Gast_28970
Guest
Nicht so schüchtern, her mit Gerüchten oder gerne auch Fakten![]()
Verlässliche Quelle, vor etwa vier Jahren waren es vier Generationen, eine davon ist bisher herausgekommen. Drei sind also noch da. Ob die auch kommen ist damit nicht gesagt, aber sie sollen jedenfalls schon fertig sein. Ich weiß es von einer Firma, von der anderen gehe ich davon aus dass es genauso ist. Details darüber, was es ist habe ich nicht.
Generell zu Analog glaube ich, dass sich vor allem in zwei Richtungen noch viel tun wird: Einerseits Objektive für Special Effects - wie beispielsweise das Subjektiv von monchrome - und andererseits Filme mit speziellen Eigenschaften. Da gibt es einen Farbnegativfilm von Rollei, glaube ich. Das geht also so in Richtung Lomo-Idee.
Und das wird noch sehr viel stärker werden. Das glaube ich jedenfalls, weil gerade die Perfektion nicht mehr lustig ist. Die Perfektion ist ziemlich erreicht, also gibt es kein Ziel mehr.
Das ist so wie mit der industriellen Herstellung. Ein perfekt gefertigtes Werkstück von irgendwas war immer das Ziel. Sobald die Perfektion durch Maschinen erreicht war, war sie nicht mehr interessant und Handarbeit ist seither hoch im Kurs, wie auch der absichtliche Fehler. Ich habe gehört, dass Musiker - also wirkliche Virtuosen, alle anderen machen das sowieso - absichtlich kleine Fehler einbauen, damit die Musik nicht zu leblos perfekt ist.
Vorläufig geht es noch darum, dem Plastik-Touch von Digitalfotos durch Aufnahme auf Film zu entgehen. Digital wird es aber immer besser und auch der Plastik-Touch wird zunhemend beseitigt sein. Dann hat man ein in jeder Hinsicht technisch perfektes Bild, das auch den ästhetischen Ansprüchen genügt. Also alle Vorteile von Digital und von Film ohne Korn und mit wenig Rauschen und Fehlerkorrekturen von Objektiven etc.
Und dann kommt der Wunsch nach den Fehlern. Riesiges Korn, chemisch motivierte Verfälschung von Farben (was anders und "analoger" ausschaut als digital nachempfunden), Abbildungsfehler etc. Es zeichnet sich sowieso schon ab. Aber ich glaube eben, dass das nicht nur eine temporäre Mode ist, sondern eine Entwicklung, die noch weitergehen und sich stark verbreitern wird.
Zuletzt bearbeitet: