Ich bin jedoch überzeugt, dass auch dieses Interview dafür sorgen wird, dass sich vermehrt derzeitige FT-User von FT abwenden werden, und damit auch potente Neueinsteiger davor abhalten, überhaupt bei FT einzusteigen, solange nicht klar ist, wie der Hase läuft bzw. wo Olympus sich selber sieht.
Die Variante "Olympus: Das System für Impotente" hatten wir noch nicht
Spass beiseite: Ich finde es grundsätzlich eher beruhigend, dass man nicht einen weiteren Einsteigerbody präsentiert hat, sondern ein Mittelklassemodell, das zwar noch nicht fertig ist, jedoch wohl schon weit über eine Studie heraus geht.
Was mir weniger gefällt sind die Aussagen zu den FT-Objektiven.
1. Das 100er Makro ist zwar nicht aus der Planung gefallen, scheint aber auf irgendwann "verschoben"
2. Man will den Markt weiter beobachten, um festzustellen, ob er wirklich bezahlbare längere Telebrennweiten verlangt. Ja wie lange denn noch

Diese Aussage war für mich ziemlich ernüchternd, das ist nämlich etwas, was mir persönlich wirklich fehlt und wird bei mir mittel- bis langfristig zu einem Systemwechsel bzw. dem Aufbau eines Zweitsystems führen.

3. Man konzentriert sich auf weitere Einsteiger-Objektive. Das kann ich zwar verstehen, da die geringe Auswahl an wirklich günstigen Objektiven ja oft als Argument contra Olympus gebracht wird. Mir nützt es allerdings nichts, denn ich kaufe mir doch keinen abgedichteten Body, um dann lichtschwache Plastikzwergerl dranzuhängen
