Illuminator76
Themenersteller
So, nachdem mir jemand hier ausm Forum sein 50L mal für nen paar Tage geliehen hat,
konnte ich es endlich mal gegen mein justiertes Sigma 50 EX f1.4 antreten lassen.
Also erstmal beide Optiken an die 5D MKII geschnallt.
Das 50L ist ein wenig dicker wie das Sigma 50 EX f1.4.
Haptik ist bei beiden Optiken sehr gut, und man hat das Gefühl etwas wertiges in denn
Händen zu halten.
Dann habe ich gleich mal denn ersten Bokehtest schnell im Wohnzimmer,
bei ausreichend Licht gemacht.
Aufnahmen natürlich auf dem Stativ.
Nahbereich Canon 50L @ f1.2:
Dazu der passende 100% Crop
Dann das Sigma 50 EX f1.4 @ f1.4:
...und ebenso der passende 100% Crop
Aufgefallen ist mir gleich, das das Sigma 50 etwas weiter weg darstellt,
also im Nahbereich eher nicht ganz die 50mm aufweist, oder eben das 50L
mehr als die angegebenen 50mm hat.
Hier noch einmal beide Optiken bei f2 (hier ein 50% Crop, um denn Hintergrund noch zu sehen).
Das Sigma sieht meist eine Nuonce heller aus, bei gleichem WB sowie gleicher Belichtungszeit und Blende.
Zu sagen ist, das beide Optiken sogut wie keinen Falschfokus aufgewiesen haben.
Sogut wie alle Aufnahmen waren immer dort scharf, wo ich auch hinfokussiert hatte.
Auch bei schlechtem Licht, traffen beide gut, muss aber dem Canon ein Lob aussprechen, da es von 20 Schüssen nur einmal daneben lag, während beim Sigma 50 bei 20 LowLight Aufnahmen 4 Unschärfe hatten.
Dennoch haben beide Optik überzeugt, und sind voll AL tauglich (logisch ;-) )
zu Spitzlichtern: Das Canon zeigt deutlich mehr PF gerade im Bereich von f1.2 bis f2 gegenüber dem Sigma.
Dies war erst mal der 1. Teil, und ich hoffe ich komme morgen nochmal dazu ein paar
Vergleichsaufnahmen beider Optiken zu machen.
konnte ich es endlich mal gegen mein justiertes Sigma 50 EX f1.4 antreten lassen.
Also erstmal beide Optiken an die 5D MKII geschnallt.
Das 50L ist ein wenig dicker wie das Sigma 50 EX f1.4.
Haptik ist bei beiden Optiken sehr gut, und man hat das Gefühl etwas wertiges in denn
Händen zu halten.


Dann habe ich gleich mal denn ersten Bokehtest schnell im Wohnzimmer,
bei ausreichend Licht gemacht.
Aufnahmen natürlich auf dem Stativ.
Nahbereich Canon 50L @ f1.2:

Dazu der passende 100% Crop

Dann das Sigma 50 EX f1.4 @ f1.4:

...und ebenso der passende 100% Crop

Aufgefallen ist mir gleich, das das Sigma 50 etwas weiter weg darstellt,
also im Nahbereich eher nicht ganz die 50mm aufweist, oder eben das 50L
mehr als die angegebenen 50mm hat.
Hier noch einmal beide Optiken bei f2 (hier ein 50% Crop, um denn Hintergrund noch zu sehen).

Das Sigma sieht meist eine Nuonce heller aus, bei gleichem WB sowie gleicher Belichtungszeit und Blende.
Zu sagen ist, das beide Optiken sogut wie keinen Falschfokus aufgewiesen haben.
Sogut wie alle Aufnahmen waren immer dort scharf, wo ich auch hinfokussiert hatte.
Auch bei schlechtem Licht, traffen beide gut, muss aber dem Canon ein Lob aussprechen, da es von 20 Schüssen nur einmal daneben lag, während beim Sigma 50 bei 20 LowLight Aufnahmen 4 Unschärfe hatten.
Dennoch haben beide Optik überzeugt, und sind voll AL tauglich (logisch ;-) )
zu Spitzlichtern: Das Canon zeigt deutlich mehr PF gerade im Bereich von f1.2 bis f2 gegenüber dem Sigma.
Dies war erst mal der 1. Teil, und ich hoffe ich komme morgen nochmal dazu ein paar
Vergleichsaufnahmen beider Optiken zu machen.
Zuletzt bearbeitet: