• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das E-System ist tot, wenn ...

Gerhard2 schrieb:
Hallo Guenter,
die möglichen Zukunftsszenarien mögen für Dich (der in zwei Systemen bereits gut investiert ist) oder für mich, der das nur hobbymäßig betreibt (aber mehrere Systeme hat), relativ egal sein.
Aber für einen jüngeren Menschen (z.B. Student) mit überschaubaren finanziellen Möglichkeiten, der nur in ein einziges System investieren möchte, ist das schon eher relevant.

Gegen Spekulationen, Meinungen habe ich nichts einzuwenden, solange sie einigermaßen begründet sind. Letzters war m.E. bei Georg's Beitrag der Fall.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
auch ich habe absolut nichts gegen Meinungen, solange diese als solche klar ersichtlich sind und daraus dann keine Schlüsse gezogen werden, die plötzlich allgemeingültigen Charakter haben sollen oder Aussagen in den Raum gestellt werden, die kein Fundament haben.
Aber genau dies war leider der Fall, deshalb setzte da meine Kritik ein.
Wenn ich lese, "Man darf nicht vergessen, dass Olympus momentan davon lebt, E-500-Doppelzoomkits zum Einstandspreis unter die Leute zu bringen" -Originalzitat Georg- dann sträuben sich mir die Haare, weil hier versucht wird, Negatives zu suggerieren, das zudem klar aufgrund der Jedermann bekannten Fakten falsch ist.
Er weiss weder, welchen Einstandspreis Olympus hat, kennt deren Kalkulation nicht, noch berücksichtigt er Stückzahlen oder gar die Existenz der E-330. Nichts, einfach nur inhaltlich falsche Stimmungsmache.
Da kommt bei mir der Zwang auf, korrigierend (vielleich auch richtigstellend) einzugreifen.
Ich habe nichts gegen Meinungen, solange sie nicht zur Polemik ausarten.
Aber Stimmungsmache und Argumentation mit nicht existenten Fakten ist seltsam und entbehrt einer gewissen Fairness.

Viele Gruesse
Guenter
 
[Fr@gles] schrieb:
Ich verstehe irgendwo nicht, daß einige Leute - auch hier im Forum - nicht akzeptieren wollen / können oder realisieren wollen / können, daß es für einige Kunden durchaus sehr gute Gründe gibt eben nicht zu Canon/Nikon etc. zu gehen.

Hast du meine Beiträge gelesen? Ich habe durchaus anerkannt dass 4/3 auch Vorzüge hat. Wie andere Systeme auch.

[Fr@gles] schrieb:
- kein Aufwand bei der Objektivauswahl: Ich habe keine (!) Lust und Zeit dazu mir in einem Fotogeschäft bei Interesse an einem Objektiv einige Objektive zu selektieren, auszuprobieren etc.
Ich auch nicht (wozu auch, nur weil einige Qualitätsfanatiker glauben aus 3 Objektiven das beste herauszufinden)

[Fr@gles] schrieb:
- keine Fokusprobleme
Fokusprobleme?

[Fr@gles] schrieb:
- Reinigungsfunktion - diese war für mich sehr auschlaggebend
Wer glaubt dass es´s braucht...

[Fr@gles] schrieb:
- gute Verarbeitung und - jetzt kommts - Zuverlässigkeit!
Das können die anderen auch - meine 350D ist zuverlässig :rolleyes:


[Fr@gles] schrieb:
... Zudem wird die Rauscharmut von Generation zu Generation besser.

Das wird sie generell in allen Systemen.


[Fr@gles] schrieb:
Ausserdem sei es noch einmal erwähnt, daß der Massenmarkt finanziell viel einträglicher sein dürfte als die Profischiene. Das ist zumindest meine Einschätzung.

Eben, wieso sollte dann oly auf die Schiene aufspringen?

[Fr@gles] schrieb:
Befürchtungen, daß das System tot ist, sind wirklich unangebracht zumal ...
Habe ich auch geschrieben.
 
daywalker2006 schrieb:
Die E-1 ist erst meine zweite digitale Kamera (nach einer Sony F717).

Da haben wir schon mal was gemeinsam (naja, bei mir war zwischendurch noch ne Canon 10D vorhanden)


Ich fotografiere eben überwiegend Sport- und Availablelight. Und dafür ist die E-1 eben nicht oder nur gering, wie ich im Laufe der Zeit festgestellt habe, geeignet. Ansonsten bin ich, wie bereits zuvor erwähnt, mit meiner Kamera sehr zufrieden.

Ich denke, dass Sportfotograie die Domäne der high end Gehäuse von Canon und Nikon ist und sich daran auch mittelfristig nichts ändern wird. Die ahbend afür das beste System und die meiste Erfahrung und für den Amateur taugen auch die Mitteklasse Gehäuse was in der Hinsicht.

Available light ist so ne Sache. Man ist ja immer schnell geneigt ISO 1600 hier mit ISO 1600 da zu vergleichen. Was aber, wenn man gerne auch noch eine bestimmte Schärfentiefe haben möchte, was, wenn man eine Kamera besser verwacklunsgfrei halten kann, weil sie einen erschütterungsärmeren Spiegel hat oder bildstbilisierte Optiken. Wie schauts mit den Autofokus aus und wie mit dem Weißabgleich...

Ich wollte eigentlich nur wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines professionellen und konkurrenzfähigen Nachfolgemodells ist. Sollte zur Photokina ein solches Modell nicht kommen, dann heißt es für mich: "Ciao Olympus. War im Großen und Ganzen schön mit Dir".

Ich gehe mal davon aus, dass Olympus ein Gehäuse in der gehobenen Klasse bringen wird, ansonsten würde da dann doch eine gewisse schiflage bei Objektiv- und Kameraangeboten existieren.

Ich gehe auch davon aus (oder hoffe), dass der Nachfolger mehr sein wird als nur eine E-1 mit bekanntem Sensor und größerem Display. Das hättem wir dann ja schon seit 1 1/2 Jahren haben können.

Ich würde aber auf keinen Fall erwarten, dass die "E-3" jetzt 12MP bietet UND 8 Bilder pro Sekunde UND rauscharme ISO 3200 UND einen superduper AF auf dem Niveau einer Canon 1er oder Nikon D2 (und das beste dann auch noch für 2000€). Ich glaube auch nicht, dass den Objektiven plötzlich über Nacht Ultraschallmotoren wachsen...

Ich bin mir sicher, dass Olympus das schon wollen würde, aber so ein Quantensprung wird da nicht drin sein.

Im Endeffekt ist doch in Deinem Fall das logische, dass Du einfach mal abwartest, was Olympus denn so präsentiert (falsl was kommt), und wenn es dann nicht nach Deinen Wünschen ist, dass Du Dich dann eben für ein geeigneteres System umsiehst.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Cybershooter schrieb:
Sry, aber gegen die Profi-Kameras von Canon/Nikon ist mit 4/3 wenig zu machen. - Ausser eine 2. Produktlinie oberhalb von E mit KB-Format oder darüber - Pentax versucht das ja ...

Mit der gleichen Argumentation könnte man auch behaupten, dass es für Nikon Unsinn ist, eine D2X oder D200 anzubieten, wenn Canon eine 1Ds II und eine 5D im Programm hat.

Auflösungsmäßig (bzgl der Optiken) sehe ich bei 4/3 Sensoren mit 4/3 Optiken sogar mehr Chancen als bei Kleinbildoptiken in Kombination mit DX Sensoren, Rauschen wirds dann wahrscheinlich mehr, aber da ist eben immer die Frage, welche ISO Werte man denn für die geünschte Fotografie überhaupt will.

Es gibt ja wesentlich mehr als Sportfotografie.

Ansonsten ist diese Diskussion fast sp alt wie die Fotogarfie selbst. Kleine System werden immer mit enormer Skepsis betrachtet (ist doch viel zu schlecht, usw...) und dennoch haben die kleinen Aufnahmeformate den Markt stets nach kurzer Zeit dominiert.

Das erwarte ich jetzt garnicht von 4/3, es ist halt neben den größeren Formaten, Kleinbild, APS-C(wer hätte vor 10 Jahren zu behaupten gewagt, dass ~APS-C mal das mit Abstand dominierende Format der Spiegelreflexfotografie sein würde?) und den Kompkaten mit 1/2,5" und 1/1,8" Sensoren sowie den Handys mit 1/3" Sensoren halt ein weiteres Format dazwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
...Ich denke, dass Sportfotograie die Domäne der high end Gehäuse von Canon und Nikon ist und sich daran auch mittelfristig nichts ändern wird. Die ahbend afür das beste System und die meiste Erfahrung und für den Amateur taugen auch die Mitteklasse Gehäuse was in der Hinsicht.

Available light ist so ne Sache. Man ist ja immer schnell geneigt ISO 1600 hier mit ISO 1600 da zu vergleichen. Was aber, wenn man gerne auch noch eine bestimmte Schärfentiefe haben möchte, was, wenn man eine Kamera besser verwacklunsgfrei halten kann, weil sie einen erschütterungsärmeren Spiegel hat oder bildstbilisierte Optiken. Wie schauts mit den Autofokus aus und wie mit dem Weißabgleich...
...
Ich gehe auch davon aus (oder hoffe), dass der Nachfolger mehr sein wird als nur eine E-1 mit bekanntem Sensor und größerem Display. Das hättem wir dann ja schon seit 1 1/2 Jahren haben können.

Ich würde aber auf keinen Fall erwarten, dass die "E-3" jetzt 12MP bietet UND 8 Bilder pro Sekunde UND rauscharme ISO 3200 UND einen superduper AF auf dem Niveau einer Canon 1er oder Nikon D2 (und das beste dann auch noch für 2000?). Ich glaube auch nicht, dass den Objektiven plötzlich über Nacht Ultraschallmotoren wachsen...

Ich bin mir sicher, dass Olympus das schon wollen würde, aber so ein Quantensprung wird da nicht drin sein.

Im Endeffekt ist doch in Deinem Fall das logische, dass Du einfach mal abwartest, was Olympus denn so präsentiert (falsl was kommt), und wenn es dann nicht nach Deinen Wünschen ist, dass Du Dich dann eben für ein geeigneteres System umsiehst.

mfg

Guter seriöser Beitrag, so kennt man Dich (auch von dk)
 
Cephalotus schrieb:
Mit der gleichen Argumentation könnte man auch behaupten, dass es für Nikon Unsinn ist, eine D2X oder D200 anzubieten, wenn Canon eine 1Ds II und eine 5D im Programm hat.

Die D200 ist IMHO kein Profimodell (wie auch die 5D nicht).
Sonst ist das F-Bajonett bei Profis nichts neues und die D2X zumindest mit der EOS 1D MKIIn vergleichbar. Im Profi-Studio führt kaum ein Weg an der EOS 1Ds MkII vorbei.
 
Cybershooter schrieb:
Die D200 ist IMHO kein Profimodell (wie auch die 5D nicht).
Sonst ist das F-Bajonett bei Profis nichts neues und die D2X zumindest mit der EOS 1D MKIIn vergleichbar. Im Profi-Studio führt kaum ein Weg an der EOS 1Ds MkII vorbei.

Moin!
Durch was, wird für Dich eine Kamera zum Profimodell?!:confused:
Mit Geräten wie z.B. die D200, oder die 5D, kann ein Fotograf, ein Profi, durchaus seinen Lebensunterhalt verdienen! :top:

mfg hans
 
Cybershooter schrieb:
Und weiter?
Ich mache keine Testaufnahmen um Fehler zu SUCHEN.:cool:

Hallo Cybershooter,
ich meine auch nicht Testaufnahmen machen, sondern nach Threads suchen, ob dieses Problem denn nun existiert oder nicht. Ich mußte übrigens gar nicht suchen, einfach mal auf Canon geklickt und da war schon ein Passender. Kann natürlich auch ein absoluter Zufallstreffer gewesen sein. Ein paar andere Problemthreads (über nicht existierende Probleme) sind mir dabei auch noch aufgefallen, aber ich lasse es schon gut sein.

LG
Horstl
 
islander schrieb:
Moin!
Durch was, wird für Dich eine Kamera zum Profimodell?!:confused:
Mit Geräten wie z.B. die D200, oder die 5D, kann ein Fotograf, ein Profi, durchaus seinen Lebensunterhalt verdienen! :top:

mfg hans

Per Definiton gelten bei Canon die 1er als Profimodelle.
Trotzdem kann man auch mit einer 10D/20D (oder div. Nikon, Pentax, Oly, Mino....) seinen Lebensunterhalt verdienen.:top:
 
Cybershooter schrieb:
Hast du meine Beiträge gelesen? Ich habe durchaus anerkannt dass 4/3 auch Vorzüge hat. Wie andere Systeme auch.
Das bezog sich nicht direkt auf dich, sondern auf die generelle Akzeptanz einiger Leute bezüglich des Olympus-Systems.
Backfocus, Frontfocus, Ford Focus... ;) Such dir einen aus.
Wer glaubt dass es´s braucht...
Ich brauche es, weil ich keinerlei Lust habe in den Innereien meiner Kamera herumzupfuschen.
Das können die anderen auch - meine 350D ist zuverlässig :rolleyes:
Als ich mich auf die Suche nach einer Kamera begab, fiel die 350D aufgrund ihrer - meiner Meinung nach - miserablen Haptik gleich aus. Gute Bilder macht man mit jeder der heutigen Kameras... nur muß man selbst mit ihr glücklich werden.
Eben, wieso sollte dann oly auf die Schiene aufspringen?
Prestige. Und um die Schiene nach oben hin zu komplettieren.
 
Cybershooter schrieb:
Es geht immer um die Relationen - Was kann 4/3 in 2 Jahren, was kann 36x24mm in 2 Jahren - über absolute Grenze zu diskutieren ist was ganz anderes. :rolleyes:
In zwei Jahren:
KB-DSLR: 20Mpix, ISO12800 rauschfrei, 10fps
4/3: 10Mpix, ISO 1600 rauschfrei, 6fps

in vier Jahren:
KB-DSLR: 40Mpix, ISO25000 rauschfrei, 16fps
4/3: 16Mpix, ISO3200 rauschfrei, 10fps

in 6 Jahren:
KB-DSLR: 120Mpix, ISO100 000 rauschfrei, 23fps
4/3: 20Mpix, ISO 4000 rauschfrei, 16fps

in 8 Jahren:
KB-DSLR 300Mpix, Sensor so rauschfrei, dass sich bei Vollmond (F8, 1/750s) sogar die Meeresbrandung beruhigt, sobald der Sucher auf sie gerichtet wird, 25fps (reichtaus, um Kinofilm zu drehen).
4/3: Lausige 30Mpix, rauschfrei nur ISO 6400, knapp 24fps (reicht nicht aus, um Kinofilm zu drehen).

Sollte der leichte Anflug von Ironie im Beitrag nicht vollständig rübergekommen sein, bitte ich, sich hier bei den Warnbojen frei zu bedienen: ;) ;) ;) ;) :cool: ;) ;) :top: :rolleyes:

Um es zu übersetzen: Rein theoretisch mag es immer einen Vorteil der größeren Formate geben, aber das Ganze ist ja kein Wettlauf zwischen Hase und Igel, bei dem niemand nirgendwo ankommt. Falls das Abendland nicht vorher zusammenbricht oder der technische Fortschritt plötzlich stehenbleibt, werden die kleinen Formate irgendwann eine Bildqualität und Auflösung erreichen, die für die meisten Zwecke völlig ausreicht (Für manche ist dieser Punkt ja schon jetzt erreicht. Irgendwie kriegt man in solchen Diskussionen unterschwellig immer das Gefühl, dass Zufriedenheit mit dem Bestehenden nur eine Form der Naivität sei).

Wer die ultimative Qualität braucht, wird zum größeren Format greifen. Das Ganze ist für mich kein Entweder-Oder, sondern ein Sowohl-als Auch.
 
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass je näher der Zeitpunkt der E-3-Vorstellung kommt, umsogrößer wird die Panik bestimmter Canonisten.
Was, wenn die E-3 doch ein Knaller wird und etliche Vorurteile hinwegbläst? Dann ist es problematisch, wenn man sich vorher weit aus dem Fenster gelehnt hat. Zur Not bleibt ja noch die Neuanmeldung unter anderem Namen.:evil:
 
BernieF schrieb:
Weil die Assoziation durch Erfahrung geprägt wird?
Und Erfahrung wird durch die Evolution geformt. Früher hatte eben der Mann am meisten Ansehen, der den größten Hirsch erlegt hat. Man hatte dann viel zu essen und konnte richtig satt werden. Dieses Verhaltensmuster hat sich in nur leicht veränderter Form bis in unsere Zeit hinein in Politik und Management erhalten, wo immer noch darin gewetteifert wird, wer die größten Böcke schießt.
 
anywhea schrieb:
...
KB-DSLR 300Mpix, Sensor so rauschfrei, dass sich bei Vollmond (F8, 1/750s) sogar die Meeresbrandung beruhigt, sobald der Sucher auf sie gerichtet wird, 25fps (reichtaus, um Kinofilm zu drehen).
4/3: Lausige 30Mpix, rauschfrei nur ISO 6400, knapp 24fps (reicht nicht aus, um Kinofilm zu drehen)
...


Hallo,
ich bilde mir ein irgendwo mal eine Andeutung gelesen zu haben, daß Olympus an einem digitalen System für Kinofilme basteln könnte, nicht in 8 Jahren sondern jetzt. Mit immerhin 8MPix. Ist aber vielleicht kompletter Unfug. Irgendeine Firma (Panavision) hat sowas aber schon, zumindest Prototypen. Also tatsächlich mindestens 25fps.
LG
Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten