uhaufe
Themenersteller
Hallo zusammen,
bin neu hier und nach langer Pause, will ich mich wieder mit Fotografie beschäftigen. Seit meiner letzten Spiegelreflex sind nun schon paar Jahre vergangen und die Technik hat sich seit dem rassant weiterentwickelt.
Ich habe mir eine Sony Alpha 77 (Body) zugelegt und nutze erstmal die alten AF Objektive von meiner Dynax 5, was alles andere als optimal ist.
Ich habe nun schon mehrere Tage das Forum durchforstet und bin kein bißchen schlauer als vorher. Ein ewiges für und wider.
Also bin ich mal auf die Webseite von Tamron gegangen, habe mir dort ein paar Kandidaten ausgesucht und bei verschiedenen Anbietern die Beurteilungen angesehen. Da schnitten sie nicht wirklich gut ab. Viele hatten die Objektive bis zu vier mal zurückgeschickt und umgetauscht mit dem Ergebnis, das alle die gleichen Fehler hatten. Ist die Qualität bei Tamron wirklich so schlecht?
Meine Vorstellung geht erst mal dahin, zwei Zoomobjektive zuzulegen. Eins mit Brennweite ca. 18-50 und eins ca. 70-200 (300), Lichtstärke 2,8 und Ultraschallmotor. Bildstabilisierung ist nicht nötig, hat ja schon die A77.
So nun die Frage: Günstige Anbieter wie Tamron und Sigma oder lieber die Originale von Sony. Preis ist erst mal Nebensache. Muß ich heid ein bißchen drauf sparen.
Was empfehlt ihr mir?
Gruß Uwe
bin neu hier und nach langer Pause, will ich mich wieder mit Fotografie beschäftigen. Seit meiner letzten Spiegelreflex sind nun schon paar Jahre vergangen und die Technik hat sich seit dem rassant weiterentwickelt.
Ich habe mir eine Sony Alpha 77 (Body) zugelegt und nutze erstmal die alten AF Objektive von meiner Dynax 5, was alles andere als optimal ist.
Ich habe nun schon mehrere Tage das Forum durchforstet und bin kein bißchen schlauer als vorher. Ein ewiges für und wider.
Also bin ich mal auf die Webseite von Tamron gegangen, habe mir dort ein paar Kandidaten ausgesucht und bei verschiedenen Anbietern die Beurteilungen angesehen. Da schnitten sie nicht wirklich gut ab. Viele hatten die Objektive bis zu vier mal zurückgeschickt und umgetauscht mit dem Ergebnis, das alle die gleichen Fehler hatten. Ist die Qualität bei Tamron wirklich so schlecht?
Meine Vorstellung geht erst mal dahin, zwei Zoomobjektive zuzulegen. Eins mit Brennweite ca. 18-50 und eins ca. 70-200 (300), Lichtstärke 2,8 und Ultraschallmotor. Bildstabilisierung ist nicht nötig, hat ja schon die A77.
So nun die Frage: Günstige Anbieter wie Tamron und Sigma oder lieber die Originale von Sony. Preis ist erst mal Nebensache. Muß ich heid ein bißchen drauf sparen.
Was empfehlt ihr mir?
Gruß Uwe
Zuletzt bearbeitet: