• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das E-System ist tot, wenn ...

daywalker2006 schrieb:
Moment, damit Ihr mich nicht falsch versteht. Ich liebe das robuste Gehäuse der E-1, den SSW, das hervorragende Handling. Die Objektivlinie finde ich klasse, mit meinen Objektiven bin ich überaus zufrieden. Aber es passt nun mal nicht, dass ein Hersteller eine "Top-Profi-Objektivlinie", aber keine passende, konkurrenzfähige Kamera in diesem Segment anbietet. Die E-330 und E-500 mögen in ihrer Klasse gute Kameras sein. Ich möchte jedoch das Gehäuse der E-1 mit einer modernen Elektronik. Für einen solch großen Hersteller wie Olympus sollte das ja wohl machbar sein, oder? Die Konkurrenz liegt bereits bei rauscharmen 10MP (D200) und bei 12MP (Canon).

Und ich hoffe weiter ... :rolleyes:

Das Gehäuse wird doch kommen!
Seit Anfang des Jahres wird doch nun schon auf die Photokina verwiesen. Und die findet nun mal erst Ende September statt.

Nur Geduld :-)


Gruß
mapr
 
MG schrieb:
Da hast Du völlig recht. Wer kauft sich denn eine E-1 für AL und Sportfotografie? Hier konstruiert einer was, um dem E-System an den Karren zu pinkeln. Zusammengelesener Kram und konstruierte Kritik.

Genau das ist auch mein Eindruck....

Gab es zu analogen Zeiten eigentlich auch so viele Available-Light-Fotografen oder kam das erst mit der Digitalfotografie?
Denn seitdem läßt sich ja vorzüglich über solchen Käse wie "meine Kamera-Marke hat einen größeren...äh rauschärmeren Sensor *g*" streiten.


Gruß
Markus
 
mapr1979 schrieb:
(...) Gab es zu analogen Zeiten eigentlich auch so viele Available-Light-Fotografen oder kam das erst mit der Digitalfotografie? (...)
aber klar doch!
(naja, vielleicht nicht sooo viele ...)

da hat man sich eben anders beholfen: ISO-400-Filme bis ISO-1600 pushen (oder noch weiter) - (ähm, ich hab das auch nur aus der Literatur, nicht dass wer glaubt, ich wär ein Dunkelkammer-Profi ...), da sieht man dann schon das Korn, aber zu analogen Zeiten hat man das ja noch als Stilmittel betrachten 'dürfen'
 
mapr1979 schrieb:
die man bei Canon erst ab einer EOS-1D Mark II N bekommen kann. Und in Kombination mit adäquaten L-Optiken wird das ganze schon extrem teuer...
ja, aber die hochwertigen Oly-Objektive gelten ja auch nicht grad als Schnäppchen ;) Das E-System würde auch ohne E-3 sicher nicht sterben, aber eine komisches Systemzusammenstellung wäre es dann doch, diese zum Teil konkurenzlos optisch brillanten Hochleistungsobjektive und nur die E-1 als Profibody im Sortiment, die jetzt nun aber wirklich in die Jahre gekommen ist. Aber ich bin ziemlich zuversichtlich, dass Oly die E-3 bringt - alles andere wäre marketingtechnisch sehr verwunderlich.
 
Ich bin mir sicher: Wenn Olympus könnte, gäbe es schon längst einen E-1 - Nachfolger. Es wird schon Gründe geben für die Verzögerung, wahrscheinlich Zweifel an der Konkurrenzfähigkeit (speziell Rauschverhalten).
Nach meiner Ansicht (u.a. auch von Kommentaren freiberuflicher Fotografen) muß eine moderne Kamera ISO800 einigermaßen gut "können", also in etwa 350D/20D - Niveau.
Das schafft annähernd derzeit offenbar die E-330. Die hat aber "nur" 7.5MP - wäre marketingtechnisch nicht der "Knaller" für eine E-3.

Wie es mit der 10MP-Klasse (Nikon, Sony) in puncto Rauschverhalten aussieht, sieht man ja. Besser als gerade noch akzeptabel ist das bei ISO800 nicht, jedenfalls ist das meine Meinung dazu.

Warten wir's ab....

Gruß
Wolfgang
 
daywalker2006 schrieb:
[...] Was meint ihr? Wird Olympus einen Knaller bringen?
Was ich meine? Hmmm, erstens meine ich daß totgesagte meistens viel länger leben als man es auch nur erahnen könnte, zweitens glaube ich nicht daran, daß ein toter* nochmal sterben könnte. An einen Knaller, den Du erwartest galube ich auch nicht. Fehlt Dir noch mehr Meinung? :D

* Wenn man gewissen Teilen des Forums glauben darf ist 4/3 entweder schon seit Jahren tot oder es stirbt jeden und jeden und jeden Tag. Ich bin als Oly-User auch schon tot, wie neulich in diesem Kino festgestellt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
mapr1979 schrieb:
Das Sparen für hochwertige L-Optiken nicht vergessen ;-)
Ach ja, und die Prospektwälzerei, welches von den vielen Objektiven denn nun das richtige ist für die Canon-DSLR, wobei man da natürlich noch zwischen den verschiedenen Sensor-Formaten unterscheiden muß.
Da kann man nur hoffen, daß man da auch noch zum Fotografieren kommt - das Sensor-Putzen kommt ja auch noch dazu...
Okay, das mußte jetzt nicht sein ;-)

Die E-1 hat nach wie vor ihre Qualitäten (Spritzwasser- und Staubschutz, 100%-Sucher, Handling, ...), die man bei Canon erst ab einer EOS-1D Mark II N bekommen kann. Und in Kombination mit adäquaten L-Optiken wird das ganze schon extrem teuer...

Gruß
mapr

Gibt auch gute Canon-Objektive, die keine Ls sind :p
Und glaub mir, die Objektivauswahl ist sicher nicht komplizierter als bei Olympus. Das Sensorgeputze hält sich auch in Grenzen...ich putz alle halbe Jahr mal.

Die 1D Mark2 kann auch mit dem 99? 50mm Objektiv sehr schöne Bilder machen ;)
 
daywalker2006 schrieb:
Ich selbst nutze nun seit über zwei Jahren eine E-1 und bin mit dieser Kamera nicht vollständig zufrieden.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber wenn Du über 2 Jahre lang mit einer Kamera fotografierst, mit der Du nicht zufrieden bist, und mit deren Ergebnissen Du nicht zufrieden bist, dann hast Du tatsächlich ein Problem. Das ist so, wie wenn ein Zimmermann einen Hammer hat, mit dem er jeden Nagel krumm schlägt. Was könnte eine neue Kamera da noch dran ändern? Ich glaube, dass nicht mal Olympus will, dass man sich ihre Kameras kauft, um damit unglücklich zu sein. Du siehst ja, wohin das führt: Zu Threads, in denen der Sinn des Lebens mit dem Kamerasystem verquickt wird.
 
mapr1979 schrieb:
Gab es zu analogen Zeiten eigentlich auch so viele Available-Light-Fotografen oder kam das erst mit der Digitalfotografie?
Das liegt mitunter auch am Neusprech. Ich stelle fest, dass etliche Fachbegriffe einen totalen Bedeutungswandel durchmachen. Available Light heißt ja nicht, ohne Licht zu fotografieren, sondern mit vorhandenem Licht. Und vorhandenes Licht bedeutet ja nicht automatisch immer wenig Licht.

Zugegeben, die Möglichkeiten, mit hohem ISO arbeiten zu können, sind schon verlockend. Trotzdem bleibe ich selbst mit der 20D möglichst unter ISO 800. Selbst wenn das Rauschen gut unterdrückt ist, man verliert einfach, manchmal bis zur Unbrauchbarkeit, an Qualität. Wenn das Licht schlecht ist, hilft auch die ISO nichts mehr. Schlechtes Licht, schlechtes Bild. Aber man hat bei Digital wenigstens das Gefühl, es versucht zu haben.
 
daywalker2006 schrieb:
...
Sollte Olympus jedoch kein absolut überzeugendes Nachfolgemodell präsentieren, so werde ich wohl zum Marktführer wechseln. Der Wertverlust bereitet mir jetzt schon Schmerzen ...
...

Hallo Peter,
Wertverlust hast Du nur beim E-1 Gehäuse zu befürchten. Die Oly-Objektive sind momentan so gefragt, daß Du sie praktisch zum Neupreis los wirst, innerhalb kürzester Zeit (woran das wohl liegt?). Schmerzen bereiten werden Dir nach einem Wechsel wohl aber andere Dinge.

LG
Horstl
 
daywalker2006 schrieb:
... zur Photokina kein Nachfolgemodell der E-1 vorgestellt wird. Das ist zumindest meine Meinung.

Sollte Olympus jedoch kein absolut überzeugendes Nachfolgemodell präsentieren, so werde ich wohl zum Marktführer wechseln. Der Wertverlust bereitet mir jetzt schon Schmerzen ...

Was meint ihr? Wird Olympus einen Knaller bringen?

Moin!
Ich bin kein Freund des 4/3-Systems, aber das, was Du Dir von Oly erhoffst, hat Panasonic mit der Lumix DMC-L1 praktisch doch schon gebracht.
Scheint ein tolles Teil zu sein!

mfg hans
 
anywhea schrieb:
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber wenn Du über 2 Jahre lang mit einer Kamera fotografierst, mit der Du nicht zufrieden bist, und mit deren Ergebnissen Du nicht zufrieden bist, dann hast Du tatsächlich ein Problem.

Die E-1 ist erst meine zweite digitale Kamera (nach einer Sony F717). Damals wurde das E-System eben als revolutionär mit perfekt abgestimmten Objektiven präsentiert. Das hat mich beeindruckt und ich habe diese Kamera gekauft. Erst im Laufe der Zeit haben sich meine fotografischen Interessen manifestiert. Ich fotografiere eben überwiegend Sport- und Availablelight. Und dafür ist die E-1 eben nicht oder nur gering, wie ich im Laufe der Zeit festgestellt habe, geeignet. Ansonsten bin ich, wie bereits zuvor erwähnt, mit meiner Kamera sehr zufrieden.

Was ist hier eigentlich los? Sicher, meine Frage war recht provokativ. Dass man mir hier aber unterstellt, ich würde intrigieren, ist völliger Unfug. Ich habe erst wenige Beiträge hier verfasst. Aber die Oly-User hier im Forum scheinen mir, ob es nun an der Hitze liegt oder nicht, sehr dünnhäutig zu sein.

Ich wollte eigentlich nur wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines professionellen und konkurrenzfähigen Nachfolgemodells ist. Sollte zur Photokina ein solches Modell nicht kommen, dann heißt es für mich: "Ciao Olympus. War im Großen und Ganzen schön mit Dir".
 
Das E-System ist tot, ...

Prinzipiell will daywalker2006 mit dem Titel ?Das E-System ist tot, ...? provozieren, andererseits erkenne auch ich Tendenzen, dies Annahme zu treffen.

Es ist mehr als müßig, wenn man das allgemeine Treiben und die Entwicklungen auf dem Gesamtmarkt der digitalen Spiegelreflexbranche betrachtet und über einen Zeitraum von über einem Jahr keine zumindest äquivalente Kamera zu den Marktbegleitern seitens Olympus herauskommt.

Die E-330 ist gegenüber den Vorgängern bereits deutlich schneller und komfortabler, fällt aber bei der Bedienung als auch im Handling deutlich gegenüber der E-1 ab, OK, ist eben nicht dafür gemacht worden.

So kommen wir schließlich zu dem seitens Olympus selbst erstellten Ansprüchen, ein professionelles System am Markt platzieren zu wollen.

Wie definiert man ein professionelles System? Am einfachsten ist die Auslegung im direkten Vergleich mit den sonstigen Profi ? Modellen von Nikon und von Canon.

Ja, und da fällt Olympus gewaltig ab. Lediglich die tadellosen Optiken können den Anspruch PROFI halten.

Schließlich ärgere auch ich mich manchmal, wenn ich am PC sitze und noch bessere Ergebnisse wünsche, welche jedoch aktuell nicht möglich sind.

Wenn der Tread dafür gut ist, dass die OLY - Entwickler und Marketingler endlich mal hinmachen, dann solls auch mir recht sein.
 
Ich denke man muß mittelfristig das 4/3-System als eigene Klasse mit eigenem Profil und andern Anforderungen als die 1.5-1.6 Crop - Systeme betrachten. Die Vor- und Nachteile mit denen der anderen Crop Kameras zu vergleichen ist der falsche Weg.

Aus meiner Sicht ist 4/3 die Weiterentwicklung der 2/3" Prosumerkameras zu einem Gesamt-System.
Bei bereits üblichen Auflösungen von 10-12mp (im Crop, nur Canon hängt hintennach :rolleyes: ) wird die Pixelgröße im 4/3 einfach zu rauschanfällig. Es benötigt ja auch nicht jeder so hohe Auflösungen ;)

Tot ist das E-System deshalb noch lange nicht, im Gegenteil: Es bietet Spielraum für Innovation (wie EVF in DSLR oder letzlich verzicht auf Spiegel) und Platz für kleinere Hersteller wie Kodak, Leica, Sigma.
 
daywalker2006 schrieb:
...
Aber die Oly-User hier im Forum scheinen mir, ob es nun an der Hitze liegt oder nicht, sehr dünnhäutig zu sein.

Ich wollte eigentlich nur wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines professionellen und konkurrenzfähigen Nachfolgemodells ist.
...

Hallo Peter,
das liegt wohl weniger an der Hitze, sondern dran, daß man sich als Oly-Benützer immer und immer wieder die gleichen Dinge anhören muß - unabhängig davon ob das für die, die sich für dieses System entschieden haben relevant ist oder nicht. Da ist das Eine, das Andere ist, daß Du nicht der Einzige bist der auf die neue Kamera wartet, das ist ja längst Thema Nr.1. Und Einige sind halt ungeduldig, warum auch immer - ob dann tatsächlich von diesem neuen Spitzenmodell soviele gekauft werden wie die Nachfrage hier vermuten läßt?
Wenn schnelle Sportfotografie so ein großes Thema für Dich ist, dann ist die Auswahl sowieso gering, und die Kosten hoch. Und die Zooms 35-100 und 90-250 gibt es eben bei keinem anderen Hersteller.
Daß Oly intensiv an der Geschwindigkeit arbeitet ist ja auch schon mehrmals durchgesickert. Wie die Neue kann werden wir wohl auch bald wissen.
Ich habe aus bloßer Neugierde eine Anfrage an Olympus gerichtet (neue Optiken und Kameras) Auskunft ist, daß es zur Photokina Neues gibt, aber keine Details. Eine derartige Geheimniskrämerei müßte auch meiner Meinung nach nicht sein, ein bißchen bei Laune halten könnte man die Kunden schon, was wäre dabei wenn sie die Lens-road-map schon mal für 2007 erneuert hätten. Auf der Amerika - Homepage steht gar noch eine road-map für 2005!, peinlich.

LG
Horstl
 
Hallo.
Von einer Handvoll eingefleischter Fans in einem Forum kann Olympus nicht leben. Was zählt, sind weltweite Marktanteile, und da könnte es für Olympus langfristig eng werden. Man darf nicht vergessen, dass Olympus momentan davon lebt, E-500-Doppelzoomkits zum Einstandspreis unter die Leute zu bringen, um dann zumindest mit ein paar verkauften 11-22ern, 50ern und Edel-Teles Geld zu verdienen. Ein "Moneymaker" wie eine EOS5D oder eine D200 fehlt bei Olympus vollständig. Bei der E-1 zahlen sie mittlerweile wahrscheinlich drauf, um die Lager bis Herbst leer zu kriegen.
Für Panasonic ist 4/3 "Peanuts", die können da von heute auf morgen wieder raus. Das gleich gilt für alle anderen Kooperationspartner. Nur Olympus hängt auf Gedeih und Verderb drin. Zu einem Zeitpunkt, an dem viele schon von Vollformatsensoren in der "unteren Mittelklasse" träumen (jetzt mal ohne Diskussion über die Sinnhaftigkeit), einstellige MPs nur noch für Einsteigermodelle akzeptiert werden, ISO400 zur Standardempfindlichkeit wird (ergänzt durch passable ISO800 und 1600 Fähigkeiten), und sich die Leute an IS gewöhnen (kostet bei Pentax ab jetzt ca. 50 Euro Aufpreis), kann die Beschränkung auf den Winz-Sensor ein Schuss ins Knie werden. Auch die Tatsache, dass es bei Olympus mindestens 750 Euro kostet, um unter 28mm (equiv.) zu kommen, ist schon etwas happig.
Bei der E-3 steckt man definiv in einer schweren Zwickmühle. Es müssen mehr als 8MP her, alleine schon, um die teuren Objektive zu rechtfertigen, gleichzeitig wird ein (hypothetischer) 12MP-Sensor vom Rauschverhalten her in der Profiklasse eine Lachnummer werde. Klar, Marktnische Studiofotografie, aber wer kauft sich dafür ein riesiges Telezoom? Einen Ausweg könnte hier evtl. ein Fuji SuperCCD-HR bieten, von dem gibts aber nicht mal Gerüchte, so wie sich Fuji überhaupt bezüglich 4/3 sehr bedeckt hält.
Wenn Olympus binnen eines Jahres kein gewinnträchtiges Mittelklasse- bis Semiprofimodell hat, dazu ein paar bezahlbare (nicht Leica-Luxus) stabilisierte Zooms, wird es eng werden.
Es sind schon Firmen aus dem Fotogeschäft ausgestiegen, von denen sich das kurz vorher noch niemand vorstellen konnte.

Zur Vermeidung von Missverständnissen: Ich habe eine E-500, bin auch recht zufrieden damit, sehe aber auch die Limitationen des Systems. Momentan bietet es einen brauchbaren Kompromiss, mir fehlt aber die Entwicklungsfähigkeit des Systems, und sobald bei Pentax oder Sony 10MP plus IS bezahlbar werden, bin ich wahrscheinlich weg.

Grüße
Georg
 
daywalker2006 schrieb:
Erst im Laufe der Zeit haben sich meine fotografischen Interessen manifestiert. Ich fotografiere eben überwiegend Sport- und Availablelight. Und dafür ist die E-1 eben nicht oder nur gering, wie ich im Laufe der Zeit festgestellt habe, geeignet.
Mit anderen Worten, als Du die Kamera gekauft hast, hattest Du keine Ahnung.
Zum Thema Available-Light habe ich mich bereits weiter oben schon geäußert.
daywalker2006 schrieb:
Ansonsten bin ich, wie bereits zuvor erwähnt, mit meiner Kamera sehr zufrieden.
Ansonsten? Sie taugt nicht für das, was Du damit machen möchtest, aber davon abgesehen bist Du trotzdem zufrieden? Hilf mir, ich versuche, das zu verstehen.
daywalker2006 schrieb:
Was ist hier eigentlich los? Sicher, meine Frage war recht provokativ.
Es sollte also provokativ sein, aber keine Provokationen auslösen?
daywalker2006 schrieb:
Dass man mir hier aber unterstellt, ich würde intrigieren, ist völliger Unfug.
Da Du nur mich zitierst, muss ich mich dagegen wehren. Ich habe nichts derartiges behauptet.
daywalker2006 schrieb:
Aber die Oly-User hier im Forum scheinen mir, ob es nun an der Hitze liegt oder nicht, sehr dünnhäutig zu sein.
Die "Oly-User hier im Forum"? Dir scheint gar nicht bewußt zu sein, dass Du als Oly-User und hier im Forum teilnehmend da dazugehörst?

Davon abgesehen, sind die Olyianer dafür bekannt, die Gallier unter den DSLR-Usern zu sein. Schnell beleidigt, aufbrausend, und immer zu (verbalen) Raufereien aufgelegt, und mit enorm hohem Zusammengehörigkeitsgefühl. Ist also nichts Persönliches. Von seinem psychologischen Profil her fühlt sich der Oly-User ständig von römischen Lagern eingekreist und bedroht. Aber im Prinzip geht es Dir ja ganz genauso, um im Bild zu bleiben, das, was Du hier verlangst und erwartest, ist einfach ein Schlückchen Zaubertrank.

Auf der anderen Seite läuft Deine Formulierung genau darauf hinaus, einen Markenkrieg anzuzetteln. Du weißt das noch nicht, weil Du neu hier bist, aber solche Sätze wirken genauso, wie ein Initialzündung, die zu einer Kettenreaktion führt:
daywalker2006 schrieb:
Sollte Olympus jedoch kein absolut überzeugendes Nachfolgemodell präsentieren, so werde ich wohl zum Marktführer wechseln.
Das ist unglücklich formuliert. Du willst ja schließlich eine Kamera, die Deinen Ansprüchen genügt, und damit dürfte es völlig gleichgültig sein, wer die herstellt. Es sei denn, Du legst Wert darauf, die Marke zu wechseln. Ich meine, die Angabe eines konkreten Modells hätte zumindest Aufschluss darüber gegeben, was genau Du Dir von einem E1-Nachfolger erhoffst.
daywalker2006 schrieb:
Ich wollte eigentlich nur wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines professionellen und konkurrenzfähigen Nachfolgemodells ist.
Da bist Du in einem Userforum an der falschen Adresse. Außer Gerüchten, Vermutungen und Wunschträumen wirst Du nichts finden.

Meine eigene Vermutung: Olympus baut und verkauft Kameras. Jeder Kamerahersteller hält normalerweise einfache, gehobene und Spitzenmodelle im Angebot. Olympus ist so ein Hersteller. Also muss man kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass Olympus eine professionelle Kamera bringen wird. Warum sollten sie nicht? Das ist schließlich ihr Geschäft. Und ihr Prestige.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten