• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das KB-VF-Märchen...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja! Aber erzähl nicht, dass sie "Welten" besser ist, als die K10! Das dann folgende Gespräch könnten wir hier schon mal "trocken" üben!;)

Ach i-wo. Ich werd sie solange schlecht reden, bis die Nachfrage so gering wird, dass ich sie mir für einen ordentlichen Preis kaufen kann... :D Ne gute Kamera darf schließlich nicht so teuer sein... :rolleyes:
 
Es ist schon erstaunlich welch abstruse Unterstellungen herangezogen werden, um das Märchen von der Pentax-KB am Leben zu erhalten. In allen mir bekannten Interviews und Pressemeldungen hat sich Pentax zu APS-C bekannt.
Man hat sich aber auch nie gegen eine künftige Einführung anderer Formate ausgesprochen (siehe 645D).
Und ausgerechnet der Hersteller der kompakten Gehäuse wird schon den nächsten APS-C-Sensor in einen KB-Body packen - weil ... nun weil große, überteuerte Bodys so gut ankommen?
Genau DAS ist das KB-Märchen. Bodys müssen nicht größer sein, da prinzipiell das Bajonett die Baugröße vorgibt. Bildtechnisch vergleichbare (Normal-)Ausrüstungen sind auch vergleichbar in Größe, Preis, ...
Vor allem in der Pentax-Fangemeinde? Denn auf den Preis und die Absatzchancen würde dieses Ansinnen direkte Auswirkungen haben, im APs-C-Modell stecken dann ja auch eine Menge der (für KB) notwendigen Kosten - dann verkaufen die nicht nur kaum KB sondern auch kaum mehr APS-C. Diesen Plan in die Tat umsetzen und Hoya beerdigt die komplette Sparte innerhalb weniger Wochen...
Wieso sind die Gebrauchtpreise des FA* 200 z.B. höher als die des DA* 200? Wieso floriert der Gebrauchtmarkt an Pentax-KB-Objektiven? Ist es nicht längerfristig sinnvoller, sich die Option nach oben offen zu halten? Sind die Auswirkungen auf die Objektivverkäufe bei Pentax nicht jetzt schon spürbar?

Worin liegt ein Trend der diesjährigen Photokina? Größere Sensoren in kleinere Gehäuse zu bauen (z.B. Fuji FinePix X100). Was liegt da näher, als in ein bestehendes Konzept einen größeren Sensor einzubauen? Zumal das PKAF2-Bajonett für KB konzipiert wurde. Schlußendlich bringt man die gesättigte Pentax-Gemeinde dazu, neue "digital optimierte" KB-Objektive zu kaufen.
Hobby steht ja bekanntlich dafür, mit größtmöglichem Einsatz den geringstmöglichen Nutzen zu erzielen.
Im Hobby kann man seine eigenen Vorlieben ausleben, ohne dabei auf eine Kosten-Nutzen-Rechnung achten zu müssen und ohne vom Gekauften den Lebensunterhalt bestreiten zu müssen. Die Aufgabe eines Herstellers ist es, dem Kunden durch Erfüllung seiner Wünsche möglichst viel Geld/Gewinn aus der Tasche zu ziehen :rolleyes: :D .
In sofern ist es ja durchaus legitim, nach höherem zu streben, auch wenn der Nutzen eher fragwürdig wird. Kompliziert wird es dann, wenn das letzte Quäntchen plötzlich als Weg zur Offenbarung und allheilbringend propagiert wird und man es nicht mehr benutzt um sich selbst besser zu fühlen, sondern versucht sich damit über andere zu stellen.
Ist es hier derzeit nicht eher so, dass APS-C als Allheilmittel verkauft wird und jeder, der eine Option auf mehr haben möchte, in Frage gestellt wird?
Die Mehrheit der Digitalkameranutzer fotografieren mit einem (gegenüber Kleinbild) "Crop" von 6-7 (viele Ixus, Exilim und ander Ultrakompakte) und sind glücklich mit den Bildern, dann gibt es die sogenannten Enthusiasten, denen man die Edelmodelle mit einem Crop von 4-6 empfiehlt (wie z.B. die Canon G-Reihe oder die Ricoh GXR).
Die Mehrheit der Digitalkameranutzer ... fotografiert mit einem Handy. Ich möchte das aber nicht (nur). Sollte man deshalb keine DSLRs mehr bauen dürfen?
Von APS aus betrachtet ist KB erst mal: teurer, größer
In dieser generellen Form: Nochmals Nein (s.o.)!
Also, mehr Geld für einen noch kleineren Mehrnutzen muss raus. Als APS-User habe ich da verschiedene Optionen:

- Edelobjekitve
- eine kompakte Leica als Zweitkamera
- eine "Vollbildkamera"
- Studioequipment
- eine edle Fototasche
- zahlreiche Filter
- virtuelles Labor (Hard- und Software für den Computer)
u.v.a.

Diese Optionen sind wertneutral betrachtet erst mal gleichwertige Möglichkeiten mehr Geld in das Hobby zu investieren.
Jede dieser Optionen bring bei verschiedenen Anwendungsbereichen mehr oder weniger Zusatznutzen.
Und was ist, wenn (von mir als Kunden) bis auf KB (fast) alle anderen Optionen bereits ausgeschöpft sind? Dann sagt Pentax: Der Kunde (der offensichtlich jeden Mist kauft und auch dafür bereit ist Geld auszugeben) ist uns egal und soll (komplett) zu einer anderen Marke wechseln? Ach ja, von dieser Sorte soll es mehr als nur einen geben ... und um wieder beim Autovergleich zu landen: Was stecken für Summen in der (Hobby)-Tuning-Szene? Was kostet ein Neuwagen? Wer fragt, ob die neuen Alufelgen die Kosten wert sind? Was sind im Vergleich hierzu die popeligen 2k€ einer KB-DSLR? Damit ist doch die Fotografie auch ein eher preiswertes Hobby.

MuMn ist u.a. das ewige "ich will nur APS-C" im Pentax-Bereich
der Katalysator für die Foren-Diskussionen, Foren-Streits und nachfolgende Eskalationen!!!
 
Man hat sich aber auch nie gegen eine künftige Einführung anderer Formate ausgesprochen.

Und wo hat Pentax es mal eindeutig angedeutet?

Solange Ferrari es nicht eindeutig dementiert, kann ich auch fröhlich weiter hoffen, dass sie demnächst mal knallrote Kühllaster bauen.... :rolleyes:
 
Genau DAS ist das KB-Märchen. Bodys müssen nicht größer sein, da prinzipiell das Bajonett die Baugröße vorgibt.

Dieser Diskussionsstil tritt leider immer wieder in diesem Forum auf.

- Ein User tätigt eine fragwürdige Aussage.
- Diese Aussage wird durch einige gute Argumente widerlegt.
- Auf diese Argumente wird nicht eingegangen ... stattdessen:
- Wenn genug Zeit vergangen ist (viele Beiträge dazwischen) - wird die ursprüngliche Aussage einfach wiederholt.

Leider macht Diskutieren in dieser Weise nicht nur keinen Spaß, es ist auch sinnlos, da der Thread dadurch auf der Stelle tritt.

In dieser generellen Form: Nochmals Nein (s.o.)

Autsch, wenn für dich "Von xxx aus betrachtet erst mal ..." eine Form der Generalisierung darstellt, dann fehlt uns eine gemeinsame Sprache als Diskussionsgrundlage. Wobei ich übrigens sogar durchaus der Meinung bin, das man diese Aussage generalisieren kann.
 
Und was ist, wenn (von mir als Kunden) bis auf KB (fast) alle anderen Optionen bereits ausgeschöpft sind? Dann sagt Pentax: Der Kunde (der offensichtlich jeden Mist kauft und auch dafür bereit ist Geld auszugeben) ist uns egal und soll (komplett) zu einer anderen Marke wechseln? Ach ja, von dieser Sorte soll es mehr als nur einen geben ...

Ich glaube Du überschätzt die angeblich so riesige Kaufkraft der Pentax Altglasbesitzer. Das sind alles Sparfüchse, sonst hätten Sie früher schon andere Marken genommen, die damals auch schon mehr angeboten haben. Sieh mal Leica Spiegelreflex, welches kaufkräftige Kundenpotenziel da brachlag, und trotzdem hat man alle "Kunden" über die Klinge springen lassen. Und da kommst Du mit den paar Pentax-Hanseln die unbedingt KB-DSLR brauchen - ich mag da dran nicht so richtig glauben.

Für Neueinsteiger ist Pentax-KB uninteresant weil es nicht ausreichend Objektive dafür gibt und die zu entwickeln stemmt Pentax nicht.
 
Für Neueinsteiger ist Pentax-KB uninteresant weil es nicht ausreichend Objektive dafür gibt und die zu entwickeln stemmt Pentax nicht.
Die bereits KB-fähigen Objektive stehen weiter vorne. So viele große Lücken bis auf zwei lichtstarke Standardzooms gibt es da eigentlich nicht. Da startete Pentax mit der *istD mit deutlich weniger Optiken im APS-C-Markt. Wieso sollte für Neueinsteiger ein Pentax-KB-System unattraktiv sein? Weil es von Canon, Nikon und Sony bereits KB-DSLRs gibt (aber z.B. eben keine kleinen/handlichen/...)? Von den Konkurrenten gibt es auch APS-C-DSLRs - trotzdem verkauft Pentax APS-C-Kameras.

Und wo hat Pentax es mal eindeutig angedeutet?
http://www.bdimitrov.de/kmp/bodies/prototypes/MZ-D.html
Und wenn damals die Sensorpreise nicht so exorbitant hoch gewesen wären (da würden die teilweise jetzt - 10 Jahre später - genannten Zahlen in etwa passen :rolleyes:), ist es fraglich, ob Pentax je ein APS-C-Sortiment betrieben hätte.


- Ein User tätigt eine fragwürdige Aussage.
- Diese Aussage wird durch einige gute Argumente widerlegt.
- Auf diese Argumente wird nicht eingegangen ... stattdessen:
- Wenn genug Zeit vergangen ist (viele Beiträge dazwischen) - wird die ursprüngliche Aussage einfach wiederholt.
Komisch, genau so wollte ich auch argumentieren ;) . Einige Wiederholungen/Umformulierungen waren muMn teilweise nötig, weil zuvor Geschriebenes nicht beachtet / nicht verstanden / übergangen wurde.

Zurück zur Sache: Wo wurde bewiesen, dass
a) ein KB-DSLR-Sensor nicht in ein jetziges Pentax-APS-C-Gehäuse passt (mit ggf. nur geringfügigen Modifikationen, also so, dass es eben kein "Ziegelstein" wird)?
b) von den Abbildungsleistungen vergleichbare KB- und APS-C-Systeme mit jetzigem Bajonett nicht dieselben Dimensionen haben können und der Preis der Objektive auch nicht ähnlich möglich wäre?

Dass der KB-Sensor teurer als ein APS-C-Sensor ist, ist unbestritten. Daher bleibt muMn als Hauptgegenargument von allem Geschriebenen nur die Realisierbarkeit bzw. der Preis übrig. Da wir i.d.R. die exakten Einkaufspreise und Gewinnmargen im KB-Sensor-Bereich nicht kennen, habe ich auf meines Erachtens sinnvolle Abschätzungen verwiesen.

Am Wochenende war ich zudem nicht im Forum präsent, ich habe daher die bis dahin geschriebenen Antworten nicht alle im Detail beantworten können/wollen. Auf die für mich mehr oder minder stichhaltigen Argumente habe ich dennoch versucht einzugehen.

Also Klartext: Welches Killerargument - abgesehen von den Sensorkosten - habe ich übersehen? Welche Thesen wurden wo und wie widerlegt?
 
Ich würde gerne einmal den Sucher zur Diskussion stellen. Der Sucher einer 36x24-Sensor Kamera ist doch im allgmeinen um einiges grösser als der einer 24x16-Sensor Kamera.

Vor ein paar Monaten stand ich vor der Entscheidung K-x oder Nikon D90. Der große, helle Pentaprismensucher der D90 hat bei mir schon ein heftiges wouuuu Erlebnis im Vergleich zum kleineren Pentaspiegel der K-x ausgelöst. KO-Kriterium für die D90 war aber, dass man an der K-x alles Objektive, die man nur irgendwie adaptieren kann, mit der eingebauten Belichtungsmessung verwenden kann (natürlich auch der Preis).

Also Frage an alle Besitzer beider Formate wieviel besser ist der größere Sucher?
 
Also Frage an alle Besitzer beider Formate wieviel besser ist der größere Sucher?

Meiner Meinung nach wird der größere Sucher völlig überschätzt. Klar ist das Sucherbild bei meiner 5D etwas größer als bei meiner K100Ds, aber nicht so, daß ich jetzt sagen würde, mit der K100Ds kann man nicht vernünftig arbeiten und erst mit der 5D sei das möglich. Auch das oft beschriebene "WOW-Gefühl" hatte ich keineswegs.

Falls dann jetzt einer mit dem Argument kommt, der Sucher der 5D sei ja auch noch winzig ggü. den ach so tollen alten Film-SLRs, dann muß ich auch da widersprechen: von denen hab ich auch genug im Schrank um Vergleiche zu ziehen und deren Sucher sind z.T. sogar kleiner als derjenige der 5D und auch die Sucher von Kameras, die im allgemeinen als traumhaft im Vergleich zu selbst aktuellen KB-DSLRs dargestellt werden, sind maximal ein unmerkliches Stückchen größer.

Viel hilft an der K100Ds übrigens die Sucherlupe, hab ich da auch seit einiger Zeit dran. Sollte für die K-x in gleicher Weise gelten.
 
Naja, mit Sucherlupe an K20 hatte ich öfter mal nicht das ganze Bild im Blick, so das Ränder manchmal abgeschnitten waren im Eifer des Gefechts.
Hab die Sucherlupe dann wieder abgebaut.
Am Anfang meiner 5DII hatte ich öfter mal nicht bemerkt, daß ich nicht gerade durch den Sucher schaute, weil der so groß war.
 
Also Klartext: Welches Killerargument - abgesehen von den Sensorkosten - habe ich übersehen? Welche Thesen wurden wo und wie widerlegt?

Ob Du es lesen willst kann ich nicht sagen, aber akzeptieren willst Du es auf keinen Fall.

Bastian Lende von Pentax schrieb am 12.12.2009:

Wer sich bei Pentax durch die fehlende KB nicht mehr wohl fühlt, muss halt wechseln.
Quelle:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5958650&postcount=1

Welche Aussage nach dem 12.12.2009 besagt das eine Kleinbildkamera von Pentax kommt???? Und jetzt bitte keinen Linkt aus der Jahrtausendwende bringen.:rolleyes:

Gruß
det
 
Da kann ich ja auch ja bei Nikon nen Thread aufmachen warum die keinen Stabi im Body einbauen, da die ja meist eh größer sind als Pentax und da ja sowieso noch Platz wäre.... ^^

Da würden sich bestimmt alle freuen dort :-)

Die Diskussion ist irgendwie sinnlos und man sollte halt einfach akzeptieren wenn es etwas nicht gibt von einem Hersteller !

Wenn ich bei Pentax wäre, würde ich lieber meine Zeit und Geld in die Entwicklung von EVIL Kameras stecken. Das ist die Zukunft und damit kann man auch Geld verdienen.

LG

Sroko
 
Wenn ich bei Pentax wäre, würde ich lieber meine Zeit und Geld in die Entwicklung von EVIL Kameras stecken. Das ist die Zukunft und damit kann man auch Geld verdienen.
Sroko

Nein, kann man nicht, da tummeln sich schon zuviele andere Hersteller. Und solange ich in z.B. der Tagesschau alle Pressefotografen noch mit DSLR arbeiten sehe ist dieser Bereich noch lange nicht tot. Auch Canikon gehen den Trend zur EVIL bisher nicht. Und ich finde Pentax sollte sich das sparen, zuwenig Marge in einem stark umkämpften Bereich. Dann lieber weiter gute DSLR.
 
Also Klartext: Welches Killerargument - abgesehen von den Sensorkosten - habe ich übersehen? Welche Thesen wurden wo und wie widerlegt?

Killerargument ist, das die Mehrzahl der DSLR Kunden das nicht wünscht und insbesondere nicht die Mehrzahl der Pentaxkunden (sonst hätten die gleich N, S oder C gekauft). Die ganzen Trends zu KB die Du siehst existiern eigentlich nur ganz am Rande des Geschehens.

Abgesehen davon äußert sich Pentax heute auf der Kina so:
"Warum sollten wir über eine Vollformat-SLR nachdenken, wo wir doch dieses Ding am Start haben? [645D]"
:top:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Alle-Wetter-40-MP-Mittelformat-Pentax-645D-1082642.html
 
Vom Tod bzw. Ende der DSLR-Ära hat "Sroko" auch nicht geschrieben. Aber ich hoffe wir sind uns einig, das DSLRs derzeit irgendwie "trendy" sind (mal "Foto-Klassen" unabhängig betrachtet). Alle Trends Enden früher oder später und werden durch einen neuen ersetzt, welchen die Masse (an Verbrauchern) in der Regel gerne annimmt. Der nächste wird sicher spiegellos sein - so zumindest auch meine Vermutung - gleichzeitig sehe ich aber auch schon die ersten "Nostalgie-Modelle" mit SIG (Spiegel Imitations Geräusch) :lol:.
 
Die bereits KB-fähigen Objektive stehen weiter vorne. So viele große Lücken bis auf zwei lichtstarke Standardzooms gibt es da eigentlich nicht.

Hab alle Seiten jetzt durchgesrollt und nix gefunden, Pentax hat derzeit keierlei Einsteigerzooms für KB. Wo sind denn die Weitwinkel für KB? Wo die Teles?. Welcher Einsteiger kauft sich eine 1500-2000.- Kamera und bekommt dann nichts zum dranschrauben?

Wieso sollte für Neueinsteiger ein Pentax-KB-System unattraktiv sein?

Deshalb: Es kursieren mehr Gerüchte, dass Pentax die KB-Linsen auslaufen läßt, als dass das Programm ausgebaut wird - und das Programm ist nunmal schon klein im Vergleich zum Wettbewerb. Von Drittherstellern wird Pentax auch nur halbherzig unterstützt.

Ich bin bei der K10 bei Pentax eingestiegen und konnte im lauf der Jahre eine gute und preisgünstige Ausrüstung zusammen stellen und bin zufrieden, seit der K7 die endlich eine ordentliche Blitzbelichtung hat ziemlich zufrieden. Stünde ich heute vor der Erfahrung, würde ich es mir mehrmals überlegen. Ich tue mir auch schwer Pentax an jemanden zu empfehlen der mehr haben will als die beiden Kitoptiken.

Auf den Rest meiner Anmerkungen gehst Du ja nicht ein. Wo sind denn die solventen KB-DSLR-Käufer für die Pentax eine Kamera bauen soll? Wo selbst Leica schon eine Kamera hatte und ihr R-Kundschaft sausen lassen mußte.
 
Aber schrieb er nicht auch



:lol::lol::lol:
Bisher hat leider noch keiner auf mein Drängeln reagiert.:(

Aber ich habe auch schon eine Lösung für mich gefunden, (Sigma 2,8/300 mit TK´s) leider profitiert Pentax NICHT davon. :)

Wie Du siehst, man muss nur suchen und im Zweifelsfall andere Hersteller nutzen, meckern hat werde MIR etwas gebracht noch wird es den Kleinbildnörglern etwas bringen.:rolleyes:

Gruß
det
 
Pentax' Weg ist m.M.n. nicht dumm:

Professionelle Presse- und Sportfotografie erhält mit "Vollbild" keinerlei Mehrwert solange bis max. DIN A4 gedruckt wird oder ohnehin Online veröffentlicht wird. Insofern sind schnelle APS-C Modelle wie Canons 7D durchaus zeitgeistig™. Nebenbei werden dabei die oft problematischen Randbereiche der verfügbaren Kleinbild-Objektive ausgeblendet. Elegante Sache ...

Alles was wesentlich größere Auflösungen braucht wie Fine-Art-Prints oder riesige Poster wird entweder über drucktechnische Tricks realisiert (Stichwort Betrachtungsabstand) oder gleich mit Mittelformat erledigt.

Ich finde eine Festlegung auf APS-C (+ nebenbei Mittelformat) bei gleichzeitiger Weiterentwicklung von Geschwindigkeit und Rauscheigenschaften eine absolut schlüssige und nachvollziehbare Unternehmensstrategie.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten