Ich benutze es seit über einem Jahr und bin damit sehr zufrieden. Es ist ein sehr leistungsfähiges und umfangreiches Programm, mit dem man (nach einer Lernphase) sehr gute Ergebnisse erzielen kann.
Siehe die Ergebnisse in der darktable Flickr Gruppe:
https://flickr.com/groups/darktable/pool/
Weihnachten wird Version 3.0 fertig sein, mit schnellerer Benutzeroberfläche und vielen Verbesserungen.
RAW-Entwickler (auch andere Programme) sind eher kompliziert, daher nicht aufgeben wenn man anfangs etwas noch nicht versteht. Im Handbuch ist alles erklärt.
Für den Einstieg würde ich die Modulgruppen von links nach rechts durchgehen und in jeder Gruppe die Module von unten nach oben durchgehen. Wahrscheinlich wirst Du nicht alle Module brauchen.
Bei Deinem Bild liegt schon gutes Ausgangsmaterial vor. Du hast auf die Belichtung geachtet, im Histogramm scheint kaum etwas überbelichtet zu sein. Evtl. ein paar kleinere Reflektionen in den Rädern der Lok.
Auch hast Du auf Bildaufbau geachtet und mit einer offenen Blende den Fokus auf die Lok gesetzt.
Je besser Dein Ausgangsmaterial ist, desto weniger musst Du hinterher nachbearbeiten.
Konkret für Dein Bild würde ich folgendes machen:
Den Weißabgleich prüfen und ggf. anpassen. Die Pipette (links) auf "Fläche" einstellen, graue Bereiche im Bild selektieren und mal schauen wie die Werte für Rot, Grün und Blau sind. Sind die Werte gleich oder liegt ein Farbstich vor? Falls ja kann man dies im Weißabgleich Modul korrigieren.
Belichtung würde ich mir anschauen: die dunklen Stellen in der Lok wirken etwas zu dunkel. Das Histogramm schlägt am linken Rand etwas stark aus. Versuch mal, im Belichtungsmodul den Regler "Schwarzwert-Anpassung" etwas nach links zu verschieben.
Schatten und Spitzlichter könnte man etwas bearbeiten: der Regler "Komprimierung" steuert die Abgrenzung zu den Mitteltönen. Je höher der Wert, desto weniger geht das Modul in die Mitteltöne. Die Mitteltöne im Bild sehen schon gut aus, versuch mal 70-90%.
Weiter in der Helligkeitsgruppe:
Hier würde ich in die lokalen Kontraste gehen und die evtl. etwas verstärken (100-120%). Weniger ist mehr

Mit dem Farbkurve-Modul kannst Du z.B. Kontraste gezielt erhöhen
Dann die Farbgruppe:
Hier würde ich mit den "Velvia" und "Lebendigkeit" Modulen experimentieren, die heben Farben besser an als das "Kontrast Helligkeit Sättigung" Modul (Funktionsweise steht im Handbuch)
Korrekturgruppe:
Es kann durchaus sein dass nach der Schatten- und Spitzlichtkorrektur das Bild so wirkt als ob Dunst auf dem Bild liegt. Hier ist das "Dunstentfernung" Modul hilfreich.
Das bringt sehr viel (lokalen) Kontrast ins Bild. Evtl. eine vorherige Kontrastanpassung nochmal schwächen oder im Belichtungsmodul den Schwarzwert nochmal erhöhen.
Dann Entrauschen und Schärfen:
Schalte das Modul "Entrauschen (Profil)" ein. Oben steht bei den meisten Kameras "Profil gefunden für ISO XXXX", dann sollte das für den Einstieg reichen.
Das "Schärfen" Modul würde ich hinzunehmen.
"Tote Pixel", "Chromatische Aberration" und "Dithering" kannst Du einfach einschalten.
Das sollte eigentlich erstmal reichen. Ich persönlich würde in der Effektgruppe das "Vignettierung" Modul benutzen und an den vier ecken eine ganz leichte Vignette einbauen, aber das ist Geschmackssache.