• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema - Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im UWW Bereich sehe ich KB sogar eher im Nachteil. Es gibt meines Erachtens kein Objektiv das dem Sigma 8-16 das Wasser reichen kann und über das finanzielle brauchen wir dabei gar nicht erst reden :>

KB kann seine Vorteile imho im lichtstarken Reportagebereich und in der Astrofotografie ausspielen, so gibt es kaum lichstarke Festbrennweiten für Crop....

Auch für mFT gibt es optisch sehr gelungene UWW
http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/530-pana_714_4
 
Zuletzt bearbeitet:
so gibt es kaum lichstarke Festbrennweiten für Crop....[/url]

Das wurde ja schon x-fach hier genannt, selbstverständlich kann man EF Objektive an eine APS-C Kamera schrauben (umgekehrt EF-S aber nicht an KB).

Natürlich geht es mit einer virtuellen Brennweitenverlängerung einher, aber dann nimmt man eben das entsprechend kürzere Objektiv - oder findet sich mit damit ab.

Natürlich ist dann für Crop "nacht unten" früher Schluss - aber es gibt ja sowieso kaum echte UWW Festbrennweiten (von Canon zumindest), d.h. im Bereich unter 20mm muss man sowieso ein Zoom bemühen (wenn es kein Fisheye sein soll). Und da gibt es für EF-S ganz ausgezeichnete Objektive.

Also diesen Festbrennweitenvorteil sehe ich auch nicht so richtig.

Irgendwer schrieb hier, die Fotos einer 5DIII seien lebendiger usw. als einer 7D. Ich bezweifle, dass man das sieht. Können wir gerne auf Wunsch in der Praxis überprüfen: mein definitiv bester Freund ist Fotonarr und regelmäßig auf Fotosafari u.ä.. Aktuell habe ich seine Fotos aus dem letzten Südafrika Urlaub und dem Winterurlaub im Westen der USA inkl. Yellowstone gesehen, Schwerpunkt Wildlife. Der ist genau mit einer 5DIII und einer 7D unterwegs, einer ganzen Menge sauteurer Objektive (u.a. 500mm f4), mit Konvertern, Stativ und und und. Er selbst ist allerdings erheblich praktikabler und benutzt die 7D immer dann, wenn er max. Brennweite benötigt - und wechselt natürlich nicht das Objektiv zwischendurch auf 5DIII, wenn dann auf die Schnelle ein näheres Motiv auftaucht (das ist bei Wildlife ganz schlecht...).

Ich kann gerne auf eine Galerie (ggf. auch einen Reisebericht) verlinken, die Fotos sind wild gemischt von 5DIII und 7D gemacht, wir entfernen die EXIFs und dann möchte ich den sehen, der die Fotos sicher den Kamera zuordnet.
 
Im UWW Bereich sehe ich KB sogar eher im Nachteil. Es gibt meines Erachtens kein Objektiv das dem Sigma 8-16 das Wasser reichen kann und über das finanzielle brauchen wir dabei gar nicht erst reden :>
Sigma 12-24... Bietet sogar noch mehr WW.
TS-E 17 bietet noch noch mehr WW, bessere BQ und viel mehr Optionen, wenn auch teuer, ja.
Aber sicher kann man nicht sagen, dass Crop fuer WW besser ist...


Chris
 
Sigma 12-24... Bietet sogar noch mehr WW

Nur bei Cropfaktor 1,6. Bei 1,5 (Nikon, Pentax usw.) ist es das Pendant zum 8-16 aus gleichem Haus.
 
Hallo zusammen,

ist diese akademische Diskussion denn nicht eigentlich zu sehr detailverliebt?

Der größte Vorteil von VF ist die Nutzung aller Objektive mit ihren echten Brennweiten. Gute Bilder machen beide. Und das die Schärfentiefe bei größeren Sensoren sich anderes verhält als bei Crops (vergleicht das mal mit MFT zum Beispiel, hat glaube ich einen Crop von 2.0) ist doch klar, oder?

Habe mal etwas gegoogelt - es gibt aus historischen Gründen eine breitere Auswahl an Vollformatobjektiven, die dann auch tatsächlich ihre genannten Brennweiten haben. Diese Zwischen- und Kompromissformate sind ja aus technischen Notwendigkeiten damals und heute entwickelt und beworben worden. Das ist jetzt nicht schlecht, sondern einfach eine Begebenheit, die Sinn ergibt. Mir persönlich geht dieses 'ich-gebe-die-Brennweite-in-KB-an' von Crop Objektiven bei jedem Hersteller ziemlich auf den Senkel. Hier ein Beispiel von Olympus: Einer der besseren Zoom-Linsen hier ist das Olympus 14-150mm Objektiv. Steht drauf, wird so beworben. Entspricht aber natürlich durch den 2er Crop 28-300mm. Passt aber auch nur auf das MFT Format. Blödsinn, das Objektiv dann noch in KB-Äquivalenz zu benennen. Dann eher die Realbrennweite aufdrucken und auch so bewerben. Das Gleiche auch bei Canon, Nikon usw.

Ich vermute sogar eher, dass die Reise mit moderneren Fertigungstechnologien und verbesserter Wafer-Ausbeute mittel- bis längerfristig im DSLR Segment wieder zurück zu Vollformat geht und die Crop-Sensoren (verglichen mit Vollformat) sich im Mirrorless Sektor etablieren werden. Das sehen wir aktuell ja schon mit den 'Einsteiger' Kameres im Vollformat - solche Preise wären vor fünf Jahren noch undenkbar gewesen. Kleinere Sensoren = kompakteres Glas. Verschwinden werden die DSLRs mittelfristig eher nicht, dazu ist das Ökosystem drumherum bei den Herstellern zu mannigfaltig - und Firmen wie Nikon und Canon sind hier durchaus Marktbestimmend. Gut, das war Kodak auch... mal sehen...

Ist doch schön, wenn man die Möglichkeiten mehrerer Werkzeuge zur Gestaltung hat. Ich habe oft genug meine Filmkameras wegen der geringeren Schärfentiere verflucht und oft genug liebe ich sie dafür.

So, genug polemisiert :-) Wie immer: NIIT!

LG,

Nico
 
Der größte Vorteil von VF ist die Nutzung aller Objektive mit ihren echten Brennweiten.[?]
Und was daran ist der Vorteil? Diese "echte" Brennweite hat sich als angelernte Analogie zum Bildwinkel eingebürgert. Die Physik drumrum interessiert (salopp gesagt) kein Schwein. Wir nennen das 17-40 nunmal nicht (diag)104°-57°30'-Objektiv, welches am Crop1.6 zu einem (diag)65°-36°-Objektiv wird. Aber es gäbe ja das recht ähnliche (diag)107°30'-63°30', auch bekannt als EF-S 10-22.

Und ganz ehrlich, wer ne Crop hat, der ist entweder wissend genug, dass es einen Umrechnungsfaktor gibt oder es kratzt ihn nicht, der Output gefällt ihm.

mfg chmee
 
Einer der besseren Zoom-Linsen hier ist das Olympus 14-150mm Objektiv. Steht drauf, wird so beworben. Entspricht aber natürlich durch den 2er Crop 28-300mm. Passt aber auch nur auf das MFT Format. Blödsinn, das Objektiv dann noch in KB-Äquivalenz zu benennen. Dann eher die Realbrennweite aufdrucken und auch so bewerben. Das Gleiche auch bei Canon, Nikon usw.

Ich kenne außer im Kompakt und Bridge-Bereich kein einziges Objektiv, wo nicht die physikalische Brennweite draufsteht ... oder hab ich deinen Post falsch verstanden? :confused:

Bei DSLR-Objektiven stehen immer die "Realbrennweiten" drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Argument "nur an Vollformatkameras haben die Objektive ihre echten Brennweiten" hat aber zumindest für jene keine Bedeutung die ausschließlich mit Cropsystemen arbeiten.
Außerdem: auch an Crop haben Objektive ihre tatsächliche Brennweite, bleiben 30 mm echte 30 mm, ein 50er bleibt ein 50er, usw.

Erinnert mich irgendwie an Leute die immer noch Euro in DM oder Schilling umrechnen... :D
 
Erinnert mich irgendwie an Leute die immer noch Euro in DM oder Schilling umrechnen... :D

...und dann auch noch vereinfachend mit dem Faktor 2 statt 1,95583, was es "gefühlt" noch teurer macht. Das ist aber, laut einem Pressebericht von damals, ein Phänomen, das nur in Deutschland zu beobachten ist. :eek: Und meinem Bruder, Goldschmied von Beruf, sagte eine Kundin angesichts des Klunkers für 99€: "Was, das sind ja mehr als 200 Mark!!!"


Gruß, Matthias
 
Ich kenne außer im Kompakt und Bridge-Bereich kein einziges Objektiv, wo nicht die physikalische Brennweite draufsteht ... oder hab ich deinen Post falsch verstanden? :confused:

Ja, etwas - und darauf bezog sich auch meine eher verhaltene Kritik. Das man voraussetzen kann, dass Nutzer eines Crops wissen, was wie umgerechnet wird, damit gehe ich konform (@chmee). Nun ja, manche auch nicht :) , wie ein Bekannter von mir kürzlich bewies.

Worauf ich mich bezog und wie chmee auch gut beschrieben hat: Die Brennweite der Objektive sind nichts anderes als eingebürgerte Normwerte für den Bildwinkel. Nur - ist man das von KB (egal ob digital oder analog) gewohnt, dann bringt das mit den ganzen Crops nichts, vor allem mit den dafür speziell gerechneten Objektiven. Denn Bei Oly hat das 14-150er eben nicht den Bildwinkel von 14-150 an KB sondern genau 28-300.

Will ich den gleichen Bildwinkel wie 24mm KB bei MFT erreichen brauche ich eine 12er Brennweite.

Ist nur eine Marginalie, ich weiss. Aber es ist unnötig und mich persönlich nervt es.

Und eben weil die Physik darum kein Schwein interessiert finde ich den Vergleich mit KB Brennweiten gut und möchte nicht immer umrechnen.

Gut sind die kleineren, manchmal billigeren Objektive - schleppt man weniger herum, was auch ein Punkt sein könnte (individuell). Was aber absolut störend ist - da die Objektive auf diese Crops gerechnet sind, funktionieren sie nicht oder nur mit Randabschattung auf KB.

Mich stört dieses ganze Technisierungsgedöhns einfach. Nach meiner Überzeugung sind Objektive Werkzeuge. Und ich will nicht zwei 4er Schlüssel kaufen nur um festzustellen das einer davon für die Hände meines siebenjährigen Sohnes gerechnet ist und der andere für normalgroße Hände.

An Vollformat mache ich mir diese Gedanken eben nicht. Das mag für viele subjektiv total daneben sein, weil Ihnen die Umrechnerei schon in Fleisch und Blut übergangen ist, sie schon immer mit APS-C fotografiert haben und nichts anderes kennen uvm. Für mich (subjektiv) ist es aber wichtig.

Nichts kriegsentscheidendes aus meiner Sicht - hätte ich nicht schon eine kleine Sammlung an EF Objektiven UND würde ich nicht noch gleichzeitig analog fotografieren wollen dann wäre es mir vermutlich auch nicht so wichtig. So stört es *mich* aber.

@lynx_AT: Grins... die Analogie hat aber einen Schönheitsfehler: Ein EF-S 18-whatever hat eben nicht die Bildwirkung die man als 18-whatever an KB kannte. Die Bildwirkung und damit auf dein Beispiel übertragen der 'Wert' ist ein anderer. Ein ewig-gestriger bin ich nicht und rechne Euro und Mark nicht mehr um, obwohl ich beide Währungen kenne. Zwei Euro sind zwei Euro wert. Warum also nicht auf das Objektiv das eh' nur an Crop geht die 'richtigen' Werte draufpappen die das Objektiv am Crop dann hat?

Ich kenne natürlich auch die Erklärung, warum das nicht gemacht wird. Aber es ist ein unnötiger Punkt, der mich einfach stört. YMMV :-)

LG,

Nico
 
...und dann auch noch vereinfachend mit dem Faktor 2 statt 1,95583, was es "gefühlt" noch teurer macht. Das ist aber, laut einem Pressebericht von damals, ein Phänomen, das nur in Deutschland zu beobachten ist. :eek: Und meinem Bruder, Goldschmied von Beruf, sagte eine Kundin angesichts des Klunkers für 99€: "Was, das sind ja mehr als 200 Mark!!!"


Gruß, Matthias

Der war gut - kenne ich auch! :D
 
Naja, bei manchen Brennweiten immerhin mehrere Blenden Vorteil was Lichtstaerke und Freistellung betrifft... Das sieht man.

Das ist nun endgültig schlicht falsch.

Man kann über Freistellung und Brennweiten und Blenden denken und diskutieren, wie man will, aber die Lichtstärke, zu der das Objektiv nur die Blende die beitragen kann, die ändert sich definitiv NICHT, Blende f1.4 bleibt Blende f1.4 (beispielsweise), egal vor welchem Sensor.
 
...
Warum also nicht auf das Objektiv das eh' nur an Crop geht die 'richtigen' Werte draufpappen die das Objektiv am Crop dann hat?
...

Nehmen wir mal an, daß Du ein Crop 1,6 Objektiv an eine Nex adaptieren möchtest (Existenz des passenden Adapters setzen wir voraus).
Solange die reale Brennweite angegeben ist hast Du kein Problem, denn Du kannst direkt auf den "Nex-Crop" umrechnen... - nach Deiner Version müsstest Du erst mal die reale BW errechnen und dann auf den neuen Crop.
 
Das ist nun endgültig schlicht falsch.

Man kann über Freistellung und Brennweiten und Blenden denken und diskutieren, wie man will, aber die Lichtstärke, zu der das Objektiv nur die Blende die beitragen kann, die ändert sich definitiv NICHT, Blende f1.4 bleibt Blende f1.4 (beispielsweise), egal vor welchem Sensor.
AHHHH!!!!!!!!!! Nicht SCHON WIEDER!!!!!
*Wegrenn*

Mag wer anders bitte uebernehmen? Ich habe keinen Bock mehr. :lol:


Chris
 
Nehmen wir mal an, daß Du ein Crop 1,6 Objektiv an eine Nex adaptieren möchtest (Existenz des passenden Adapters setzen wir voraus).
Solange die reale Brennweite angegeben ist hast Du kein Problem, denn Du kannst direkt auf den "Nex-Crop" umrechnen... - nach Deiner Version müsstest Du erst mal die reale BW errechnen und dann auf den neuen Crop.

D'accord - das ist ein Punkt bei dem die Äquivalenzbrennweite von Vorteil ist.

LG,

Nico
 
Das ist nun endgültig schlicht falsch.

Nicht so vorschnell!

Man kann über Freistellung und Brennweiten und Blenden denken und diskutieren, wie man will, aber die Lichtstärke, zu der das Objektiv nur die Blende die beitragen kann, die ändert sich definitiv NICHT, Blende f1.4 bleibt Blende f1.4 (beispielsweise), egal vor welchem Sensor.

Und was hilft Dir die Blende f/1,4 an APS-C? Schärfentiefe/Freistellung? Ist wie f/2,2 an KB. Beugung? Ist wie f/2,2 an KB! (nun gut, da betrachtet man kleinere Blenden, aber f/11 an APS-C entspricht f/18 an KB). Gleiche Belichtungszeit? Nun ja, da drehe ich an KB die ISO 1 1/3 Stufen hoch und schwuppdiwupp sind auch Rauschen und Dynamik usw. gleich. Also was genau bedeutet die f/1,4? Eigentlich nichts, oder? Aber genau diese Frage (sie heißt Äquivalenz) wurde hier jetzt mindestens 20x von allen Seiten wiedergekäut. Wollen wir nochmal?


Gruß, Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten