wollte ich mir das gerade genauer anschauen, da ist der aus
dem TFTshop verschwunden.

@ TFTshop: gibt es dafuer einen Grund? Getestet und fuer untauglich befunden?
 
Es gibt dafür verschiedene Gründe.

Der wichtigste Grund:
Ist der ZR24W ein Blender.

Rechnen wir mal schnell nach.
320 Euro macht bei 3 Jahren Service pro Jahr 106 Euro.
-Dies für ein nahezu "nacktes" einfachstes sRGB Gerät ohne große Besonderheiten.
Danach kaufst du entweder das nächste Gerät, oder eine eventuell nötige Reparatur kostet Geld.

Beispiel Dell U2410:
Kostet mit 5 Jahren Service, 5 Jahren Dell Premium Panel Service (Pixelfehlergarantie), deutlich besserer Ausstattung und beiden Farbräumen (intern schon mit 12-bit Genauigkeit, statt üblichen 8-bit) die auch noch Werkseitig sorgfältig vermessen wurden momentan gerade einmal 499,- Euro (aktueller Sonderpreis).
Macht pro Jahr also 99,80 Euro...
Bedeutet: Selbst wenn der Dell in Kürze wieder 530 kosten sollte, ist er effektiv keinen Cent teurer als der ZR24. -Trotz deutlich besserer Ausstattung.

Der ZR24 ist also mehr Schein als Sein... Und genau deswegen verkaufe ich lieber den bewährten Dell U2410. Denn der bringt selbst einen 700 Euro Eizo durchaus ins Schwitzen, wenn man ihn mit allen Tricks Kalibriert und dadurch seine Grenzen auslotet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es Erfahungen wie sich dieses Gerät an einem VGA Ausgang angeschlossen macht?! Muß man mit Einbußen rechnen?

In meinem Thread dazu wurden ja ganz unterschiedliche Meinungen dazu kund getan.
Danke
p

Wenn ich daran denke, wie sich mein 20-Zöller im Büro zwischen VGA und DVI unterscheidet, würde ich mal davon ausgehen, dass die größere Auflösung des DELL auch nicht ganz unbeeinflusst bleiben wird :(
 
Gibt es Erfahungen wie sich dieses Gerät an einem VGA Ausgang angeschlossen macht?! Muß man mit Einbußen rechnen?

Natürlich muss man über einen Analoganschluss grundsätzlich mit Einbußen rechnen. Je höher die Auflösung des Monitors, desto eher...

Teilweise unscharfe Darstellung in Teilbereichen der Bildfläche, Schattenwurf der Schrift, um nur die auffälligsten zu nennen.

Das Ganze ist aber auch von der Signalgüte der Grafikkkarte (Laptops machen hierbei die schlechteste Figur), dem angeschlossenen Analogkabel (hier gibt's große Unterschiede durch den Dämpfungsfaktor und der Abschirmung des Kabels), der Kabellänge (je länger desto höhere Dämpfung) und eventuell vorhandenen Störquellen im Raum abhängig.

All das entfällt über digitale Signalstränge.
Das kennst du sicher von digitalen Sat-Empfängern.
Entweder einwandfreies Bild, oder Klötzchenbildung mit Bildaussetzern und kurz drauf bleibts ganz dunkel. ;)
 
Ich suche auch gerade einen neuen passenden Monitor (kein TN Panel) mit 24".

Bei dem Dell, sollte man aber mal diesen Prad-Test lesen, soo gut hört sich das nicht an (Ergebnis befriedigend):
www.prad.de

Bin da etwas ratlos und möchte eigentlich nicht mehr als 400 Euro ausgeben - scheint aber unmöglich ;)
 
@TFTshop - danke fuer deine Antwort. So ganz kann ich die Rechnung fuer
mich nicht uebernehmen. Meinen jetzigen 23,5" mit S-IPS (HP L2335) habe ich
seit bald 6 Jahren ;). Hat immer noch ein ordentliches Bild (mit Profilierung,
die Lampe wird immer waermer...).
Hatte letztes Jahr den HP 2475 getestet, der war mir aber deutlich zu laut
und fleckig.

Ich dachte an 2x HP zr24w - damit ich beide Monitore mit dem gleichen
Profil fahren kann. 2x z.b. den Dell wird mir zu teuer. Und einmal den Dell
und dazu mein alter HP wird recht bunt mit dem gleichen Profil....




@phippel: meine bisherigen HP business Laptops haben einen recht guten
VGA Ausgang (selbst bei 1900x1200). Es geht. Aber in der Tat sind
vielfach die VGA Ausgaenge richtige Gurken. Besonders schwierig wird es
wenn die "AUTO" Justage Funktion im Monitor dazu noch nichts taugt.
Bevor du da Kompromisse eingehst hole dir lieber eine Grafikkarte mit
Digitalausgang fuer 20 EUR.
 
Bei dem Dell, sollte man aber mal diesen Prad-Test lesen, soo gut hört sich das nicht an (Ergebnis befriedigend):

Immer lässig bleiben und sich nicht verunsichern lassen. ;)
Der Dell ist in seiner Preisklasse (nicht nur meiner Meinung nach) nach wie vor absolut konkurrenzlos.

Wenn man den mit allen Tricks einpegelt, schießt er dir manch teureres Modell vom Podest. Ein Profi-Monitor ist es aber nicht. Dieser Maßstab wurde meiner Meinung nach aber angesetzt und führte zu bekanntem Urteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die frage gestattet ist @tftshop: was genau verstehst du eigentlich unter 'mit allen tricks'?
nachdem ich jetzt tatsächlich vom eizo s2243w abgerückt bin und den u2410 ernsthaft in betracht ziehe, grübel ich weiter...
ich habe vor den u2410 erst mal unprofiliert zu verwenden, weil der ja werksseitig schonr echt ordentlich zu sein scheint. und später vllt ein passenden colorimeter besorgen...

versteh ich den prad-test jetzt richtig, dass sich der u2410 problemlos mit einem passenden colorimeter profilieren lässt und alles wunderbar ist, solange man die 'custom regler' nicht anrührt? die aber komplett außer acht lassen kann, wenn man nur die standardeinstellung profiliert?
 
hallo, ich klink' mich auch mal ein
lange frage kurze antwort :D

ich hab zwei 19" er bei mir die ich mehr oder weniger kostenlos bekommen hab damals
einen lg flat und einen medion flat

man sieht schon auf den ersten blick, dass die dinger von den farben etc verschieden anzeigen.

1 frage: nun hatte ich mir überlegt nen spyder zu kaufen.
würde das gerät beide so kalibrieren, dass das bild gleich ist ?

2 frage: was ich nicht ganz verstehe und bitte jetzt nicht schlagen :ugly:
wenn ich meine alten zwei flats kalibriere, dann stellt der doch die farben so ein wie sie "wirklich" sind...
wofür dann so nen teuren monitor ? wenn durch die kalibrierung doch alles optimal ist....

3 frage: oder hole ich mir lieber den 2410 von dell und stelle den medion in die ecke, wenn ich dann wieder was geld zusammen hab noch nen zweiten dell 2410
oder sollte ich dann doch lieber direkt zum größeren dell sparen...


wobei ich den monitor nur für bildbearbeitung brauche spielen etc ist nicht mein fall und für filme hab ich ja mein plasma...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten