Gerhard2 schrieb:Hallo Guenter,
die möglichen Zukunftsszenarien mögen für Dich (der in zwei Systemen bereits gut investiert ist) oder für mich, der das nur hobbymäßig betreibt (aber mehrere Systeme hat), relativ egal sein.
Aber für einen jüngeren Menschen (z.B. Student) mit überschaubaren finanziellen Möglichkeiten, der nur in ein einziges System investieren möchte, ist das schon eher relevant.
Gegen Spekulationen, Meinungen habe ich nichts einzuwenden, solange sie einigermaßen begründet sind. Letzters war m.E. bei Georg's Beitrag der Fall.
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
auch ich habe absolut nichts gegen Meinungen, solange diese als solche klar ersichtlich sind und daraus dann keine Schlüsse gezogen werden, die plötzlich allgemeingültigen Charakter haben sollen oder Aussagen in den Raum gestellt werden, die kein Fundament haben.
Aber genau dies war leider der Fall, deshalb setzte da meine Kritik ein.
Wenn ich lese, "Man darf nicht vergessen, dass Olympus momentan davon lebt, E-500-Doppelzoomkits zum Einstandspreis unter die Leute zu bringen" -Originalzitat Georg- dann sträuben sich mir die Haare, weil hier versucht wird, Negatives zu suggerieren, das zudem klar aufgrund der Jedermann bekannten Fakten falsch ist.
Er weiss weder, welchen Einstandspreis Olympus hat, kennt deren Kalkulation nicht, noch berücksichtigt er Stückzahlen oder gar die Existenz der E-330. Nichts, einfach nur inhaltlich falsche Stimmungsmache.
Da kommt bei mir der Zwang auf, korrigierend (vielleich auch richtigstellend) einzugreifen.
Ich habe nichts gegen Meinungen, solange sie nicht zur Polemik ausarten.
Aber Stimmungsmache und Argumentation mit nicht existenten Fakten ist seltsam und entbehrt einer gewissen Fairness.
Viele Gruesse
Guenter