Also erstmal zur Feststellung ....
- KB hat keinen Blendenvorteil ... KB ist auch nicht lichtstärker ...
- Wieso bitte erwähnt hier keiner, dass KB anders abbildet und eine grössere Plastizität in den Bildern hat ?
- Wieso erwähnt hier keiner, dass KB unumgänglich ist, wenn es um eine möglichst grosse Freistellung (z.B. bei Portraits) geht ?
- Crop ist bei Sportfotografie u.ä. im Vorteil und wird auch in den grossen, schweren und teuren Cams verbaut ...
VF, MF, KB und Cropformate sind nicht so einfach technisch zu vergleichen. Das hat auch viel mit Bildwirkung zu tun ...
Es gibt keinen Grund, bestimmte Formate global zu bevorteilen!
Sorry für ein volles Zitat ist aber wichtig.
Leider liegst du absolut falsch. Das KB-Format ist global dem APS-C Vormat zu bevorzugen (in der Ausnahme vom Preis, als einzigsten nennenswerten Faktor).
Der Grund liegt auf der Hand.
APS-C ist ein um eine bestimmte Fläche beschnittenes KB-Format das zu dem die gleichen Bajonette nutzt (bei fast allen Herstellern). Diesen Beschnitt kann man auch Kameraseitig direkt durchführen wie Nikon in z.B. der D700 schön zeigt. Damit hat KB den Vorteil des APS-C intrinsich entahlten.
Oder andersrum: Bis auf den Preis gibt es keinen Grund APS-C zu nehmen. Habe ich APS-C Objektive dann wird bei Nikon einfach auf APS-C umgeschaltet und fertig Selbst im Sucher sehe ich dann genau wo die Begrenzung des APS-C Bereichs.
Will ich mehr Freistellung dann gehe ich einfach auf KB Format
Will ich mehr Brennweite dann gehe ich wieder auf APS-C
Will ich mehr WW dann bleibe ich bei KB
Will ich ein leichteres Objektiv dann nehme ich am KB-Body ein APS-C 40mm Ltd und schalte in den APS-C Modus
etc.
etc.
Es gibt keinen einzigen Vorteil des APS-C Formats den man an der einer KB-Nikon nicht auch nutzen könnte. Klar die Pixeldichte ist nicht die gleiche, das aber ist pure Sensor-Technik die vermutlich 1:1 von APS-C auf KB übertragbar ist. Wenn also APS-C 12MP hat dann kann KB ohne weiteres mit 12 x 1.5 MP gebaut werden und dann können 12 MP im APS-C Modus und eben das 1.5 Fache im KB-Modus genutzt werden.
Damit sehe ich KB deutlichst vor APS-C.
Klar geht nicht bei jedem Hersteller denn bei Canon könnte ich dann die APS-C Objektive wegen dem grösseren Spiegel der KB-Cams nicht nutzen.
Bei Pentax und Nikon ist das aber Objektivseitig kein Problem