AW: Wer ist Glücklich und Zufrieden mit seiner Pentax?
Die automatische Erkennung dient nur dazu zwischen Lithium, Nickel und Alkali zu unterscheiden, im Grunde also nur zwischen 6V und 4,8V. Wenn man die Akkuwahl manuell setzt, braucht man auch nicht abwarten nach einem Akkuwechsel.
Wer selektierte Zellen verwendet wird auch keine Probleme bekommen, wer allerdings seine Akkus nicht richtig pflegt oder gar das beigelegte Ladegerät verwendet, wird früher oder später Probleme bekommen.
Es gibt immer noch Leute die kennen nicht einmal den Unterschied zwischen Batterien und Akkus, genau diese Leute bekommen Probleme.
Gruß
det
Frohe Weihnachten
Ich habe es schon des öfteren in diesem Forum geschrieben:
Die Kx stellt sich auf die verwendeten Batterien und Akkus ein und geht im weiteren davon aus, dass diejenigen auf die sie sich zu Anfang eingestellt hat auch weiter verwendet werden. D.h. sie legt intern ein Profil der Entladung an.
Um dann andere Batterien oder Akkus zu verwenden, muss die Einstellung der Batterien genullt werden.
Da ich vergessen habe, wie das geht, da ich immer Eneloops nutze, muss dann jeder der Probleme mit Eneloops hat, da mal selber im Handbuch nachschauen.
Wenn man so die Kx mit voll aufgeladenen Eneloops füttert, kommt man mindestens genau so weit, wie bei der K-5 mit dem Original LiIon Akku.
Die automatische Erkennung dient nur dazu zwischen Lithium, Nickel und Alkali zu unterscheiden, im Grunde also nur zwischen 6V und 4,8V. Wenn man die Akkuwahl manuell setzt, braucht man auch nicht abwarten nach einem Akkuwechsel.
Wer selektierte Zellen verwendet wird auch keine Probleme bekommen, wer allerdings seine Akkus nicht richtig pflegt oder gar das beigelegte Ladegerät verwendet, wird früher oder später Probleme bekommen.
Es gibt immer noch Leute die kennen nicht einmal den Unterschied zwischen Batterien und Akkus, genau diese Leute bekommen Probleme.
Gruß
det