• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das E-System ist tot, wenn ...

MG schrieb:
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass je näher der Zeitpunkt der E-3-Vorstellung kommt, umsogrößer wird die Panik bestimmter Canonisten.
Hm. Aber wurde dieser Thread nicht von einem Olympioniken gestartet?

MG schrieb:
Was, wenn die E-3 doch ein Knaller wird und etliche Vorurteile hinwegbläst?
Dann werden ein paar Leute zu Olympus wechseln. Und?

Andererseits, angenommen die E-3 lässt weiter auf sich warten, oder wird kein Knaller, dann bricht doch eher hier die Panik aus. Oder?

Michael
 
muentzer schrieb:
Hm. Aber wurde dieser Thread nicht von einem Olympioniken gestartet?


Dann werden ein paar Leute zu Olympus wechseln. Und?

Andererseits, angenommen die E-3 lässt weiter auf sich warten, oder wird kein Knaller, dann bricht doch eher hier die Panik aus. Oder?

Michael

1. Ja. Aber der hat nicht die Gelegenheit genutz, uns die Vorzüge der 350D nahezubringen.

2. Nix und.

3. Wieso Panik? Auch mit den anderen Olys kann man fotografieren. Man muss mal eine haben, um sich davon zu überzeugen. Für mich war der Schritt von Canon zu Olympus ein Fortschritt, auch wenn man sich das kaum vorstellen mag. Einen Systemwechsel ziehe ich erst in Betracht, wenn der Abgesang auf FT eingeläutet ist. Bis dahin schiebe ich Investitionen lediglich auf.
 
Hallo erstmal
käme ein E1 Update mit 8-10 Mpixel, so gäbe es für mich persönlich 7 Gründe, über einen Wechsel nach Oly nachzudenken:

Zuiko Fisheye 8mm
Zuiko 7-14mm / 4
Zuiko 14-45mm / 2,8-3,5
Zuiko 50-200mm / 2,8-3,5
Zuiko Makro 50mm / 2,0
Spritzwasserschutz und Staubschüttler.

Mein Vorteil: bei Landschaft und Architektur brauch ich keinen hyperschnellen AF - dafür Detailschärfe, Auflösungsvermögen und Optiken die randscharf sind.

Bin vor 3 Wochen in Italien auf einen Berg geklettert, mit Stativ und Fototasche 550 Höhenmeter. Kamera im Hotel ausgeblasen (EOS 30D).
Nach Optikwechsel an möglichst windgeschützer Stelle, ein dicker Flatschen Staub mitten im Sensor. Der Blasebalg war im Hotel.
Da habe ich mir zum ersten Mal einen Staubschüttler vor dem Sensor gewüscht.
Zu Hause: ca. 40 Bilder ausflecken - geile Arbeit.

Gruß Ralf
 
rarau schrieb:
Hallo erstmal
käme ein E1 Update mit 8-10 Mpixel, so gäbe es für mich persönlich 7 Gründe, über einen Wechsel nach Oly nachzudenken:

Gruß Ralf

Genau so sieht es aus. Ich hätte mir nach der E-500 eine von mir aus E-30 gewünscht (und keine E-330), welche im Gehäuse der E-1 steckt und die Technik der E-330 hat. Das hätte bestimmt einige Oly- Fans zufrieden gestellt. Ich werde nur einen Teufel tun und eine E-330 kaufen (welche von der Gehäusequalität und -haptik nicht im geringsten mit der E-1 mithalten kann) nur um auf aktuellem Stand zu sein. Ein Zwischenschritt wäre lange fällig gewesen. Nur ist es jetzt so spät, dass man sich mit solch einer Variante blamieren würde.

Es gibt nun auch (Oly) Kunden die eine technisch neuere Kamera kaufen möchten (auch wenn das noch nicht unbedingt nötig wäre) um eben auf annähernd aktuellen Stand zu sein.
 
MG schrieb:
1. Ja. Aber der hat nicht die Gelegenheit genutz, uns die Vorzüge der 350D nahezubringen.
Und wer hätte das getan?

MG schrieb:
Und wieso dann Panik?

MG schrieb:
3. Wieso Panik? Auch mit den anderen Olys kann man fotografieren. Man muss mal eine haben, um sich davon zu überzeugen.
Das glaube ich dir auch ohne eine zu besitzen. Glaubst du erst, dass man auch mit einer Nikon fotografieren kann, wenn du mal eine besessen hast?

MG schrieb:
Für mich war der Schritt von Canon zu Olympus ein Fortschritt, auch wenn man sich das kaum vorstellen mag. Einen Systemwechsel ziehe ich erst in Betracht, wenn der Abgesang auf FT eingeläutet ist. Bis dahin schiebe ich Investitionen lediglich auf.
Panik ist natürlich ein zu starkes Wort - du hast es in die Runde geworfen - aber eine weiterhin aufgeschobene oder nicht wie erhofft und erwartet starke E-3 wäre natürlich geeignet, bei einigen Olympioniken Unbehagen zu erzeugen. Zunächst bei denen, die weiterhin in Olympus investiert haben in Erwartung einer konkurrenzfähigen 'Profi'kamera. Dann aber auch bei denen, deren Olys natürlich immer noch gute Bilder produzieren, die sich dann aber doch vielleicht Gedanken um die Zukunft ihrer Marke machen.

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich persönlich würde mich über eine gelungene E-3 freuen, weil Konkurrenz das Geschäft belebt und Olympus in den letzten Jahren mit innovativen Lösungen aufgefallen ist. Und ich schätze die Chancen dafür auch nicht schlecht ein. Ich sehe nur nicht, wer deshalb in Panik geraten sollte. ;)

Michael
 
muentzer schrieb:
aber eine weiterhin aufgeschobene oder nicht wie erhofft und erwartet starke E-3 wäre natürlich geeignet, bei einigen Olympioniken Unbehagen zu erzeugen. Zunächst bei denen, die weiterhin in Olympus investiert haben in Erwartung einer konkurrenzfähigen 'Profi'kamera. Dann aber auch bei denen, deren Olys natürlich immer noch gute Bilder produzieren, die sich dann aber doch vielleicht Gedanken um die Zukunft ihrer Marke machen.
Michael

Hallo Michael,
dem würde ich aus heutiger Sicht vollständig zustimmen. Weniger vielleicht aus Sorge um die Zukunft der Marke als Solches, viel mehr dann darüber, dass eine erneute, sehr konkrete Zusage nicht eingehalten worden wäre.
Aber momentan gibt es ja gottseidank keine Anzeichen, dass es so kommen könnte.
Warten wir es mal ab, was uns der frühe Herbst beschert und äussern unsere Verärgerung oder unsere Freude dann zum "richtigen" Zeitpunkt.

Gruss
Guenter
 
muentzer schrieb:
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich persönlich würde mich über eine gelungene E-3 freuen, weil Konkurrenz das Geschäft belebt und Olympus in den letzten Jahren mit innovativen Lösungen aufgefallen ist. Und ich schätze die Chancen dafür auch nicht schlecht ein. Ich sehe nur nicht, wer deshalb in Panik geraten sollte. ;)

Michael

Den Kleinkram lassen wir mal weg. Geht doch mehr um das Große Ganze. Ich finde den ganzen thread höchst überflüssig, weil nur alles widergekäut wird, was man schon eineinhalb Jahre liest.
Ich schrieb:"Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass je näher der Zeitpunkt der E-3-Vorstellung kommt, umsogrößer wird die Panik bestimmter Canonisten."

Die Panik bezog sich auf bestimmte Canonisten, deren Feindbild dann wegbricht, wenn die E-3 ein Knaller wird. Es gibt ja schon den Einen oder Anderen, der uns gebetsmühlenartig immer wieder die angeblichen Vorteile von Canon aufzählt und genauso die Vorteile der Olympuskameras negiert.
Darum ging's mir. Ich achte alle Systeme, alle haben ihre Vorteile und jeder muss für sich gewichten.
Meine Entscheidung für Olympus hat jedenfalls eines bisher nicht mit sich gebracht: das permanente Auftauchen in N oder C-Foren, um da meine Marke zu verteidigen. Meine Entscheidung für Olympus macht weder Canon noch Nikon obsolet.
 
anywhea schrieb:
Irgendwie kriegt man in solchen Diskussionen unterschwellig immer das Gefühl, dass Zufriedenheit mit dem Bestehenden nur eine Form der Naivität sei.

:top: Ja, es wird nicht mehr der Zustand betrachtet, sondern die Entwicklung. Sozusagen die erste Ableitung der Zustandsfunktion.

Das blöde ist, dass es ja auch Spass macht :evil:

Natürlich ist die Vorstellung verlockend, mit ISO 6400 ohne Nachteile arbeiten zu können.

Ob man sich aber wirklich die Laune verderben lassen sollte, wenn man nur mit max ISO 800 unterwegs ist, ist allerdings zu bezweifeln...

LG, Joe
 
Cybershooter schrieb:
Sry, aber gegen die Profi-Kameras von Canon/Nikon ist mit 4/3 wenig zu machen. - Ausser eine 2. Produktlinie oberhalb von E mit KB-Format oder darüber - Pentax versucht das ja ...
Das ist m.M.n. ein Trugschluß. Pack einfach einen 16 oder 24 MP 4/3 Sensor in eine E-1 und bring das AF und die Bildfolge auf vergleichbarem Niveau. Ich bin mir ziemlich sicher, daß auf einmal beinahe jedem sich als Profi bezeichnenden halbwegs ansehliche ISO 400 in der Auflösung reichen würden, wenn sie für bei den höheren ISOs nur noch 8 MP aus der Kamera bekämen. Will heißen: Es ist mit 4/3 auch da was zu machen, ich glaube allerdings daß so eine Kamera dann keiner bezahlen möchte/könnte.
 
Crushinator schrieb:
- 16 oder 24 MP 4/3 Sensor in eine E-1
- AF und die Bildfolge auf vergleichbarem Niveau
- halbwegs ansehliche ISO 400
...... ich glaube allerdings daß so eine Kamera dann keiner bezahlen möchte/könnte.

ich nehme sofort :D zwei :D von diesen Modellen, und ich denke, dass so eine Kamera ihre Liebhaber finden würde, auch wenn der Preis deutlich vierstellig ist.

Ganz ehrlich gesagt stelle ich mir auch nichts anderes vor für das Nachfolgemodell der E-1, welche dann hoffentlich und endlich im Februar 2007 erhältlich ist. ;)
Oder warum haben wir so lange gewartet?
 
_robbie_ schrieb:
Ich denke, er wird langweilig. Ist nur mal wieder der Versuch (eines Trolls?), ein kleineres System totzusagen und die Anhänger zu provozieren. Ich würd auch fast anzweifeln, dass der OP eine E1 hat, erscheint mir eher als der typische Canon-Kunde. :D
Dass die E-1 keine Kamera für Sport und AL ist war schon beim ihrem Erscheinen klar. Die 5MP auch. Insofern, wofür die Aufregung?! Hat man sich zu analogen Zeiten auch alle 2 Jahre nen 1000-2000Euro-Body gekauft, weil der 2 Sachen mehr konnte? Ok, ich werd OT, also Ende :ugly:


haha:lol: :lol:
nach der pk werden wir ja sehen wie mächtig das 4/3 system ist!!!
ich freue mich jetzt schon meine ausrüstung zu verkaufen.
 
Leonhard Burger schrieb:
ich nehme sofort :D zwei :D von diesen Modellen, und ich denke, dass so eine Kamera ihre Liebhaber finden würde, auch wenn der Preis deutlich vierstellig ist.
Na toll, und was soll ich tun? Mir wäre der Preis eindeutig zu hoch. :(
Leonhard Burger schrieb:
Ganz ehrlich gesagt stelle ich mir auch nichts anderes vor für das Nachfolgemodell der E-1, welche dann hoffentlich und endlich im Februar 2007 erhältlich ist. ;) Oder warum haben wir so lange gewartet?
Du bis gemein. :D
 
Das E-System fängt jetzt erst richtig an zu leben und wer braucht Profi Bodys !?


Panasonic hat ne DSLR, Sigma liefert Objektive, Leica steigt ein und da redest Du von Tod ? Lachnummer ist das
 
Cybershooter schrieb:
Der Ersteller hat eine E-1 :cool:
Sehe denn nur ich da eine gewisse logische Diskrepanz:
daywalker2006 schrieb:
Ich selbst nutze nun seit über zwei Jahren eine E-1 und bin mit dieser Kamera nicht vollständig zufrieden...
daywalker2006 schrieb:
Die E-1 ist erst meine zweite digitale Kamera (nach einer Sony F717). Damals wurde das E-System eben als revolutionär mit perfekt abgestimmten Objektiven präsentiert. Das hat mich beeindruckt und ich habe diese Kamera gekauft. Erst im Laufe der Zeit haben sich meine fotografischen Interessen manifestiert. Ich fotografiere eben überwiegend Sport- und Availablelight. Und dafür ist die E-1 eben nicht oder nur gering, wie ich im Laufe der Zeit festgestellt habe, geeignet. Ansonsten bin ich, wie bereits zuvor erwähnt, mit meiner Kamera sehr zufrieden.
16.4.2006 (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=862798#post862798):
daywalker2006 schrieb:
...Ich habe meine E-330 nach einer mehrwöchigen Testphase wieder verkauft und schaue mich gerade nach einer DSLR mit besserem SLR-Sucher um...
Im einen Thread ist die E1 (obwohl bereits 2 jahre im Besitz) nicht erwähnt, obwohl der Unterschied zum E330 Sucher eigentlich jedem E1-User sofort ins Auge gesprungen sein müßte. Und eigentlich hätte bereits an dieser Stelle - aufgrund des bestehenden Oly-Equipments - eine Oly-Schelte, bzw. Forderung nach einem E1-Nachfolger kommen müssen.
In diesem Thread hier wird die E330 dagegen überhaupt nicht erwähnt ("Erst meine zweite digitale..."). Kann man das mehrwöchige Fotografieren mit einer Kamera einfach so vergessen? Und wer kauft sich nach zwei Jahren Erfahrung mit der E1 eine E330 für "Sportfotografie"???
 
saroman schrieb:
Das E-System fängt jetzt erst richtig an zu leben und wer braucht Profi Bodys !?


Panasonic hat ne DSLR, Sigma liefert Objektive, Leica steigt ein und da redest Du von Tod ? Lachnummer ist das

Schön, richtig und kurz formuliert! :top:

Ein Profi Body würde FT sicher gut tun, aber fürs Überleben ist er nicht zwingend notwendig.

Man muss sehen was kommt und soooo... duster siehts nun wirklich nicht aus.
 
rarau schrieb:
Hallo erstmal
käme ein E1 Update mit 8-10 Mpixel, so gäbe es für mich persönlich 7 Gründe, über einen Wechsel nach Oly nachzudenken:

Zuiko Fisheye 8mm
Zuiko 7-14mm / 4
Zuiko 14-45mm / 2,8-3,5
Zuiko 50-200mm / 2,8-3,5
Zuiko Makro 50mm / 2,0
Spritzwasserschutz und Staubschüttler.

Mein Vorteil: bei Landschaft und Architektur brauch ich keinen hyperschnellen AF - dafür Detailschärfe, Auflösungsvermögen und Optiken die randscharf sind.

Bin vor 3 Wochen in Italien auf einen Berg geklettert, mit Stativ und Fototasche 550 Höhenmeter. Kamera im Hotel ausgeblasen (EOS 30D).
Nach Optikwechsel an möglichst windgeschützer Stelle, ein dicker Flatschen Staub mitten im Sensor. Der Blasebalg war im Hotel.
Da habe ich mir zum ersten Mal einen Staubschüttler vor dem Sensor gewüscht.
Zu Hause: ca. 40 Bilder ausflecken - geile Arbeit.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,
das sind gute Günde, nur ist zu überlegen ob dafür nicht sogar eine E-500 schon gut geeignet ist. Ich habe seit kurzem neben der E500 auch die E330 und dachte zuerst ich würde die E500 verkaufen. Jetzt werde ich sie aber speziell für Wanderungen behalten. Sie ist einfach so kompakt und leicht, daß ich sie derzeit jeder anderen Kamera für diesen Zweck vorziehe. Spritzwasserschutz hat sie nicht, aber ein paar mal ist sie schon naß geworden (Scheefall) ohne irgendein Problem (sollte man natürlich nicht herausfordern) auch erscheint sie mir trotz Plastikgehäuse robust. Ich glaube nicht, daß ich ihr für Wanderungen so ein Metalltrumm vorziehen würde (Außer die E3/E30 wird wirklich sehr kompakt und leicht und gleichzeitig robust). Die Bildqualität ist 1a. Wenn einem das "Imageproblem" ("Einsteigerkamera") nichts ausmacht eine gute Wahl.
LG
Horstl
 
Hallo,

mich interessiert die Panasonic überhaupt nicht. Auch die wird die E-1 nicht ersetzen können. AUßerden wird sie wohl im Vergleich viel zu teuer sein. (war wohl so von 2000 Dollar mit dem Leica die Rede).

Außerdem ziht sich das bestimmt bis Oktober oder November hin. Da gibts ja von Canon schon wieder die 40D:evil:

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten