• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das erste Pancake mit AF für Sony E-Mount seit 11.5 Jahren...

Ich bin schonmal happy, recht gerade wirkende Blendenlamellen zu sehen, was auf ordentliche Sonnensterne schließen lässt.
 
Ich bin schonmal happy, recht gerade wirkende Blendenlamellen zu sehen, was auf ordentliche Sonnensterne schließen lässt.
Was bei f/4.5 auch Sinn macht. Gross Freistellen wird man damit eh nur im ziemlich nahen Bereich können, das Bokeh ist also in diesem Fall ein bisschen weniger wichtig, wenn ich Bokeh will bei 28mm, schnappe ich mir doch was mit mehr Licht.
 
2 Punkte finde ich erwähneswert:

  • no manual focus ring --> schade, aber wenn der AF sitzt auch zu verschmerzen :)
  • has a lever with built-in cap to close the lens --> das finde ich genial
    (Kamera raus aus der Tasche, Hebel betätigen um Linse freizulegen, Bild 'schießen' , Linse wieder 'verschließen', fertig. Also kein nerviges gefummel mit einem Mini-Objektivdeckel!)
 
Bei dem Preis (100$ ohne VAT) erwarte ich optisch nicht viel. Würde gerne ca € 200 zahlen, wenn die Abbildungsleistung entsprechend wäre. Lassen wir uns überraschen.
 
Was bei f/4.5 auch Sinn macht. Gross Freistellen wird man damit eh nur im ziemlich nahen Bereich können, das Bokeh ist also in diesem Fall ein bisschen weniger wichtig, wenn ich Bokeh will bei 28mm, schnappe ich mir doch was mit mehr Licht.
Vor Allem, weil die Lamellen sowieso nur abgeblendet ins Spiel kommen - und selbst dann definieren sie ja nur einen, oftmals nichtmal sehr relevanten, aspekt des Bokehs. Ist aber trotzdem leider nicht selbstverständlich.
So hat z.b. Sigma bei ihrem 17mm F4, abgerundete Lamellen reingepackt um defokussierte Lichter oä. im Hintergrund möglichst kreisrund zu halten. Entsprechend extrem abblenden muss man, um halbwegs sonnensterne zu kriegen - bei dem blickwinkel und blende f4 (also ab 4.5 mit lamellen) aus meiner Sicht absurd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor Allem, weil die Lamellen sowieso nur abgeblendet ins Spiel kommen - und selbst dann definieren sie ja nur einen, oftmals nichtmal sehr relevanten, aspekt des Bokehs. Ist aber trotzdem leider nicht selbstverständlich.
So hat z.b. Sigma bei ihrem 17mm F4, abgerundete Lamellen reingepackt um defokussierte Lichter oä. im Hintergrund möglichst kreisrund zu halten. Entsprechend extrem abblenden muss man, um halbwegs sonnensterne zu kriegen - bei dem blickwinkel und blende f4 (also ab 4.5 mit lamellen) aus meiner Sicht absurd.

Ja schon seltsam. Da hätte Sigma andere Prioritäten setzen sollen. Im direkten Vergleich damals mit einem guten 18er Sammy fand ich das Rendering des Samyang einfach 'schöner'.
Aber klar, das Bokeh des 17er ist im Nahbereich deutlich 'smoother'. Nur wer braucht das jetzt wirklich bei 17mm?!
 
Was bei f/4.5 auch Sinn macht. Gross Freistellen wird man damit eh nur im ziemlich nahen Bereich können, das Bokeh ist also in diesem Fall ein bisschen weniger wichtig, wenn ich Bokeh will bei 28mm, schnappe ich mir doch was mit mehr Licht.
Sehe ich auch so!
Ein 28er mit f4.5 ist für mich eine gute Streetlinse, wo man eh auf f5.6 oder f8 geht.
Klein, leicht und perfekt für die Sony C-Bodies. An der A7cR dann im APS-C Modus per Umschalten auch der Blickwinkel einer 42mm Linse.
Mit den geraden Lamellen kommen dann ggf. auch bei f5.6 schon schöne Blendensterne raus.

Bin mal gespannt auf die ersten Reviews!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute Trackingdaten für ein Exemplar dieses Objektivs erhalten.

Mir wurde auch mitgeteilt, dass es dafür erstmal eine Crowdfunding Kampagne geben soll,
die dann gegen Ende September startet.
Hätte Viltrox sicherlich nicht nötig, aber denke sowas ist für den Hersteller durchaus hilfreich,
um sich auf die reale Nachfrage einzustellen, damit nicht sowas passiert wie beim Laowa 10mm 2.8 AF,
wo die Leute dann ein halbes Jahr oder länger auf ihre Bestellung warten müssen.
 
Bin aktuell mit dem Hersteller in Kontakt, da ich noch ein paar Verbesserungsvorschläge habe.
Unter anderem, dass man ein Loch in diesen eher nutzlosen eingebauten Objektivdeckel macht,
um auf f/11 abblenden zu können.
Da die Massenproduktion wohl noch nicht gestartet ist, könnte man scheinbar noch was ändern.

Ich halte euch auf dem Laufenden und sobald es das Wetter zulässt gibt es auch ein paar Bilder.
 
Bin aktuell mit dem Hersteller in Kontakt, da ich noch ein paar Verbesserungsvorschläge habe.
Unter anderem, dass man ein Loch in diesen eher nutzlosen eingebauten Objektivdeckel macht,
um auf f/11 abblenden zu können.
Da die Massenproduktion wohl noch nicht gestartet ist, könnte man scheinbar noch was ändern.
Gute Idee. Bin gespannt wie 'Agile' der Entwicklungsprozess bei denen ist :).

Naja, eine A7Cr wird zusammen mit diesem 28er 'Pfannkuchen' dann wohl doch kein 'Q3-Killer' :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Naja, ich muss hier schon positiv hervorheben, dass das von den massenproduzierten, bezahlbaren Pancakes das Beste ist, was mir bisher untergekommen ist.
Ist bei f/4.5 auf jeden Fall besser als das Brightin Star 28mm 2.8 XSlim-Pro bei irgendeiner Blende und hat auch nicht so abenteuerliche Bildfeldwölbung.
Funleader 18mm 8.0 "Caplens" ist nur f/8.0 und hat auch nochmal mehr Vignette.
Und über das Brightin Star 23mm 5.6 brauchen wir auch nicht reden, das war richtig mies.
Von den 3 bringt auch keins AF und elektronische Kontakte mit.

Kann ich mir das schon gut vorstellen, als ein Objektiv, was man sich zu einem 50er in die Jackentasche steckt, falls man doch Gefahr läuft
mal etwas weitwinkligeres zu brauchen.

Der Preis wird auch eher im Bereich des Objektivdeckels einer Q3 als im Bereich einer Q3 liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten