WERBUNG

Das k-x Akku-Problem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Akku Problem

Jetzt frage ich mich aber, mit welcher LAdespannung ich die Eneloops laden darf, mit 200, 500 oder 700 mA? Konnte keine Angabe diesbezüglich bei Sanyo finden. Kann mir jemand helfen?

NiMH-Zellen werden bei Konstantstromladern, die über eine -dU Ladeschlusserkennung verfügen (wie Dein BC700) am besten mit C/3h geladen, bei den Eneloops also mit 700 mA. 500 mA ist auch noch okay, 200 mA solltest Du aber nicht verwenden.

Lass die neuen Eneloops am besten erst einmal einen Refresh-Zyklus durchlaufen, Du wirst feststellen, dass die Kapazität während dessen um gut 20% zunimmt.

ciao
volker
 
AW: Akku Problem

Jetzt frage ich mich aber, mit welcher LAdespannung ich die Eneloops laden darf, mit 200, 500 oder 700 mA? Konnte keine Angabe diesbezüglich bei Sanyo finden. Kann mir jemand helfen?

Du kannst die Eneloops problemlos mit 700mA laden. Wenn ich nur mit 300mA lade habe ich den Eindruck, dass die Ladeabschaltung erst sehr spät reagiert. Die Akkus werden dann schon mal sehr heiß. Beim Laden mit 700mA tritt nur die übliche Erwärmung auf.

(Ups, da war ich irgendwie etwas spät. Volkerchen hat bereits alles wesentliche wiedergegeben. Schließe mich dem an.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Akku Problem

Die Eneloops kannst du problemlos mit 700mA laden, weniger als 500mA solltest du nicht verwenden, weil sonst das Ladegerät nicht mehr zuverlässig erkennt, wann die Akkus voll sind. NiMH Akkus lädt man optimalerweise im Bereich von 1/4 bis 1/2C - bei Eneloops also zwischen 500 und 1000mA.
Falls dir das BC 700 doch nicht gefallen sollte und du eine Alternative suchst, wären u.a. das BC 900, die Accu Cell AP 2010-1 und 2020-1 sowie das ELV ALC 2000 Expert empfehlenswert - letzteres kostet allerdings deutlich mehr als die anderen Geräte. Alle genannten Lader haben eine zuverlässige Vollerkennung, was bei NiMH Akkus für die Lebensdauer entscheidend ist.
 
AW: Wer ist Glücklich und Zufrieden mit seiner Pentax?

Mit der Kamera bin ich sehr zufrieden (K-x)...bis auf kleiner spinnereien wie die Akkus damit schlage ich mich immer noch rum das die richtig erkannt werden...

Der Support von Pentax hingegen ist absolut schlecht! Die Leute wissen häufig fast gar nichts, schicken einem immer Standard Antworten zu (ich glaube die lesen gar nicht meine Fragen - und ich schreibe nicht gerade Romane...) die überhaupt nicht weiterhelfen.

Aufgrund des schlechten Supports bin ich eigentlich weniger glücklich da ich nicht den Eindruck habe dass die mir bei einem Problem mit der Kamera wirklich weiterhelfen möchten (oder können)...

Da lobe ich mir Firmen wie Berlebach, da kann ich Anrufen bekomme Kompetente Beratung von Fachleuten die sich auskennen und lande nicht in irgendwelchen Warteschleifen vom "Callcenter"
 
AW: Wer ist Glücklich und Zufrieden mit seiner Pentax?

Mit der Kamera bin ich sehr zufrieden (K-x)...bis auf kleiner spinnereien wie die Akkus damit schlage ich mich immer noch rum das die richtig erkannt werden...

Kauf dir Eneloops, neueste Firmware auf die K-x, Batterienart auf "auto" stellen, nach dem Einlegen und vor dem Einschalten einige Sekunden warten, bis die Kamera die Batterien erkannt hat, fettisch!

Im Gegensatz zu manch anderen Kameras kann man noch viele Fotos schießen, wenn die Batterie-Anzeige nicht mehr voll anzeigt.

Der Support von Pentax hingegen ist absolut schlecht! Die Leute wissen häufig fast gar nichts, schicken einem immer Standard Antworten zu (ich glaube die lesen gar nicht meine Fragen - ...

Also ich habe bisher den Support noch nie bemühen müssen, alle Fragen werden entweder durch das Handbuch oder durch Internet-Foren gut und meist kompetent beantwortet!

Also einfach hier fragen ;)
 
AW: Wer ist Glücklich und Zufrieden mit seiner Pentax?

Kauf dir Eneloops
Ich weiss, aber ist das die einzige Marke die funktioniert? Ich habe schon drei andere Hersteller getestet ohne das es funktioniert hat.

Im Gegensatz zu manch anderen Kameras kann man noch viele Fotos schießen, wenn die Batterie-Anzeige nicht mehr voll anzeigt.
Das ist aber ein Problem: Lade deine Akkus voll auf, bei nicht enloop wird beim einsetzen in die Kamera der Status nicht erkannt (es wird rot/leer angezeigt) jedenfalls bei meinen (ich mache das richtig habe alle infos dazu durchgelesen), schalte in LV-Modus, drücke den Auslöser und die Kamera zeigt an Batterie-Leer und schaltet ab! Obwohl die Akkus knack voll sind! Ich kann ja auch normal Fotografieren nur nicht im LV-Modus!

Da kann mir Pentax noch so oft erzählen ich sei zu dumm und habe schlechte Akkus - das liegt eindeutig an der Kx. Die Akkus haben die richtige Spannung und sind voll geladen - sie funktionieren ja auch werden nur einfach nicht erkannt. Die wissen das 100 Prozent das es da Probleme gibt geben es aber einfach nicht zu...
 
AW: Wer ist Glücklich und Zufrieden mit seiner Pentax?

Kann man die Accu-Wahl nicht von automatisch auf manuel umsetzen?

Falls ja, alle Einstellungen durchprobieren, eine sollte passen.
 
AW: Wer ist Glücklich und Zufrieden mit seiner Pentax?

Kann man die Accu-Wahl nicht von automatisch auf manuel umsetzen?

Falls ja, alle Einstellungen durchprobieren, eine sollte passen.
Habe ich gemacht. Pentax hat ja extra so eine 2-seitige Stellungnahme rausgebracht zu dem Thema aber es hilft alles nichts...

ich mein natürlich kann ich enloops verwenden und damit funktioniert auch alles so wie es soll.
Das Problem wird dadurch aber nicht behoben und ich finde es sehr entäuschend, dass Pentax das nicht zugeben kann, dass die Kx da einfach probleme mit fast allen Akku-Herstellern hat.
 
AW: Wer ist Glücklich und Zufrieden mit seiner Pentax?

@traubensaf2
In der Regel werden mit der K-x doch ein Satz Eneloops und ein Ladegerät mitgeliefert. Warum nimmst Du die nicht einfach und gut ist?
 
AW: Wer ist Glücklich und Zufrieden mit seiner Pentax?

Wenn es die Probleme einheitlich mit verschiedenen Akkus inkl. Eneloops gibt, könnte der Verursacher auch das verwendete Ladegerät sein.

Was für ein Ladegerät hast du?
 
AW: Wer ist Glücklich und Zufrieden mit seiner Pentax?

ich habe das von enloop und eins von varta jeweils diese steckdosen teile. Enloops funktionieren auch bei mir einwandfrei!!!
Ich verwende auch meine Enloops möchte aber auch andere nutzen können - ich kann mir doch auch Varta Akkus kaufen jedenfalls laut Bedinungsanleitung!

Eigentlich gehört das Thema so auch hier gar nicht rein. Zum diskutieren sollte man dann einen anderen Threat aufmachen - wobei ich da schon einen hatte der mich bei dem Thema auch nicht weitergebracht hat. Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen dass irgendwas an der Kx mit den Akkus nicht funktioniert und mich das nervt...
 
AW: Wer ist Glücklich und Zufrieden mit seiner Pentax?

die orignalen Ladegeräte der Hersteller taugen nichts und dienen eher dazu die Akkus zu vernichten als zu laden
 
AW: Wer ist Glücklich und Zufrieden mit seiner Pentax?

Es kann einfach sein, das die eneloops wegen ihrer langen Haltbarkeit eine andere Elektrodenstruktur und auch Chemie haben und somit eine andere (wahrscheinlich höhere) Ausgangsspannung haben. Leider scheint Pentax es hier nicht geschafft zu haben die Anzeigen und Abschaltwerte so vernünftig zu implementieren, dass sie einwandfrei funktionieren.
 
AW: Wer ist Glücklich und Zufrieden mit seiner Pentax?

die orignalen Ladegeräte der Hersteller taugen nichts und dienen eher dazu die Akkus zu vernichten als zu laden

Es gibt auch von Sanyo ein (einfaches) Ladegerät mit deltapeak Abschaltung, als Beigabe zu den Akkus.
Das Akkuproblem dürfte sich auch mittlerweile ausgewachsen haben, ich meine bei der aktuellen Dichte von K5 Besitzern.
 
AW: Wer ist Glücklich und Zufrieden mit seiner Pentax?

Hallo.
Auch hier möchte ich noch einmal darauf hinweisen, Pentax macht die Endkontrolle der K-x mit AA Lithiumbatterien, also mit 6V, nicht mit 4,8V. Das Netzteil zur K-x hat sogar 6,5V, warum nur?
Das war auch mit einer der Gründe warum ich einen BG der K7 umgebaut habe für die K-x, nachdem ich K-x mit 5 Zellen =6V betreibe gibt es keine Probleme mehr, egal welche Akkus ich dort verwende.
Bei 4 Zellen müssen die Akkus sehr gut gepflegt werden, hat nur ein Akku Probleme stürzt die K-x ab, spätestens im LV oder bei der Nutzung von Video.
Warum die Anwender hier noch über dieses Thema streiten ist mir ein Rätsel, es ist doch nachweisbar.

Hier noch der Link zum Umbau eines BG für die K-x
http://naturfoto-herne.de/Kx.htm

Gruß
det
 
AW: Wer ist Glücklich und Zufrieden mit seiner Pentax?

...
Bei 4 Zellen müssen die Akkus sehr gut gepflegt werden, hat nur ein Akku Probleme stürzt die K-x ab, spätestens im LV oder bei der Nutzung von Video.
Warum die Anwender hier noch über dieses Thema streiten ist mir ein Rätsel, es ist doch nachweisbar.

Hier noch der Link zum Umbau eines BG für die K-x
http://naturfoto-herne.de/Kx.htm

Gruß
det

Det, du wirst doch jetzt nicht ernsthaft glauben, dass Otto Normalverbraucher (und selbst darüber) jetzt anfangen, einen Umbau vorzunehmen?! :confused:

Ich habe nach dem Einspielen des Firmwareupdates und nach Benutzen von Eneloops seither keinerlei Probleme mehr gehabt! Ich zähle nicht, wieviel Aufnahmen ich machen kann, habe aber meine Reserve-Eneloops, die ich immer dabei habe, noch nie bemühen müssen.

Das sieht bei der neuen X10 ganz anders aus, aber das ist eine andere Baustelle! ;)
 
AW: Wer ist Glücklich und Zufrieden mit seiner Pentax?

Det, du wirst doch jetzt nicht ernsthaft glauben, dass Otto Normalverbraucher (und selbst darüber) jetzt anfangen, einen Umbau vorzunehmen?! :confused:

Ich habe nach dem Einspielen des Firmwareupdates und nach Benutzen von Eneloops seither keinerlei Probleme mehr gehabt! Ich zähle nicht, wieviel Aufnahmen ich machen kann, habe aber meine Reserve-Eneloops, die ich immer dabei habe, noch nie bemühen müssen.

Das sieht bei der neuen X10 ganz anders aus, aber das ist eine andere Baustelle! ;)

Hallo Hannes,
wie du hier nachlesen kannst, kann auch nicht jeder Nutzer mit den 4 AA Zellen umgehen, dadurch wird die Nutzung der K-x zum Problem. Leider berücksichtigen die Fremdhersteller die kleinen Modelle von Pentax nicht, daher muss man halt selber zum Lötkolben greifen oder sich mit den Eigenarten der AA Zellen anfreunden.
Ich hätte mir die Arbeit auch nicht gemacht wenn die K-x nicht so gut wäre, für mich hat sich der Umbau aber gelohnt. Jeder der eine Bohrmaschine und einen Lötkolben bedienen kann, kann auch den Umbau machen. Wer sich weder mit den AA Zellen noch mit dem Umbau anfreunden möchte, muss halt die K-r oder die K5 kaufen.:)

Gruß
det
 
AW: Wer ist Glücklich und Zufrieden mit seiner Pentax?

kann auch nicht jeder Nutzer mit den 4 AA Zellen umgehen, dadurch wird die Nutzung der K-x zum Problem.

Frohe Weihnachten

Ich habe es schon des öfteren in diesem Forum geschrieben:
Die Kx stellt sich auf die verwendeten Batterien und Akkus ein und geht im weiteren davon aus, dass diejenigen auf die sie sich zu Anfang eingestellt hat auch weiter verwendet werden. D.h. sie legt intern ein Profil der Entladung an.

Um dann andere Batterien oder Akkus zu verwenden, muss die Einstellung der Batterien genullt werden.
Da ich vergessen habe, wie das geht, da ich immer Eneloops nutze, muss dann jeder der Probleme mit Eneloops hat, da mal selber im Handbuch nachschauen.

Wenn man so die Kx mit voll aufgeladenen Eneloops füttert, kommt man mindestens genau so weit, wie bei der K-5 mit dem Original LiIon Akku.
 
also k-x und eneloops oder varta akkus funktioniert einwandfrei...
wenn man die vernünftig auflädt und die minute beim einschalten und ausschalten nach dem wechseln beachtet stimmt sogar die anzeige....

was stellt ihr euch so an? habe da noch nie probleme gehabt...
und einen unterschied zwischen "4.8V und 6V" betrieb habe ich auch nicht feststellen können.....

mfg

ps: ah PENTA-X hat das schon erwähnt, das "nullen" geht eben über die minute wartezeit, steht sogar iwo in der anleitung...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten