Gast_18092
Guest
Vielleicht kann ich mir deshalb kein VF leisten.![]()
Oder du kannst mit den minimalen Unterschieden leben und wirfst nicht unnötig Geld aus dem Fenster.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielleicht kann ich mir deshalb kein VF leisten.![]()
Dann können wir aber auch das Thema BQ abhaken und den "Televorteil" von APS-C mit Konvertern "erschlagen"...![]()
Verglichen mit einer D800 ist der "Televorteil" einer aktuellen Canon-Crop-Kamera SEHR gering.
Der "Televorteil" von APS-C existiert nur Aufgrund der höheren Pixeldichte. Verglichen mit einer D800 ist der "Televorteil" einer aktuellen Canon-Crop-Kamera SEHR gering.
Und noch eines:...
Einwand ist völlig ok, zeigt aber auf, wieviel Unterschied existieren muß, damit darüber Dialog geführt werden darfwirklich berechtigt, auch über "feinheiten" hinaus, ist eine diskussion, die einen größeren unterschied hinsichtlich des aufnahmeformats angeht.
etwa der unterschied zwischen micro four thirds und mittelformat. da sind die format"sprünge" dann so ausgeprägt, dass das aufnahmeformat den charakter der jeweiligen aufnahme in weit häufigeren aufnahmesituationen leicht sichtbar mitgestaltet.
wir sollten auch nicht vergessen, dass es schlussendlich um sichtbare ergebnisse geht. und zwar vor allem doch um die, die sich ausreichend deutlich auf's gestalterische und auf's unmittelbar sichtbare bildergebnis auswirken.
Der "Televorteil" von APS-C existiert nur Aufgrund der höheren Pixeldichte. Verglichen mit einer D800 ist der "Televorteil" einer aktuellen Canon-Crop-Kamera SEHR gering.
Mein Bezug war der ins Spiel gebrachte Speedbooster, der bei APS-Formaten den "Freistellungsvorteil" von KB ausgleichen soll...
und eben die, bei vielen kameras dieser gattung, "gutmütigen", weil großen pixel.
...Ein wenig Vollformat habe ich dann mit einer DP2 / SD15 wohl doch...
Keine Ahnung, ich kenne das Teil nicht, noch gibt es sowas fuer Canon.Dann versuche ich es mal mit einer Frage:
Ich nehme ein 24/35mm F1.4 und schraube hinten einen Speedbooster drauf. Was kommt da wohl raus?![]()
Wenn es so einfach waere, dann....Und: Die Linsen, die ein Speedbooster hat, kann niemand einfach mal so direkt in seine Objektivkonstruktion einfügen und speziell optimieren?
Was heißt "Ein wenig Vollformat"? Die SD15 stellt in ihrem System in dem sie zuhause ist vollständig und ohne Einschränkung Vollformat dar. Oder ist dieses System auf ein größeres Format eingerichtet?
...
Die SD15 stellt in ihrem System in dem sie zuhause ist vollständig und ohne Einschränkung Vollformat dar.
Oder ist dieses System auf ein größeres Format eingerichtet?
Mit einem Auflagemaß von 44mm ist das Sigma-System grundsätzlich an das KB-System angepasst.
Der Hintergrund ist darin zu suchen, daß Sigma überwiegend als Fremdhersteller auftritt und die Systeme der anderen Hersteller mit seiner Produktpalette beliefert. Dabei wäre es konstruktiv nicht sinnvoll, wenn man für jedes Fremdsystem eigene Rechnungen auflegen müsste...
Nicht nur das. Es war ursprünglich auch ein Kleinbildsystem.