• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema - Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht kann ich mir deshalb kein VF leisten.;)

Oder du kannst mit den minimalen Unterschieden leben und wirfst nicht unnötig Geld aus dem Fenster.

hxdcedvttu8h.jpg
 
an einer Vollformat- (oder auch schon an einer APS-H-) kamera ist mir ganz wichtig:
das große sucherbild sowie das angebot an preiswerten, leicht wechselbaren einstellscheiben. und eben die, bei vielen kameras dieser gattung, "gutmütigen", weil großen pixel.
solche kameras vermitteln ein etwas anderes, zumeist "gelasseneres" "fahrgefühl". mögen vor allem die canon 1d- typebn schwer und klobig sein -- man hat ein wunderbar zuverlässiges und wie in die hand hineinkonstruiertes werkzeug dabei.

OT: die 1d- serie ist seit langem die in der hand angenehmste kamera, die ich so erlebt habe. und das trotz ihrer ausmaße und ihres gewichts.
 
Super, dass doch noch Bilder kommen.

Bei diesem Beispiel greift der Televorteil der höheren Pixeldichte.

Wenn man den gemeinsamen Bildbereich auf die Größe der 7d hochzieht sieht man doch recht deutlich, dass das Ergebnis klarer ist und die Details auberer abbildet.

Die Unschärfe im Hintergrund scheint mir dann identisch.
 
Super, dass doch noch Bilder kommen.

Und noch eines:


h47v2dhof4qh.jpg
 
Der "Televorteil" von APS-C existiert nur Aufgrund der höheren Pixeldichte. Verglichen mit einer D800 ist der "Televorteil" einer aktuellen Canon-Crop-Kamera SEHR gering.

Das habe ich hier und anderso schon öfters so zum Besten gegeben und wurde gerade von der Nikon-Seite dafür sehr in Frage gestellt.
 
wirklich berechtigt, auch über "feinheiten" hinaus, ist eine diskussion, die einen größeren unterschied hinsichtlich des aufnahmeformats angeht.
etwa der unterschied zwischen micro four thirds und mittelformat. da sind die format"sprünge" dann so ausgeprägt, dass das aufnahmeformat den charakter der jeweiligen aufnahme in weit häufigeren aufnahmesituationen leicht sichtbar mitgestaltet.
wir sollten auch nicht vergessen, dass es schlussendlich um sichtbare ergebnisse geht. und zwar vor allem doch um die, die sich ausreichend deutlich auf's gestalterische und auf's unmittelbar sichtbare bildergebnis auswirken.
Einwand ist völlig ok, zeigt aber auf, wieviel Unterschied existieren muß, damit darüber Dialog geführt werden darf :ugly: (Holzhammer also..) Den Meisten - so scheints - ist diese 1 1/3 Blende nix wert, anderen kann sie behilflich sein, ruhiger am Set zu sein, weil die Parameter schlicht noch'n Tacken sicherer sind.

Mauel hat seine Meinung direkt selbst bestätigt - er hätte das Foto anders aufgenommen - Matu dagegen hat es so gemacht, wie es entstanden ist - und es ist - für sich genommen - nicht verhauen.

mfg chmee
 
Der "Televorteil" von APS-C existiert nur Aufgrund der höheren Pixeldichte. Verglichen mit einer D800 ist der "Televorteil" einer aktuellen Canon-Crop-Kamera SEHR gering.

Das brauchst Du mir nicht erklären, das ist mir vollkommen klar...

Mein Bezug war der ins Spiel gebrachte Speedbooster, der bei APS-Formaten den "Freistellungsvorteil" von KB ausgleichen soll... - was auf der einen Seite akzeptiert werden soll, das muss auch auf der Anderen möglich sein (Telekonverter)...
 
Mein Bezug war der ins Spiel gebrachte Speedbooster, der bei APS-Formaten den "Freistellungsvorteil" von KB ausgleichen soll...

Das war so gar nicht gemeint. Ich wollte lediglich feststellen, das Freistellung etwas anderes ist als der Televorteil. Letzteres kann man ja eben "problemlos" durch beschneiden erreichen, so lange die verbleibende "Restpixelmenge" für den gewünschten Zweck ausreicht. Allerdings setzten Sony und Nikon diesen Wert mit 24Megapixel an APS-C in der Praxis so hoch, das ein leichter Vorteil bleibt (, den man sich mit Nachteilen erkauft, die viele Konsumenten nicht mal stört.)
 
Dann versuche ich es mal mit einer Frage:

Ich nehme ein 24/35mm F1.4 und schraube hinten einen Speedbooster drauf. Was kommt da wohl raus? ;)
Keine Ahnung, ich kenne das Teil nicht, noch gibt es sowas fuer Canon.
Sollte es sowas mal geben und ohne BQ-Verlust funktionieren, dann koennte es eine Alternative darstellen, solange man keinen AF braucht.

Und: Die Linsen, die ein Speedbooster hat, kann niemand einfach mal so direkt in seine Objektivkonstruktion einfügen und speziell optimieren?
Wenn es so einfach waere, dann....

Man kann es auch so sagen: Wuerde es fuer crop saemtliche FF-Objektive aequivalent geben, waere der FF-Vorteil fast dahin. Wuerde... Gibt es aber nicht und wird es (wahrscheinlich) nie geben. Damit wird man sich abfinden muessen.


Chris
 
Ich kann an den großen Pixeln meiner 1D (8,2μm) keinerlei Vorteile sehen zu den kleinen Pixeln der 20D.
 
...
Die SD15 stellt in ihrem System in dem sie zuhause ist vollständig und ohne Einschränkung Vollformat dar.

Nein.

Oder ist dieses System auf ein größeres Format eingerichtet?

Mit einem Auflagemaß von 44mm ist das Sigma-System grundsätzlich an das KB-System angepasst.
Der Hintergrund ist darin zu suchen, daß Sigma überwiegend als Fremdhersteller auftritt und die Systeme der anderen Hersteller mit seiner Produktpalette beliefert. Dabei wäre es konstruktiv nicht sinnvoll, wenn man für jedes Fremdsystem eigene Rechnungen auflegen müsste...
 
Mit einem Auflagemaß von 44mm ist das Sigma-System grundsätzlich an das KB-System angepasst.
Der Hintergrund ist darin zu suchen, daß Sigma überwiegend als Fremdhersteller auftritt und die Systeme der anderen Hersteller mit seiner Produktpalette beliefert. Dabei wäre es konstruktiv nicht sinnvoll, wenn man für jedes Fremdsystem eigene Rechnungen auflegen müsste...

Nicht nur das. Es war ursprünglich auch ein Kleinbildsystem.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten