Hallo.
Ein Streit bringt nichts, das ist richtig, Verwirrung stiften aber auch nicht.
Außer AA eneloop Akkus, wenn sie super gepflegt werden, gibt es nicht viel Auswahl.
Hat nur eine Zelle geringe Schwächen, auch bei den eneloop, stürzt die K-x spätestens bei Verwendung von LV oder Video ab. Die K-x ist weder vom Werk aus für diese Zellen geeignet, noch werden diese Zellen zur Endkontrolle/Funktionsprüfung von Pentax verwendet, Pentax verwendet Lithium – Batterien für den Funktionstest, steht sogar in meinem gedruckten Handbuch der K-x auf Seite 41.
Das Netzteil der K-x hat sogar 6,5 Volt am Ausgang.
4 AA Akkus mit 4,8 Volt sind für die K-x nur eine schlechte Krücke, sie lernt erst mit 6 Volt ohne Krücke zu laufen. Darüber können wir nun noch in 10 Jahren diskutieren, ändern werden wir daran nichts.
Entweder man kauft sich ein gutes Ladegerät und pflegt seine 4 Zellen wirklich
sehr gut, oder man nutzt Lithium – Batterien. Meine Lösung für die K-x ist umständlicher und für einige Leute nicht akzeptabel, ich habe mir einen BG selber umgebaut und nutze 5 Zellen, von da an hatte ich nie wieder Probleme.
http://naturfoto-herne.de/Kx.htm
Noch eine Lösung von einem anderen Nutzer, der BG hat auch einen AA Einsatz.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7104317&postcount=66
http://www.amazon.de/Akku-Batterieg...F8&qid=1324990115&sr=8-10&tag=vglnk-de-c99-21
Es gibt also Lösungen für das Akkuproblem der K-x, nur muss man sie nennen und nicht versuchen diesen Fehler unter den Teppich zu kehren.
Die K-x ist für mich immer noch eine der besten Kameras von Pentax,

sie hat außer dem Problem mit den Akkus keine weiteren Fehler oder Macken. Darum sollte man die Leute die noch die K-x nutzen unterstützen und nicht verärgern oder verwirren.
Gruß
det