Korngröße ist nicht Auflösungsgrenze! Filmkorn entsteht durch eine stochastische Ansammlung von Silberkristallen bzw. Farbwolken und ist wesentlich grober als die verursachenden Partikel. Genau daher kommen die Aussagen, dass Film, was die Auflösung betrifft, mit hypothetischen 26 MP-Kameras mithalten kann, während die Korn-Hasser schon vor knapp 10 Jahren die Canon D30 für weit überlegen gegen den schärfsten Film einstuften.Darüber kann man diskutieren, aber nicht darüber, dass hier mehr Details dargestell werden als in der DSLR Datei. Seht euch mal oben im Bild unter dem "Ernst"(oder was das heißt) die Spiegelung des Stoffmusters an. Bei allen Scans verschwindet das fast komplett im Kornmatsch.
Machen wir uns nichts vor: kein Film-Datenblatt der Welt würde bei 135er-Farbfilm empfehlen, A3-Ausbelichtungen zu machen, gerade wegen dem Korn. Spätestens ab 13x18cm wird bei jedem Kleinbild-Farbfilm mehr oder weniger, aber auf jeden Fall sichtbare Körnigkeit vorhergesagt. Wenn man das Korn akzeptiert, kann man sehr groß ausbelichten, sonst muss man mit EBV das Korn eliminieren, und da geht viel Auflösung verloren.
Ich möchte aber jetzt einmal die "tolle" Auflösung der 5DII hinterfragen. Schaut euch doch bitte einmal die Mauersteine direkt rechts neben der Markise im ersten Crop an. So schaut doch kein Stein aus, das ähnelt ja bestenfalls Renderingfehlern alter 3D-Shooter und obsoleter CAD-Programme! Es ist eben so, dass ein 21MP Sensor nur 5.25 MP im Rot- und im Blaukanal hat und die Interpolation den Rest macht, auch sind mir noch keine rauschfreien Sensoren untergekommen. Was die 5DII da ausspuckt, ist kein natürliches Abbild der Realität, sondern das Ergebnis übereifriger Entrauschungs-, Debayering-, Schärfungs- und sonstiger Bildrekonstruktionsalgorithmen. Vergleicht doch bitte die selben Stellen bei 5DII mit dem Trommelscan! Schaut euch auch die Flecken auf der Markise an, es fällt mir schwer zu glauben, dass die 5DII da korrekt wiedergibt. Die Canon ist zwar Großmeisterin im Rekonstruieren gerader Kanten und Linien, aber wehe, wenn die Struktur nicht rechtwinkelig und gerade ist
