Kommt drauf an, was man unter einem Comeback versteht. Kein Mensch nimmt an, dass die Horden von DSLR-Knipsern morgen alle ihre Kameras verschenken und sich um die letzten Hassies auf ebay prügeln werden.Also Comeback sehe ich nicht. Allerdings bin auch ich immer wieder auf der Suche nach einer schönen MF Kamera (645 oder 6x6).
Es kommt auch keiner mehr auf die Idee die alten Super8 Kameras wieder zu beleben, nur weil es digital so einfach geworden ist.
Ich glaub nicht dran.
Aber es geht um was anderes: vor 20 Jahren hatte keiner eine Wahl, Film war alles, was es gab, mit allen seinen Vor- und Nachteilen. Seit 10 Jahren beginnen DSLRs erschwinglich zu sein, seit ein paar wenigen Jahren kann sich fast jeder hier zumindest eine Einsteiger-DSLR leisten. Und für die meisten, vom Gelegenheitsknipser bis zum Profi ist digital ein großer Fortschritt.
Und damit kommt jetzt die Zeit, wo wirklich nur mehr die mit Film arbeiten, die das selber wollen, aus welchen Gründen auch immer. Damit sollte auch endlich das ewige Gemeckere über die Panscherei in der Dunkelkammer, hohe Filmpreise und die Körnigkeit von ISO1600-Filmen aus den Foren verschwinden, und Leute, die heute noch in langen Tiraden die Vorzüge von digital ausführen stehen da wie Clippy, der Office-Assistent. Klick und weg.
Somit wandelt sich Film vom ungeliebten Medium, das man möglichst schnell und vollständig durch digital ersetzen wollte, zu einem kreativen Medium, mit dem einige grandiose Ergebnisse erzielen, andere neu sehen und fotografieren lernen, wieder andere ihre nostalgischen Gefühle hochleben lassen. Ob dieser Markt groß genug ist, um die Filmhersteller zu Neuentwicklungen zu motivieren, oder wenigstens ausreichend, um die Produktion am Laufen zu halten, wird die Zukunft weisen.