• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema - Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aus einem anderen Thema wo es um die Ausschnitsvergrößerung ging...

5DII - 7D - 300/4@4
Ja, das zeigt anschaulich mein vor dem Kauf der SX50 vorhandenes Problem. 300mm ist an APS-C in vielen Fällen einfach nur etwas weniger an zu wenig Brennweite ;).

Erwin
 
300mm ist an APS-C in vielen Fällen einfach nur etwas weniger an zu wenig Brennweite ;).
Wie sagte mal jemand hier: Der Pixelpitch ist der wahre Cropfaktor. ;)
Wenn eine FF-Kamera denselben Pixelpitch wie das Cropmodell hat, gibt es keinerlei "Brennweitenverlaengerung" mehr am crop.

Die Nikon D800 geht schon deutlich in diese Richtung. Canon wird nachziehen und in naher Zukunft wird crop hier keine Vorteile mehr haben, man kann schliesslich nicht beliebig viele Pixel auf eine gegebene Flaeche packen, ohne an die Beugungsgrenze zu stossen.


Chris
 
Crop wird immer den Crop-Vorteil haben. Deshalb heißt es ja auch Crop-Vorteil und nicht Pixelpitch-Vorteil.

Das mit der Brennweitenverlängerung habe ich noch nie begriffen? Wie soll das gehen, dass die Brennweite länger wird weil der Sensor kleiner ist?

Was nun tatsächlich der Crop-Vorteil ist lass ich als Rätsel offen.

@Chris
nicht, dass du meine Zeilen als Widerspruch missverstehst. Das sind sie nicht.
 
Crop wird immer den Crop-Vorteil haben. Deshalb heißt es ja auch Crop-Vorteil und nicht Pixelpitch-Vorteil.
Wo ist dann noch der Vorteil, wenn FF und crop denselben Pixelpitch haben? Rein von der BQ ist das Resultat identisch, auch nachdem man das FF-Bild nach der Aufnahme auf die Bildgroesse der crop-Kamera beschneidet. Und auch in der 100%-Ansicht ist alles absolut identisch.

Was nun tatsächlich der Crop-Vorteil ist lass ich als Rätsel offen.
Du spielst auf das geringere Datenvolumen pro Bild an? Oder auf die weiter aussen liegenden AF-Sensoren? Oder den leichter zu reinigenden Sensor? Oder das geringere Gewicht? Gibt schon ein paar Kleinigkeiten... ;) Aber BQ-technisch ist bei gleichem Pixelpitch kein Vorteil mehr da, nur noch Nachteile.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann schliesslich nicht beliebig viele Pixel auf eine gegebene Flaeche packen, ohne an die Beugungsgrenze zu stossen.

Was ist die Beugungsgrenze und warum darf ich die nicht überschreiten? Und bevor Du antwortest: Das Thema war vor ein paar Tagen und Seiten schon mal Thema.


Gruß, Matthias
 
Was ist die Beugungsgrenze und warum darf ich die nicht überschreiten?

Als Beugungsunschärfe bezeichnet man die Schärfeminderung optischer Abbildungen durch Beugung von Licht an Blenden von Fotografie-, Teleskop- und Mikroskop-Objektiven.
Je kleiner die Pixel, desto schneller kommt man an die Beugungsgrenze. Ab ca. Blende 8-9 hat man die bei Cropkameras erreicht, ab 11-13 bei den KB-Kameras.
Wenn Du weiter abblendest, bekommst Du zwar weiterhin mehr Schärfentiefe, aber die Schärfe insgesamt geht zurück.
 
Was ist die Beugungsgrenze und warum darf ich die nicht überschreiten? Und bevor Du antwortest: Das Thema war vor ein paar Tagen und Seiten schon mal Thema.


Gruß, Matthias



Weil der Nährwert bei exponentialer Steigerung der Anforderungen zunehmend
gegen Null tendiert und kein Mensch aus l'art pour l'art Gründen eine Kamera
kauft. Die Grenze der Sinnhaftigkeit zeigt die Technik der Sensorverschiebung
von HB auf, die auf bestimmten Überlegungen aufbaut bestimmte unliebsame
Effekte zu minimieren. Geht auch nur für unbewegte Objekte.


abacus
 
Weil der Nährwert bei exponentialer Steigerung der Anforderungen zunehmend
gegen Null tendiert

Dann kann's ja wieder von vorn losgehen. Der erste mögliche Nährwert ist der Entfall des AA-Filters. Einige weitere mögliche Nährwerte habe ich vorher schon genannt. Wenn Du weiter an der Doktrin "Sensor ausreizen" festhalten willst, dann tu das. Ich kann mir da noch ganz andere Vorteile vorstellen. Den CD-Spieler als Ideenspender hatte ich ja auch schon genannt.


Gruß, Matthias
 
Was ist die Beugungsgrenze und warum darf ich die nicht überschreiten?
Nappo beantwortete es es ja schon.
Ueberschreiten darfst Du sie natuerlich, nur was bringt es? Irgendwann ist die Grenze erreicht und mehr Pixel bringen keinen Mehrwert mehr an Aufloesung, trotz bestem Objektiv Stichwort: Leere Vergroesserung). Bei f8, also da, wo Objektive ueblicherweise ihr Maximum an Schaerfe haben, duerfte die Grenze erreicht sein. Wieviel Pixel das bei FF und crop sind darf wer anders ausrechnen, ich bin nur Fotograf. :P


Chris
 
Wo ist dann noch der Vorteil, wenn FF und crop denselben Pixelpitch haben? Rein von der BQ ist das Resultat identisch, auch nachdem man das FF-Bild nach der Aufnahme auf die Bildgroesse der crop-Kamera beschneidet. Und auch in der 100%-Ansicht ist alles absolut identisch.

Da sind wir uns ja einig. Für diese Ansicht wurde ich hier schon vor Jahren ausgelacht.

Du spielst auf das geringere Datenvolumen pro Bild an? Oder auf die weiter aussen liegenden AF-Sensoren? Oder den leichter zu reinigenden Sensor? Oder das geringere Gewicht? Gibt schon ein paar Kleinigkeiten... ;) Aber BQ-technisch ist bei gleichem Pixelpitch kein Vorteil mehr da, nur noch Nachteile...Chris

Im Grunde sehe ich nur in einem geringerem Datenvolumen bei einer gewünschten Pixeldichte den Cropvorteil. Oder an den geringeren Herstellungskosten.

Ich denke nicht, dass eine VF-KB-Kamera tatsächlich relevant viel größer und schwerer gebaut werden muss als eine Crop 1,6 KB-Kamera.

An die weiter aussen liegenden AF-Sensoren glaube ich auch nicht so recht. Ich messe allerdings von der Mitte. Und da möchte ich die Crop-Kamera sehen, die ihre AF-Felder tatsächlich weiter von der Mitte weg hat als es bei einer VF-Kamera der Fall ist.
 
Ich messe allerdings von der Mitte. Und da möchte ich die Crop-Kamera sehen, die ihre AF-Felder tatsächlich weiter von der Mitte weg hat als es bei einer VF-Kamera der Fall ist.

Herrlich. Technikforum halt statt Fotoforum. Ich würde den Abstand von der Mitte auch nur noch in Pixeln zählen wollen. :ugly:
 
Das mit den AF Sensoren kann man sich dann auch schönreden ...

Ich jedenfalls habe eine Kamera in der Hand und ich muß nicht mal so tun, als würde ich eine Sekunde darüber nachdenken, wie groß der Sensor ist. Es ist mir schlicht egal.

Für das Bild sitzen die Sensoren dann an einer anderen Stelle ...
 
Für das Bild sitzen die Sensoren dann an einer anderen Stelle ...
Ich weiss, wie Du es meinst, bin mir aber nicht sicher, ob Du verstehst, worum es ging.
Vergleich zweier Kameras, einmal crop, einmal FF. Beide Sensoren mit gleichem Pixelpitch, gleiches Objektiv, gleicher Standort, gleiches Motiv.
Nun liegen die AF-Sensoren einer FF tatsaechlich weiter aussen. Nun das FF-Bild auf crop beschnitten und tataaa: Gleiche BQ, keinerlei Vorteil des Hardwarecrops in der Kamera uebrig und obendrein kann man bei FF das Motiv weiter aussen platzieren.

Ja, ich weiss, ist theoretischer Natur... Aber das ist die ganze Diskussion hier ueber weite Strecken sowieso. :)


Chris
 
Wo ist dann noch der Vorteil, wenn FF und crop denselben Pixelpitch haben? Rein von der BQ ist das Resultat identisch, auch nachdem man das FF-Bild nach der Aufnahme auf die Bildgroesse der crop-Kamera beschneidet. Und auch in der 100%-Ansicht ist alles absolut identisch.
Dann lass Canon schnellstmöglich eine KB-Cam mit 47MP bauen, die dann auf eine Bilderrate von 2.5-3 fps kommt und die RAW-Entwicklung selbst an einem aktuellen Top-PC auf etwa 15s pro Bild ansteigt. Genau auf das warten die Leute :ugly:.

Nein, diese theoretischen Überlegungen sind für mich einfach nur Käse. Eine Kamera soll eine für die vorliegende Anwendung adäquate Auflösung haben und dies vollkommen losgelöst vom Pixelpitch. Deshalb liegen ja mit Ausnahme der D800 alle aktuellen DSLRs (ausgenommen der Einsteigermodelle) allesamt zwischen 18 und 24MP. Zwischen diesen beiden Werten liegt immerhin ein theoretischer Auflösungsunterschied von 15%. :rolleyes:

Die adäquate Auflösung (von Spezialanwendungen abgesehen) ist somit in jeder aktuellen DSLR drin und es ist doch für 99.9% der Bilder sch...egal, ob nun 18 oder 24MP vorliegen.

Erwin
 
Dann lass Canon schnellstmöglich eine KB-Cam mit 47MP bauen, die dann auf eine Bilderrate von 2.5-3 fps kommt und die RAW-Entwicklung selbst an einem aktuellen Top-PC auf etwa 15s pro Bild ansteigt. Genau auf das warten die Leute :ugly:.
Das wird kommen, und zwar so sicher, wie das Amen in der Kirche. Darauf warte ich nur...


Chris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten