• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Das Cokin-Filter-System

  • Themenersteller Themenersteller DERYK
  • Erstellt am Erstellt am
danke!

LG/Edi
 
Hi ich will mir ein Grauverlaufsfilter für mein 12-24 Tokina kaufen.

So wie ich das verstanden hab gibt es Vignettierung beim P-System ab 14 mm nach unten mit dem Slimhalter?
Würde das Problem auch beim z-System auftreten?
Gibt es aufschraubaren slim Grauverlaufsfilter? Würde das Sigma 10-20 auch vignettieren mit Cokin, es scheint durch die Bauweise des Tokinas bedingt zu sein, das auch normale Drehfilter vignettieren. Habs bis jetzt noch nicht ausprobiert.

Dank im Vorraus:)
 
Sagt mal, macht es was, wenn ich mehrere Filter zusammen, in einer Filter-Schachtel zusammen aufbewahre, oder können diese zerkratzen?

Wie macht ihr das?

Ist das bei euch eigentlich auch das diese Filter den Staub extrem anziehen?

Sobald ich sie (in der Wohnung) raus hole, ist sofort Staub drauf.

Gruß,
Andi
 
Sagt mal, macht es was, wenn ich mehrere Filter zusammen, in einer Filter-Schachtel zusammen aufbewahre, oder können diese zerkratzen?
Klar können die das.
Wie macht ihr das?
Cokin-Plastik-Becher mit Einteilung für Scheiben - die werden dadurch "getrennt". Wenn es mal nicht geht - Gefrierbeutel einzeln eingewickelt :D
Ist das bei euch eigentlich auch das diese Filter den Staub extrem anziehen?
Wenn ich die Bude mal wieder gestaubwischt habe nicht, nein.

Kleiner Tipp. Immer Brillenputztücher mitnehmen zum "Vorortputzen". Kann man immer gebrauchen, auch gegen die eigenen Griffelabdrücke gut.
 
... eine alternative ist eine flache CD-Tasche mit weichen Vlies-Inlets (kein Hartkunststoff), die Original-Box hat den Nachteil, beim Transport erbärmlich zu klappern, für Naturfotografen mit Hang zu Tieren unmöglich, außer man legt etwas weiches in den Deckel. Die Cokin-Box schützt allerdings zuverlässig vor Kratzern.

Heutzutage kann man aber auch die Einzelboxen nehmen, da man selten 8 Filter davon mitnimmt, eher 1-2 (Grauverlauf, Farben dann in der EBV).

Für Weitwinkel kann man die vordere Führungsschiene am Halter absägen (gibt es von Cokin jetzt auch fertig zu kaufen), da man sowieso meist nur immer einen Fiter benutzt. Sonnenschutz muss man dann aber mit Hand oder Stück Pappe machen.

Aufschraubfilter sind bei Verlaufsfiltern nicht so sinnvoll, man kann den Verlauf zwar dem Horizont oder einer Bildstruktur anpassen, aber eben nicht aus der Bildmitte herausrücken. Ein großer Vorteil dieser "Plattensysteme" wie Cokin.

Nach meiner Erfahrung nutzt man die Dinger dann doch nicht so häufig (Zwang zum Stativ, Zeit zur Komposition), da man es wie jeden Effekt nur dosiert einsetzen sollte. Daher würde ich da nicht Unsummen investieren, Cokin ist da ein guter Kompromiss bezüglich Qualität und Preis.



Grüße
Michael Lindner
 
Hallo zusammen,

ich würde mich auch gerne mal mit dem Thema Cokin Filter befassen. Allerdings hab ich bei der Menge an Produkten keine Ahnung, was ich genau brauche.

Ich habe ein Canon System mit 77mm Frontdurchmesser und Filtermäßig mal an einen Grauverlauf, normalen Graufilter und Polfilter gedacht. Evtl. auch Warm und Blauverlauf.

Angenommen ich kaufe jetzt zB hier eins von den Sets: http://www.cokin.com/kits.html Passt das dann schon auch meine Linse oder brauch ich noch einen 77mm Adapter? Und haben die Steckfilter alle dieselbe Größe oder gibts da nochmals Unterschiede?

Vielen Dank im Vorraus!
 
Ich habe ein Canon System mit 77mm Frontdurchmesser und Filtermäßig mal an einen Grauverlauf, normalen Graufilter und Polfilter gedacht. Evtl. auch Warm und Blauverlauf.

Angenommen ich kaufe jetzt zB hier eins von den Sets: http://www.cokin.com/kits.html Passt das dann schon auch meine Linse oder brauch ich noch einen 77mm Adapter? Und haben die Steckfilter alle dieselbe Größe oder gibts da nochmals Unterschiede?

Du brauchst zusätzlich einen 77mm Adapterring. Für Weitwinkelobjektive ist der Slim-Halter ratsam, um keine Vignettierung zu erhalten.

Die rechteckigen Filter von Cokin haben innerhalb eines Systems alle die gleiche Größe. Aber es gibt verschiedene Systeme, die sich in der Größe unterscheiden. Für "normale" Anwendung bei DSLR reicht in der Regel das P-System. Die kleineren Systeme sind nicht geeignet, die größeren sind wesentlich teurer.

Das Cokin-System ist zweckmäßig für Verlaufsfilter (Grau oder andersfarbig), weil man den Filter und damit die Verlaufsgrenze verschieben kann. Für Graufilter (ND) und Polfilter allerdings ist Cokin nicht empfehlenswert. Die Qualität dieser Filter ist bei Cokin nicht besonders, und die Auswahl recht eingeschränkt. Sehr starke Graufilter sind z. B. nicht verfügbar.

Wenn es um Grau- und Polfilter geht, sind normale Schraubfilter in jedem Fall zu bevorzugen. Hier gibt es sehr gute Qualität u. a. von B+W, Heliopan, Marumi oder Hoya. Auf Mehrschichtvergütung achten! Starke Graufilter mit Verlängerungsfaktor von bis zu 1000 hat B+W.
 
Sehr starke Graufilter sind z. B. nicht verfügbar.
Zur Info. Es gibt Dritthersteller, die sehr starke Graufilter verkaufen und diese Filter lassen sich natürlich auch stapeln, um den Effekt zu vergrößeren. Leider ist mir der Name von dem Hersteller entfallen, war irgendein Billigheimer aus Asien.
Wenn es um Grau- und Polfilter geht, sind normale Schraubfilter in jedem Fall zu bevorzugen. Hier gibt es sehr gute Qualität u. a. von B+W, Heliopan, Marumi oder Hoya. Auf Mehrschichtvergütung achten! Starke Graufilter mit Verlängerungsfaktor von bis zu 1000 hat B+W.
Die Polfilter-Einsätze, die ich für das Cokinsystem erstanden habe, sind wirklich sehr mäßig und etwas umständlich im Handling (bei meinem Teil muss ich das Drehen außerhalb der Halterung vornehmen und dann ohne zu verdrehen in den Halter fummeln...). Würde hier auf jeden Fall auch zu einem vernünftigen "normalen" Filter raten.

Übrigens. Hab letztens einen Infrarotfilter erstanden (bei Amazon). Da bin ich mir noch nicht sicher, ob der taugt... ich bin noch zu blöd die korrekte Belichtungskorrektur einzuschätzen.
 
Dann stell ich auch mal eine kleine Frage:
Ich hab schon den 121S(also ND8), würd aber zumindestens noch den 121m(0,4) dazuhaben, bevor es in den Urlaub geht.

Jetzt hab ich mal auf der Cokin-Seite nachgeschaut, und da gibt es ja auch mehrere Kits, in denen dieser vorhanden ist.(und über einen weiteren 0,6 würd ich mich nicht beschweren.
Jetzt gibt es nur ein Problem.
Der große Internethändler den ich präferiere führt nur ein "Cokin Digital Filter Kit G 250 B ".
Problem warum?
Im Internet findet man oft die Info, das in diesem Kit ganz andere Filter vorhanden sind, als die in den g 250(ohne B/und dem was die Cokinwebsite erzählt)).
Alle möglichen Händler(von denen ich noch nie was gehört habe) wiedersprechen sich da recht stark.
Wie man sich denken kann, entsteht nur Verwirrung, und daher die Frage, ob jemand weiß was wirklich drin steckt.
Das h250 Kit hab ich leider noch nicht wirklich gefunden..
 
ich hätte da auch mal eine Frage ... ich bin eigentlich auf der Suche nach einem ND-Filter mit Faktor 64 ... von Cokin scheint es den jedoch nicht zu geben ... bin ich nur blind, oder gibt es den wirklich nicht?

Danke und Gruß
 
Hallo,
ich interessiere mich im Augenblick für das Cokin Set. Ich habe mir den Thread auch schon durchgelesen und ein wenig überlegt und geschaut und und und.

Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich einen neutralen Graufilter, einen Polfilter und einen Grauverlaufsfilter möchte. Gibts es denn irgendwelche Vorschläge, welche Filter man sich zum Einstieg noch anschauen sollte/könnte? Ich bin von der unglaublichen Menge irgendwie ein wenig erschlagen gerade eben.
 
Hallo hakbak,

also Polfilter ist leicht, da gibts eigentlich für die DSLRs nur den zirkulären Polfilter (Nr. 164 glaub ich). An Graufiltern gibts ja eh nur 3 Stück. Jeweils ND2,ND4 und ND8. Nr. 152-154. Grauverlaufsfilter wird schwieriger. Der Klassiker ist der Nr. 121. Die Frage ist halt welchen du brauchst, den den gibts in verschiedenen Abstufungen (weicher Verlauf, versch. Stärken etc. nähere Infos hier: http://www.versandhaus-foto-mueller.de/verlauffilter.html)
 
Hallo,

hat jemand vielleicht einen Tipp, wo man den Weitwinkelhalter für das P System bekommen kann? (P299 oder BPW-700)
Über Google hab ich zwar ein paar Shops gefunden, aber niemand scheint den auf Lager zu haben.
Bei Cameranu.nl gibts ihn, allerdings für 20€.
Ich suche also noch Alternativen.
 
Ich suche auch den Weitwinkelhalter und den 57er Starfilter. Hab beides vor 1-2 Wochen bei einem Shop bestellt, wo es nicht auf Lager war und mir wurde mitgeteilt, dass sie es bestellen werden. Mal schauen was draus wird.

Letzten Monat hat mir ein Händler in San Francisco erzählt, dass Cokin nichts mehr herstellt und es nur noch Restposten gibt. Er hatte auch nur uralte Filter im alten packungsdesign da. Wisst ihr dazu genaueres?
 
Weiß jemand von euch warum Cokin solche Lieferprobleme hat?

Meine Bestellung bei einem Fotoversandhändler kommt einfach nicht voran:
...
der/die folgende(n) Artikel ist/sind zur Zeit bei unseren
Lieferanten nicht lieferbar und wurden in Rückstand genommen.

1 x COKIN Filterhalter P Weitwinkel BPW-700 #BPW700
1 x COKIN Filter P057 Stern 4x #P057

Cokin macht leider keine Lieferzeitangaben, bitte haben Sie noch ein wenig Geduld.
 
Der von Cokin ist nicht sonderlich gut.

Ich überlege gerade, mit einen Polfilter von Cokin zu kaufen. Ich finde das halt praktisch, weil man ihn relativ schnell in den Halter reinstecken und wieder herausnehmen kann, wo man die normalen schrauben muß.

Was genau ist denn schlechter als bei guten anderen? Weniger Wirkung, schlechtere Vergütung, ...? Gibt es da irgendwo Vergleichsbilder?


Weiß jemand von euch warum Cokin solche Lieferprobleme hat?

Das ist mir auch aufgefallen, daß die günstigen Händler aktuell keine Polfilter vorrätig haben. Vielleicht die Auswirkung der Streiks :rolleyes: ?
 
Erm... eine ganz andere Frage: Wie sieht es aus, wenn man son Filterhalter (Typ A) an das Ef 50mm (f1,8) anbringt? Der Fokusring befindet sich bei dem Objektiv ja nicht innen und dreht sich beim Fokussieren mit. Dreht sich der Adapter dementsprechend auch mit...? :confused:
 
Erm... eine ganz andere Frage: Wie sieht es aus, wenn man son Filterhalter (Typ A) an das Ef 50mm (f1,8) anbringt? Der Fokusring befindet sich bei dem Objektiv ja nicht innen und dreht sich beim Fokussieren mit. Dreht sich der Adapter dementsprechend auch mit...? :confused:

Ganz schlecht. Bei dem Objektiv, falls Du von Version II sprichst, ist nämlich die Frontgruppe mit dem Gewinde so konstruiert, daß sie bei Unendlich ein wenig in die Fassung eintaucht - zumindest war das bei meinem ehemaligen Exemplar aus der Frühzeit der Produktion so. Der Cokin-Ring kann dann zum Verklemmen führen. Im worst case droht ein kaputter AF-Antrieb. :-(

An diesem Objektiv ist eine leere Filterfassung (z.B. ein entglaster UV-Filter) als Abstandhalter keine ganz verkehrte Idee. :grumble:

Zurück zur Frage: Der Filterhalter ist gegenüber dem aufgeschraubten Ring recht leicht verdrehbar. Bei AF einfach mitdrehen lassen und dann in die passende Stellung drehen. Das ist praktisch nicht wild, weil man mehrere Aufnahmen nacheinander in aller Regel auf ähnliche Entfernung machen wird und die Objektivstellung sich damit nicht relevant ändert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten