• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Das k-x Akku-Problem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@doo-bop :DBei welchem Batteriehersteller bist du beschäftigt?:D
..

definitiv bei keinem.
Aber ich hatte mal ne K-m und habe mich in Foren zu Eneloops überreden lassen.
Habe 4 Sätze (bzw. einer ist was vergleichbares von Panasonic)

Da war ich mehr mit "Akkumanagement" beschäftigt als mit fotografieren. Und wenn es wichtig war (oder sehr kalt) hat es trotzdem Probleme gegeben.

Meine Erfahrung ist: Akkus (AA in Pentax DSLR) sind brauchbar wenn man nicht länger als einen, maximal zwei Tage vom Ladegerät entfernt ist. Ersatzakkus mitnehmen hilft nicht viel, weil die sich, trotz LSD Technik, zu schnell entladen (zu schnell unter die kritische Schwelle von Pentax abfallen) um als Backup zu taugen.

Will man problemlos fotografieren --> Lithium Primärbatterien.
Oder gleich ne Kamera mit nem Lithiumakku. So hab ich mir schlussendlich geholfen. Für die nächste länger Reise werde ich mir noch einen Batteriegriff holen - als Backup mit für Lithiumbattrien. :top:
 
So'n Stuß.:rolleyes: Bei meiner K-x war ein Satz Eneloops dabei UND ein Satz Lithiumbatterien....

War das aber nicht eine Aktion von einer Händlerverbund? Dachte die Eneloops wurden dazugegeben? Oder waren die in der Pentaxpackung?

Aber egal, mach was immer Dich glücklich macht, auch wenn es noch so stussig ist.
 
War das aber nicht eine Aktion von einer Händlerverbund? Dachte die Eneloops wurden dazugegeben? Oder waren die in der Pentaxpackung?
Zitat von Pentax.de: "Die Pentax K-x wird in Deutschland mit Eneloop-Akkus und einem Eneloop Ladegerät geliefert."

Aber egal, mach was immer Dich glücklich macht, auch wenn es noch so stussig ist.
Danke schön, würde ich eh machen, auch ohne Deine Erlaubnis. Und wenn Du eine Kapazität von anfangs ca. 1000 Bildern und nach über einem Jahr sehr intensiver Nutzung immer noch gut 700 Bildern für einen mitgelieferten Akkusatz für stussig hälst - selber schuld. Du darfst natürlich gerne Deine teuren Batterien nutzen.:D
 
Zitat von Pentax.de: "Die Pentax K-x wird in Deutschland mit Eneloop-Akkus und einem Eneloop Ladegerät geliefert."


Danke schön, würde ich eh machen, auch ohne Deine Erlaubnis. Und wenn Du eine Kapazität von anfangs ca. 1000 Bildern und nach über einem Jahr sehr intensiver Nutzung immer noch gut 700 Bildern für einen mitgelieferten Akkusatz für stussig hälst - selber schuld. Du darfst natürlich gerne Deine teuren Batterien nutzen.:D

OK. Dann halt doch von Pentax Deutschland. Habe ich verwechselt.
Der K-r haben sie dann aber doch lieber einen Minilithium Akku gegeben? Nicht etwa Eneloops beigelegt?

Verteil Deine 700 Bilder mal auf 4 Wochen. Geht es dann auch noch?
Bei mir war nach spätesten 4 oder 5 Tagen Schluß, egal wieviel Bilder ich gemacht habe (K-m & Eneleoop). Beim Skifahren (-12°C) waren keine 20 Bilder mit Eneloops möglich. Die Energizer Lithium vom Weihnachtsurlaub habe ich aber Ostern noch genutzt.
 
Und in 28 Tagen hast du niemals die Zeit die Akkus vorbeugend wiedermal ins Ladegerät zu legen?
Ich dachte ja, jeder schläft minimum fünf Stunden Nachts, eine Klasse Zeit um die Akkus aufladen zu lassen.


ich sags ja: Man muss andauerendes Akkumanagement betreiben. Finde ich beknackt. Man muss die Dinger laden obwohl sie gar nicht benutzt wurden. Aber man kann ja alles schönreden.
 
Verteil Deine 700 Bilder mal auf 4 Wochen. Geht es dann auch noch?
Bei mir war nach spätesten 4 oder 5 Tagen Schluß
Keine Ahnung was da los war aber die geringe Selbstentladung ist ja gerade der große Vorteil der Eneloops. Wenn ich mal zwei Wochen die Kamera nicht nutze und dann wieder sind die Eneloops eigentlich noch so gut als wäre nichts gewesen.
 
Keine Ahnung was da los war aber die geringe Selbstentladung ist ja gerade der große Vorteil der Eneloops. Wenn ich mal zwei Wochen die Kamera nicht nutze und dann wieder sind die Eneloops eigentlich noch so gut als wäre nichts gewesen.

Ich kann nur sagen wie es bei mir war.
 
ich sags ja: Man muss andauerendes Akkumanagement betreiben. Finde ich beknackt. Man muss die Dinger laden obwohl sie gar nicht benutzt wurden. Aber man kann ja alles schönreden.
Nein, muß man nicht. Hab grad mal mit meiner uralten Kompakten Caplio G3 rumgespielt. Die hatte ich mittlerweile auch mit Eneloops bestückt, weil andere Akkus bei längerem Nichtgebrauch immer leer waren. Schaltet ein, macht Bilder, läuft. Sie wurde zuletzt Anfang April d.J. benutzt und zwischenzeitlich nicht angerührt.

Ich kann nur sagen wie es bei mir war.
Eigentlich nicht, oder? Du hast/hattest ja gar keine K-x und nur um die geht es in diesem Thread.
Aber ich hatte mal ne K-m und habe mich in Foren zu Eneloops überreden lassen.

Keine Ahnung was da los war aber die geringe Selbstentladung ist ja gerade der große Vorteil der Eneloops. Wenn ich mal zwei Wochen die Kamera nicht nutze und dann wieder sind die Eneloops eigentlich noch so gut als wäre nichts gewesen.
Eben. Meine Ersatzakkus benutze ich oft viele Wochen nicht und wenn ich sie dann mal brauche, funktionieren sie trotzdem. Deshalb nennt man diese Art Akkus ja "Batterieakkus", weil sie die Vorteile von beidem verbinden: Aufladbarkeit und lange Lagerbarkeit durch geringe Selbstentladung.
So nach und nach stelle ich alle akkubetriebenen Geräte im Haushalt auf Batterieakkus um, die haben sich viel besser bewährt als normale NMh-Akkus, die einfach ständig leer sind, wenn man sie braucht.
 
Eines der Probleme in diesem Forum sind veraltete Informationen von Kritik äußernden Usern. Nach der K-m gab es die K-x (um die es hier geht). Für die K-x gab es ein FW-Update, das sich mit den Ladestands-Anzeigeproblemen beschäftigte, es gab Anweisungen von PENTAX, wie die K-x gestartet werden sollte - und darüber hinaus gab es eine Fülle von Foreneinträgen, die sich mit der korrekten Ladung von Akkus befassten.

Das alles haben die meisten K-x User inzwischen in ihre Erfahrungen aufgenommen, weshalb es kaum noch Klagen über leere Akkus geben sollte und ja tatsächlich auch kaum noch gibt.

Auf dem Informationsstand einer verflossenen K-m kann man jedenfalls nicht mehr viel zur gegenwärtigen Situation beitragen. Unsere K-x hat (inzwischen mit einem Tamron 17-50 2.8) leistungsmäßig den Anschluss an K-7 und K-5 gehalten. Ach ja, und unsere erste K-m tut immer noch problemlos Dienst bei jungen Menschen für den fotografischen Anfang.

Ob Eneloop Stabakkus oder Blockakku, wir haben keine Probleme mit den Laufzeiten. Für die K-x haben wir immer noch das PENTAX-Starterpaket Lithiumbatterien dabei, haben es aber selten gebraucht, weil wir die Kameras (und Blitzgeräte, wenn nötig) unmittelbar nach jedem Tageseinsatz neu mit ihren Reserveakkus ausrüsten und die benutzten Akkus in ihre Ladeschalten legen. Das ist einfach professionelle Sorgfalt und sei auch jedem Amateur angeraten. Überraschende Nachteinsätze stellen uns dann nicht vor Probleme.

Gruß
artur
 
Accu Mangement ist ja auch so schwer.
2 Sätze Accus, ein venünftiges Ladegerät ab 500 mA Ladeleistung.

1. Ein Satz Accus in der Kamara
2. Satz Accus im Ladegerät
3. Fotographieren
4. Nach Hause kommen (damit ist auch des Hotel im Urlaub gemeint)
5. Bilder sichern
6. Accussätze tauschen.
7. Mindestens 1 Minute warten bis man die Kamera anschaltet

Wer Sorge hat - viel Live View, filmen, schwere SDM Objektive - macht dasselbe mit 3 Accu Sätzen
Einen in der Kamera
Einen in der Phototasche (voll geladen)
Einen im Ladegerät

Abends dann Ringtausch, von der Tasche in die Kamera, Von der Kamera ins Ladegerät, vom Ladegerät in die Tasche. Danach eine Minute Warten bis man die Kamera anschaltet


Das sollte auch jeder fertig bekommen, der in der Lage ist einen Auslöseknopf an der Kamera bedienen.
 
Ich habe gestern wieder meine AA Li-Energizer in meine K200D eingelegt, weil die Kamera erneut "leer" angezeigt hat :rolleyes: (Eneloop vor ein paar Tagen voll geladen, perfekt gepflegt) und mich nervt diese Batteriesache nur noch ungemein.

Vielleicht fährt hier jemand aus dem Forum nach Asien und könnte LiFePO4 Coolook AA Akkus und Ladegeräte mitbringen.
 
Ich habe gestern wieder meine AA Li-Energizer in meine K200D eingelegt, weil die Kamera erneut "leer" angezeigt hat :rolleyes: (Eneloop vor ein paar Tagen voll geladen, perfekt gepflegt) und mich nervt diese Batteriesache nur noch ungemein.

Vielleicht fährt hier jemand aus dem Forum nach Asien und könnte LiFePO4 Coolook AA Akkus und Ladegeräte mitbringen.


Hallo allerseits,
Hallo A. Miller,
Deine Eneloops müssen einfach 'put sein.

Ich möchte die Diskussion um die Sinnhaftigkeit von LI-Akkus oder den Eneloop gar nicht weiter anheize, da meine Sets (aufgeladen mit BC700) tadelos an einer K200D (über ~350-400 Bilder) funktionieren. Nach dem Aufladen kann ich auch erkennen, dass eine Differenz von lediglich +-30mA/h zwischen den einzelnen Akkus bestand - meine K200D "saugt" sie gleichmäßig aus :9. Egal, bei anständigen Minustemperaturen und längeren Touren würde ich auch oder zusätzlich auf Lithium-batterien zugreifen.

Trotzdem funzen diese Dinger an meiner K200D und auch IstDS. Alle anderen Modelle ob von Ansmann, Hama oder wem auch immer .... sind und waren sh...mit den hinreichend bekannten Problemen.
 
AW: Wer ist Glücklich und Zufrieden mit seiner Pentax?

Ich kenne das Leiden schon von meiner K100D. Es hat mir diese Kamera nachhaltig verleidet - in wichtigen Situationen war sie immer wieder unbrauchbar.
mein k100ds schluckt alles was ich an akkus oder batterien rumfleigen habe ohne irgendwelche probleme... lediglich bei den 7jahre alten varta-photo-schnellladeakkus die immer im akkuschnellgriller ähm -lader geladen wurden ist nach wenigen 100bildern schluss, die sind seit dem aber auch in meiner fernbedienung für den tv...

in der k-x meiner verwandschaft arbeiten stinknormale no-name-akkus ohne besondere akkupflege-lader problemlos, nichtmal das firmeware-update wurde durchgeführt... und ich konnte mich gestern abend von der funktionsfähigkeit überzeugen...

*schulterzuck*
 
was ist mit dem to? anscheinend hat es sich ja für ihn erledigt...
das thema ist ja schon 10 mal durch...

FAZIT: k-x und beliebige akkus(in gutem zustand) und oder batterien funktioniert in der Regel einwandfrei bei beauchtung der Anleitung (anzeige).
lediglig die laufzeit variirt....

mfg
 
was ist mit dem to? anscheinend hat es sich ja für ihn erledigt...
das thema ist ja schon 10 mal durch...

FAZIT: k-x und beliebige akkus(in gutem zustand) und oder batterien funktioniert in der Regel einwandfrei bei beauchtung der Anleitung (anzeige).
lediglig die laufzeit variirt....

mfg
Dass es nicht so ist haben der TO und etliche andere Nutzer auf der ganzen Welt schon geschrieben, wie es funktionieren könnte haben hier auch schon etliche Leute geschrieben und dann kommt so ein Beitrag.:rolleyes:

Einfach nur traurig.

Gruß
det
 
na wenn du meinst....
was für etliche nutzer den? nur weils paar leute nicht blicken heißt es nicht dass es nicht funktioniert... es gibt eben deutlich mehr nutzer die kein problem haben...
 
Ich melde mich nur nicht mehr weil ich bereits vor mehreren Tagen massiv beschimpft wurde und auf sowas kein Bock habe.
Desweiteren kommen doch nur Beiträge wie, "lege deine Akkus richtig herum rein" oder "mache dein Firmeware update" oder "lese deine Bedinungsanleitung und die Infos von Pentax"....wobei ich schon bei meinem ersten Beitrag geschrieben habe das ich das gemacht habe. Was soll ich bitte auf das Antworten?:mad:

Für mich ist das Thema hier absolut beendet weil ich nun weiß das niemand darüber reden möchte. Für die wenigen konstruktiven Beiträge, vielen Dank.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten