• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Das 50 1.2 L, wirklich das beste?

Ich will hier niemanden zu nahe treten, aber man muss mit dem 50L 1,2 umgehen können und das ist nicht ganz einfach.

Alle Exemplare, die ich in der Hand hatte (bevor ich es mir selbst gekauft habe, habe ich das 50L öfters aus dem Verleih gehabt) sind einwandfrei und scharf bei Offenblende. Auch über die Ränder kann ich mich nicht beschweren.

Für mich ist das 50L eins der besten Objektive im Canon-Sortiment!

Hier mal ein 100% Crop an der 5D II, sowie das Gesamtbild, damit man erkennen kann, dass der 100% Ausschnitt nicht aus der Mitte ist!

Wer will noch meckern?
 
Zuletzt bearbeitet:
was meine aussage bestätigen würde. vermutlich hast du mit dem mittleren AF-Punkt auf die vorderseite des kuchens fokusiert. durchs verschwenken ist die fokusebene dann nach hinten gewandert.
 
Ich hab schon die Canons durch, das 1.8II und 1.4, zudem das Zeiss 1.4. Die Canons waren mir zu blass, der AF beim 1.8 zu laut, das 1.4 von der Bildwirkung nix. Das Zeiss war eigentlich optimal, wenn es einen AF hätte ;)

Schon witzig, denn anhand der Beispiel auf diglloyd konnte ich NULL Unterschied in der "Bildwirkung" zwischen dem Zeiss 50/1.4 und dem Canon 50/1.4 erkennen... Warum auch?
 
85er kommt nicht in frage?
ist mMn optisch um einiges besser.

beim 50er war mir auch der fokus shift zu groß, aber das dürfte beim AF der 5er eh kein thema sein.

Auf keinen Fall, obwohl es optisch natürlich erste Sahne ist ;) Eine Nahgrenze von 95cm bei 85mm Brennweite macht es für mich zu speziell.

@Hobbyfotorafie, danke für die Bilder, die überzeugen mich :)
 
Schon witzig, denn anhand der Beispiel auf diglloyd konnte ich NULL Unterschied in der "Bildwirkung" zwischen dem Zeiss 50/1.4 und dem Canon 50/1.4 erkennen... Warum auch?

Vllt solltest du beide mal real vergleichen, selber Bilder damit machen und dann nochmal schauen ob die Bilder wirklich gleich aussehen ;)
 
Angehangen der für mich größte Nachteil dieses Objektivs.

So scharf wie mein Leica ist es (natürlich?) nicht, man kann es aber offen absolut benutzen.

Und das Bokeh ist (ansonsten und meistens) klasse! :)
 
Angehangen der für mich größte Nachteil dieses Objektivs.

So scharf wie mein Leica ist es (natürlich?) nicht, man kann es aber offen absolut benutzen.

Und das Bokeh ist (ansonsten und meistens) klasse! :)

Ist es denn in PS oder Lightroom gut korrigierbar?

Naja Leica, ist aber auch n bissl teurer oder nicht? Das Bokeh ist bekannt und auch einer der Gründe warum ich es gern hätte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Klarstellung: Du meinst den Rand bei Kontrastkanten und nicht den Rand des Bildes?

Nein, ich meine schon die lateralen/transversalen CAs (Farbquerfehler), die zum Bildrand hin innerhalb der Schaerfeebene auftreten, besonders auch bei staerkerem abblenden. Ohne deren Korrektur (die im Gegensatz zur Korrektur der longitudinalen CAs fast verlustfrei moeglich ist) leidet natuerlich die sichtbare und messbare Randaufloesung.
 
Mal so eine Frage...
Wofür gibt es denn den Beispielbilder Thread... Der hat für Ding über 100 Seiten.
Das sollte doch reichen um sich ein Bild davon zu machen, oder täusche ich mich da?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=238091

Gruß
Nilsens

Ja sollte reichen, wenn die Bilder da teilweise nicht sehr heftig nachbearbeitet wurden. Als grobe Orientierung hat der Thread ja auch gereicht, mir geht es aber auch darum wie das Objektiv ohne bearbeitung ist.
 
Vielleicht kommt dir das alles nur so kompliziert vor? Ich habe bei Shootings auch mal dem Model die Kamera mit 50L oder 85L in die Hand gegeben (weil es auch mal mit ner DSLR Bilder machen wollte - quasi mit Null Erfahrung, eben nur durchs Beobachten und kurz erklären dass das rot leuchtende Feld im Sucher der Punkt ist wo der AF scharf stellt und eben beim Auslösen nicht gewackelt werden möchte - und siehe da, das Model hat doch auf Anhieb scharfe Bilder hinbekommen, grad auch bei kurzer Distanz. Eben einfach unkomplizert, wie mit jedem anderen Objektiv auch. Man muss sich nur einmal der Wirkung der Blende bewusst werden, was Dank steiler Erkenntniskurve, in kürzester Zeit (innerhalb eines Nutzungstages) passiert.

Das ist natürlich sehr angenehm, wenn man nur auf den roten Punkt schauen muß. Ich kann das noch nicht so gut, fotografiere erst 4 Jahre mit einer Canon.

Die letzten dreissig Jahre musste ich mit meiner Hasselblad und meinen Leicas (haben auch einen roten Punkt) irgendwie das mit dem Schnittbild hinbekommen.

Das war erst mal kompliziert. :lol::lol::lol::lol:
 
Also ich nutze das 50L an einer 50D. Es ist mein Lieblingsobjektiv geworden. Ich bin mit der Schärfe sehr zufrieden, ab Blende 1,8 ist meins absolut scharf. Bei Blende 1,2 sicherlich weicher, aber dennoch für A3-Ausdrucke gut zu gebrauchen. Die anderen Vorteile (Farben, Kontrast, Bokeh) überwiegen einfach und geben den Bildern ein besonderes Flair.
Bei mir ist es interessanterweise so, dass ich nun zu diesem Traum-Objektiv eine bessere, neuere Kamera suche. Die 50D macht super Bilder, aber will zum einen rauschärmere Bilder und zum anderen noch besser freistellen können. Daher steht nun der Einstieg ins Vollformat an. Sobald die 6D verfügbar ist, werde ich mich entscheiden. In die engere Wahl werde ich noch die 5D Mark 2 und 3 ziehen.
 
Vllt solltest du beide mal real vergleichen, selber Bilder damit machen und dann nochmal schauen ob die Bilder wirklich gleich aussehen ;)

Wozu soll ich es selber machen wenn Dutzende Vergleichsaufnahmen bei diglloyd zu finden sind. In einem Blindtest erkennt niemand, welche Aufnahmen nun vom Canon EF und welche vom Zeiss stammen.
 
Konnte das 50L 1.2 an einer 5DMarkII ausprobieren und war davon absolut begeistert.

Die ganzen negativen Meinungen zum 50L kann ich nicht nachvollziehen...

Dass bei f1.2 nur eine sehr kleine Ebene scharf sein kann, ist ja wohl logisch. Aber genau das ist es doch - hier hat man enorme Freistellung und sehr viel kreativen Spielraum. Eigentlich unbeschreiblich. Und die Lichtstärke des 50L ist einfach enorm.

Zudem ist die Fertigungsqualität ausgezeichnet - typisch L eben. ;) Auch der USM ist ein sehr großer Vorteil.

Für mich auch die optimale Festbrennweite. Leider kann ich das 50L momentan nicht mein Eigen nennen ;)

Als Tipp: Schau Dir mal die Bilder auf Flickr an, welche mit dem 50L produziert wurden. Hier kann man vielleicht sehen, was ich mit dem oben angedeuteten "unbeschreiblich" meine. ;)

http://www.flickr.com/groups/50mm_f12/pool/

gruß,
flo
 
Also ich nutze das 50L an einer 50D. Es ist mein Lieblingsobjektiv geworden. Ich bin mit der Schärfe sehr zufrieden, ab Blende 1,8 ist meins absolut scharf. Bei Blende 1,2 sicherlich weicher, aber dennoch für A3-Ausdrucke gut zu gebrauchen. Die anderen Vorteile (Farben, Kontrast, Bokeh) überwiegen einfach und geben den Bildern ein besonderes Flair.
Bei mir ist es interessanterweise so, dass ich nun zu diesem Traum-Objektiv eine bessere, neuere Kamera suche. Die 50D macht super Bilder, aber will zum einen rauschärmere Bilder und zum anderen noch besser freistellen können. Daher steht nun der Einstieg ins Vollformat an. Sobald die 6D verfügbar ist, werde ich mich entscheiden. In die engere Wahl werde ich noch die 5D Mark 2 und 3 ziehen.

Bedenke das dann der Cropfaktor wegfällt und es deutlich kürzer ist.
MfG Stefan
 
Die negativen Meinungen rühren meiner Meinung nach von einer völlig falschen Erwartungshaltung. Der Vorteil des 50L liegt (neben Verarbeitung und Wertigkeit) nicht in der häufig erwarteten höhsten Schärfe bei Offenblende, sondern in den extrem vielseitigen gestalterischen Möglichkeiten bei Offenblende bei annähernd dem Auge entsprechender Brennweite. Das auch das 50L knackscharf kann, versteht sich von selbst. Aber dazu ist eben doch abblenden notwendig und das können viele andere und billigere Objektiv auch.

Wer knackscharfe Bilder bei Offenblende sucht, soll sich ein 135L kaufen, da trifft das uneingeschränkt zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten