Weil es nicht einen einzigen konkreten Hinweis dafür gibt, dass FT über das bereits Bekannte hinaus fortgesetzt wird?
Und weil es nur eine konkrete Absichtserklärung gibt, nämlich Micro-FT als System künstlich zu verkrüppeln, um die Verkäufe der immerhin noch existierenden FT-Geräte nicht zu gefährden?
Für mich klingt das unter dem Strich schon sehr nach einer rein angstgesteuerten, sich auf nichts mehr festlegen wollenden Zukunftsplanung, mit der man auf längere Sicht den Rest von FT komplett kaputtmachen, und Micro-FT, jedenfalls was den Olympus-Anteil daran angeht, schon vor dem Entstehen zum Misserfolg reduzieren könnte.
Grüße,
Robert
ja, leider...deswegen...
aber vor allem auch weil bis Dato Olympus noch an jeder Fotomesse und bei jedem Interview (übertriebenen) Enthusiasmus, Zuversicht und Stolz versprüht hat. Immer und immer hat man mit Superlativen um sich geworfen.
Und jetzt: von all dem ist in diesem Interview überhaupt nichts mehr zu spüren! nix, nada, niente! Wo sind nur deren Visionen hin
Olympus war seit jeh her für Innovationen als Pioneer bekannt.
1. Staubrüttler in DSLR
1. Porro-Prismen-Sucher in DSLR
1. Live-View in DSLR
1. Klapp-Dislplay in DSLR
und nun sagt man, Video in einem DSLR-Body mache keinen Sinn
keinen Sinn? Wen juckts: zukünftig wird bald jede DSLR HD-Video an Bord haben und damit wird es zum Must. Die 5DII zeigt eindrücklich was bereits heute in den Kinderschuhen möglich ist!
Wenn der Video-Modus zukünftig nur mFT vorbehalten bleibt, dann ist
für mich von vornherein klar, dass weder die XX- noch die XXX-Reihe (
ohne Video-Modus) einen Hauch einer Chance besitzt, sich zukünftig gegen die Modelle der Konkurrenz zu behaupten. Diese beiden Reihen könnten vielleicht bereits mit der 420er und 520er beendet werden.
Mit der schwammigen Aussage bezüglich der Umrüstung der bestehenden Top-Pro-Optiken von Normalantrieb auf SWD wird ersichtlich, dass Olympus selbst nicht mehr an die Pro-Schiene glaubt. Und selbst wenn: umgerüstet auf SWD bedeutet ja noch lange nicht, dass diese dann Kontrast-AF-Kompatibel sind.
Wieso sollte Olympus dann noch teures Geld in einen E-3 Nachfolger investieren?
vg
alouette
PS: ich weiss, dass ich eher pessimistisch veranlagt bin
