• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Das Cokin-Filter-System

  • Themenersteller Themenersteller DERYK
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen,

beim durchflöhen der verschiedenen Herstellerseiten von Filterscheiben bin ich auf einen interessanten Hinweis auf der Singh-Ray Homepage gestoßen: http://www.singh-ray.com/faqmain.html#faq13
Dort wird beschrieben warum es zu einer Rotfärbung bzw. Magentastichigkeit kommen kann, auch bei SinghRay Filtern. Da dies Cokin ja des öfteren nachgesagt wird, vielleicht ganz interessant zu lesen ;-)

Beste Grüße,
Klayman
 
Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen einige Cokin Filter gekauft und festgestellt, dass die Filter in der Originalverpackung sehr lose umherfliegen. Was wäre die beste Möglichkeit sie zu verstauen? Von der Filterhalterbox habe ich nicht viel Gutes gehört.
 
Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen einige Cokin Filter gekauft und festgestellt, dass die Filter in der Originalverpackung sehr lose umherfliegen. Was wäre die beste Möglichkeit sie zu verstauen? Von der Filterhalterbox habe ich nicht viel Gutes gehört.

Interessante Frage. Bin auch seit Anfang des Jahres im Besitz von ein paar Cokin-Filtern und mit den Boxen nicht zufrieden.
Abgesehen davon, dass ich ihnen keine besonders geniale Schutzfunktion zutraue (Filter fallen ja doch ziemlich rum da drin) sind sie auch etwas unpraktisch beim Verwenden.
Von dem her - Der Frage schließe ich mich an:
Gibt es Filtertäschchen/ -hüllen etc. für Cokins, die sowohl schützend als auch praktisch sind?
(Für Schraubfilter gibt es das ja auch sehr zahlreich.)
 
Interessante Frage. Bin auch seit Anfang des Jahres im Besitz von ein paar Cokin-Filtern und mit den Boxen nicht zufrieden.
Abgesehen davon, dass ich ihnen keine besonders geniale Schutzfunktion zutraue (Filter fallen ja doch ziemlich rum da drin) sind sie auch etwas unpraktisch beim Verwenden.
Von dem her - Der Frage schließe ich mich an:
Gibt es Filtertäschchen/ -hüllen etc. für Cokins, die sowohl schützend als auch praktisch sind?
(Für Schraubfilter gibt es das ja auch sehr zahlreich.)

Je nach Filtergröße: wie wäre es mit diesen CD-Hüllen, in die man normalerweise nur die CD einzeln reinschiebt? Die Dinger sind innen mit einer samtartigen Oberfläche ausgestattet. Außenrum haben die was Stabiles.

Suche mal im einschlägigen HiFi-(Fach)handel nach "CD-Tasche" oder "Wallet".
 
Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen einige Cokin Filter gekauft und festgestellt, dass die Filter in der Originalverpackung sehr lose umherfliegen. Was wäre die beste Möglichkeit sie zu verstauen? Von der Filterhalterbox habe ich nicht viel Gutes gehört.

Hallo,

klar klappern sie in der Originalverpackung, aber deren Innenleben ist ja so gestaltet, dass der Filter nur an den Kanten mit der Box in Berührung kommt.
Daher halte ich die O-Verpackung für wesentlich geeigneter als z.B CD-Hüllen, in die der Filter ganz eingeschoben werden muss und dabei sehr leicht verkratzen kann...
Ist aber nur meine Meinung :)
 
- die Filterbox ist trotzdem ganz in Ordnung, um das klappern zu beseitigen, Schaumstoff in Deckel einkleben

- die Einzelboxen sind auch gut und vio allem können sie gut in Rucksackfächer verstaut werden

- von Lowe Pro gibt es aus der S&F-Serie = Street & Field-System (modular) den Filter-Pouch (den ich selber habe), auch eine Möglichkeit und die Tasche kann man gut noch für andere Sachen nutzen (der Filtereinsatz ist ja herausnehmbar)

M. Lindner
 
Wenn du oder jemand im Bekannten/Verwandtenkreis ne Nähmaschine hat und sie anschalten kann:

1.Kauf dir vom Supermarkt o.ä. Mikrofasertücher.
2. Schneide Rechtecke aus so groß wie die Filter - aber 2cm breiter.
3. Schneide ein Rechteck aus 2cm breit und doppelt so hoch (ab jetzt Deckel genannt)
4. Nähe die Rechtecke + Deckel zusammen - links, rechts und unten.
5. Der Deckel der ja höher ist lässt sich nun umschlagen wie bei ner handtasche - dort bietet sich ein kleiner Klettverschluss an.

Die Filter kannst jetzt einstecken und sie werden gleichzeitig gereinigt von Fingerabdrücken. Dadurch dass du die normalen Rechrecke nur so hoch machst wie die Filter aber unten zusammennähst, stehen die Filter oben nen cm raus zum greifen und rausziehen. Hab meine dort mit farbe markiert. (rot, orange gelb für unterschiedliche stärken graufilter, orange+weiß rot+weiß für verlaufsfilter.
 
Ah, das ist ja toll hier gleich so einen Schwung an Vorschlägen zu bekommen. - Danke euch allen!

So eine CD-Hüllen-Buch müsste ich noch irgendwo haben, werd das mal ausprobieren. Und wenn mich mal wieder die Handarbeits-Lust packt ist das mit der Filtertasche echt auch eine gute Idee...
 
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Monaten auch ein Cokin P System zugelegt. Nun habe ich mir auch noch den Polfilter gekauft.
Ich habe nun die Frage, wieviele Gegenlichtblenden ihr verwendet. Macht es Sinn die Blende auch beim Polfilter zu verwenden??

Gruß elektriker
 
Universalring Cokin

Hallo Fotofreunde,

ich möchte mir das Cokin Filtersystem zulegen. Bei meiner Suche, was ich alles benötige, bin ich auf einen Universalring (Adapter) gestoßen. Ich finde aber nirgends genauere Angabe, ob oder wann dieser Ring Sinn macht und vielleicht besser oder schlechter ist, als einzelne Adapter.

Kann mir jemand dazu mal einen Tipp geben?
 
Hast Du ein Beispiel (Link)?
Ich denke mal, damit ist ein Anschlussring für gewindelose Objektive gemeint. Der wird dann mit Rändelschrauben an der Objektivfassung angeklemmt.
 
... steht doch alles so da, wie BilboB. ganz richtig beschrieben hatte ("Cokin Universalring P499 mit 3 Feststellschrauben für Durchmesser bis 85 mm"), dieser Halter wird außen durch Druck auf einem Tubus montiert, hat also keinen Filtergewindeadapter.

M. Lindner
 
Okay, also sollte man sich, wenn die Objektive ein Gewinde haben, einen passenden Adapterring kaufen.

Tut mir leid, wenn das nicht gleich so verständlich für mich ist. Ich fange erst an, mich damit zu befassen.
 
... ja, auf den Adapterring wird der Halter dann recht schnell aufgeschoben; blöd ist nur, dass man dann einen speziellen Objektivdeckel für den Adapterring bräuchte (gibt es auch!) , da Snap-In-Deckel nicht mehr greifen und ein vorhandener Stülpdeckel so nicht geht, da der Ring übersteht. Oder der Filterhalter bleibt selber drauf (das halt dann aber oft in der Fototasche), auch für den Halter gibt es einen einschiebbaren Frontdeckel (am besten im Brenner Katalog mal nachsehen).

Wenn man weiß, dass man solche Aufnahmen immer mit Stativ macht, kann man daher den Halter auch vor das Objektiv halten. Allerdings macht das das Justieren von Verlaufsfiltern unkomfortabel.

Ansonsten kann der Halter mit den Stellschrauben also auch Sinn machen, da dann alles so bleiben kann wie gehabt; allerdings sollte das Objektiv dann genug Auflagefläche haben und es sollte sich beim Fokussieren oder Brennweiteverändern nichts drehen, da dann Verlaufsfilter dauernd nachjustiert werden müssen.

M. Lindner
 
ich hätte da mal ne kurze Frage.

ich bin am überlegen mir das Cokinsystem zuzulegen, weiß aber nicht welche größe ich genau brauche. es geht um ein 17-40 am Vollformat. wie sind da eure erfahrungen?

viele Grüße
 
..es geht um ein 17-40 am Vollformat. wie sind da eure erfahrungen?...
Cokin Z-Pro, funktioniert recht gut. Je nach Bestückung des Filterhalters und eventuell zusätzlicher Filter wie z.Bsp. Pol-Filter gibt es Vignettierungen. Da kann ich keine pauschale bzw. allgemeingültige Aussage treffen bis wie viel mm es vignettiert, bei mir im ungünstigsten Fall (Pol + Filterhalter bestückt für 2 Filter) bis ca. 20mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten