• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das photokina-Olympus-Interview ...

Das der selbe sensor einmal live-mos und einmal n-mos als namen hat ist auch das selbe.

Es wurde von panasonic bei vorstellung ihrer kameras jedesmal gesagt das der sensor nicht der gleiche ist wie der in oly kameras verbaute.

Ja, was denn nun? :confused:

Bei vorstellung der L-1 war das mit dem SSWF sogar auf der panasonic seite ganz groß herausgestellt zu lesen.
Zumindest in den noch verfügbaren Pressemeldungen ist nichts davon zu lesen, dass die Entwicklung des SSWF von Panasonic stammt.

Viele Grüße
Kilroy
 
Zumindest in den noch verfügbaren Pressemeldungen ist nichts davon zu lesen, dass die Entwicklung des SSWF von Panasonic stammt.

Es gab dazu eine richtig schöne flash animation.

Ja, was denn nun?

Ja was?

Wenn du eine original presseinfo findest wo drinnen steht das oly zur zeit einen panasonic sensor verwendet ..nur her damit.
Es ist immer die rede von einem live-mos.....mehr nicht.
Panasonic hat auch immer auf eine direkte frage mit nein es ist nicht der selbe sensor geantwortet (auch wenn es der gleiche ist zb.e-330zu L-1).
Dort wird er bisher unter n-mos oder was ich gehört habe(wenn es stimmt) zukünftig unter "mos" unter die leute gebracht.

LG
 
Wenn du eine original presseinfo findest wo drinnen steht das oly zur zeit einen panasonic sensor verwendet ..nur her damit.
Hast Du das Interview gelesen, über das wir hier diskutieren? Dort findest Du eine Info.

Viele Grüße
Kilroy
 
Hast Du das Interview gelesen, über das wir hier diskutieren? Dort findest Du eine Info.

zum größten teil.

Eigentlich habe ich zum sensor keine direkte aussage gesehen aber wie gesagt ich habe es nicht zu 100% gelesen.

LG
 
Das Interview ist nur noch das Tüpfelchen auf dem i zu den öffentlichen Ankündigungen von Olympus und Panasonic der letzten Wochen seit Ankündigung des µ4/3-Standards.

Naja, da habe ich eher den Eindruck, als würde sich hier der Forumsteil kollektiv in eine Panik stürtzen, als das sich hier irgendwelche Prognosen auf _belastbare_ Fakten stützen würden.

Klar können wir uns die aktuellen Produkte anschauen, die Ankündigungen durchlesen, die Interviews interpretieren - aber alle Prognosen hier sind - um es mal deutlich zu sagen - einfach nur Vermutungen.
Und wenn schon Robert schreibt das die Produktpolitik von Olympus absolut unlogisch ist - wie sollen wir dann bitte diese Prognosen bewerten?

criz.
 
Günther H. ist anscheinend von der offiziellen Bildfläche verschwunden, der Untergang des E-Systems steht bevor.:

Naja, die negative Sicht der Dinge kommt in diesem Forum zu 99% von vielleicht 5 Leuten...

Das FT System ist heute breiter aufgestellt als je zuvor, die Kameras verkaufen sich vermutlich im Rahmen des zu erwartenden, die Preise sind zumindest für Olympus derzeit zu niedrig (negative Rendite im DSLR Sektor) und im sogenannten "Profibereich" im vierstelligen Eurobereich tut sich derzeit relativ wenig neues.

Daraus mag man nun ableiten, was auch immer man mag.

Für mich selbst stellt sich die Frage, ob ich langfrsitig ein FT System brauche, wenn µFT kleiner ist und bei den Anwedungen, wo µFT nicht optimal ist und Größe/Gewicht nicht so wichtig sind vielleicht ein Kleinbildsensor der bessere Kompromiss wäre.
 
Im ersten Moment hatte ich geglaubt,uups haste was verpasst :confused:

Danach habe ich mir das Interview mal zu Gemüte geführt,weil hier so hitzig debattiert wurde.

Weit gefehlt,in dem Interview auf dpreview wurde mit vielen Worten nichts erklärt.
Mit nichts meine ich ,es wurde nichts Verbindliches präzisiert.

Da kann ich mich ja völlig entspannt zurücklehnen ,ich bin ja bestens ausgestattet :)
 
So, FT ist tot, MFT noch nicht am Markt, Olympus pleite und ansonsten alles irgendwie schon gesagt - lieber Moderatoren, das Forum kann jetzt geschlossen werden.

:D
 
Hallo,

nachdem ich das Interview so schnell, schnell quer gelesen habe, kam ich mir leicht verarscht vor (vor allem die Aussage zum Macro).
Jetzt hatte ich mal Zeit das Interview in Ruhe zu lesen.

Naja, es ist nichts tragisches aber auch nichts freudiges. Ich ordne es mal als neutral ein.

Jedenfalls hat es Olympus versäumt die Leute heiss zu machen...

Gruß
Daniel
 
Habe das Interview vor diesem Thread gelesen und konnte nichts Erschreckendes daraus ersehen. Bin ich nun zu sehr Optimist ? Ich persönlich habe keinerlei Zukunftsängste Oly betreffend. Demnächst wird es einen völlig neuen Body geben, das 9-18 gibt es zu kaufen, warum sollte ich mich mit einer Weltuntergangsstimmung kasteien ?! Im Interview hieß es seitens Olympus, dass sich nur ja keiner in den Kopf setzen sollte, dass man die SLR Sparte nun beenden würde ("... Do not for a minute think that we are 'getting out' of Four Thirds.")

Sollte jemand nun aufgrund des Interviews panisch geworden sein und das scheinbar sinkende Schiff verlassen wollen, ich hätte noch Bedarf an ein paar wirklich günstigen Linsen !! :p

l.G. Manfred
 
Ja, deswegen lasse ich mich auch von _einem_ Interview nicht zur Schwarzseherei verleiten :D

criz.


criz

glaubst Du nicht, die Frage ist, was man(n) oder frau zu dieser ominösen Schwarzseherei verleitet?

Für die einen mag das vorliegende Interview tatsächlich den Gedanken der schleichenden Verabschiedung von der FT-DSLR aus dem heutigen Markt hervorrufen.

Ich bin Einverstanden, dass diese Verabschiedung nicht zwangsläufig für alle gilt. Die Chancen, dass das E-System auf irgend eine Art und Weise erhalten bleibt, sind natürlich intakt.

Ich bin jedoch überzeugt, dass auch dieses Interview dafür sorgen wird, dass sich vermehrt derzeitige FT-User von FT abwenden werden, und damit auch potente Neueinsteiger davor abhalten, überhaupt bei FT einzusteigen, solange nicht klar ist, wie der Hase läuft bzw. wo Olympus sich selber sieht.

So unterschiedlich wie die Bedürfnisse an ein System bzw. die Neigungen zum Photographieren sind, so unterschiedlich sind dementsprechend auch die Gründe für die Schwarzmalerei.

alouette
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die negative Sicht der Dinge kommt in diesem Forum zu 99% von vielleicht 5 Leuten...
.... und im sogenannten "Profibereich" im vierstelligen Eurobereich tut sich derzeit relativ wenig neues.
...
Für mich selbst stellt sich die Frage, ob ich langfrsitig ein FT System brauche, wenn µFT kleiner ist und bei den Anwedungen, wo µFT nicht optimal ist und Größe/Gewicht nicht so wichtig sind vielleicht ein Kleinbildsensor der bessere Kompromiss wäre.

und darum geht es ja doch: wo erhalte ich etwas, dass besser auf meine Bedürfnisse passt?

für Dich hat die Kompaktheit des Systems eine hohe Priorität. Diese Priorität wird dich vielleicht eines Tages zu einem Systemwechsel bewegen.

Für andere FT-User kann die Priorität an einem System jedoch komplett woanders liegen.

klar is, dass FT sich nicht dorthin bewegt hat, wo es anfangs von Olympus propagiert wurde. Vieles scheint sich jedoch erst jetzt mit der Photokina und dem Interview zu konkretiesieren: und dies genügt, dass für einige FT-User nun damit endgültig feststeht, dass FT kaum mehr in der Lage ist, deren Bedürfnisse an der anfänglich erhofften DSRL-Ausrüstung zu erfüllen.

Darüber sind diese Leute doch enttäuscht. Schliesslich hatte man damals vor dem Eintritt in das System den Markt genau analysiert und allgemeinen Aussagen das Vertrauen geschenkt was letztendlich mit hohen Investitionen bewiesen wurde.

Was soll an der nun vorliegenden Reaktion einiger Leute nicht normal sein?
 
Ich bin jedoch überzeugt, dass auch dieses Interview dafür sorgen wird, dass sich vermehrt derzeitige FT-User von FT abwenden werden, und damit auch potente Neueinsteiger davor abhalten, überhaupt bei FT einzusteigen, solange nicht klar ist, wie der Hase läuft bzw. wo Olympus sich selber sieht.

Die Variante "Olympus: Das System für Impotente" hatten wir noch nicht :evil: :lol:

Spass beiseite: Ich finde es grundsätzlich eher beruhigend, dass man nicht einen weiteren Einsteigerbody präsentiert hat, sondern ein Mittelklassemodell, das zwar noch nicht fertig ist, jedoch wohl schon weit über eine Studie heraus geht.

Was mir weniger gefällt sind die Aussagen zu den FT-Objektiven.
1. Das 100er Makro ist zwar nicht aus der Planung gefallen, scheint aber auf irgendwann "verschoben"
2. Man will den Markt weiter beobachten, um festzustellen, ob er wirklich bezahlbare längere Telebrennweiten verlangt. Ja wie lange denn noch :eek:
Diese Aussage war für mich ziemlich ernüchternd, das ist nämlich etwas, was mir persönlich wirklich fehlt und wird bei mir mittel- bis langfristig zu einem Systemwechsel bzw. dem Aufbau eines Zweitsystems führen. :grumble:
3. Man konzentriert sich auf weitere Einsteiger-Objektive. Das kann ich zwar verstehen, da die geringe Auswahl an wirklich günstigen Objektiven ja oft als Argument contra Olympus gebracht wird. Mir nützt es allerdings nichts, denn ich kaufe mir doch keinen abgedichteten Body, um dann lichtschwache Plastikzwergerl dranzuhängen :grumble:
 
Dass das Mittelklassemodell vorgestellt wurde ,zeigt mir ja,dass es weiter geht mit FT.
Die Festbrennweite mit 400mm verkauft sich ja auch nur ,wenn sie deutlich unter 1500€ kostet.

Olympus weiß ja wohl wieviele Top-Pros abgesetzt wurden,da wird nichts mit SWD kommen.
Was das Jammern auf hohen Niveau betrifft,selbst wenn von Olympus nichts mehr kommt,kann man mit dem was es bereits auf dem Markt gibt keine tollen Fotos machen?

Bei Pentax ,Samsung und Sigma hätte ich aber deutlich früher Zukunftssorgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten