Es ist schon erstaunlich welch abstruse Unterstellungen herangezogen werden, um das Märchen von der Pentax-KB am Leben zu erhalten. In allen mir bekannten Interviews und Pressemeldungen hat sich Pentax zu APS-C bekannt.
Man hat sich aber auch nie gegen eine künftige Einführung anderer Formate ausgesprochen (siehe 645D).
Und ausgerechnet der Hersteller der kompakten Gehäuse wird schon den nächsten APS-C-Sensor in einen KB-Body packen - weil ... nun weil große, überteuerte Bodys so gut ankommen?
Genau DAS ist das KB-Märchen. Bodys müssen nicht größer sein, da prinzipiell das Bajonett die Baugröße vorgibt. Bildtechnisch vergleichbare (Normal-)Ausrüstungen sind auch vergleichbar in Größe, Preis, ...
Vor allem in der Pentax-Fangemeinde? Denn auf den Preis und die Absatzchancen würde dieses Ansinnen direkte Auswirkungen haben, im APs-C-Modell stecken dann ja auch eine Menge der (für KB) notwendigen Kosten - dann verkaufen die nicht nur kaum KB sondern auch kaum mehr APS-C. Diesen Plan in die Tat umsetzen und Hoya beerdigt die komplette Sparte innerhalb weniger Wochen...
Wieso sind die Gebrauchtpreise des FA* 200 z.B. höher als die des DA* 200? Wieso floriert der Gebrauchtmarkt an Pentax-KB-Objektiven? Ist es nicht längerfristig sinnvoller, sich die Option nach oben offen zu halten? Sind die Auswirkungen auf die Objektivverkäufe bei Pentax nicht jetzt schon spürbar?
Worin liegt ein Trend der diesjährigen Photokina? Größere Sensoren in kleinere Gehäuse zu bauen (z.B. Fuji FinePix X100). Was liegt da näher, als in ein bestehendes Konzept einen größeren Sensor einzubauen? Zumal das PKAF2-Bajonett für KB konzipiert wurde. Schlußendlich bringt man die gesättigte Pentax-Gemeinde dazu, neue "digital optimierte" KB-Objektive zu kaufen.
Hobby steht ja bekanntlich dafür, mit größtmöglichem Einsatz den geringstmöglichen Nutzen zu erzielen.
Im Hobby kann man seine eigenen Vorlieben ausleben, ohne dabei auf eine Kosten-Nutzen-Rechnung achten zu müssen und ohne vom Gekauften den Lebensunterhalt bestreiten zu müssen. Die Aufgabe eines Herstellers ist es, dem Kunden durch Erfüllung seiner Wünsche möglichst viel Geld/Gewinn aus der Tasche zu ziehen

.
In sofern ist es ja durchaus legitim, nach höherem zu streben, auch wenn der Nutzen eher fragwürdig wird. Kompliziert wird es dann, wenn das letzte Quäntchen plötzlich als Weg zur Offenbarung und allheilbringend propagiert wird und man es nicht mehr benutzt um sich selbst besser zu fühlen, sondern versucht sich damit über andere zu stellen.
Ist es hier derzeit nicht eher so, dass APS-C als Allheilmittel verkauft wird und jeder, der eine Option auf mehr haben möchte, in Frage gestellt wird?
Die Mehrheit der Digitalkameranutzer fotografieren mit einem (gegenüber Kleinbild) "Crop" von 6-7 (viele Ixus, Exilim und ander Ultrakompakte) und sind glücklich mit den Bildern, dann gibt es die sogenannten Enthusiasten, denen man die Edelmodelle mit einem Crop von 4-6 empfiehlt (wie z.B. die Canon G-Reihe oder die Ricoh GXR).
Die Mehrheit der Digitalkameranutzer ... fotografiert mit einem Handy. Ich möchte das aber nicht (nur). Sollte man deshalb keine DSLRs mehr bauen dürfen?
Von APS aus betrachtet ist KB erst mal: teurer, größer
In dieser generellen Form: Nochmals Nein (s.o.)!
Also, mehr Geld für einen noch kleineren Mehrnutzen muss raus. Als APS-User habe ich da verschiedene Optionen:
- Edelobjekitve
- eine kompakte Leica als Zweitkamera
- eine "Vollbildkamera"
- Studioequipment
- eine edle Fototasche
- zahlreiche Filter
- virtuelles Labor (Hard- und Software für den Computer)
u.v.a.
Diese Optionen sind wertneutral betrachtet erst mal gleichwertige Möglichkeiten mehr Geld in das Hobby zu investieren.
Jede dieser Optionen bring bei verschiedenen Anwendungsbereichen mehr oder weniger Zusatznutzen.
Und was ist, wenn (von mir als Kunden) bis auf KB (fast) alle anderen Optionen bereits ausgeschöpft sind? Dann sagt Pentax: Der Kunde (der offensichtlich jeden Mist kauft und auch dafür bereit ist Geld auszugeben) ist uns egal und soll (komplett) zu einer anderen Marke wechseln? Ach ja, von dieser Sorte soll es mehr als nur einen geben ... und um wieder beim Autovergleich zu landen: Was stecken für Summen in der (Hobby)-Tuning-Szene? Was kostet ein Neuwagen? Wer fragt, ob die neuen Alufelgen die Kosten wert sind? Was sind im Vergleich hierzu die popeligen 2k€ einer KB-DSLR? Damit ist doch die Fotografie auch ein eher preiswertes Hobby.
MuMn ist u.a. das ewige "ich will nur APS-C" im Pentax-Bereich
der Katalysator für die Foren-Diskussionen, Foren-Streits und nachfolgende Eskalationen!!!