Ich wills mal so ausdrücken Peap:
Das Ganze ist ein extrem subjektives Thema. Daher ist eine Beantwortung deiner Frage im Grunde überhaupt nicht möglich. Denn niemand kann das "Grundrauschen" in deinen Räumlichkeiten, das erzeugte Geräusch, dessen Lautstärke, die Frequenz, dein Hörvermögen oder deine Empfindlichkeit auf bestimmte Frequenzen nachvollziehen.
Das was dich bereits stört, könnten andere Besitzer also durchaus als "nahezu lautlos" deklarieren.
Die durchaus subjektiv völlig verschiedenen Bewertungen ein und desselben Gerätes führen dann in Foren oft zur Theorie einer "großen Serienstreuung".
-Ist natürlich ziemlicher Unsinn, da sich die Geräte einer Serie nicht, bis nur marginal voneinander unterscheiden.
Ein vollkommen lautloses Gerät mit integriertem Netzteil gibt es in dieser Größe im Grunde nicht. -Aus technischer Sicht ist das bei Geräten mit integrierten (bei Großgeräten auch entsprechend dimensionierten) Netzteilen und notwendigen Lüftungsschlitzen gar nicht anders zu erwarten.
Einen vollkommen lautlosen Betrieb könnte man nur bei externen, vergossenen Netzteilen erwarten (hübscher Ziegelstein unter dem Tisch, aufgrund der Kabellänge kaum wandmontagefähig, gab's alles schon, ist man von abgekommen...), wobei dann immer noch die Inverterstufe der Backlights oben im Gerät steckt und Geräusche entwickeln kann. Also müsste auch das Gehäuse des Monitors hermetisch "dicht", und mit relativ hoher Materialstärke gebaut sein um das zu erreichen was du dir vorstellst. Denn jedes nach außen dringende (durch Spulen und Kondensatoren zum schwingen angeregte) Luftmolekül erzeugt bereits einen Ton.
Das Ganze ist ein extrem subjektives Thema. Daher ist eine Beantwortung deiner Frage im Grunde überhaupt nicht möglich. Denn niemand kann das "Grundrauschen" in deinen Räumlichkeiten, das erzeugte Geräusch, dessen Lautstärke, die Frequenz, dein Hörvermögen oder deine Empfindlichkeit auf bestimmte Frequenzen nachvollziehen.
Das was dich bereits stört, könnten andere Besitzer also durchaus als "nahezu lautlos" deklarieren.
Die durchaus subjektiv völlig verschiedenen Bewertungen ein und desselben Gerätes führen dann in Foren oft zur Theorie einer "großen Serienstreuung".
-Ist natürlich ziemlicher Unsinn, da sich die Geräte einer Serie nicht, bis nur marginal voneinander unterscheiden.
Ein vollkommen lautloses Gerät mit integriertem Netzteil gibt es in dieser Größe im Grunde nicht. -Aus technischer Sicht ist das bei Geräten mit integrierten (bei Großgeräten auch entsprechend dimensionierten) Netzteilen und notwendigen Lüftungsschlitzen gar nicht anders zu erwarten.
Einen vollkommen lautlosen Betrieb könnte man nur bei externen, vergossenen Netzteilen erwarten (hübscher Ziegelstein unter dem Tisch, aufgrund der Kabellänge kaum wandmontagefähig, gab's alles schon, ist man von abgekommen...), wobei dann immer noch die Inverterstufe der Backlights oben im Gerät steckt und Geräusche entwickeln kann. Also müsste auch das Gehäuse des Monitors hermetisch "dicht", und mit relativ hoher Materialstärke gebaut sein um das zu erreichen was du dir vorstellst. Denn jedes nach außen dringende (durch Spulen und Kondensatoren zum schwingen angeregte) Luftmolekül erzeugt bereits einen Ton.