• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Daran gedacht? Zeitumstellung in Euren Kameras!

  • Fotografen, für die die Zeit wichtig ist, nutzen den Hinweis.
  • Fotografen, für die die Zeit NICHT wichtig ist, ignorieren den Hinweis.

Hehe, so einfach kommst du aus der Sache nicht mehr raus ... ! :)
 
Fotografen
....
Fotografen
Und was ist mit Fotografinnen?:censored: Alternativ wäre auch "fotografierende Person" denkbar :p
 
Wie so oft im Leben gibt es auch hier Pro und Kontra. Schön, dass wir darüber geschrieben und uns ausgetauscht haben. So kann jeder nach reiflicher Abwägung der Argumente seine persönliche Entscheidung im Umgang mit der Sache treffen.
Super!
 
Puh, ich hätte nicht gedacht, dass so ein kleiner Hinweis, solch eine Diskussion auslöst. Mein Vorschlag:
Ich glaube das ist eine Art Rebellion gegen das Banale! Im Forum wird soviel Rauschen mit Banalitäten erzeugt, die eine Zeit lang hingenommen werden, doch irgendwann ist auch mal genug. Im Grunde bedarf es keinem Thema was die Umstellung explizit zum Thema nachfragt / zum Thema hat/macht. Jenen, denen es wichtig ist, die achten von selbst darauf. Jene denen es unwichtig ist sind damit auch zufrieden. Es braucht also keine Spaltung in jene denen es wichtig oder unwichtig ist, denn alle fotografieren, und nur darum geht es!
 
doch irgendwann ist auch mal genug.
Bist du nicht in der Lage, einfach darüber wegzulesen oder gar überhaupt nicht? Niemand zwingt dich, Rauschen und Banalitäten ertragen zu müssen, bis es "auch mal genug" ist.
Dass dich das offenbar anficht, zeigt mir nur, dass du nicht in dir selbst ruhst. Mach mal Pause, entspanne dich und kehre in dich. Ich wette, das hilft dir.
 
Habt Ihr auch alle die Zeit in Euren Kameras auf Winterzeit umgestellt?
Nein. Bei mir läuft ganzjährig unsere Normalzeit an meinen Kameras. Zeit und Datum werden hinsichtlich Zeitzonen oder Normal/Sommerzeit beim Umbenennen der Bilddateien halbautomatisch korrigiert. Der Dateiname zeigt dann auch, wann das Bild gemacht wurde.

Ja, in den EXIFs bzw. IPTC-Daten steht dann natürlich noch die nicht ganz korrekte Aufnahmezeit drinnen, aber damit kann ich leben.
 
Ich glaube das ist eine Art Rebellion gegen das Banale!
Eher eine Rebellion gegen diese blöde Zeitumstellung, ohne diese würde es diesen Thread nicht geben.
Was einst als gut gemeinte Idee umgesetzt wurde erwies sich dann als wirkungslos, und noch schlimmer ist das ewige reden der wechselden Regierungen das abzuschaffen, aber auch das gelingt denen nicht.
 
Eigentlich ist schon längst klar, dass man sie wieder abschaffen wird.
Es wird die nächsten Jahre nur noch verhandelt, welche Zeit man beibehalten möchte. :)
 
Was einst als gut gemeinte Idee umgesetzt wurde erwies sich dann als wirkungslos, und noch schlimmer ist das ewige reden der wechselden Regierungen das abzuschaffen, aber auch das gelingt denen nicht.
Nicht vergessen! Die Deutsche Normalzeit, die es schon zu Kaisers Zeiten gab, ist die jetzige Winterzeit. Die wäre dann immer. Im Sommer muss man eben selber daran denken eher aufzustehen!
 
also das kriege ich auch ohne korrekte Uhrzeit und GPS hin. Na gut, in Krakau war es anhand der Unmenge an Kirchen nicht ganz so einfach, aber auch mit GPS Koordinaten hätte ich immer nachschauen müssen wie die Kirche den nun hieß.

Drum ist mir die korrekte Uhrzeit in der Kamera reichlich egal.

Was mich wundert: Wenn es dir egal ist, warum äußerst du dich hier dazu (Wobei ich dir ganz dick positiv ankreide, dass du dich dabei jeglicher abwertender Kommentare zu denen enthältst, die es anders machen/sehen als du)?

Übrigens: Ich habe gerade bei vier Canon-Kameras (EOS 6D, 6D Mk. 2, 250D und M3) die Canon-Connect-App bemüht. Bei dreien war das relativ simpel, denn da war die App so eingestellt, dass die Systemuhr der Kamera automatisch mit der Uhr des iDingens synchronisiert wird, wenn man die Kamera - aus welchen Gründen auch immer - mit der App verbindet. Nur bei meiner ältesten Kamera, der 6D, musste ich den Synchronisationsprozess manuell anstoßen.
 
Eigentlich ist schon längst klar, dass man sie wieder abschaffen wird.
Es wird die nächsten Jahre nur noch verhandelt, welche Zeit man beibehalten möchte. :)

Der Schaden wäre dennoch beträchtlich. Offenbar sind die Termine zur Zeitumstellung bereits vor langer Zeit weit in die Zukunft hinein festgelegt worden. Ich habe hier ein paar programmierbare Heizungsventile, die sich scheinbar von selbst von Sommer- auf Winterzeit umschalten, obwohl sie keinerlei Online-Zugang haben. Die müssen die Daten gespeichert haben. Ich wüsste gar nicht, wie ich das wieder abschalten könnte, wenn die Zeitumstellung wieder abgeschafft wird. Und solche Geräte gibt es sicher millionenfach.
 
Der Schaden wäre dennoch beträchtlich. Offenbar sind die Termine zur Zeitumstellung bereits vor langer Zeit weit in die Zukunft hinein festgelegt worden. Ich habe hier ein paar programmierbare Heizungsventile, die sich scheinbar von selbst von Sommer- auf Winterzeit umschalten, obwohl sie keinerlei Online-Zugang haben. Die müssen die Daten gespeichert haben. Ich wüsste gar nicht, wie ich das wieder abschalten könnte, wenn die Zeitumstellung wieder abgeschafft wird. Und solche Geräte gibt es sicher millionenfach.

Naja, kannst dich noch an die Jahr-2000-Umstellung erinnern in der alle meinten, dass die Welt untergehen würde - sämtliche Flieger vom Himmel fallen würden etc.
Und was war dann wirklich? :)
 
  • Like
Reaktionen: CR6
WERBUNG
Zurück
Oben Unten