• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Daran gedacht? Zeitumstellung in Euren Kameras!

Ich fotografiere viel auf Reisen, dann kann ich nachvollziehen, wann ich wo war
also das kriege ich auch ohne korrekte Uhrzeit und GPS hin. Na gut, in Krakau war es anhand der Unmenge an Kirchen nicht ganz so einfach, aber auch mit GPS Koordinaten hätte ich immer nachschauen müssen wie die Kirche den nun hieß.

Drum ist mir die korrekte Uhrzeit in der Kamera reichlich egal.
 
sagen nicht: Jo, wenn draußen dunkel ist, wirds wohl abends sein. Hauptsache Mittwoch. ;)
Doch, genau so halte ich das als Rentner, ich weiß oft nicht einmal welcher Wochentag ist.....Zeit ist unwichtig geworden, das empfinde ich als totalen Luxus. ;)

PS: mein Anwendungsfall war das Zuordnen von Bildern einer Veranstaltung, die mit 2 Kameras von 2 Menschen aufgenommen wurden und ich dann am Ende das Material zur Sichtung und Bearbeitung bekommen habe. Wenn das dann nicht stimmt, ist das allein fürs Aussortieren anstrengend...
Kann ich akzeptieren, aber wie du hier lesen kannst gibt es auch die andere Seite.
 
Mir ist die richtige Zeit in der Kamera sehr wichtig. Wenn ich nach einer Familienreise die Bilder von zwei Kameras und zwei Handys in einen Topf werfe und chronologisch aufliste, um eine sinnvolle Auswahl für die Betrachtung, ein Fotobuch usw. zu treffen, dann stört es sehr, wenn die Bilder aufgrund von Zeitunterschieden in den Kameras falsch eingeordnet sind. Dann muss ich die EXIF-Daten mühsam anpassen, um das wieder zu richten.
 
Doch, genau so halte ich das als Rentner, ich weiß oft nicht einmal welcher Wochentag ist.....Zeit ist unwichtig geworden, das empfinde ich als totalen Luxus. ;)
Ich fühle es so und es klingt traumhaft. Es sei dir sowas von gegönnt. 👍
Kann ich akzeptieren, aber wie du hier lesen kannst gibt es auch die andere Seite.
Das ist mir klar und deswegen habe ich das auch mit einem Augenzwinkern hier eingebracht. Im Endeffekt kann ja jeder machen, was er möchte. Meine Lumixe synchronisieren sich automatisch über die App, das finde ich sehr angenehm. Und notfalls zieht man alles danach in LR o.ä. glatt - oder freut sich über 61 Mpx Fotos von 1999. 😅
 
Genau wie @jan-zen schreibt.

Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde es gleich erledigen. Bei Canon geht das glücklicherweise recht einfach über die App.

Man sollte übrigens aucb darauf achten, wenn man mal im Urlaub in einer anderen Zeitzone ist. Die Uhr im Smartphone stellt sich automatisch um, die Uhren in den Kameras tun es nicht.
 
Moin!
Selbstverständlich zeigen, abgesehen von den Analogen, alle meine Kameras auch immer die korrekte Uhrzeit an,
meine Geschirrhandtücher haben auch immer Bügelfalten.

Auch ich bin Rentner, weiß aber immer, welchen Wochentag wir gerade haben und wer Kanzler ist.

mfg hans
 
In welchen konkreten Situationen ist das für dich praktisch?
Mich hast du zwar nicht gefragt, aber aus meiner Praxis: Super-wichtig ist es z.B., wenn man mit mehreren Kameras arbeitet und mit denen filmt.
Es gibt keine sinnlosere Zeitverschwendung, als manuell tausende Clips in der timeline die richtige Reihenfolge zu bringen, wenn die auch einfach von Anfang an richtig sortiert sein könnten. Gut, man könnte sagen, wenn die Zeit auf allen Kameras "gleich falsch" ist, passt's auch, aber in der Praxis sollte man da immer drauf schauen. Ich hatte schon mehrmals den Fall, dass eine Kamera über die App einen Zeitzonenwechsel mitbekommen hat, die anderen aber nicht. Oder man mischt Smartphone-Clips rein, die halt immer die richtige Zeit haben, aber die Zeit der Kameras passt nicht mehr dazu.
 
Natürlich nur wenn jemand meint seine Vorgehensweise sei die einzig richtige.;)
gibt doch nur zwei Möglichkeiten!
  1. Zeit und / oder Koordinaten sind möglichst genau (zum Beispiel, wenn man 2...3 Kameras parallel verwendet (Sortierung der Bilder) und später sich dafür mal interessiert)

  2. Mir ist es egal und ich schalte es am besten ganz aus bzw. lasse es x-beliebig schleifen

Edit: Im Header aller Dateien befinden sich stets viele Zusatzinformationen. Ich empfinde (subjektiv) es befremdlich, wenn diese falsch gehen. Es sei denn ich will etwas vertuschen und versuche absichtlich zu manipulieren. Sprich: Auch wenn es mir egal ist, wäre es super, wenn eine Kamera-App mir die auf die einzelne Sekunde genau einstellt. Weniger Arbeit und korrekte Header-Einträge. Vielleicht will ich in 12 Monaten ja doch noch mal nachschauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus mehreren Gründen ist die richtige Zeit in der Kamera für mich wichtig:
  • bei Architektur- und Landschaftsaufnahmen nachvollziehen können, zu welcher Uhrzeit ich welches Licht und welche Schatten hatte. So kann ich beim nächsten Mal gezielte andere oder bessere Fotos machen.
  • für die richtige Bildreihenfolge beim Einsatz mehrere Kameras (Das kann man natürlich auch mit einer fiktiven Zeit arrangieren, aber mit der tatsächlichen ist IMHO es leichter.)
  • ... erst recht, wenn man später die Bilder von mehreren Fotografen in einen Topf werfen will.
  • nach Veranstaltungen Bilder mit dem Veranstaltungsprogramm und/oder -protokoll abgleichen zu können.
Übrigens: Seit Jahrzehnten schon trage ich keine Uhr am Handgelenk (oder an einer Uhrenkette).
Außerdem: Für mich ist es ebenfalls wichtig, im nachhinein Verschlusszeiten, Blenden, .... nachvollziehen zu können.
 
  • bei Architektur- und Landschaftsaufnahmen nachvollziehen können, zu welcher Uhrzeit ich welches Licht und welche Schatten hatte. So kann ich beim nächsten Mal gezielte andere oder bessere Fotos machen.
Das klappt ja nur wenn du wenige Tage später oder ca. 1 Jahr später den selben Ort wieder besuchst.
Du kannst ja mal schauen wie sich der Sonnenstand in nur 1 Monat deutlich verändert.
PS: außerdem gibt es Apps wo man schauen kann wann und wo die Sonne/Mond am Tag x zur Uhrzeit y steht.
 
Richtig, und wichtig ist hier letzten Endes nur das man die Vorgehensweise des anderen akzeptiert und nicht versucht missionarisch unterwegs zu sein.
(y)
Das ist DER Punkt!

Ich bin oft auf Reisen, mit mehreren Kameras, in verschiedenen Zeitzonen und oft auch abseits der Zivilisation unterwegs.
Wenn ich nach der Reise meine Bilder auswerte, brauche ich weder genaue Aufnahmezeit noch Koordinaten.

Entweder, diese sind tatsächlich für irgendetwas wichtig.
Dann weiss ich sie nach der Reise aber bestimmt in ausreichender Genauigkeit und kann die Bilder entsprechend zuordnen.

Oder dann eben sind sie relativ unwichtig.
Es bringt niemandem etwas - und mir schon gar nicht - exakt zu wissen, wann und wo ich diesen Geparden oder jenen Baum aufgenommen habe.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ich genau wieder dorthin zurückkehren muss, ist gering.
Und wenn: Dann wären wohl wieder andere Viecher dort, oder es herrschen andere Licht-/Wetterbedingungen.

Aber ein Punkt hat mir dieser Thread aufgezeigt:
Wenn man mit mehreren Kameras filmt - und die geschnittene Endfassung unbedingt chronologisch sein muss, kann es Sinn machen, mit zeitlich synchronisierten Kameras zu arbeiten.

Wie auch immer:
Vielen Dank an @alphons60, dass er uns darauf aufmerksam gemacht hat! Für einige scheint diese Funktion tatsächlich hilfreich zu sein.
 
Wenn ich nach der Reise meine Bilder auswerte, brauche ich weder genaue Aufnahmezeit noch Koordinaten.
DU ! Richtig

bei einer Hochzeit oder auf einem LostPlace kenne ich im Anschluss nicht mehr die Reihenfolge und oft weiß ich nicht wo ich bin. Schön, wenn ich später auf Karten nachschauen kann. Ggf. will man ja noch mal dort hin.
Nur mal ein Gegenbeispiel
 
Das klappt ja nur wenn du wenige Tage später oder ca. 1 Jahr später den selben Ort wieder besuchst.
Du kannst ja mal schauen wie sich der Sonnenstand in nur 1 Monat deutlich verändert.
PS: außerdem gibt es Apps wo man schauen kann wann und wo die Sonne/Mond am Tag x zur Uhrzeit y steht.
Das ist mir alles bekannt.

Apps nutze ich auch. (Meine Lieblings-Apps in diesem Kontext sind Sun Surveyor, Share Map und TPE 3D.) Aber insbesondere in der Stadt werfen Gebäude und Vegetation gerne mal - von Apps unberücksichtigt - Schatten, und (nicht nur) dann helfen (mir) echte Fotos am besten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten