• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergleich Canon 50L vs Sigma 50EX

Illuminator76

Themenersteller
So, nachdem mir jemand hier ausm Forum sein 50L mal für nen paar Tage geliehen hat,
konnte ich es endlich mal gegen mein justiertes Sigma 50 EX f1.4 antreten lassen.

Also erstmal beide Optiken an die 5D MKII geschnallt.
Das 50L ist ein wenig dicker wie das Sigma 50 EX f1.4.
Haptik ist bei beiden Optiken sehr gut, und man hat das Gefühl etwas wertiges in denn
Händen zu halten.


Canon50Lan5DMKII.jpg


Sigma50an5DMKII.jpg



Dann habe ich gleich mal denn ersten Bokehtest schnell im Wohnzimmer,
bei ausreichend Licht gemacht.


Aufnahmen natürlich auf dem Stativ.

Nahbereich Canon 50L @ f1.2:

Canon50L12.jpg


Dazu der passende 100% Crop

Canon50L12100Crop.jpg



Dann das Sigma 50 EX f1.4 @ f1.4:

Sigma50f14.jpg


...und ebenso der passende 100% Crop

Sigma50f14100Crop.jpg



Aufgefallen ist mir gleich, das das Sigma 50 etwas weiter weg darstellt,
also im Nahbereich eher nicht ganz die 50mm aufweist, oder eben das 50L
mehr als die angegebenen 50mm hat.

Hier noch einmal beide Optiken bei f2 (hier ein 50% Crop, um denn Hintergrund noch zu sehen).

Canon50LvsSigma50f2.jpg


Das Sigma sieht meist eine Nuonce heller aus, bei gleichem WB sowie gleicher Belichtungszeit und Blende.

Zu sagen ist, das beide Optiken sogut wie keinen Falschfokus aufgewiesen haben.
Sogut wie alle Aufnahmen waren immer dort scharf, wo ich auch hinfokussiert hatte.
Auch bei schlechtem Licht, traffen beide gut, muss aber dem Canon ein Lob aussprechen, da es von 20 Schüssen nur einmal daneben lag, während beim Sigma 50 bei 20 LowLight Aufnahmen 4 Unschärfe hatten.
Dennoch haben beide Optik überzeugt, und sind voll AL tauglich (logisch ;-) )

zu Spitzlichtern: Das Canon zeigt deutlich mehr PF gerade im Bereich von f1.2 bis f2 gegenüber dem Sigma.



Dies war erst mal der 1. Teil, und ich hoffe ich komme morgen nochmal dazu ein paar
Vergleichsaufnahmen beider Optiken zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Illuminator,

vielen Dank für den Vergleich und Deinen Aufwand - der kommt wie gerufen. Mit dieser Entscheidung spiele ich gerade, da ich mit dem 1.4er Canon nicht 100% zufrieden bin (es kann, aber eben nicht immer....).

Bin sehr interessiert an weiteren Informationen.

Gruß
Daniel
 
Das Canon löst den Hintergrund schon stärker auf.

Aber ist bei dem größeren Abbildungsmaßstab und der etwas größeren Blende klar.

Sieht beides sehr gut aus, hätte ich keine Fehlfokus-Phobie, wäre das Sigma meins.

Danke für die Testbilder :top:
 
Was mir bei den letzten Bildern auffällt ist, das das Sigma minimal "wärmer" von den Farben ist:) Kann mich aber auch täuschen, da das Bild heller ist.

Netter Test!:top:
Spiele auch mit dem Gedanken mein EF 50 1:1.4 zu ersetzen...
 
Danke für den test und die angaben zur treffsicherheit. Das ist eben das aller wichtigste. Wenn der af nicht sitzt, hilft die beste potenzielle schärfe eines objektivs nichts. da mein 35l manchmal etwas kurz ist, überlege ich die anschaffung des 50l. Die 1.8 und 1.4 brüdur haben mich nicht überzeugt.
Wie sieht es bei deiner 7D aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test geht weiter :D ;)

So, also mal draussen aufm Balkon denn Test fortgesetzt

Diesmal erst mit Blende 2.8.
Auch hier fällt mir wieder gleich auf, das obwohl beide Bilder mit denn gleichen Einstellungen und WB Werten aufgenommen wurde, das Sigma wärmer erscheint.

Hier das 50L @ f2.8:

50Lf28.jpg


und hier das Sigma 50 @ f2.8:

Sigma50f28.jpg



100% Crop 50L f2.8:

50Lf28100Crop.jpg



100% Crop Sigma 50 f2.8:

Sigma50f28100Crop.jpg


Bei denn 100% des 50L scheint der Fokus etwas aufs rechte Auge gewandert zu sein.
Bleibt aber zu sagen, das ich ettliche Aufnahmen bei f2.8 verglichen habe, und in Sachen
Schärfe keinen Gewinner ausmachen konnte (würde sagen beide auf identischem Niveau).

Jetzt die Bilder beide bei Offenblende:

50L @ f1.2:

50Lf12.jpg



Sigma 50 @ f1.4:

Sigma50f14-1.jpg



...und weiter geht’s, diesmal beide bei f2.2 mit einem Gegenstand in unmittelbarer Nähe


50L @ f2.2

50Lf22.jpg



Sigma 50 @ f2.2

Sigma50f22.jpg



Beide im 100% Crop

50Lf22vs50EXf22100Crop.jpg




selbige Situation wieder voll Offenblende:


50L @ f1.2

50Lf12-2.jpg



Sigma 50 @ f1.4

Sigma50f14-2.jpg



und selbstverständlich der 100% Crop dazu

50L50EXf14100Crop.jpg



Bis jetzt haben mich wirklich beide voll überzeugt, das Sigma, sowie das Canon.
Überrascht bin ich, das das Sigma zu dem Preis was es kostet, doch gut mithalten kann.
Vorausgesetzt der Fokus stimmt (vom Sigma sind wohl mehr Gurken unterwegs).
Vom Canon bin ich nach einiger Angaben hier im Forum ebenso überrascht, das es offen bei f1.2 schon richtig brauchbares Material abliefert, und nicht zu soft ist, wie man es hier manchmal hört.
Soweit ich informiert bin, wurde das 50L ebenfalls justiert, also haben Wir es hier mit 2 justierten Gläsern zu tun.


Jetzt noch ein paar Aufnahmen von weiter entfernten Objekten.
Diesmal direkt zum Nachbar, und der Nebel ist auch gerade weg ;-)

Canon 50L f1.2:

Canon50Lf12.jpg



Sigma 50 EX f1.4:

Sigma50f14-3.jpg



Hier ist schön zu sehen, das das Sigma am äusseren Rand nicht gegen das Canon punkten kann, und
mehr unschärfe aufweist.
Absolut Scharf an denn äusseren Ecken ist das Sigma bei f2.2 und das Canon 50L bei f2.

Widmen Wir uns nun noch schnell denn Optiken an der Canon 7D.

Canon 50L @ f1.2:

7DCanon50Lf12.jpg



Sigma 50EX f1.4:

7DSigma50f14.jpg



und Indoor Canon 50L diesmal auf f1.4

7DCanon50Lf14.jpg


gegen das Sigma 50EX bei f1.4

7DSigma50f14-2.jpg



und dazu der passende 100% Crop

7D50Lf14vs50EXf14100Crop.jpg



und noch 2st.

50L f1.2:

7DCanon50Lf12-2.jpg



Sigma 50EX f1.4:

7DSigma50f14-3.jpg



und dazu ein 50% Crop

7D50EXf14vs50Lf1250Crop.jpg



Mein Fazit das ich in der Zeit gewonnen habe:

Das Sigma 50EX f1.4 ist sein Geld voll und ganz Wert.
Man erhält eine Optik die offen schon richtig brauchbares Material zaubert und das zu einem
drittel des Preises vom 50L.
Erwähnt sollte aber werden, das viele Gurken des Sigma 50 unterwegs sind (wie man hier und in anderen Foren hört).
Wenn Geld nicht das Problem ist, würde ich persönlich zum 50L greifen.
Warum ? Wirklich gute Frage, die ich mir selbst noch immer stelle.
Das 50L versprüht eben diesen Canon L Charme der mir persönlich verdammt gut gefällt, die Blende f1.2 und mir beim anfassen dieses „ Ahh “ Gefühl gibt, wobei das Sigma auch gut verarbeitet ist.

Einen eindeutigen Sieger gibt es meiner Ansicht nach nicht, entscheiden muss da jeder selbst.
Beide sind ab f2 dermassen scharf, das ist wahrlich eine Freude.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Beitrag:top:
Ich meine mir irgendwie einzubilden, dass das 50L an der 7D schöner+schärfer als das Sigma im Gesamtbild ist.
Hab ich (leider?) nicht, an der 5D wird bei mir also weitehin das Sigma betrieben:)
 
Sehr geiler Vergleich. Könntest du vielleicht noch 100% Crops von den Büschen einstellen? Sind doch auch bei Offenblende, oder? Ist eigentlich Quatsch sowas bei Offenblende zu fotografieren, aber da hatte mein 50er Sigma damals echt Probleme. Da kam viel Matsch bei raus.
 
Canon 50 1,2
"Haben wollen" vor dem Sigma kauf: 99%
"Haben wollen" nach dem Sigma kauf: 10%
"Haben wollen" nach dem Vergleich: -100%

Der größte Vorteil des 50 1,2? = Die Marketingabteilung.
 
Der größte Vorteil des 50 1,2? = Die Marketingabteilung.

Nein, so kann ich das nicht stehen lassen? Die Bildwirkung bei F1,2 ist grandios. Schau mal in meinem Flickr Stream hab ich extra einen 50L Ordner.

Ich habe mein sehr gutes Sigma gegen das L getauscht.

Die besseren Kontraste/Farben haben mich an dem Schritt nie zweifeln lassen. Auch trifft der AF an meiner 5DII viel sicherer. Und zum Schluss die Habtik, die ist aber emotionaler Art, deshalb nicht zum Vergleich ranzuziehen.

Es ist nicht der erste Vergleich beider. Auch hier wird wieder rauskommen, dass ein gutes Sigma fast ein L ist. Aber eben nur fast, die besseren Farben, Kontraste AF sind nicht für alle den Aufpreis wert.

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geiler Vergleich. Könntest du vielleicht noch 100% Crops von den Büschen einstellen? Sind doch auch bei Offenblende, oder? Ist eigentlich Quatsch sowas bei Offenblende zu fotografieren, aber da hatte mein 50er Sigma damals echt Probleme. Da kam viel Matsch bei raus.

Ja, sind beides bei Offenblende.

Hier noch der 100% Crop der Büsche.
Erstaunlich gut wie ich finde (von beiden Seiten).

Links: Sigma 50EX
Rechts: Canon 50L


Sigma50EXf14vs50Lf12-100Crop.jpg
 
Danke für den guten Vergleich!:top:

Danke ;)

Ich war vorher noch ein wenig draussen, der Nebel hat sich zum Glück verzogen.
Somit konnte ich noch ein paar Aufnahmen machen.

Da stand dann auch noch ein Auto in der Sonne, und musste die Gelegenheit nutzen :D


Canon 50L voll offen f1.2:

Canon50Lf12-2b.jpg


Sigma 50EX auch voll offen bei f1.4:

Sigma50EXf14-2b.jpg


Und hier ein 100% Crop beider Aufnahmen.

Canon50Lf12vsSigma50EXf14100Cropb.jpg




Schön zu sehen das PurpleFringing des 50L bei Spitzlichtern.


Und noch ein paar Bokehtests mit unruhigem Hintergrund ;)

Canon 50L @ f1.2:

Canon50Lf12-1.jpg


Sigma 50EX @ f1.4:

Sigma50EXf14.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: beide Objektivexemplare finde ich Spitze, habe noch nie so ein tolles Sigma 50 1,4 gesehen :top::top:

Und wenn du jetzt noch das Kennzeichen schwärzt, können wir die Bilder sogar stehen lassen ;)

ist das ein Geheimfahrzeug??? ...was nur dann auf den Straßen unterwegs ist wenn keine Passanten oder andere Fahrzeuge in der Nähe sind und es womöglich erkennen :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten