• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das erste OWL-UT 2007 am 27.01.2007

  • Themenersteller Themenersteller Hinnack
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist das genauste Kartenmaterial, was es für diese Zwecke gibt.:mad:
Genauer sind nur noch die Flurkarten (Abweichung +/- 30cm), in denen sind die Wasserfälle aber nicht verzeichnet, außerdem kosten die richtig Kohle.:(
Was hast Du denn für eine Karte?;)

LG Falko

Nicht gleich böse werden. Man muss sich doch vorbereiten, oder.
Das ist richtig, ich wollte auch sollch eine Flurkarte verwenden. Ob die jetzt so heisst, weiss ich nicht.
Das ist eine die speziell für die Wasserwirtschaft erstellt worden ist. Da sind zwar die Wasserläufe mit ihren Eigenschaften, Brunnen mit den dazugehörigen Bodeneigenschaften sehr gut mackiert. Dafür lassen die Wege zu wünschen übrig. Und da ich in der Wasser/Energiewirtschaft arbeite, sind die Möglichkeiten auch andere. Militärische Karten wären noch besser, dort sind sogar alle Geländeveränderungen eingezeichent.
Wie gesagt, ich werde es morgen mal ausprobieren. Es ist ja immer besser wenn mehrere Leute wissen wo es hin bzw lang geht. Da du ja geschrieben hast, dass du bei Regen gleich ins Cafe gehen möchtest. Vieleicht aber der ein oder andere sich wenigsten die "Fälle" ansehen möchte, ist eine gewisse Ortskenntnis nicht schlecht.

Frank
 
Na dann, viel Spaß beim suchen.
Die aus dem Lipper-Forum waren letztes WE schon da.
Wenn es nicht so geregnet hätte, würde ich sagen, einfach den Fußspuren folgen.:D
LG Falko
 
Moin.

Spurensuche ist ja nicht grad mein Steckenpferd.
Was ist denn das Lipper-Forum?

Das Ding "da nebenan" -> klick mich? ;-)

Grüße,
Markus
(der immer noch auf seine Anmelde-Bestätigungsmail wartet)
 
ich war schon da. also keine angst...
wenn ich einmal wo war, finde ich den weg immer wieder.

obwohl, führer braucht man keinen... die findet man auch so. solange man nicht auf einer bergspitze sucht ;)

ich überlege gerade, wo man da am besten parkt. so die straße entlang am rittergut (oder was das ist) oder wir machen uns strafbar und fahren bis ganz ran. dann sind es nur noch 300m :-) sonst 300 mehr :lol:

gruß ron
 
Moin.



Das Ding "da nebenan" -> klick mich? ;-)

Grüße,
Markus
(der immer noch auf seine Anmelde-Bestätigungsmail wartet)

Moin Markus.

Das kenne ich. Seit wann ist dass das "Lipper-Forum"?
Heisst das nicht "Fotofreunde OWL"? Ich dacht es gibt ein echtes "Lipper-Forum"

Auf welche Anmeldebestätigung wartest du? Eine, dass du am UT teilnehmen möchtest. Davon bin ich mal ausgegangen.

Frank (Der gleich zu Rainer fährt:top: )
 
ich war schon da. also keine angst...
wenn ich einmal wo war, finde ich den weg immer wieder.

obwohl, führer braucht man keinen... die findet man auch so. solange man nicht auf einer bergspitze sucht ;)

ich überlege gerade, wo man da am besten parkt. so die straße entlang am rittergut (oder was das ist) oder wir machen uns strafbar und fahren bis ganz ran. dann sind es nur noch 300m :-) sonst 300 mehr :lol:

gruß ron

Hallo Ron.

Ja, das wurde mir auch so berichtet. Ich will dort hin um mir halt die Parkmölichkeiten anzusehen. Ich denke, da ja auch ein paar Fahrgemeinschaften gebildet werden wird das nicht so wild. Im Nahhof gibt es einen Friedhof, dort gibt es auf meistens Parkplätze.
Wenn wir mal ein paar Meter laufen schmeckt der Kuchen noch besser.:top:

Frank
 
Moin.

Das ist ein OWL-Forum. Ich denke als Niedersachse kannst Du da wohl noch länger warten.;)
LG Falko

Pff - und das trotz Zweitwohnsitz in Barntrup und der Möglichkeit, fast rüberzuspucken? Der Eintrag "Lemgo" auf der Geburtsurkunde sollte doch reichen :-)

@Hinnack: Nope, aber scheinbar funktioniert's in dem Board nicht so wirklich mit dem Emailausgang. :-)

Grüße,
Markus
 
@Hinnack: Nope, aber scheinbar funktioniert's in dem Board nicht so wirklich mit dem Emailausgang. :-)
ja, ist wohl so - musst du Walker mal direkt eine Mail schicken...
ich war da auch mal angemeldet - aber inzwischen wieder gelöscht, wegen inaktivität

aber irgendwie ist das sowieso alles zuviel mit den foren - ich geh da lieber fotografieren oder anderen dingen nach, während ihr hier schon wieder seitenweise texte schreibt und über alternativen nachdenkt und sie dann doch wieder verwerft und auf andere termine verschiebt ;)
 
Also die Wasserfälle waren doch klar, oder kann ich kurz vorm Schluß auch noch ein paar Alternativen vorschlagen?

Vorausgesetzt ist natürlich, daß Frank die Wasserfälle mit seinen ollen Vorkriegskarten überhaupt findet, denn sonst bleibt unsere einzige Hoffnung, daß Ron uns nicht auch noch im Regen stehen läßt...
 
Vorausgesetzt ist natürlich, daß Frank die Wasserfälle mit seinen ollen Vorkriegskarten überhaupt findet, denn sonst bleibt unsere einzige Hoffnung, daß Ron uns nicht auch noch im Regen stehen läßt...

Ja genau, Vorkriegskarten, die stammen aus einer zeit, das weiss ich noch genau so als ob es gestern gewesen ist. Zu der Zeit, zu der ich im Bahnhof den Lokführer mit Steinen beworfen habe und gehofft habe, dass er mit Kohle zurück wirft. Weil, wir hatten ja nichts zum Heizen. So schlecht ging es uns damals.:D :D :D :lol:

Frank
 
Ja genau, Vorkriegskarten, die stammen aus einer zeit, das weiss ich noch genau so als ob es gestern gewesen ist. Zu der Zeit, zu der ich im Bahnhof den Lokführer mit Steinen beworfen habe und gehofft habe, dass er mit Kohle zurück wirft. Weil, wir hatten ja nichts zum Heizen. So schlecht ging es uns damals.:D :D :D :lol:

Frank

Vorkriegskarten reichen sicherlich. Wir reden schliesslich von Nordlippe und dort wurde die letzte Strasse 1920 geplant und 1935 gebaut *inDeckunggeh* Bist du sicher,daß der Lokführer mit Kohlen geworfen hat ? Unsereiner ist damals wenigstens noch auf den Zug aufgesprungen und hat selber geworfen ;)
 
Das, so finde ich, ist ja eine Art vom Feinsten: Erst die Wasserfälle vorschlagen und sich als Fremdenführer anbieten, dann abwarten, bis sich alle darauf geeinigt haben um dann schließlich zu sagen "ätschebätsche, ohnemich, ich warte dann im Cafe auf euch." :grumble:
Es war letztes Jahr ja noch nicht absehbar, das das Wetter so schlecht wird.
Die Wege zu den Wasserfällen sind bei einer solchen Wetterlage fast unpassierbar.
Um direkt an die Wasserfälle zu kommen, muß man einige Böschungen hinunter/hinauf, und das bei einem solchen aufgeweichten Boden, ist sehr gefährlich. Ich möchte ungern dabei sein, wenn sich jemand die Beine oder noch was Schlimmeres bricht.
Ich habe ja schon detailiertes Kartenmaterial zur Verfügung gestellt.
Warten wir mal ab, wenn es 2 bis 3 Tage vorher trocken ist, oder friert bin ich auch dabei, ansonsten....Wer sich selbst in Gefahr begeben möchte.....:eek:

LG Falko
 
Das Thema "Wetter" hatten wir ja schon mal angesprochen. Ein gewisses "Riskio" hat jedes UT unter freiem Himmel zu bieten. Daher sollten wir dieses trotzdem in der geplanten Form in Angriff nehmen und ggf. direkt vor Ort bei miesem Wetter über Alternativen nachdenken. Aber erst dann und nicht vorher sich schon zurück ziehen. Es wird sich schon keiner die Gräten brechen, vorher geht es nämlich in irgendeine Lokaltät. :top:
 
So, ich bin wieder zurück. Da das Wetter heute so schlecht war, hatte es ein bischen länger gedauert.
3 von 4 Fällen habe ich ohne Karte gefunden, es liefen genug Eingeborene in den Wäldern herrum.:D
Nee im ernst. So schwer ist das nicht. Alle 4 innerhalb 1 Stunde gefunden.

Da mein Besuch im lippischen Norden nicht nur wegen der Fälle stattgefunden hat, sondern auch im Langenholzhausen 16-20 Plätze im Mühlencafe bestellt habe, konnte ich nicht so lange verweilen.

Genaue Planung mit Treffpunk und Parkmöglichkeiten kommen in den nächsten Tagen. Soviel vorweg, wir werden uns nur einen der 4 Fälle ansehen und dann in die Gastronomie wechseln.

@ Tony - Der Motoradfahrertreff im Kückenbruch hatte heute auf.

Frank
 
Es war letztes Jahr ja noch nicht absehbar, das das Wetter so schlecht wird.
Die Wege zu den Wasserfällen sind bei einer solchen Wetterlage fast unpassierbar.
Um direkt an die Wasserfälle zu kommen, muß man einige Böschungen hinunter/hinauf, und das bei einem solchen aufgeweichten Boden, ist sehr gefährlich. Ich möchte ungern dabei sein, wenn sich jemand die Beine oder noch was Schlimmeres bricht.
Ich habe ja schon detailiertes Kartenmaterial zur Verfügung gestellt.
Warten wir mal ab, wenn es 2 bis 3 Tage vorher trocken ist, oder friert bin ich auch dabei, ansonsten....Wer sich selbst in Gefahr begeben möchte.....:eek:

LG Falko

Das ist ja wohl leicht übertrieben. Um es mal so auszudrücken. Die Fälle haben sogar die Kinder, die umbedingt in modischen Stiefeln unterwegs waren, geschafft. Natürlich ist festes Schuhwerk/Gummistiefel immer von Vorteil (Erspart einem die Schuhpflege), aber nicht Notwendig.
Eine Ausrüstungsempfehlung wird aber noch kommen. Aber in normalen Straßenschuhen ist es machbar.

Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten