• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 1.4 Canon vs Sigma im direkten Vergleich

2oDiac

Themenersteller
Trotz meine miesen Erfahrungen mit Sigma und Tamron konnte ich es mir nicht verkneifen auf der Suche nach einen richtig guten 50er, das Sigma zu ordern.

Weil es grad in der Resterampe so günstig war, hab ich mr gedacht: "Probiers mal"!...

2 Tage warten auf den DHL-Mann meines vertrauens und schon gings los, das gefluche! Das Sigma hatte im Nahbereich einen Frontfokus der sich selbst mit +20 in der Kamera nicht korrigieren lies, einen Frontfokus von +7 im Bereich 1,5m bis 3m, einen Fokus der auf den Punkt passte um 5m und im Unendlichen einen Backfokus von -7 :grumble: Also direkt wieder in die Tüte und ab nach Rödermark mit einer ausführlichen Fehlerbeschreibung, aber ohne Kameras!

Ne Woche warten und schon läutet es an der Tür... DHL-Mann mit Paket! :top:

Hier nun mal die Ergebnisse im direkten Vergleich:

Um die humane Fehlerquelle hinter der Kamera auszuschließen, natürlich alle Bilder vom Stativ! An den Bildern sind keine Optimierungen vorgenommen worden (OOC), lediglich verkleinert und dabei leicht geschärft...

Bei Offenblende nehmen sich beide nicht viel, allerdings liegen die Brennweiten dein wenig auseinander, da der Bildausschnitt doch ein klein wenig variiert... Dafür ist das Bokeh vom Sigma erste Sahne!! Darüber hinaus ist mir aufgefallen, dass das Sigma bei absolut gleichen Einstellungen von Zeit/Blende/ISO scheinbar mehr Licht durchlässt.

Abgeblendet auf f/2 sieht man schon die ersten Unterschiede im Bokeh, das Canon fängt an leichte Ecken zu bilden, wo das Sigma noch cremig ist. Selbst bei f/4 sind die Unschärfekreise beim Sigma noch schön rund, während sie beim Canon unförmig werden. In diesem Bereich ein klares Plus für das Sigma!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Bilder mit f/4... mit leichtem Vorsprung beim Canon in Sachen Schärfe/Kontrast



Im mittleren Bereich spielt es von Schärfe und Kontrasten keine Rolle welches der Beiden Objektive man nimmt, bei den Farben fällt allerdings auf, dass das Sigma ein wenig wärmer ist und das rot ein wenig satter ist. Vor allem aber fällt auf, dass das Sigma gegenüber dem Canon weniger vignettiert! Auch hier ein leichtes Plus für das Sigma!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bereich Unendlich zieht das Sigma aber davon, es ist einfach Schärfer! Auch die CAs sind auf den ersten Blick nicht so ausgeprägt wie beim Canon... Noch ein Punkt für das Sigma!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Justage sitzt der Fokus mit Kamerainterner-Korrektur von +5 auf dem Punkt, kein Fokusshift, kein entfernungsabhängiger Fehlfokus! An dieser Stelle einen herzlichen Dank und großes Lob an die Jungs von Sigma!

Das Sigma ist ein ordentlicher Klopper im Gegensatz zum Canon aber was soll ich noch groß um den heißen Brei reden: "Geile Linse!" Im Moment schiele auch kein bischen mehr auf das 50 1.2L, denn trotz der Primärverwendung an der 5Dii kommt es doch gelegentlich auch an die 7D und diese auf ihr mittleres AF-Feld zu limitieren, da die anderen angeblich mit dem 50L nicht zuverlässig treffen und dann auch noch 900 Euros Aufpreis sind irgendwie paradox, zumal mir pers. Farben/Kontraste und vor allem das Bokeh des Sigmas gut gefallen.

Mit dem Hintergrund eine nicht perfekte Linse gekauft zu haben und dem Aufwand diese durch die Republik zu schicken, kann ich das Sigma nur jedem ans Herz legen, der ein gutes 50er mit ansprechendem Bokeh und ordentlicher Schärfe/Kontrasten sucht und wie ich vor den 1.200 Euronen für das 1.2L zurück schreckt!

Nebenbei, auch an meiner 7D sitzt das 50er perfekt!


Natürlich ist dieser Direktvergleich alles andere als höchst wissenschaftlich, aber am praktischen Beispiel finde ich es immer noch sehr aussagekräftig! Ach ja, in den AF habe ich nicht manuell eingegriffen, sondern der Kamera alles überlassen, denn gerade der AF steht ja meist in der Kritik bei der Sigma-Linse!


Noch mal 2 Crops bei f/2, wo man deutlich den Vorteil des Sigmas in Sachen Bokeh sieht, vor allem wenn leicht abgeblendet wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mich bei dir ganz herzlich bedanken für deinen guten Test:top:

Ich habe mir gestern auch ein Sigma bestellt und es ist schon unterwegs zu mir, wird wohl morgen ankommen.
Ich bin schon mal auf den AF gespannt, hoffe, ich kann es in meiner Mark 3 korrigieren:)

Eine Frage an alle: muss man das Sigma unbedingt mit der Kamera einschicken oder geht es auch ohne?

Danke:top:
 
Mein 50er Sigma war an der uralt 5D hervorragend, braucht an meiner 5DMK2 keine AF- Feinkorerrektur und steht bei meiner 5D MK3 auch auf +-0. Ich habe in den letzten paar Jahren schon zwei Canon 50mm L ausprobiert. Das eine war deutlich schlechter, das andere ähnlich gut, und daher für mich auf keinen Fall den Aufpreis wert.
Wenn man ein gutes Sigma erwischt ist es jeden Cent wert :top:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein Feedback, mad mike 1:top:

Ich hoffe nur, dass ich auch ein gutes erwische. Sigma kriegt von mir nur eine Chance - entweder passt's gleich oder DHL kriegt Arbeit von mir;)
Hab nämlich keinen Bock auf Hin-und-Her-Schickerei:angel:
 
Die eine Chance würde ich aber dem Service von Sigma geben! Ich weiss nicht ob es an meiner Fehlerbeschreibung lag, oder ob die Jungs nen guten Tag hatten, auf jeden Fall haben sie meiner Meinung nach ganze Arbeit geleistet und das ohne meine Kamera(s).

Hier noch mal ein Beispielbild: 5Dii, f/2, 1/160sec, ISO200

Ergänzung: Im original lassen sich überall die Glühbirnen zählen, das wirkt nu alles etwas weicher...
 
Nein, meine beiden Cams sind zu Hause geblieben, ich habe lediglich das Reparaturformular ausgiebig mit Text versehen. Diesen sich verschiebenden Fokus, den ich in #1 beschrieben habe, habe ich auch mit meinen Korrekturwerten an Sigma geschickt. Scheinbar hat es gereicht, um den Fokus nun konstant zu halten (+5 korrigiert in der Cam).
 
Man hat ja normalerweise 14 Tage Rückgaberecht. Darf man da in der Zeit das Objektiv an Sigma schicken, und wenn's dann immernoch nicht passt, beim Händler zurückgeben?
Wahscheinlich nicht oder?:)
 
Genau die Frage hat mir Amazon mit "ja" beantwortet! Und weil man bei amazon gleich 30 Tage hat, sollte es reichen.
Ich hatte jedoch keine Lust auf Verpacken, Kameraverzicht usw.
Habe mir nun eines hier gebraucht aus dem Forum gekauft, bei dem mir der Vorbesitzer versicherte, dass der Fokus an seiner (nicht feinjustierbaren) 5d gepasst hat.
 
Ich hoffe nur, dass ich auch ein gutes erwische.
Ich wünsch Dir viel Glück :). Anscheinend ist es ja wirklich nicht so einfach ein Gutes zu erwischen. Ich hab meines schon an einer Crop-Cam probiert (vll lags ja nur an der speziellen Cam), da hatte es auch Probleme. An VF hat es bisher immer gepasst. Ich hoffe, daß das mit Deiner MK3 in Ordnung geht.
 
Hier die Bilder mit f/4... Vor allem aber fällt auf, dass das Sigma gegenüber dem Canon weniger vignettiert! Auch hier ein leichtes Plus für das Sigma!

mmh,... ich weiß nicht, was würde passieren wenn man die Verschlußzeiten anpaßt bei den Bildern mit der Lampe vor der Wand:confused:. Da das Sigma um 1/250 länger belichtet wurde hat es im direkten Vergleich doch bestimmt auch weniger Vignettierung oder seh ich da was falsch:D
... und zum Bokeh bei f2 (erste Bilderreihe) seh ich kein Unterschied zwischen den Bildern, wo da Ecken sind und wo das cremigere Bokeh. Sorry, sieht bei mir aus wie zweimal das gleiche Bild eingestellt und nur den Dateinamen geändert. Bei der zweiten Bilderreihe (Crops) bei f2 sieht man wenigsten einen geringen Unterschied der aber zu vernachlässigen wäre, da bei normaler Größe nicht mehr zu erkennen.
Ich sehe hier kein Unterschied zwischen beiden Linsen, was mich etwas stutzig macht. Meine eigenen Erkenntnisse aus Bildern mit beiden Objektiven war der, dass die des Sigma immer Kontrast stärker, knackiger aber etws Farb flauer gegenüber eines Canon 50 1.4 waren. Und diese Unterschiede waren eindeutig zu erkennen, was für mich das Sigma 50 1.4 dem Canon 50 1.4 überlegen machte (ist natürlich auch Geschmackssache) und den Vergleich mit dem canon 50 1.2L nicht scheuen muß.
Möglicherweiße ist die Serienstreuung des Sigma nicht nur auf den AF beschränkt:evil:
Fazit für mich ist, dass die suche nach einem passenden Sigma 50mm f1.4 eine lohnende Sache ist. Preis/Leistung sind unschlagbar, da die Abbildungs- und Schärfeleistung nah zu auf L Niveau sind.
LG
 
Ich wünsch Dir viel Glück :). Anscheinend ist es ja wirklich nicht so einfach ein Gutes zu erwischen. Ich hab meines schon an einer Crop-Cam probiert (vll lags ja nur an der speziellen Cam), da hatte es auch Probleme. An VF hat es bisher immer gepasst. Ich hoffe, daß das mit Deiner MK3 in Ordnung geht.

Danke sehr:D
Nach den gelesenen Rezensionen werde ich wohl sehr viel Glück brauchen:(

Also mein 50 f/1.8 II habe ich damals bei MM ausselektiert, und mit der AF Korrektur kameraintern sitzt jetzt der AF ziemlich gut selbst bei f/1.8 (musste aber auf +18 oder so justieren:)).
Ich bin auf Sigma jetzt sehr gespannt, und werde es erstmal gegen mein 50er II testen:)

Oh je... hoffentlich geht es gut aus...:angel:

Ich habe übrigens das Sigma beim Fluss gekauft:top:

PS: wenn ich aber die Bilder aus dem Vergleich anschaue, finde ich die des Canon sogar etwas besser:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
mmh,... ich weiß nicht, was würde passieren wenn man die Verschlußzeiten anpaßt bei den Bildern mit der Lampe vor der Wand:confused:. Da das Sigma um 1/250 länger belichtet wurde hat es im direkten Vergleich doch bestimmt auch weniger Vignettierung oder seh ich da was falsch:D

hm, da hast du natürlich recht... Bei Gelegenheit noch mal machen.

... und zum Bokeh bei f2 (erste Bilderreihe) seh ich kein Unterschied zwischen den Bildern, wo da Ecken sind und wo das cremigere Bokeh. Sorry, sieht bei mir aus wie zweimal das gleiche Bild eingestellt und nur den Dateinamen geändert. Bei der zweiten Bilderreihe (Crops) bei f2 sieht man wenigsten einen geringen Unterschied der aber zu vernachlässigen wäre, da bei normaler Größe nicht mehr zu erkennen.

siehe Anhang... da siehst du keinen Unterschied?

Ich sehe hier kein Unterschied zwischen beiden Linsen, was mich etwas stutzig macht. Meine eigenen Erkenntnisse aus Bildern mit beiden Objektiven war der, dass die des Sigma immer Kontrast stärker, knackiger aber etws Farb flauer gegenüber eines Canon 50 1.4 waren. Und diese Unterschiede waren eindeutig zu erkennen, was für mich das Sigma 50 1.4 dem Canon 50 1.4 überlegen machte ...

Vermutlich hattest du ne totale Gurke vom Canon! Denn selbst hier http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=3 sind die beiden was Kontraste betrifft nicht soo weit auseinander, als das man es sofort an einem anderen Bild, als einem Testchart, sehen würde.

Die eingestellten Bilder sind mit allen Reglern auf 0, wenn ich aber mit meinen "normalen" LR-Presets an das Sigma ran gehe, sind die Farben/Kontraste gegenüber dem Canon schon ausgeprägter, vor allem bei Kunstlicht, da muss ich die Regler meist etwas zurück nehmen.

PS: wenn ich aber die Bilder aus dem Vergleich anschaue, finde ich die des Canon sogar etwas besser:confused:

Dann weg mit dem Sigma und her mit dem Canon :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Bilder im Post Nr. 4, die Crops des Canon gefallen mir aber besser. Sigma produziert dort enorma CA's, und Canon ist dort, glaube ich, etwas schärfer:confused:

Warum ich mich vorerst für Sigma entschieden habe, ist die bessere Verarbeitung sowie Innenfokussierung. Das zweite ist mir wichtig.
 
Hallo,

ich besitze seit Freitag ein Sigma 50 mm 1.4.

Nach den ersten Testbilder mit div. Blenden 1.4 -4 bin ich von den Bildern begeistert.

Das Objektiv hat weder Front- noch Backfokus und Bilder sind ab Blende 2 sehr scharf.

Dann kommt dazu noch die wertige Verarbeitung.

Gruß Detlef
 
Hallo,

ich besitze seit Freitag ein Sigma 50 mm 1.4.

Nach den ersten Testbilder mit div. Blenden 1.4 -4 bin ich von den Bildern begeistert.

Das Objektiv hat weder Front- noch Backfokus und Bilder sind ab Blende 2 sehr scharf.

Dann kommt dazu noch die wertige Verarbeitung.

Gruß Detlef

Hast du auch was zum Zeigen?;):top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten