Wohlwissend, das es pure Zeitverschwendung ist, möchte ich noch mal vermitteln:
Kein APS-C Benutzer behauptet, daß KB keine Vorteile gegenüber APS-C hat. Es ist eben nur so, daß diese Vorteile selten genug genutzt werden können und die KB-Kameras einfach deutlich mehr kosten als die APS-C Kameras. Ob der Preisunterschied nun "gemacht" ist oder "echt", kann ich nur am Rande beurteilen (s.u.). Fest steht aber auch, daß jeglicher Kamerabody über 1000 Euro ein Luxus ist, den sich nicht jeder leisten kann.
Ich würde mich freuen, wenn Pentax sein Sortiment mit einer KB-DSLR erweitert. Ob ich die dann kaufe? Keine Ahnung. Nur dann jedenfalls, wenn ich meine DA-Linsen daran ebenfalls betreiben kann, im APS-C Format eben.
Es stimmt sicher, daß die Sensoren absolut betrachtet günstiger werden. Trotzdem dürfte ein KB-Sensor mindestens dreimal (aber eher vier-bis ?-mal) so teuer sein wie ein APS-C Sensor und wird das auch immer bleiben. Das ist alleine wegen der größeren Fläche des Sensors, des notwendigen Verschnitts auf dem Wafer und dem höheren Verlust bei Ausschuss der Fall.
Bedenkt bitte auch, daß die übrige Elektronik an die größeren Datenmengen angepasst sein muss.
Mir persönlich haben die vergangenen Diskussionen um die APS-C ./. KB niemals wirklich klar gemacht, warum KB so ein "must have" ist. Ein Freund von mir mit einem APS-C und einem KB-System (Canon) sagt, die 5DMKII (KB) mache plastische Bilder, die so seien, wie er das Bild gesehen hätte. Aber woran könnte das liegen, wenn es stimmt?
Bei
gleicher Pixelzahl hat der KB-Sensor einen Empfindlichkeitsvorteil, bei
gleicher Pixeldichte hat er mehr Platz für Bilddaten. Ansonsten gibts noch ein bisschen mehr Schärfentiefe-Spielraum bei KB, und das wars dann auch.
Das brauchen die meisten Leute nicht, und viele die es brauchten, haben es schon von einer anderen Marke. Und da sind wir wieder bei der Wirtschaftlichkeit für Pentax: Bisher hat/hätte sichs nicht gelohnt, eine KB-DSLR zu bauen. Ich könnte mir vorstellen, daß die Zeit aber bald reif ist. Vielleicht auf der Photokina 2012?!
Denn so ganz unrecht hat der TO nicht: Das K-Bajonett wurde ursprünglich für KB entwickelt. Man kann doch sicher auch einen KB-Sensor in eine K-x einbauen. Das wird halt nicht gemacht. Warum?
Weil APS-C sich gut verkauft. KB-Sensoren in relativ kompakten Gehäusen werden wir sehen, wenn die Industrie einen neuen Trend braucht. Auch wenn die großen hersteller alle Konkurrenten sind: Keiner will doch den Markt kaputtmachen mit einer KB-DSLR im Format der Sony NEX oder der GF1, mit billigen Objektiven dazu. ...
Schönes WE,
MK