WERBUNG

Das k-x Akku-Problem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
na wenn du meinst....
was für etliche nutzer den? nur weils paar leute nicht blicken heißt es nicht dass es nicht funktioniert... es gibt eben deutlich mehr nutzer die kein problem haben...

Wenn man keine Argumente mehr hat, wird anderen unterstellt es "nicht zu blicken". Ganz toll.

Ich bleibe dabei: AA Lithiums sind AA Akkus um Längen überlegen.
Wer problemlos fotografieren will und sichergehen will dass seine Kamera funktioniert, der ist mt Lithium AAs besser bedient.

Wer Spass daran hat Akkus zu laden, zu pflegen, zu selektieren, zu refreshen usw. der sollte Akkus nehmen.
 
ja und ich sage dir dass ich keine überlegenheit der lithium energizer batterien festgestellt habe. und jetzt?
und ich fotografiere tztozdem problemlos und mach mir keine sorge um akkus o.ä. und jetzt?
akzeptiert es doch dass es bei anderen leuten eben so auch funktioniert
 
ja und ich sage dir dass ich keine überlegenheit der lithium energizer batterien festgestellt habe. und jetzt?
und ich fotografiere tztozdem problemlos und mach mir keine sorge um akkus o.ä. und jetzt?
akzeptiert es doch dass es bei anderen leuten eben so auch funktioniert

natürlich akzeptiere ich, dass Du Dir keine Sorgen machst.
Nur geht es ja nicht um Dich.

Was hilft das den ganzen TOs die Probleme haben?
Sind die alle zu blöd für Akkus? Oder vielleicht zu schlau?
 
Das ist ein sinnloser Streit. Ob Lithium Batterien oder NiMH-Akkumulator mit geringer Selbstentladung http://de.wikipedia.org/wiki/NiMH-Akkumulator_mit_geringer_Selbstentladung

Es sind zwei verschiedene Sichtweisen.

  • Umweltverschmutzende Primärbatterien nehmen, weil man nicht in der Lage ist 2 Sätze Accus regelmäßig zu tauschen und zu laden.
  • Umweltfreundleich mit etwas höherem Aufwand seinem Hobby nachgehen.
Es soll jeder nach seiner Methode selig werden. Ich bin in den Streit nicht involviert, da ich eine K5 und einen BG habe Da nutze ich aus Gewichtsgründen 2 LI90 Accus. Da ich alle meine Geräte auf Accu umgestellt habe, kann ich im Notfall sogar den BG mit 6 eneloops bestücken und weiter photographieren. Dies habe ich getestet und es funktioniert.

Das normale Accus wegen ihrer Entladekurve und niedrigern Ausgangsspannung bekanntlich Probleme machen auch wenn 3000mAh draufsteht ist allgemein bekannt. Interessant wären mal die neuen eneloops mit 2500mAh, wie die sich im allgemeinen verhalten - ist der Blitz schneller, hält die Kamera länger (macht keinen Spaß bei ca 800 Aufnahmen pro Satz). Da mein Bedarf zur Zeit gedeckt ist, habe ich keine Lust dafür jetzt Geld zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Pentax hat mit der Verwendung von Standard AA-Zellen, bei DSLR Kameras ein Alleinstellungsmerkmal.
Für mich war dies ein wesentiches Pro für Pentax und ich wurde nicht enttäuscht. Mit den eneloops sind je nach Nutzung 300 bis 800 Fotos möglich. Die mitgelieferten Lithium Batterien habe ich nie für meine K-x gebraucht, sondern bei einem Notfall mit meinem Blitz verbraten.
Das "zensiert" ähh klagen über Standardakkus ist für mich nicht nachvollziehbar. Wieso funktionieren
die bei den meisten hervorragend und ein paar wenige kriegen es nicht hin?

gruss neuss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe auch nicht, warum deswegen ein Streit ausbrechen muss. Keine Ahnung, ob die eneloops die einzige Sorte ist die gut funktioniert. Ist mir auch egal, die eneloops tun ihren Job und darum habe ich sie gekauft.
Als rundum-glücklich Set braucht man ein vernünftiges Ladegerät für ca. 20-30 Euro und 4 AA Eneloops für 10-15 Euro.
Also bleibt locker :)
 
Das ist ein sinnloser Streit. Ob Lithium Batterien oder Lithium Accus

Es sind zwei verschiedene Sichtweisen.

[Zmweltverschmutzende Primärbatterien nehmen, weil man nicht in der Lage ist 2 Sätze Accus regelmäßig zu tauschen und zu laden.
[*]Umweltfreundleich mit etwas höherem Aufwand seinem Hobby nachgehen.
I[/LIST]
Es soll jeder nach seiner Methode selig werden. Ich bin in den Streit nicht involviert, da ich eine K5 und einen BG habe Da nutze ich aus Gewichtsgründen 2 LI90 Accus. Da ich alle meine Geräte auf Accu umgestellt habe, kann ich im Notfall sogar den BG mit 6 eneloops bestücken und weiter photographieren. Dies habe ich getestet und es funktioniert.

Das normale Accus wegen ihrer Entladekurve und niedrigern Ausgangsspannung bekanntlich Probleme machen auch wenn 3000mAh draufsteht ist allgemein bekannt. Interessant wären mal die neuen eneloops mit 2500mAh, wie die sich im allgemeinen verhalten - ist der Blitz schneller, hält die Kamera länger (macht keinen Spaß bei ca 800 Aufnahmen pro Satz). Da mein Bedarf zur Zeit gedeckt ist, habe ich keine Lust dafür jetzt Geld zu investieren.



Gegen Lithiumakkus spricht nichts. Es gibt zur Zeit nix bessers. Deshalb habe ich meine K-m gegen eine K-7 getauscht.
Eneloop und Co sind aber keine Lithium Akkus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Ein Streit bringt nichts, das ist richtig, Verwirrung stiften aber auch nicht.

Außer AA eneloop Akkus, wenn sie super gepflegt werden, gibt es nicht viel Auswahl. Hat nur eine Zelle geringe Schwächen, auch bei den eneloop, stürzt die K-x spätestens bei Verwendung von LV oder Video ab. Die K-x ist weder vom Werk aus für diese Zellen geeignet, noch werden diese Zellen zur Endkontrolle/Funktionsprüfung von Pentax verwendet, Pentax verwendet Lithium – Batterien für den Funktionstest, steht sogar in meinem gedruckten Handbuch der K-x auf Seite 41.

Das Netzteil der K-x hat sogar 6,5 Volt am Ausgang.

4 AA Akkus mit 4,8 Volt sind für die K-x nur eine schlechte Krücke, sie lernt erst mit 6 Volt ohne Krücke zu laufen. Darüber können wir nun noch in 10 Jahren diskutieren, ändern werden wir daran nichts.:)

Entweder man kauft sich ein gutes Ladegerät und pflegt seine 4 Zellen wirklich sehr gut, oder man nutzt Lithium – Batterien. Meine Lösung für die K-x ist umständlicher und für einige Leute nicht akzeptabel, ich habe mir einen BG selber umgebaut und nutze 5 Zellen, von da an hatte ich nie wieder Probleme.
http://naturfoto-herne.de/Kx.htm

Noch eine Lösung von einem anderen Nutzer, der BG hat auch einen AA Einsatz.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7104317&postcount=66
http://www.amazon.de/Akku-Batterieg...F8&qid=1324990115&sr=8-10&tag=vglnk-de-c99-21

Es gibt also Lösungen für das Akkuproblem der K-x, nur muss man sie nennen und nicht versuchen diesen Fehler unter den Teppich zu kehren.

Die K-x ist für mich immer noch eine der besten Kameras von Pentax,:top: sie hat außer dem Problem mit den Akkus keine weiteren Fehler oder Macken. Darum sollte man die Leute die noch die K-x nutzen unterstützen und nicht verärgern oder verwirren.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
  • Umweltverschmutzende Primärbatterien nehmen, weil man nicht in der Lage ist 2 Sätze Accus regelmäßig zu tauschen und zu laden.
  • Umweltfreundleich mit etwas höherem Aufwand seinem Hobby nachgehen.
schön schwarz/weiß gemalt.

wie kommst du zu so einer behauptung? hast du schnell mal alle nötigen herstellungsprozesse für batterien bzw. akkus + ladegerät inkl. stromerzeugung aufgewogen?
wenn ich von deutschen verhältnissen ausgehe mit ihren "besten" KKW, dann erscheint es mir warscheinlicher, dass die wegwerflösung mit lithiumbatterien "umweltfreundlicher" sein könnte.
abgesehen davon, ist beides nicht umweltfreundlich.
 
Da wir jetzt in einen Bereich des Smalltalks abgleiten und zur Problematik selbst alles gesagt wurde, beende ich dieses Thema.

Steffen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten