• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das 50 1.2 L, wirklich das beste?

Das hier hast du gelesen oder?

50L vs Sigma EX
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=964563

50/1.4 vs Sigma EX
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1160299

Neben den vielen Beispielbildern sollte hier schon ne Menge an Infos zu holen sein.

Wenn ich die Kohle hätte und mich nicht dafür verbiegen müsste, hätte ich zum 50L gegriffen und nicht zum Sigma... Dummerweise ist mein Goldesel grad krank und ich hab zum Sigma gegriffen, nach Justage Top und ich hab nu auch noch ein wenig Kohle im Säckel als Basis für ein 85er oder 35er.
 
MMn ist das Bokeh etwas weicher als beim Sigma ... ich habe beim Sigma auch Pech gehabt, was diese Front-/Backfocus-Geschichte und allgemein die Treffsicherheit des AF's anging. Beim 50L sitzt er perfekt. Das und die Haptik war es mir dann doch wert. Ansonsten tut's aber auch das 1,4er von Canon, wobei auch hier das L in Sachen Treffsicherheit deutlich vorne liegt.
 
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1947096&d=1315346279

Mal ein Bild von mir.

Wenn das nicht knackig ist, weiß ich auch nicht.


Vllt war ich auch die Ausnahme mit einem solch scharfen Exemplar, man weiß es nicht. :)
 
... Ansonsten tut's aber auch das 1,4er von Canon, wobei auch hier das L in Sachen Treffsicherheit deutlich vorne liegt.

Absoult treffsicher ist mein 50 1.4 von Canon auch, wüsste nicht, was da noch besser gehen könnte, zumal es recht schnell ist für so eine Offenblende. Aber von allen ist es in Sachen Bokeh das gruseligste! Selbst leicht abgeblendet (ja, man kann diese Objektive auch abblenden!!) wird das Bokeh schon unruhig bzw. Spitzlichter werden 5-Ecke, im Gegensatz zum L oder dem EX.
 
Als ich das 50L gekauft hatte, war ich anfangs enttäuscht. Im Nahbereich bei Offenblende sehr weich. Habs vom CPS justieren lassen und Besserung erhofft, dem war nicht so. Wenn man aber den Umgang mit den 1.2 erstmal beherscht, liebt man dieses Objektiv.

Blende 1.2 an der Naheinstellgrenze führt schnell zu schlechten Ergebnissen. Die Schärfentiefe ist dann mit 1cm absolut minimal. Da darf sich nichts bewegen oder man selbst nicht verziehen, hier ist Übung angesagt. Mit steigender Entfernung zum Motiv wird die Handhabung der 1.2 unkritischer.

Blende 1.2 bei Motiven z.B. bei Streetlife führt zu super Ergebnissen und einmaligen Bildern. Auch für AL wie geschaffen!

Blende 1.2 habe ich im Studio noch nie genutzt, aber bei 5.6 ist die Schärfentiefe bei Portrait ausreichend und die Bilder kann man ohne Bauchschmerzen als rattenscharf bezeichnen. Hat eben nur nix mehr mit 1.2 zu tun, hier würden es andere Objektive auch bringen.

Bokeh und Verarbeitung sprechen ohnehin für sich. Habe den Kauf nach dem einarbeiten definitiv nicht bereut.
 
Es gibt von Zeiss auch noch das 50/2 Makro-Planar ZE. Ist zwar "nur" f/2 und hat keinen AF, punktet dafür aber bei der Bildqualität!
Kannst ja mal einen Blick drauf werden.
Und wenn dir das manuelle Fokussieren an der 5DII nicht gefällt, wäre vielleicht auch eine andere Mattscheibe eine Option.

Viele Grüße
 
Zeiss hat ja für demnächst neu gerechnete AF-DSLR-Optiken angekündigt. Da könnte man drauf warten.

Vom bisherigen Angebot kenne ich alle Canon 50er und das Zeiss ZE 1,4/50mm. Von diesen ist das 1,2/50mm L eindeutig das beste, vor dem Zeiss.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Vielen Dank für die doch meist hilfreichen Posts, ich werde wohl nicht meinen Goldesel schlachten müssen aber noch 2-3 Monate ansparen um mir dann das 50L zu leisten.
Auf Zeiss warten bringt mir ja bis dahin nichts, außerdem frage ich mich ob Zeiss die AF Algorithmen von Canon bekommt, das scheint ja wohl das Hauptproblem der 3. Hersteller zu sein :(
 
Wie ist die Schärfe wirklich, ist das Objektiv abgeblendet besser als alles andere was 50mm bieten kann (Zoom oder FB).

Antwort (nur) zu der Frage:
Nein, bei 5,6 ist es wie fast alle:
Scharf, aber eben nicht außergewöhnlich.

Das Zeiss ZE 1.4 ist z.B. bei 5.6 und über 2,5 m m.E. sogar besser.
Im Nahbereich bis 2,5m ist wiederum das 50er Makro Planar besser, aber auch nur bei den Blenden 2-5,6.

Ist das Canon 50 L nun das beste 50er?
Gibt es in allen Disziplinen nicht, aber für f/1,2 bis 2.0 irgendwie schon :-)

Oder anders gesagt:
das 50 L für schön, das 50/2 MP für scharf:)
 
Schade, dass du nicht manuell fokussieren willst -- ich kenne kein besseres 50er als das Leica Summicron-R 2/50mm (in der E55-Version) ...

Gruß Jens
 
Oft verliert es in Tests auch enorm an "Punkten", da es doch relativ stark ausgepraegte laterale CAs zeigt, die die Randschaerfe negativ beeinflussen.
Nur zur Klarstellung: Du meinst den Rand bei Kontrastkanten und nicht den Rand des Bildes?
Dieses Objektiv erfordert eine Menge Erfahrung und Wissen bzgl. der Wirkung und Anwendung von hochgeöffneten Objektiven.
[...]

Ich kann Dir das 50L nur empfehlen, du wirst anfangs etwas Frust, aber dann viel Freude damit haben!:)
Was soll daran so kompliziert sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
es ist nicht so das ich nicht manuell fokusieren will, ich kann es nicht :D Es ist mir außerdem zu stressig lange hin und her zu fokussieren bis bei f/1.4 der AF-Confirm anspringt. Es ist also eher so das ich den Luxus des AF vermisse ;)

Gut scharf geht also, von 1.2-2 ist es schön und der Rest gefällt mir auch ganz gut :D
Ich sollte erstmal die Läden hier in der Gegend abklappern bevor ich es für viel Geld ausleihe...
 
Hi,
es ist nicht so das ich nicht manuell fokusieren will, ich kann es nicht :D Es ist mir außerdem zu stressig lange hin und her zu fokussieren bis bei f/1.4 der AF-Confirm anspringt.
Ohne anständige Einstellscheibe geht es natürlich auch nicht; auf den AF-Confirm ist ohnehin kein Verlass, den kann man ebensogut abstellen. Und in die angesprochene Verlegenheit kämst du mit dem Summicron auch nicht, da es "nur" Offenblende 2 hat. Für Offenblende 1,4 müsstest du ein Summilux nehmen -- aber bei den Preisen kannst du dann auch gleich zum L greifen ... :D

Gruß Jens
 
Ich würde gern von Besitzern der Kombi 5DII+ 50L mal einige Erfahrungen hören die mir die Entscheidung erleichtern. Wie ist die Schärfe wirklich, ist das Objektiv abgeblendet besser als alles andere was 50mm bieten kann (Zoom oder FB).

Ich hatte das 50 1,2L über ein Jahr in Nutzung. Sicher, es ist lichtstark aber offen bietet es mir zu wenig Schärfe. Dass ein 1,2er offen scharf sein kann zeigt das 85L, das ist offen über jeden Zweifel erhaben. Für meine Art der Fotografie reicht bereits das 50 1,8II, das ist offen knackscharf - kein Vergleich mit meinem ehem. 50L.

Hier ein Bild mitm 50 1,2L offen an KB, sowie in Ausschnitt daraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
85er kommt nicht in frage?
ist mMn optisch um einiges besser.

beim 50er war mir auch der fokus shift zu groß, aber das dürfte beim AF der 5er eh kein thema sein.
 
Dieses Objektiv erfordert eine Menge Erfahrung und Wissen bzgl. der Wirkung und Anwendung von hochgeöffneten Objektiven.

Vielleicht kommt dir das alles nur so kompliziert vor? Ich habe bei Shootings auch mal dem Model die Kamera mit 50L oder 85L in die Hand gegeben (weil es auch mal mit ner DSLR Bilder machen wollte - quasi mit Null Erfahrung, eben nur durchs Beobachten und kurz erklären dass das rot leuchtende Feld im Sucher der Punkt ist wo der AF scharf stellt und eben beim Auslösen nicht gewackelt werden möchte - und siehe da, das Model hat doch auf Anhieb scharfe Bilder hinbekommen, grad auch bei kurzer Distanz. Eben einfach unkomplizert, wie mit jedem anderen Objektiv auch. Man muss sich nur einmal der Wirkung der Blende bewusst werden, was Dank steiler Erkenntniskurve, in kürzester Zeit (innerhalb eines Nutzungstages) passiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten