.. Kompliziert wird es dann, wenn das letzte Quäntchen plötzlich als Weg zur Offenbarung und allheilbringend propagiert wird und man es nicht mehr benutzt um sich selbst besser zu fühlen, sondern versucht sich damit über andere zu stellen.
...
Wann kommen diese Unterschiede zum tragen?
1. Wenn es ein Objektiv, dass ich suche bei APS nicht gibt und es auch keine sinnvolle Alternative gibt.
2. Wenn mit die bestmöglich verfügbare Blende bei einer bestimmten Brennweite (bzgl. Bildwinkel) nicht reicht.
Trifft keiner von diesen beiden Punkten zu, dann sind die anderen Optionen interessanter als das "Vollformat".
Wenn ich ergänzen darf:
3. Da Unterschiede (Rauschen, Details bei 24MP) zwischen APS-C und KB oftmals auch erst sichtbar werden, wenn sehr große Ausgabegrößen gewählt werden, kann man sich KB-Qualität sparen, sofern man unter 60*40 Prints bleibt.
sondern versucht sich damit über andere zu stellen
Das ist der Katalysator für die Foren-Diskussionen, Foren-Streits und nachfolgende Eskalationen!!!
Wenn sich Leute über technische Unterschiede sachlich austauschen könnten und die Unterschiede bei den Geräten beließen, wäre alles friedlich und ein Käufer könnte hier mitlesen und sich das passende am Markt heraussuchen!
Da sich aber manch KB-Käufer als am Ende "cleverer" hinstellt, weil er die "objektiv bessere" Ware gekauft hat, gibt es berechtigt Gegenwehr!
Diese Form findet sich aber auch (selbstkritische Anmerkung) bei den Crop-Käufern!

Um sich und sein Wohlbefinden vor Ungemach zu schützen, wird keck behauptet, dass KB keinerlei Vorteile böte (= übersetzte Botschaft an den KB-Käufer: "Du bist doof, weil Du das nicht erkannt hast. Du hast viel Geld gelassen und Dein Geraffel wiegt jetzt mehr, aber Deine Bilder sehen immer noch shice aus!")
Ich kann dieses Muster immer wieder in allen Sub-Foren beobachten: ein Käufer eines KB-Bodies, eines APS-C-kaum Rausch-Bodies, einer 300/2,8-Tüte oder eines SWW für 3.000 EUR betritt die Manege und behauptet in verschiedensten Facetten, dass erst jetzt das "wirkliche Fotografieren" beginnt. Und dann muss man nicht lange rätseln, was ihm die Käufer anderer Geräte antworten...
Zum Thema KB:
Ich teile dets Auffassung, dass es KB bei Pentax wohl nicht mehr geben wird. Auch bei Oly finden Entwicklungen statt, die nicht jedem Oly-user schmecken.
Da man aber weder mit P noch mit O oder C verheiratet ist, kann man doch in 2010 oder 2011 Geräte aus einem anderen, passenderen Regal in den Korb legen und zur Kasse gehen.
Schmerzhaft ist es doch nur für den, der etliche P-Optiken besitzt, diese auch noch gut findet und sie an KB betreiben möchte, weil ihm das nun mal vorschwebt. Dieser Kreis der Nutzer sollte dann wohl einen gleitenden Wechsel ins Auge fassen: eine KB (C, N, S) plus 24-70 zum Kennenlernen. Eine 50/1,4 und fertig.
Dann eine Weile parallel betreiben und dann entscheiden!
EDIT: im Canon-Bereich habe ich übrigens mit Ex-Pentaxianern und Ex-50d-Crop-usern um den Sinn einer KB 5d diskutiert. Meine Argumentation war stets, dass man einen Vorteil einer 5d gegen die 50d nur in sehr wenigen Fällen sehen wird: im A/B-Vergleich (gleiches Motiv, gleicher Standpunkt, gleicher Bildwinkel) und bei großen Prints (größer 60*40).
Unterhalb und ausserhalb dieser Bedingungen sind die Unterschiede nicht zu erkennen.
Der praktischere Fall ist in meinen Augen nicht der A/B-Vergleich vor Ort, sondern der Wunsch, ein Projekt bestmöglich fotografisch einzufangen (Reise, Urlaub, Kinder, Tiere, Event...). Und genau hier kann keiner KB und Crop auseinanderhalten, seit es z.B. eine K-x gibt und wenn man die Exifs weg läßt!
Wer sich also um die Qualität der Bilder sorgen macht, kann getrost bei Crop bleiben...
Ich werde dennoch sicherlich einem Nachfolger einer 5dII mit dem AF der 7d erliegen. Leider.

(Und die Bildqualität ist nur ein sehr geringer Grund, das zu tun. Eher der Spaß...)