• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das KB-VF-Märchen...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Frage ist nicht ob man das Thema ernst nehmen kann (kann man übrigens), sondern ob man persönlich in der Lage ist, seine Mitdiskutanten ernst zu nehmen.

Ich habe das Gefühl Du verstehst immer noch nicht.


Wir können im Canon, Nikon und Sonybereich darüber diskutieren, dort gibt es Kleinbildkameras, Pentax hat keine Kleinbildkamera und hat (zumindest in absehbarer Zeit) auch nicht vor eine Kleinbildkamera zu bauen. :rolleyes:

Warum also im Pentaxforum über etwas diskutieren was es hier nicht gibt? :confused::confused::confused::confused:

Wir könnten hier genauso gut ein Thema eröffnen ob es besser ist einen Tretroller oder ein Tretauto zu fahren und welche Vor oder Nachteile es hat. Die Wirkung wäre die gleiche.:rolleyes::ugly:


Gruß
det
 
...Pentax hat keine Kleinbildkamera[/COLOR] und hat (zumindest in absehbarer Zeit) auch nicht vor eine Kleinbildkamera zu bauen. :rolleyes:

... Warum also im Pentaxforum über etwas diskutieren was es hier nicht gibt?

Ja, das ist wahr. Mein Fehler hier mit zu diskutieren. Mir war nicht klar wie groß der Schmerz darüber hier ist.

Sorry und so long.
 
Wir können im Canon, Nikon und Sonybereich darüber diskutieren, dort gibt es Kleinbildkameras,
MuMn: Nein, dort hat sich jede Diskussion erübrigt, denn jeder kann wählen, was er möchte.
Pentax hat keine Kleinbildkamera und hat (zumindest in absehbarer Zeit) auch nicht vor eine Kleinbildkamera zu bauen.
Pentax hat viele Film-KB-SLRs realisiert und in dieser Tradition ist muMn 2012 eine KB-DSLR geplant. Die Frage ist lediglich, ob man Pentax nicht dazu bewegen kann, diesen Plan bereits 2011 umzusetzen.
 
Ja, das ist wahr. Mein Fehler hier mit zu diskutieren. Mir war nicht klar wie groß der Schmerz darüber hier ist.

Sorry und so long.


Ich würde sagen schaffe Du dir erst einmal überhaupt eine DSLR an, dann können wir im Canonforum weiter diskutieren. Von mir aus können wir uns auch an einem bestimmten Ort treffen und Du machst Bilder mit deiner irgendwann gekauften Kleinbildkamera und ich mit meinen APS-C Kameras, dann können wir Bilder vom gleichen Motiv vergleichen.

Bis dahin viel Spaß mit der Theorie.:top:

Gruß
det
 
...und in dieser Tradition ist muMn 2012 eine KB-DSLR geplant...
Wenn das so wäre ... wieso sollten die das dann so vehement dementieren? Will man die KB-Wechsler noch schnell loswerden, damit dann noch weniger das Ding kaufen? Die Absatzchancen sind doch eh schon schei..e genug.

mfg tc

PS. Ach nee, jetzt hab ich's verstanden! Das ist das KB-Märchen: Pentax bringt eine...
 
MuMn: Nein, dort hat sich jede Diskussion erübrigt, denn jeder kann wählen, was er möchte.

Pentax hat viele Film-KB-SLRs realisiert und in dieser Tradition ist muMn 2012 eine KB-DSLR geplant. Die Frage ist lediglich, ob man Pentax nicht dazu bewegen kann, diesen Plan bereits 2011 umzusetzen.


Ich warte seit Anfang 2007 auf einen SDM Telekonverter von Pentax und Du hoffst auf eine Kleinbildkamera in 2011?:lol::lol: Selbst für 2012 glaube ich noch nicht daran, erst wenn sie im Handel erhältlich ist bin ich überzeugt.:rolleyes:

Hast Du einmal die Reaktionen auf die Preise für die neuen K5 und das 18-135 gelesen? Was glaubst Du wird aus einer Kleinbildkamera für 2500 bis 3000 Euro? Die 645D sollte auch weit preiswerter werden als sie heute in Europa angeboten wird, genauso wird es sich mit einer Kleinbildkamera verhalten. Diese Kameras werden im Laden liegen bis sie sich von selber auflösen, wenn ich die Reaktionen auf die aktuellen Preise lese.:)

Für mich kommt Kleinbild erst gar nicht mehr in die engere Wahl, schon gar nicht bei den neuen Kameras und Sensoren, ich denke ich werde bis zur Aufgabe meiner Knipserei mit APS-C fotografieren. Vor der K-x hätte es noch Argumente für mich und eine Kleinbildkamera gegeben, heute mit absoluter Sicherheit nicht mehr.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax hat viele Film-KB-SLRs realisiert und in dieser Tradition ist muMn 2012 eine KB-DSLR geplant. Die Frage ist lediglich, ob man Pentax nicht dazu bewegen kann, diesen Plan bereits 2011 umzusetzen.

Die Pentax KB Kamera ist ja noch nicht ein einziges Mal angekündigt worden. Bei der 645D kannst du lernen, wie es gehn wird: 2012 wird sie angekündigt (OK, vielleicht auch 2011). 2013 wird sie wieder abgekündigt. Dann hört man 2 Jahre nichts. 2015 kommen wieder erste Gerüchte. Und 2016 kann man sie in Japan kaufen.
 
Ich würde beide Versionen in dasselbe Gehäuse stecken, den etwas größeren Sucherbereich könnte man auch für die APS-C-Version benutzen

Es wurde schon ausführlich dargelegt, dass es mal schnell mit dem Sensortauschen nicht getan ist, um neben einer APS-C eine KB-DSLR zu bauen.

Und nun sollen alle APS-C-Bevorzuger ein KB-Gehäuse vorgesetzt werden, wo im Sucher dann irgendwo in der Mitte die Hälfte tatsächlich genutzt wird und der Rest schwarz oder mit Gimmicks gefüllt ist?

Abstruse Schnappsidee, aber in der Überschrift kommt ja nicht umsonst das Wörtchen Märchen vor....
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax hat viele Film-KB-SLRs realisiert und in dieser Tradition ist muMn 2012 eine KB-DSLR geplant. Die Frage ist lediglich, ob man Pentax nicht dazu bewegen kann, diesen Plan bereits 2011 umzusetzen.
Ja und für 2021 ist eine mit Blesator geplant :D
Woher nimmst du diese Behauptung? Bisher hat Pentax noch nirgends, irgendetwas über eine geplante KB DSLR verlauten lassen?!
 
wieso sollten die das dann so vehement dementieren?
Wo hat Pentax jemals offiziell dementiert, an einer KB-DSLR zu arbeiten?
Ich warte seit Anfang 2007 auf einen SDM Telekonverter von Pentax und Du hoffst auf eine Kleinbildkamera in 2011?
Ich warte seit 2000 auf eine KB-DSLR von Pentax ( http://www.bdimitrov.de/kmp/bodies/prototypes/MZ-D.html ) ;) . Ein Telekonverter, wozu? Die Erfahrung aus >10 dieser Dinger (auch höherpreisigen) ist ein eher gemischtes Resümee. Und dann auch noch mit SDM :rolleyes: .
Hast Du einmal die Reaktionen auf die Preise für die neuen K5 und das 18-135 gelesen?
Ja, und ich finde die beiden UVPs auch überzogen. Allerdings: UVPs vs. Internetpreis:

http://www.digit-photo.com/Appareil...A0047/PENTAX_K_5_Boitier_Nu-rPENTAX14747.html
K-5 - 1249.00 €
http://www.digit-photo.com/Appareil...0047/PENTAX_K_5_18_135mm_WR-rPENTAX14775.html
K-5 + 18-135 - 1699.00 € -> 18-135: 450€

Und nun sollen alle APS-C-Bevorzuger ein KB-Gehäuse vorgesetzt werden, wo im Sucher dann irgendwo in der Mitte die Hälfte tatsächlich genutzt wird und der Rest schwarz oder mit Gimmicks gefüllt ist?
Naja, die 2-3mm mehr am Sucher machen den Kohl auch nicht fett. Und dass "Gimmicks" bzw. Datenblattdaten ;) Käufer reizen, hat man an der K-7 gesehen (wie wäre es z.B. mit einem eingeblendeten Histogramm, einer Wasserwaage, einer HDR-Vorschau etc.). DIe APS-C-Bevorzuger können trotzdem nach wie vor bei Ihrem Format bleiben.
Ja und für 2021 ist eine mit Blesator geplant
Und in der Nikon D7000 gibt es diese Funktionalität bereits 2010. Einziger Mangel: Kein PKAF2-Bajonett.
Bisher hat Pentax noch nirgends, irgendetwas über eine geplante KB DSLR verlauten lassen?!
Sicher? Z.B. http://dcdv.zol.com.cn/96/968674.html (2008!)
 
Zuletzt bearbeitet:


Ich habe nicht gesagt das keine gibt, nur das die nicht zu bekommen sind.
Bilder von Pentax Linsen gibt es zuhauf im Internet. Nur zu kaufen gibt es sie nicht. Hab eineinhalb Jahre versucht lange Brennweiten für meine Pentax zu bekommen. Weder für Geld noch für gute Worte wollte man mir was verkaufen.

Bei Canikon bekomme ich was ICH will und das sofort für annehmbare Preise.

@dknipser
Danke für die Fotos mit Zeitangaben, schon beeindruckende Leistung für eine Crop.
Interessant wäre für mich ein direkter Vergleich unter gleichen Bedingungen meiner VF un der K-X. Morgens um 8 Uhr bei bedecktem Himmel im Wald mit grünem Hintergrund.
Konnte schon bei meiner canon 40D beobachten das sie trotz ISO 1600 gute Bilder produzierte, aber bei gleicher ISO in anderen Situationen einfach nur beschissene Bilder hervorbrachte. Eben in den Situationen wie durchgehend bedecktem Himmel und oder im dichtem Wald.

Doch nach 4 Jahre fotografieren mit Crop Kameras diverser Hersteller kann ich nur so viel sagen,
in 9 von 10 Fällen greife ich zur Vollformat D700.
Warum ?
Weil sie sogar einer Crop Kamera wie der D300 einfach überlegen ist.
Meine nächste DSLR wird sicher wieder eine Vollformat.
Wer einmal damit gearbeitet hat, wird nur noch zur Crop greifen wenn es unbedingt nötig ist.
 
Es ist schon erstaunlich welch abstruse Unterstellungen herangezogen werden, um das Märchen von der Pentax-KB am Leben zu erhalten. In allen mir bekannten Interviews und Pressemeldungen hat sich Pentax zu APS-C bekannt. Und ausgerechnet der Hersteller der kompakten Gehäuse wird schon den nächsten APS-C-Sensor in einen KB-Body packen - weil ... nun weil große, überteuerte Bodys so gut ankommen? Vor allem in der Pentax-Fangemeinde? Denn auf den Preis und die Absatzchancen würde dieses Ansinnen direkte Auswirkungen haben, im APs-C-Modell stecken dann ja auch eine Menge der (für KB) notwendigen Kosten - dann verkaufen die nicht nur kaum KB sondern auch kaum mehr APS-C. Diesen Plan in die Tat umsetzen und Hoya beerdigt die komplette Sparte innerhalb weniger Wochen...

mfg tc
 
Hobby steht ja bekanntlich dafür, mit größtmöglichem Einsatz den geringstmöglichen Nutzen zu erzielen. In sofern ist es ja durchaus legitim, nach höherem zu streben, auch wenn der Nutzen eher fragwürdig wird. Kompliziert wird es dann, wenn das letzte Quäntchen plötzlich als Weg zur Offenbarung und allheilbringend propagiert wird und man es nicht mehr benutzt um sich selbst besser zu fühlen, sondern versucht sich damit über andere zu stellen.

Die Mehrheit der Digitalkameranutzer fotografieren mit einem (gegenüber Kleinbild) "Crop" von 6-7 (viele Ixus, Exilim und ander Ultrakompakte) und sind glücklich mit den Bildern, dann gibt es die sogenannten Enthusiasten, denen man die Edelmodelle mit einem Crop von 4-6 empfiehlt (wie z.B. die Canon G-Reihe oder die Ricoh GXR).

Von dort aus betrachtet, dürfte der Unterschied zwischen APS und KB erst mal rein akademischer Natur sein und beides gegenüber dem Status Quo ein riesiger Schritt.

Von APS aus betrachtet ist KB erst mal: teurer, größer und in einigen Bereichen auch (wenn auch nicht zwangsläufig gravierend) besser.

Zurück zu: Mit größtmöglichem Einsatz den geringstmöglichen Nutzen zu erzielen.

Also, mehr Geld für einen noch kleineren Mehrnutzen muss raus. Als APS-User habe ich da verschiedene Optionen:

- Edelobjekitve
- eine kompakte Leica als Zweitkamera
- eine "Vollbildkamera"
- Studioequipment
- eine edle Fototasche
- zahlreiche Filter
- virtuelles Labor (Hard- und Software für den Computer)
u.v.a.

Diese Optionen sind wertneutral betrachtet erst mal gleichwertige Möglichkeiten mehr Geld in das Hobby zu investieren.
Jede dieser Optionen bring bei verschiedenen Anwendungsbereichen mehr oder weniger Zusatznutzen.

Picken wir aus diesen Optionen mal "willkürlich" eine heraus:

Die D-SLR mit einem Sensor im Kleinbildformat, der um den Faktor 1,5 größer ist als in der aktuellen Kamera - das (kann man an dieser Stelle akustisch ein Halleluja einspielen?) "Vollbild".

Welche Unterschiede zu der aktuellen Kamera werden nun erreicht?

1. Der Bildwinkel bei den Fotos ändert sich bei gleicher Brennweite um den Faktor 1,5 richtung Weitwinkel.
2. Bei gleichem Bildwinkel erziele ich das Bildergebnis, bei dem ich bei APS eine Blende mehr benötigt hätte.

Wann kommen diese Unterschiede zum tragen?

1. Wenn es ein Objektiv, dass ich suche bei APS nicht gibt und es auch keine sinnvolle Alternative gibt.
2. Wenn mit die bestmöglich verfügbare Blende bei einer bestimmten Brennweite (bzgl. Bildwinkel) nicht reicht.

Trifft keiner von diesen beiden Punkten zu, dann sind die anderen Optionen interessanter als das "Vollformat".
 
Zuletzt bearbeitet:
@dknipser
Danke für die Fotos mit Zeitangaben, schon beeindruckende Leistung für eine Crop.
Interessant wäre für mich ein direkter Vergleich unter gleichen Bedingungen meiner VF un der K-X. Morgens um 8 Uhr bei bedecktem Himmel im Wald mit grünem Hintergrund.
Konnte schon bei meiner canon 40D beobachten das sie trotz ISO 1600 gute Bilder produzierte, aber bei gleicher ISO in anderen Situationen einfach nur beschissene Bilder hervorbrachte. Eben in den Situationen wie durchgehend bedecktem Himmel und oder im dichtem Wald.

Doch nach 4 Jahre fotografieren mit Crop Kameras diverser Hersteller kann ich nur so viel sagen,
in 9 von 10 Fällen greife ich zur Vollformat D700.
Warum ?
Weil sie sogar einer Crop Kamera wie der D300 einfach überlegen ist.
Meine nächste DSLR wird sicher wieder eine Vollformat.
Wer einmal damit gearbeitet hat, wird nur noch zur Crop greifen wenn es unbedingt nötig ist.

Hallo.
Ich will keinem das Kleinbildformat absprechen, wer es mag soll es kaufen. Aber selbst Bastian Lende von Pentax schrieb, wer ohne Kleinbild nicht glücklich wird sollte zu einem anderen Hersteller wechseln, sagt so etwas jemand der eine Kleinbildkamera vom eigenen Arbeitgeber erwartet?:rolleyes:
Wer sich bei Pentax durch die fehlende KB nicht mehr wohl fühlt, muss halt wechseln.
Quelle:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5958650&postcount=1


Du hast für DICH den einzig richtigen Schritt vollzogen, ich habe für MICH die richtige Entscheidung getroffen, damit sollten wir leben können. ;)

Ich brauche keine Kleinbildkamera und Pentax hat keine Kleinbildkamera. Auch wenn wir noch solange darüber diskutieren, es ändert sich zumindest nichts daran bis Pentax eine Kamera im Handel hat und danach sieht es bei bestem Willen und noch so viel schönreden nicht aus.:)

Wer Kleinbild unbedingt braucht oder meint Kleinbild haben zu müssen, muss halt zu einem anderen Hersteller wechseln PUNKT

Gruß
det

PS.:
An die Wechsler.
Schreibt mir eine PN welche Objektive ihr verkauft, ich suche noch das eine oder andere Objektiv, DA*200 und Sigma 2,8/300 usw.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, mehr Geld für einen noch kleineren Mehrnutzen muss raus. Als APS-User habe ich da verschiedene Optionen:

- Edelobjekitve
- eine kompakte Leica als Zweitkamera
- eine "Vollbildkamera"
- Studioequipment
- eine edle Fototasche
- zahlreiche Filter
- virtuelles Labor (Hard- und Software für den Computer)
u.v.a.

Alles richtig, alles sehr gut beobachtet und auf den Punkt gebracht.

Ich darf noch folgenden interessanten Sachverhalt ergänzen:

Je teurer das Equipment, desto nutzloser ist es offensichtlich!
Während man bei den preiswerteren Modellen noch regelmäßig ein erfrischend abgenudeltes Exemplar antrifft (was von regelmässigem Fronteinsatz zeugt), findet man hochwertige Staub- und Spritzwasser geschützte Amateurkameras praktisch nur im pinselgereinigten Neuzustand.

Fotos von Legomännchen oder Vorgartengewächsen sind aber leider stink langweilig. Und gute Bilder kann man nicht kaufen.

LG,
Armin
 
Während man bei den preiswerteren Modellen noch regelmäßig ein erfrischend abgenudeltes Exemplar antrifft (was von regelmässigem Fronteinsatz zeugt), findet man hochwertige Staub- und Spritzwasser geschützte Amateurkameras praktisch nur im pinselgereinigten Neuzustand.
LG,
Armin

Wundert dich das? Wer dauernd (alle 10 bis 30 Monate) die kamera wechselt, legt schon mit einer, die wie neu aussieht, genügend Geld drauf beim Verkauf der alten. Da muss man wie bei Neuwagen, die man nur kurz nutzt, peinlichts auf das Aussehn achten, dass ja keine Gebrauchsspuren dran kommen.

Wer als Hobby Fotograf mit hochwertigen kameras durch den Schlamm kriecht, kauft viel seltener was Neues. Da sind dann mehrere Generationen dazwischen (oder die alte ist schlicht hinüber, hat einen Einsatz nicht überlebt). Solche Kameras (um die 5 jahre und älter, stark abgenudelt) sind durchaus auch häufig zu finden.

Was es nicht gibt, ist 1 jährig und stark abgenutzt. Wäre ja auch schön blöd, sowas mit Riesenverlust zu verkaufen.
 
.. Kompliziert wird es dann, wenn das letzte Quäntchen plötzlich als Weg zur Offenbarung und allheilbringend propagiert wird und man es nicht mehr benutzt um sich selbst besser zu fühlen, sondern versucht sich damit über andere zu stellen.

...

Wann kommen diese Unterschiede zum tragen?

1. Wenn es ein Objektiv, dass ich suche bei APS nicht gibt und es auch keine sinnvolle Alternative gibt.
2. Wenn mit die bestmöglich verfügbare Blende bei einer bestimmten Brennweite (bzgl. Bildwinkel) nicht reicht.

Trifft keiner von diesen beiden Punkten zu, dann sind die anderen Optionen interessanter als das "Vollformat".

:top:

Wenn ich ergänzen darf:

3. Da Unterschiede (Rauschen, Details bei 24MP) zwischen APS-C und KB oftmals auch erst sichtbar werden, wenn sehr große Ausgabegrößen gewählt werden, kann man sich KB-Qualität sparen, sofern man unter 60*40 Prints bleibt.

sondern versucht sich damit über andere zu stellen

Das ist der Katalysator für die Foren-Diskussionen, Foren-Streits und nachfolgende Eskalationen!!!

Wenn sich Leute über technische Unterschiede sachlich austauschen könnten und die Unterschiede bei den Geräten beließen, wäre alles friedlich und ein Käufer könnte hier mitlesen und sich das passende am Markt heraussuchen!

Da sich aber manch KB-Käufer als am Ende "cleverer" hinstellt, weil er die "objektiv bessere" Ware gekauft hat, gibt es berechtigt Gegenwehr!;)

Diese Form findet sich aber auch (selbstkritische Anmerkung) bei den Crop-Käufern! :D Um sich und sein Wohlbefinden vor Ungemach zu schützen, wird keck behauptet, dass KB keinerlei Vorteile böte (= übersetzte Botschaft an den KB-Käufer: "Du bist doof, weil Du das nicht erkannt hast. Du hast viel Geld gelassen und Dein Geraffel wiegt jetzt mehr, aber Deine Bilder sehen immer noch shice aus!")

Ich kann dieses Muster immer wieder in allen Sub-Foren beobachten: ein Käufer eines KB-Bodies, eines APS-C-kaum Rausch-Bodies, einer 300/2,8-Tüte oder eines SWW für 3.000 EUR betritt die Manege und behauptet in verschiedensten Facetten, dass erst jetzt das "wirkliche Fotografieren" beginnt. Und dann muss man nicht lange rätseln, was ihm die Käufer anderer Geräte antworten...:evil:

Zum Thema KB:

Ich teile dets Auffassung, dass es KB bei Pentax wohl nicht mehr geben wird. Auch bei Oly finden Entwicklungen statt, die nicht jedem Oly-user schmecken.

Da man aber weder mit P noch mit O oder C verheiratet ist, kann man doch in 2010 oder 2011 Geräte aus einem anderen, passenderen Regal in den Korb legen und zur Kasse gehen.

Schmerzhaft ist es doch nur für den, der etliche P-Optiken besitzt, diese auch noch gut findet und sie an KB betreiben möchte, weil ihm das nun mal vorschwebt. Dieser Kreis der Nutzer sollte dann wohl einen gleitenden Wechsel ins Auge fassen: eine KB (C, N, S) plus 24-70 zum Kennenlernen. Eine 50/1,4 und fertig.

Dann eine Weile parallel betreiben und dann entscheiden!;)

EDIT: im Canon-Bereich habe ich übrigens mit Ex-Pentaxianern und Ex-50d-Crop-usern um den Sinn einer KB 5d diskutiert. Meine Argumentation war stets, dass man einen Vorteil einer 5d gegen die 50d nur in sehr wenigen Fällen sehen wird: im A/B-Vergleich (gleiches Motiv, gleicher Standpunkt, gleicher Bildwinkel) und bei großen Prints (größer 60*40).

Unterhalb und ausserhalb dieser Bedingungen sind die Unterschiede nicht zu erkennen.

Der praktischere Fall ist in meinen Augen nicht der A/B-Vergleich vor Ort, sondern der Wunsch, ein Projekt bestmöglich fotografisch einzufangen (Reise, Urlaub, Kinder, Tiere, Event...). Und genau hier kann keiner KB und Crop auseinanderhalten, seit es z.B. eine K-x gibt und wenn man die Exifs weg läßt!

Wer sich also um die Qualität der Bilder sorgen macht, kann getrost bei Crop bleiben...

Ich werde dennoch sicherlich einem Nachfolger einer 5dII mit dem AF der 7d erliegen. Leider.;) (Und die Bildqualität ist nur ein sehr geringer Grund, das zu tun. Eher der Spaß...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab meine K10d jetzt schon 45 Monate und sie sieht immer noch aus wie neu (ok, die Bodenplatte musste getauscht werden), aber sonst läuft sie rund :D :angel: Und gestern ist das Stativ umgefallen mit der K10 drauf :(
Aber sie lebt noch!
Darf ich jetzt ganz legitim nach allgemeinem Konsens unbeschadet eine K-5 kaufen, ohne dass mir vorgeworfen wird, zu wenig Zeit mit dem Eigentlichen - der Fotografie - zu verbringen? :p
 
..
Darf ich jetzt ganz legitim nach allgemeinem Konsens unbeschadet eine K-5 kaufen, ohne dass mir vorgeworfen wird, zu wenig Zeit mit dem Eigentlichen - der Fotografie - zu verbringen? :p

Ja! Aber erzähl nicht, dass sie "Welten" besser ist, als die K10! Das dann folgende Gespräch könnten wir hier schon mal "trocken" üben!;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten