• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Rennen geht weiter. Neue Oly SP570UZ

Cool.

Ich hab ja eine einfache Sichtweise:

Entweder Festbrennweiten, oder ein Zoom was sich WIRKLICH lohnt. 20x ist da eigentlich genau das richtige :)

Bin mal gespannt, was die Kiste für Bilder macht. 6 MP hätten s ja auch getan, aber soviel Weitsicht darf man halt nicht erwarten ... :angel:

Thomas
 
Super....Ein Objektivring der einen Motor ansteuert und gleichzeitig für Brennweite und Fokus herhalten muss.
Also quasi ne Wipptasten zum drehen :ugly:
Und wenn an an dem Teil dreht, kommt dann vorne wieder dieser Teleskop-Johnnie herausgefahren? Gibt es schon irgendwo Bilder von dem Teil (ausser den Produktfotos)??
OK, 1cm Macro ist schon ok und bestimmt sogar einigermaßen brauchbar und 26mm WW ist bestimmt auch gern gesehen.
Ein Blitzschuh ist auch löblich, der fehlt ja bei der FZ18.
Die drahtlose Blitzsteuerrung wird wohl kaum ein potentieller SP-570 User je brauchen, der großteil der User wird wohl nichtmal einen externen Blitz anschließen.
Und die unsäglich lahme ähhh....Geschwindigkeit der xD Karten wird wohl vermutlich durch den internen Speicher kompensiert(?).
 
Cool.

Ich hab ja eine einfache Sichtweise:

Entweder Festbrennweiten, oder ein Zoom was sich WIRKLICH lohnt. 20x ist da eigentlich genau das richtige :)

Ich würde dir fast zustimmen - nur "lohnt" für mich ein Zoom mit guter Bildqualität
und nicht mit unendlichen mm.

Noch mehr Pixel und noch mehr Glas :ugly:

Wie gut könnte so eine Kamera mit einem 26-300 sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gut könnte so eine Kamera mit einem 26-300 sein?

Gibt's oder gab's doch fast (Fuji S6500fd)!
 
Also wenn ich das als Laie richtig sehe positioniert sich die SP570UZ gegen folgende andere Bridgemodelle:

Olympus SP-570 UZ - 26 bis 520 mm, 1/2,33" 10MP

Panasonic Lumix FZ18 - 28 bis 504 mm, 1/2,5", 8 MP
Panasonic Lumix FZ50 - 35 bis 420 mm, 1/1,8", 10MP
Fujifilm FinePix S6500fd 28 bis 300 mm, 1/1,7, 6MP

Gibt es noch andere Bridge Superzoommodelle? Wie realisiert sich die Bildqualität bei den verhältnismäßig kleinen Sensoren (einen APCS Sensor wie bei der R1 sucht man scheinbar vergebens), oder wenn das zu komplex ist (was ich vermute) wie würde eine Rangfolge der Modelle der "Bildqualität" (besonders Rauschen, Verzerrung) aussehen?

Wie ist der Zoom/Focusring zu verstehen? Einfach nur die Verlagerung der elektronischen Steuerung an den Ring oder wäre das auch so präzise wie z.B. bei der DSC-R1/FZ50 (also DSLR-like)?
 
Hmm nicht schlecht vom Design her aber bisher war Oly in der Klasse für Matsch bekannt was Bildqualität angeht, nun wird Pana wohl kontern. Mal sehen was Canon bringt eine S6 mit 28mm würde mich von meiner FZ18 ablenken :evil:
 
wofür bitte schön benötigt man einen 20x Zoom? wäre ja KB von 28mm bis 560mm....

ist es eigentlich bei Kompaktknipsen auch so: die Zahl des optischen Zooms = Faktor des Gaußschen Weichzeichners
 
Also wenn ich das als Laie richtig sehe positioniert sich die SP570UZ gegen folgende andere Bridgemodelle:
[...]
Gibt es noch andere Bridge Superzoommodelle?
Die "große Schwester" der S6500, die S9600 (selbes Objektiv, 9MP). Und bald vermutlich die S100pro (vorauss. 2/3" 11MP). Wobei ich bei Fuji eher die S8000 als direkte Konkurrentin sehen würde.

Wie realisiert sich die Bildqualität bei den verhältnismäßig kleinen Sensoren (einen APCS Sensor wie bei der R1 sucht man scheinbar vergebens), oder wenn das zu komplex ist (was ich vermute) wie würde eine Rangfolge der Modelle der "Bildqualität" (besonders Rauschen, Verzerrung) aussehen?
hm, einen direkten Vergleich habe ich nicht. Bei höheren ISOs führt aber auf jeden Fall die S6500 vor der S9600 und der FZ-50 (wen wundert's, wenn man das Sensorgrößen/MP Verhältnis anschaut)

Wie ist der Zoom/Focusring zu verstehen? Einfach nur die Verlagerung der elektronischen Steuerung an den Ring oder wäre das auch so präzise wie z.B. bei der DSC-R1/FZ50 (also DSLR-like)?
schaut kaum so aus, als ob es ein mechanischer Ring wäre. Anscheinend ist er ja sowohl für Zoom, als auch für Fokus da. Die S9600 hat so ein Ding für den Fokus auch, ich hab damit überhaupt kein Gefühl. Der manuelle Zoomring der 9600 ist dafür traumhaft im Vergleich zu anderen Kompakten.
 
Nein, der Ring ist nur ein getarnter Starter für den Motor wie damals bei der Pro1. Der orgelt dann ganz langsam oder schnell und unpräzise von 26 auf 520mm.
Hier wäre ein mechanisches Teil Klassen besser, da dauert es 0,3s von vorn bis hinten.

Wenn das Zoom so aussieht wie das dünne lange fragile Ding bei der 560 ist es fast schon etwas peinlich das irgendwo auszufahren, hat so was von möchte gerne und kann nicht.

Wenn es aber "doch kann" und tatsächlich über den ganzen Bereich gute Fotos liefert heiligt der Zwecke die Mittel und ich nehme alles zurück.
Dann ist es ein kleines wertiges Kraftpaket das ohne Zoom recht gut aussieht. Auf die langsamen, inkompatiblen und teuren XDs hätte ich aber auch keine große Lust, die Kröte müßte man schlucken.
 
Ich weiss auch nicht, aber das mit den Preisen wird doch etwas überbewertet. Klar kostet die xD Card 2 MB 13 Euro mehr als eine 2 MB SD Card. Aber was spielt das schon für eine Rolle beim Kauf einer Cam welche 550 Euro kostet. Man kauft ja nicht Haufenweise Speicherkarten. Wenn man die Cam unbedingt haben will, sind die paar Euros mehr für die 2 xD Speicherkarten doch Peanuts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss auch nicht, aber das mit den Preisen wird doch etwas überbewertet. Klar kostet die xD Card 2 MB 13 Euro mehr als eine 2 MB SD Card. Aber was spielt das schon für eine Rolle beim Kauf einer Cam welche 550 Euro kostet. Man kauft ja nicht Haufenweise Speicherkarten. Wenn man die Cam unbedingt haben will, sind die paar Euros mehr für die 2 xD Speicherkarten doch Peanuts.

das problem ist ja primär auch weniger der preis, sondern vielmehr die wahnsinnige geschwindigkeit dieser karten.
und über die fehlende geschwindigkeit kommt man dann zum preis, welcher für das geleistete einfach zu hoch ist.
 
das problem ist ja primär auch weniger der preis, sondern vielmehr die wahnsinnige geschwindigkeit dieser karten.
und über die fehlende geschwindigkeit kommt man dann zum preis, welcher für das geleistete einfach zu hoch ist.

Die Geschwindigkeit ist für die Oly-Cams ausreichend. ;)
 
Grüß euch,

Bei den technischen Daten auf der Olympus-Homepage steht:

Videoqualität:
640 x 480 / 30 Bilder pro Sekunde Aufnahmedauer: 10 s
320 x 240 / 15 Bilder pro Sekunde Aufnahmedauer: 29 min

Aufnahmedauer bei 640x480: 10s :confused:
Ist doch schon ein bisschen wenig! Oder ist das ein Druckfehler und soll 10min heissen? Was sagt ihr dazu?

Und noch eine Frage: Kann man bei Olympus-Cams so Sprachnotizen zu den Fotos hinzufügen?

Vielen Dank.
mfg Roli
 
Grüß euch,

Bei den technischen Daten auf der Olympus-Homepage steht:



Aufnahmedauer bei 640x480: 10s :confused:
Ist doch schon ein bisschen wenig! Oder ist das ein Druckfehler und soll 10min heissen? Was sagt ihr dazu?

Das wird schon so sein da Olympus diese neue Abgabe für VideoKameras nicht zahlen will. Also wird gespart zu Lasten des Kunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten