Hallo Steffen,
Ich hatte Deine Antwort zuerst übersehen, daher also die Verzögerung. Du hast selbstverständlich Recht. Beleidige ich den Anderen brauche ich mich nicht zu wundern daß es genauso zurückschallt. Nur HABEN wir ja gerade forenweit die Situation daß es mit der persönlichen Achtung sehr sehr schlecht aussieht. Der beklagte Zustand grassiert "fröhlich" seit Jahren. Einerseits ist das nicht nur hier so, andererseits heißt daß für mich auch daß die momentanen Mechanismen damit umzugehen inadäquat sind. Natürlich kann man einwenden daß es ohne die jetzigen Maßnahmen noch viel schlimmer wäre - und vielleicht stimmt das ja auch! Aber wie auch immer, die jetzige Situation ist für alle unbefriedigend, egal wie man es dreht oder wendet.
Bis hierhin erstmal, ich würde jetzt anfangen etwas zu den Ursachen von Streit (Werde ich akzeptiert/kann ich akzeptieren) zu sagen, auf den Umgang mit Streitigkeiten wie er hier passiert eingehen um danach dazu zu kommen ob - und wenn ja, was? - man besser machen kann. Leider sprengt das jetzt den Zeitrahmen, ich hoffe ich bekomme das in den nächsten Tagen hin.
Und schnell noch zum letzten Satz des Zitatblocks obwohl ich damit vorgreife: WENN ein Vorwurf zutrifft zeugt es von Größe das zuzugeben, egal wie die Umstände sind. "Ja, Du hast Recht, ich habe das und das falsch dargestellt, (weil ...)", zum Beispiel. Macht aber kaum jemand besonders nicht wenn man beleidigt wird. Wenn es aber alle machen würden gäbs wohl keine Probleme mehr auf dieser Welt.
LG, und euch allen einen netten Abend noch,
Christian
Ich hatte Deine Antwort zuerst übersehen, daher also die Verzögerung. Du hast selbstverständlich Recht. Beleidige ich den Anderen brauche ich mich nicht zu wundern daß es genauso zurückschallt. Nur HABEN wir ja gerade forenweit die Situation daß es mit der persönlichen Achtung sehr sehr schlecht aussieht. Der beklagte Zustand grassiert "fröhlich" seit Jahren. Einerseits ist das nicht nur hier so, andererseits heißt daß für mich auch daß die momentanen Mechanismen damit umzugehen inadäquat sind. Natürlich kann man einwenden daß es ohne die jetzigen Maßnahmen noch viel schlimmer wäre - und vielleicht stimmt das ja auch! Aber wie auch immer, die jetzige Situation ist für alle unbefriedigend, egal wie man es dreht oder wendet.
Bis hierhin erstmal, ich würde jetzt anfangen etwas zu den Ursachen von Streit (Werde ich akzeptiert/kann ich akzeptieren) zu sagen, auf den Umgang mit Streitigkeiten wie er hier passiert eingehen um danach dazu zu kommen ob - und wenn ja, was? - man besser machen kann. Leider sprengt das jetzt den Zeitrahmen, ich hoffe ich bekomme das in den nächsten Tagen hin.
Und schnell noch zum letzten Satz des Zitatblocks obwohl ich damit vorgreife: WENN ein Vorwurf zutrifft zeugt es von Größe das zuzugeben, egal wie die Umstände sind. "Ja, Du hast Recht, ich habe das und das falsch dargestellt, (weil ...)", zum Beispiel. Macht aber kaum jemand besonders nicht wenn man beleidigt wird. Wenn es aber alle machen würden gäbs wohl keine Probleme mehr auf dieser Welt.
LG, und euch allen einen netten Abend noch,
Christian
@Christian: Die persönliche Achtung des "Gegenübers" ist doch aber eine Voraussetzung dafür, um auch möglichst streitbar "in der Sache" diskutieren zu können. Wenn ich ihn - bildlich gesprochen - zum Nervenarzt schicke, verlasse ich die Diskussion auf "Augenhöhe". Und wie soll der so Behandelte dann auf die verkündete "Wahrheit" reagieren, selbst wenn sie zutreffend ist?