franz.m
Guest
Wo ist "Günthers KB forum"? Was hab ich verpasst? Kann ich bitte einen Link haben? Danke.
Na günthers "geschlossene gesellschaft" forum halt.
LG
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wo ist "Günthers KB forum"? Was hab ich verpasst? Kann ich bitte einen Link haben? Danke.
Na günthers geheimes forum halt.
Die Interviews lassen m.E. nur den Schluss zu, dass die Kooperation insbesondere im Hinblick auf die Technologie- und Entwicklungs-Überlassungsbereitschaft des einen Herstellers gegenüber dem anderen im Vergleich zur Kooperation im Rahmen von E-330 und DMC-L1 gegen null tendiert. Wenn es da mehr gäbe, müsste Olympus ja schon mit dem Klammerbeutel gepudert sein, um nicht den EVF von Panasonic zu übernehmen und als Feature zumindest einzelner künftiger Micro-FT-Modelle in Aussicht zu stellen (dass Olympus in absehbarer Zeit eigenständig etwas gleichwertiges entwickeln kann, wage ich zu bezweifeln). Stattdessen heißt es, dass man nicht einmal weiß, ob man in seine Micro-FT-Gehäuse überhaupt jemals einen EVF einbauen wird.ich erinnere mich wage, dass es in der Modellpolitik von Olympus zur Zeit des Erscheinens der ersten Panasonic FT-DSLR (L10 ?) auch eine seltsame Lücke gab, damit Panasonic erst einmal Zeit hatte, seine neue Kamera in der Öffentlichkeit richtig zu präsentieren - da waren dann auch einige Features dabei, die Olympus kurz darauf brachte und die beide doch wohl zusammen entwickelt hatten (Motto: Was gibt's Du mir, so geb ich Dir). Daher denke ich, dass hier auch marktstrategische Gründe dahinter stehen.
Ein geheimes? Na, dann kann ich ja nichts wertvolles verpasst haben. Danke für die Info.
Wenn es da mehr gäbe, müsste Olympus ja schon mit dem Klammerbeutel gepudert sein, um nicht den EVF von Panasonic zu übernehmen und als Feature zumindest einzelner künftiger Micro-FT-Modelle in Aussicht zu stellen (dass Olympus in absehbarer Zeit eigenständig etwas gleichwertiges entwickeln kann, wage ich zu bezweifeln). Stattdessen heißt es, dass man nicht einmal weiß, ob man in seine Micro-FT-Gehäuse überhaupt jemals einen EVF einbauen wird.
Ich würde mich da nicht zu sehr auf eine solche Einzelaussage verlassen, vor allem nicht, ohne eventuelle Gegenmeinungen zu hören. Im Gegensatz zum Franz sind andere aber möglicherweise nicht bereit, in der Öffentlichkeit über womöglich ja vereinbartermaßen Nichtöffentliches zu plaudern, auch wenn es für diese Vereinbarung womöglich nicht mal besondere Gründe gibt und es sich auch nicht um ein "KB-Forum" handelt, wie er es hier raunend andeutet. (Ich wollte Dich eigentlich per PN oder Mail kontaktieren, leider finde ich keine technische Möglichkeit?)Ein geheimes, also nicht öffentliches? Na, dann kann ich ja nichts wertvolles verpasst haben. Danke für die Info.
Drücke ich mich denn so undeutlich aus?Ich verstehe die probleme nicht.
Aber natürlich passt das!Panasonic baut einen kleinen body mit EVF und von der optik an eine DSLR angelehnt ....passt nicht
Auch das passt, wenn es nicht dabei bleibt, wobei aber bis jetzt doch völlig unklar ist, wohin es bei Olympus geht. Das ist das, was nicht passt, während gleichzeitig aber schon künstliche Beschränkungen des Systems in Aussicht gestellt werden, insofern als dass man die eigene E-420 nicht gefährden will, keine richtigen Teleobjektive bauen will (und das sagt ja auch Panasonic) und so weiter.Oly will es so klein wie möglich machen (ohne EVF) ....passt auch nicht.
Im Gegensatz zum Franz sind andere aber möglicherweise nicht bereit, in der Öffentlichkeit über womöglich ja vereinbartermaßen Nichtöffentliches zu plaudern,
Drücke ich mich denn so undeutlich aus?
Hmm....ja, leider...deswegen...
aber vor allem auch weil bis Dato Olympus noch an jeder Fotomesse und bei jedem Interview (übertriebenen) Enthusiasmus, Zuversicht und Stolz versprüht hat. Immer und immer hat man mit Superlativen um sich geworfen.
Und jetzt: von all dem ist in diesem Interview überhaupt nichts mehr zu spüren! nix, nada, niente! Wo sind nur deren Visionen hin![]()
Hehe, guter Punkt!Ist es auch nicht. Aber was war bisher in der Produktpolitik von Olympus schon logisch?
Warum sollte Olympus dann nicht einfach den Kontrast-AF von Panasonic übernehmen - aber nein: "when we asked whether the Olympus models would use the new ultra fast CD-AF system seen on the G1, for example, we were told that Olympus was developing its own, also entirely new system."... (Motto: Was gibt's Du mir, so geb ich Dir) ...
Warum sollte Olympus dann nicht einfach den Kontrast-AF von Panasonic übernehmen - aber nein: "when we asked whether the Olympus models would use the new ultra fast CD-AF system seen on the G1, for example, we were told that Olympus was developing its own, also entirely new system." (...)
Das lese ich hier in Deinem Post zum ersten mal.Sogar beim SSWF ist es so das panasonic sagt das sie ihn entwickelt haben und es nicht der gleiche von oly ist.
Wobei aber allgemein bekannt ist, dass der Sensor von Panasonic kommt und Olympus auch niemals behauptet hat, ihn selbst entwickelt und/oder produziert zu haben.Das der selbe sensor einmal live-mos und einmal n-mos als namen hat ist auch das selbe.
Ich würde einigen olxmpus dunkelschwarzsehern mal den rat geben weniger in günthers KB forum zu lesen.
Dann bekommt ihr vielleicht wieder mal die sicht eines "normalen" users.
Dieser normale user ist der entscheidende faktor für das überleben von oly nicht eine kleine gruppe KB user.
...
Die 3-4 oly user die dort noch sind werden ja eh nicht mehr wahrgenommen.
....
PS. Ich habe keine oly mehr und kann daher auch kein fanboy sein.
LG
Keine Ahnung, wann Du dich zu 4/3 gesellt hast?
Hmm....
Komisch, bisher hieß es immer, sie sollen nicht so dick Auftragen. Das ist alles Marketing-Bla-Bla. Bis hin zu das sit alles nur Schwindelei und Zahlendreherei ...
Und jetzt machen sie das mal nicht und geben sich (einigermaßen) realistisch und schon ist's wieder nicht recht.
Mein Gott ...
Hehe, guter Punkt!
criz.
Wobei aber allgemein bekannt ist, dass der Sensor von Panasonic kommt und Olympus auch niemals behauptet hat, ihn selbst entwickelt und/oder produziert zu haben.
Frühling 2005 mit einer e-300.
LG
es soll Leute geben, die die Welt nur schwarz-weiss sehen![]()
Kann mir das mal jemand bitte erklären?
Günther H. ist anscheinend von der offiziellen Bildfläche verschwunden, der Untergang des E-Systems steht bevor.