Und was hilft Dir die Blende f/1,4 an APS-C? Schärfentiefe/Freistellung?
In erster Linie hilft mir Blende f1.4 dabei, das Foto möglichst kurz zu belichten, um die Verwackelungsgefahr zu minimieren. Denn das wäre ein grober fotografischer Fehler, den man grundsätzlich vermeiden will.
Nun ja, da drehe ich an KB die ISO 1 1/3 Stufen hoch und schwuppdiwupp sind auch Rauschen und Dynamik usw. gleich.
Wenn das noch geht, ohne in Rauschen zu ersaufen. Aber zunächst mal ist eine große Blende eine große Blende, die hilft bei allen Kameras gleich.
Also was genau bedeutet die f/1,4? Eigentlich nichts, oder?
Das wäre richtig, wenn eine höhere ISO Zahl grundsätzlich bis zur Unendlichkeit vollkommen verlustfrei wählbar wäre (sicherlich ein toller Idealzustand). Davon sind wir meilenweit entfernt.
Aber genau diese Frage (sie heißt Äquivalenz) wurde hier jetzt mindestens 20x von allen Seiten wiedergekäut.
Das interessiert mich nicht die Bohne. Man erreicht die gleiche Freistellung auch mit entsprechend höherer Brennweite (natürlich dann mit etwas anderer räumlicher Wirkung, weil man wahrscheinlich weiter vom Motiv entfernt ist - falls diese überhaupt relevant sichtbar ist, deswegen mein Beispielportrait als Pendant zum vormals gezeigten Portrait, da spielt es nicht die geringste Rolle, mit welcher Brennweite da gearbeitet wurde), einzig und allein zählt doch für mich als Fotograf, ob ich das, was ich machen will, auch machen kann.
Dieses unendlich sinnfreie theoretische Gedusel, dass dieses oder jenes Foto nicht zu 100% identisch mit einer APS-C Kamera machbar wäre (wobei in der Praxis - und nur diese zählt für mich - die Unterschiede marginal sind), wieso kaufen sich diese Superperfektionisten nicht eine Mittelformatkamera von Hasselblad? Da ist doch Kleinbild auch nur eine Zwischenlösung.
Ja, mathematisch physikalisch läßt sich eine geringere Schärfentiefe mit einem größeren Sensor einfacher realisieren als mit einem kleineren Sensor. Habe ich nirgends bestritten. Aber dass dann Freistellung, als eine von wer-weiß-wie-vielen fotografischen Gestaltungsmitteln, dazu herhalten muss, eine nicht vorhandene höhere Lichtstärke eines Objektivs in Abhängigkeit des verwendeten Sensors herzuleiten, das ist mehr als nur schräg. Blende ist Blende. Nicht mehr, nicht weniger.
So unglaublich es klingt: es gibt auch ein Leben ohne Freistellung....