• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Darktable

Alfred024

Themenersteller
Guten Morgen

Habe mir heute mal diese Version von Darktable runter geladen in der Hoffnung das ich damit meine Bilder doch etwas verbessern kann. Ich muß mich erstmal darin zurecht finden. Nun meine Frage. Kennt jemand dieses Programm und wie ist es zu bewerten ??:confused:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze es seit über einem Jahr und bin damit sehr zufrieden. Es ist ein sehr leistungsfähiges und umfangreiches Programm, mit dem man (nach einer Lernphase) sehr gute Ergebnisse erzielen kann.
Siehe die Ergebnisse in der darktable Flickr Gruppe:
https://flickr.com/groups/darktable/pool/

Weihnachten wird Version 3.0 fertig sein, mit schnellerer Benutzeroberfläche und vielen Verbesserungen.

RAW-Entwickler (auch andere Programme) sind eher kompliziert, daher nicht aufgeben wenn man anfangs etwas noch nicht versteht. Im Handbuch ist alles erklärt.

Für den Einstieg würde ich die Modulgruppen von links nach rechts durchgehen und in jeder Gruppe die Module von unten nach oben durchgehen. Wahrscheinlich wirst Du nicht alle Module brauchen.

Bei Deinem Bild liegt schon gutes Ausgangsmaterial vor. Du hast auf die Belichtung geachtet, im Histogramm scheint kaum etwas überbelichtet zu sein. Evtl. ein paar kleinere Reflektionen in den Rädern der Lok.
Auch hast Du auf Bildaufbau geachtet und mit einer offenen Blende den Fokus auf die Lok gesetzt.
Je besser Dein Ausgangsmaterial ist, desto weniger musst Du hinterher nachbearbeiten.

Konkret für Dein Bild würde ich folgendes machen:

Den Weißabgleich prüfen und ggf. anpassen. Die Pipette (links) auf "Fläche" einstellen, graue Bereiche im Bild selektieren und mal schauen wie die Werte für Rot, Grün und Blau sind. Sind die Werte gleich oder liegt ein Farbstich vor? Falls ja kann man dies im Weißabgleich Modul korrigieren.

Belichtung würde ich mir anschauen: die dunklen Stellen in der Lok wirken etwas zu dunkel. Das Histogramm schlägt am linken Rand etwas stark aus. Versuch mal, im Belichtungsmodul den Regler "Schwarzwert-Anpassung" etwas nach links zu verschieben.

Schatten und Spitzlichter könnte man etwas bearbeiten: der Regler "Komprimierung" steuert die Abgrenzung zu den Mitteltönen. Je höher der Wert, desto weniger geht das Modul in die Mitteltöne. Die Mitteltöne im Bild sehen schon gut aus, versuch mal 70-90%.

Weiter in der Helligkeitsgruppe:
Hier würde ich in die lokalen Kontraste gehen und die evtl. etwas verstärken (100-120%). Weniger ist mehr ;)
Mit dem Farbkurve-Modul kannst Du z.B. Kontraste gezielt erhöhen

Dann die Farbgruppe:
Hier würde ich mit den "Velvia" und "Lebendigkeit" Modulen experimentieren, die heben Farben besser an als das "Kontrast Helligkeit Sättigung" Modul (Funktionsweise steht im Handbuch)

Korrekturgruppe:
Es kann durchaus sein dass nach der Schatten- und Spitzlichtkorrektur das Bild so wirkt als ob Dunst auf dem Bild liegt. Hier ist das "Dunstentfernung" Modul hilfreich.
Das bringt sehr viel (lokalen) Kontrast ins Bild. Evtl. eine vorherige Kontrastanpassung nochmal schwächen oder im Belichtungsmodul den Schwarzwert nochmal erhöhen.

Dann Entrauschen und Schärfen:
Schalte das Modul "Entrauschen (Profil)" ein. Oben steht bei den meisten Kameras "Profil gefunden für ISO XXXX", dann sollte das für den Einstieg reichen.
Das "Schärfen" Modul würde ich hinzunehmen.
"Tote Pixel", "Chromatische Aberration" und "Dithering" kannst Du einfach einschalten.

Das sollte eigentlich erstmal reichen. Ich persönlich würde in der Effektgruppe das "Vignettierung" Modul benutzen und an den vier ecken eine ganz leichte Vignette einbauen, aber das ist Geschmackssache.
 
Ja Danke für die INFO.Aber das Bild mit der Lok habe ich erstmal reingesetzt. ist also noch nicht bearbeitet.Und nun mal ne Frage vorweg. Ich habe es erst mal nur runter geladen und mal fix reingeschaut. Kann man mit diesen Programm auch Hintergründe einfügen. Z.B Lok vor ein Haus , oder ein Wald ??

MfG Alfred:)
 
Nein, das wäre eine Aufgabe für gimp ;)
Darktable ist ein raw konverter, d.h. es bringt grundsätzlich nichts ins Bild rein, was vorher im Raw nicht drin war (mal von Wasserzeichen abgesehen)
Für die meisten Aufgaben gibt es mehr als nur ein Werkzeug, z.T. sind einige davon veraltet, blieben aber in der Software um Kompatibilität mit früheren Bearbeitungen beizubehalten.

Mit der 3.0 Version kommen einige weitreichende Verbesserungen rein, so dass für die meisten Fälle nur eine Handvoll Tools benötigt werden.
Die Stabilität der Release candidates ist ziemlich gut.

Zum reinlernen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLlYWvzmJQTrRq7JrYdD7k3-8-v-uHnhK_
 
GIMP el ???Oh oh da tue ich mich extrem schwer. Denn 70% der Funktionen gehen nicht. Ich habe das Programm schon DUTZENDE male neu installiert:(
 
Hi,
ich habe längere Zeit unter Linux mit Darktable gearbeitet und kann das uneingeschränkt empfehlen! Man muss halt die erste Hürde der Einarbeitung überwinden aber dann ist es, meiner Ansicht nach, durchaus vergleichbar mit LR und CO. Ich bin jetzt mal für die Bildbearbeitung in die Windows Welt eingetaucht und habe mir sowohl LR als auch CO angeguckt und da kommt mir DT ein wenig instabiler vor als unter Linux aber durchaus noch ausreichend stabil für die tägliche Arbeit. Das einzige, bei dem ich mir noch nicht ganz sicher bin, ist die Qualität der Fuji Raws, die DT ausgibt und ob die nicht bei CO doch noch besser sind. Außerdem die Roundtrip Möglichkeiten zu PS und die Implementierung der Fuji Styles. Während man bei DT basteln muss, um den JPG look hinzubekommen, rutschen die ja bei CO defaultmäßig so raus. Das spart schon oft ganz schön Gefummel. Auf der anderen Seite ärgere ich mich auch über CO, weil ich am 10.10 CO gekauft habe und jetzt fast wieder den vollen Preis fürs Upgrade bezahlen soll. Solchen Ärger hat man bei DT ja nicht.

Aber long story short: Ja, DT ist ein vollwertiger und hochwertiger RAW Entwickler, der von Kleinigkeiten abgesehen, CO und LR in keiner Weise nachsteht und diese Kleinigkeiten werden durch andere Vorteile ausgeglichen. Das lohnt sich in jeder Beziehung!
 
Der Thread ist bald zu, so wie die anderen.

Lerne EIN Programm richtig nutzen, bevor du mit weiteren rumspielst.
 
Bin dabei das zu studieren wie man sagt. Wenn meine FINANZEN besser wären hätte ich auch LR und PS. Nur ist mir das bei meinen LOHN zu teuer:(:(:(:(:(

Deshalb auch manche Fragen die hier scheinbar nicht immer gut ankommen.Sorry und habt Verständnis.
 
Bei uns an der Uni gibt es einen kostenlosen Darktable-Einsteigerkurs. Vielleicht gibt es auch sowas bei dir in der Nähe, Das wäre für den Anfang sicher ideal.
 
Darktable läßt sich leicht via youtube erlernen.
Problem ist da eher, dass viele Module im Prinzip das Gleiche machen.
Es gibt also viele Wege, die ans Ziel führen.
Es gibt auch Masken etc.

Gimp ist etwas schwieriger, aber auch da kann man sich einarbeiten.
Beides ergänzt sich ganz gut.
Für dein bißchen Spielerei braucht's kein Lightroom und photoshop.
Schon gar nicht wenn einem das Lernen schwer fällt.
 
keine Sorge, wenn man sich mal in darktable reingefuchst hat - die basics sind nicht schwer, man muss sie nur erst mal finden und den Favoritenreiter entsprechend füllen - dann muss man LR nicht vermissen.
Weihnachten kommt die 3.0 Version und in dem Zuge wohl auch zahlreiche Videos zu den Neuerungen - für den Einstieg reicht eine Handvoll Module aus:
Weissabgleich
Belichtung
Zuschneiden/Rotieren
Filmic rgb
Farbbalance
Entrauschen (Profil)
Und zum Schärfen der Kontrast Equalizer
 
Ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit DT Version 3 und bin überrasht, was damit alles möglich ist. Sehr hilfrich waren für mich die Videos von Bruce Williams Photography auf Youtube.

Was mir nicht so gut gefällt ist, dass DT zu edem Foto eine .XMP Datei anlegt.

Ein Problem gibt es für mich noch zu lösen: ich möchte mit DT auf mehreren Rechnern die Bilder auf einer NAS verwalten. Mal schauen, ob das überhaupt möglich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten