Ich möchte den hier schon geschriebenen Vergleich mit dem eigenen Wohnzimmer nicht noch einmal wiederholen, doch er ist höchst passend. Denn dort gibt es auch keine Demokratie, sondern einen Diktator und der heißt Hausherr.
Auch wenn ich den Vergleich mit dem Wohnzimmer auch schon einmal gebraucht habe,- ist er, wenn man ihn absolut gebraucht, falsch.
In ein Wohnzimmer lade ich mir die Erika den Gerd, den Hans und den Franz dazu,- weil die mir lieb sind,- eine Art haben,- wie sie mir gefällt.
Mache ich ein Gartenfest mit 150 Teilnehmern,- und sage jedem, er solle doch einfach seine Freunde und Bekannten mit nehmen,- damit es ein rauschendes, vielfältiges Fest wird,- werde ich mich nicht beschweren dürfen, wenn Einer davon ins Badezimmer kotzt,- und der andere etwas lauter redet,- als den Nachbarn genehm ist.
Eine Steigerung dessen, stellt der Gang ins WWW dar. Die Vielfalt ist Maximal,- und wenn ich die Vielfalt nicht mag,- mach ich eben kein Forum.
Der Mensch ist in seiner Art derart ausgeführt, dass er sich in seinem Haus,- in seinem Dorf,- in der ihm bekannten Kultur am sichersten fühlt. Fremdes macht ihm Angst,- oder lässt ein Unwohl sein aufkommen. Je weniger weit man rumgekommen ist,- oder je weniger man sich auf Andere einlassen kann,- oder ihre Art zulassen kann,- desto enger wird ein Regelwerk ausfallen,- um sich wohlfühlen zu können. Je enger die Sicht, desto weniger ist ein Verständnis für die Breite möglich. Daher ist ja auch das durchmischen von Kulturen ein gefährlicher Akt, wie sich in der Geschichte erkennen lässt, da der Mensch mitunter unvorhersehbar reagiert, weil noch nicht genug offen.
Ich habs z.B. schon immer gern gemocht, wenn ich einem aufgestylten KurzzeitPunk, der einen etwas anderen Weg geht, anschauen durfte,- oder einem Kind mit anderer Hautfarbe begegnen. Und wenn sich hier ein NikonKampfhahn und einer von Canon aufblusterten, wars das Eine mal eine willkommene Abwechslung, das andere mal hab ich binnen zehntel Sekunden drübergescrollt. Ein Problem konnte ich darin noch nie sehen.
Freilich, wenn man einen Auskunftsregister für Fotografie schaffen will,- für jene die sich Fachliteratur nicht leisten wollen/können,- ist natürlich menschliches Gebaren weniger passend. Die DB hat ja in ihren Fahrplänen auch nicht drinnenstehen,- dass bei der Ausarbeitung dessen,- der Eine ursprünglich den einen Zug lieber eine Stunde früher abfahren lassen wollte,- als der, der sich letztendlich durchgesetzt hat.
Wenn also dann wieder einmal regelkonform oder aus mangelndem Einfühlungsvermögen, oder mangelndem Verständnis moderativ eingegriffen wurde, kamen bei mir eher Assoziationen auf,- die man in Österreich mit "Vorschrift ist Vorschrift" kennt,- in Deutschland glaub ich mit Preussen in Verbindung bringt.
Da werden Regeln studiert und Strafen ausgesprochen,- die eben nicht einer Gartenparty gerecht werden,- sondern eben eher einem Essen gleich, wo das Besteck in der richtigen Reihenfolge zu gebrauchen ist,- und von der Sauce nichts auf den Tisch kleckern sollte.
Freiheit ist nicht jedermanns Sache,- in einem engen Regelwerk fühlt man sich eben wohler. Ob diese Mentalität die richtige ist,- um mit einem großen Forum glücklich zu werden,- ich glaub nicht.
Verstehen tu ich beide Seiten. Die Eine, die den Künstler liebt, bei dem jeder Satz eine Gesellschaftskritik darstellt,- und die Andere,- die jeden aufkeimenden Unruheherd lieber gleich erstickt,- um Ruhe zu haben.
Es gibt eben die Freigeister und die Angepassten,- und Alle haben ihre Vor-und Nachteile.
Unhöflichkeiten mag ich nicht,- Auseinandersetzung im grenzwertigen Diskussionsstil lassen uns lernen. Abwürgen, löschen,- schließen lässt immer auch den Geruch des Kleinlichen aufkommen.
Insgesamt kann ich gar nicht sagen,- dass hier alles so verkehrt läuft,- daher wie immer mein Aufruf,- noch ein wenig mehr zu übersehen,- zu überhören,- oft erledigt sich das Problem ein paar Beiträge weiter von selbst,- aufhören mit diesem unseeligen zusperren,- da könnt ihr noch so oft sagen,- dies wäre eine besonders große Errungenschaft Eures zusammensitzens,- dann wird das vielleicht noch etwas.....
Insgesamt wird ein ordentlicher Job gemacht, Verbesserungspotential gibts immer,- Überhöhungen und Spitzen sind Notwendig um kleine Unterschiede der Sicht überhaupt darstellen zu können. Persönlich ist so was so wie so nie gemeint.
Kurz,- tuts Eure Zeit nicht so viel mit Regelumsetzung vergeuden,- dass können die vom Amt besser.
Manchen Nutzern sei noch gewünscht,- dass sie noch besser eine möglich Grenzüberschreitung vor dem Abschicken erkennen können. Dann wirds schon werden...
Etwas mehr Eier,- Frohe Ostern