chmee schrieb:
1 1/3 LW ist der Unterschied, wer es nicht versteht, der versteht's halt nicht.
Das ist eine genauso verkürzte Sichtweise wie diejenige, bei KB nur den Vorteil bei Weitwinkel zu betrachten (oder bei Crop nur den bei Tele), denn mit unseren Beispielbildern haben Matu und ich in diesem Thread gezeigt, dass es manchmal gar nicht gut ist, zuviel Blende zu haben, Matu war gezwungen, auf f/20 abzublenden bei seiner KB (mit dem Nachteil nicht mehr freihändig schiessen zu können aufgrund der langen Zeit), wo ich noch fröhlich mit f/3.4 und 1/60stel Sekunde drauf losballern konnte.
Das ist geradezu ein Klassiker, dass in der aktuellen und zunehmend technik-,
mathematik und physikphoben Zeit Inhalte nicht mehr transportiert werden
können, weil sie einfach über den bloße Aussage nicht adäquat und umfassend
interpretiert werden können.
Die Aussage ist ableitbares Faktum und welcher individueller Nutzen daraus
gezogen werden kann ist dem Einzelfall vorgehalten.
Weiters ist die Sichtweise keineswegs verkürzt, wenn auch man technische
Ausschlußgründe, insbesondere bei vorgegebener Ausstattung mit Objektiven
heranzieht. Es ist systembedingt so.
Die Oberflächlichkeit von f/3,4 auf f/20 überzuleiten entspricht (wieder bei
adäquater Brennweite) nicht den Gleichheitsbedingungen. Man kann Kombi-
nationen durchaus gegenüberstellen und Vergleiche ziehen, nur ist das dann
auf der Basis einer gewissen Beliebigkeit und Austauschbarkeit aber eben
nicht adäquat.
Es ist schlicht hinzunehmen, dass es Vorteile bzw. Ausschließungsgründe der
Formate mit den derzeit verfügbaren Bildwandlern gibt.
Besteht gleiche Dichte der Pixel/Zellen, dann liegt der technische Vorteil ganz
klar bei FF, da bei einem Crop noch immer ein Bildergebnis* auf gleicher Höhe
wie beim -C-Format vorliegt.
* das Bildergebnis ist dann auch im gleichen Umfang vom Rauschen betroffen.
In der Praxis ergibt sich dann nur bei sehr langen Brennweiten noch ein Vorteil
für -C. Ich denke, es werden maximal Einzelfälle sein, die hier Brennweiten
jenseits von +600 mm nutzen und vermutlich niemand 2000 mm und mehr, wo
das dann exklusiv zum Tragen kommt.
abacus