• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Rennen geht weiter. Neue Oly SP570UZ

Naja, ich habe auch schon grottenschlechte Bilder der FZ18 gesehen.
Darum ist die Cam ja nicht schlecht.
 
Kannst Dir ja die EXIF-Daten der Bilder angucken, dann siehst Du auch, was die da gemacht haben.
Und eigentlich haben sie auch nichts verwerfliches gemacht, außer zu fotografieren, vorzugsweise mit Offenblende. Und ja, laut EXIF-Daten kommen alle diese wunderschönen Bilder aus der 570.

Wie kommst du an die Exif-Daten ran?
 
Die Bilder sehen aus als wäre die Rauschminderung aktiviert???

Vermutlich hast Du recht.

Es geht auch anders:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/16407/display/12233856
 
Ich habe mal die SP-570 auf die Bildqualität gestestet. Bis ISO-400 in Ordnung, darüber unbrauchbar. Die SP-570 hat ein leicht erhöhtes Bildrauschen gegenüber der SP-550. Alle Aufnahmen sind RAW, völlig unbearbeitet, alles auf Null gestellt, auch die Schärfe. Rechts oben jeweils ein 100% Ausschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gute Bildqualität kann man der SP-570 im manuellen Modus mit RAW Abspeicherung entlocken.
 
Ich habe mal die SP-570 auf die Bildqualität gestestet. Bis ISO-400 in Ordnung, darüber unbrauchbar. Die SP-570 hat ein leicht erhöhtes Bildrauschen gegenüber der SP-550. Alle Aufnahmen sind RAW, völlig unbearbeitet, alles auf Null gestellt, auch die Schärfe. Rechts oben jeweils ein 100% Ausschnitt.

So ähnlich empfinde ich das visuell auch..
ISO 400 ist für diese Cam auch ausreichend, da der Bildstabi sehr gute Arbeit leistet.
 
Hallo,

habe dieses Forum entdeckt und finde es einfach Spitze.

Ich habe derzeit das Problem, dass ich mich nicht entscheiden kann welche Kamera ich mir kaufen soll. Ich schwanke zwischen der SP570UZ und der Lumix FZ18 . Von beiden findet man gute und schlechte Testbilder, beide haben Vor-/Nachteile. Aber kein Vorteil hat mich bisher von einem Modell überzeugt und kein Nachteil führte zum Ausschluss einer der Kameras.

Was meint Ihr denn, welche Kamera derzeit die empfehlenswertere ist? Ich mache vor allem Naturaufnahmen - also extremes Tele oder Makro sind für mich besonders wichtig.

Schon mal vielen Dank für Tipps, die mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen.
 
Ich würde das davon abhängig machen, was für Naturaufnahmen Du vor hast.

Wenn da bewegte Objekte wie z.B. Tiere mit drin sind, würde ich keine von beiden nehmen.

Ich bin mit meiner FZ-18 sehr zufrieden. Zumindest in dem Rahmen das ich vorher wusste, das ich nur ISO 100 fotographieren kann.

Und das war gestern im Park um 16:Uhr schon "zu Dunkel" für Fotos von Enten. Tote, vielleicht, aber wenn die Ihren Kopf gerade bewegt hatten, war er unscharf. Logisch, bei 1/13tel Belichtungszeit. Da kann die Kamera nur insofern was für, als das ich wusste, was mich erwartet :-)

Da kannste die Oly aber auch einpacken.

Ansonsten: In die Hand nehmen und vergleichen.
 
Solange sich das Objekt nur leicht oder besser gar nicht bewegt, ist die Olympus SP570 nicht schlecht, vor allem im Makro Bereich ist die Cam sehr gut.

Für Naturaufnahmen mit bewegten Objekten, wie z.B. fliegende Vögel ist eine DSLR das richtige Werkzeug, dafür sind wohl alle Kompakt-Cams zu langsam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten